Polizei-Berichte für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 16.08.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Von Pkw erfasst – Mofafahrer bei Verkehrsunfall verstorben

GRETTSTADT, LKR. SCHWEINFURT. Bei einem Verkehrsunfall ist am Dienstagnachmittag ein Mofafahrer ums Leben gekommen. Offenbar war der Mann von einem Feldweg auf die Kreisstraße aufgefahren und dort von einem Pkw erfasst worden. Die Unfallaufnahme erfolgt durch die Polizeiinspektion Gerolzhofen.

 

Kurz vor 14.30 Uhr hat sich der Verkehrsunfall ereignet. Dem Sachstand nach war ein 54-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Pkw auf der Kreisstraße in Richtung Dürrfeld unterwegs. Als der Mofafahrer von einem Feldweg auf die Straße auffuhr, übersah er offenbar den herannahenden Rover und es kam zum Zusammenstoß.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mofafahrer in den Straßengraben geschleudert. Er verletzte sich dabei so schwer, dass für ihn jede Hilfe zu spät kam. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der 54-Jährige am Steuer des Rovers erlitt einen Schock. Er kam vorsorglich mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde zur Klärung des exakten Unfallhergangs auch ein Sachverständiger eingeschaltet. Neben Polizei und Rettungsdienst befand sich auch die Freiwillige Feuerwehr Grettstadt im Einsatz.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten bleibt die Kreisstraße zwischen Grettstadt und Dürrfeld komplett gesperrt. Der Verkehr wird durch die Einsatzkräfte vor Ort umgeleitet.

 

Audiodatei

 

Pkw und Wohnmobil aufgebrochen – Kripo prüft Tatzusammenhänge mit weiteren Fällen

WÜRZBURG. Nachdem sich am Wochenende bereits mehrere Geschädigte an die Würzburger Polizei gewandt hatten, um aufgebrochene oder beschädigte Pkw zu melden (wir berichteten), sind jetzt zwei weitere Fälle bekannt geworden. Die Kripo Würzburg prüft derzeit die Tatzusammenhänge und nimmt im Zuge ihrer Ermittlungen auch Zeugenhinweise entgegen.

 

Der Besitzer eines braunen VW Busses hatte das Fahrzeug vor rund zwei Monaten in der Rotkreuzstraße unterhalb der Brücke geparkt. Im Zeitraum zwischen Sonntag, dem 24.07. und Montag, 18.00 Uhr, hatte ein Unbekannter die Seitenscheibe des Fahrzeuges eingedrückt. Die Beschädigung war Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt aufgefallen, als sie gerade einen Pkw Aufbruch in unmittelbarer Nähe aufnahmen. Aus dem T 3 Bus wurde ein Navigationsgerät entwendet und wie in einigen Fällen vom Wochenende auch die Lenkradverkleidung entfernt. Der Sachschaden liegt bei etwa 500 Euro.

Ebenfalls unterhalb der Brücke im Bereich der Rotkreuzstraße war in der Zeit von Sonntag, den 07.07, bis Montag, 18.00 Uhr, ein Wohnmobil der Marke Daimler Benz abgestellt. Ein Unbekannter hatte auch hier eine Scheibe eingedrückt um ins Fahrzeug zu gelangen. Entwendet wurde nichts, allem Anschein nach hatte er einige Zeit sein Quartier in dem mobilen Zuhause bezogen. Da die Kabel der Zündung heraus gerissen sind, spricht vieles dafür, dass der Täter vergeblich versucht hat, das Fahrzeug zu starten. Die Reparaturkosten werden sich auf einige hundert Euro belaufen.

 

Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Einbruchsversuch in Wohnung – Balkontür hält stand

GRETTSTADT OT OBEREUERHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Am vergangenen Wochenende hat ein Unbekannter offenbar versucht, gewaltsam über eine Balkontür in eine Wohnung einzudringen. Die Tür hielt jedoch stand und der Täter flüchtete ohne Beute. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro.

 

Der Einbruchsversuch muss sich nach vorliegenden Erkenntnissen im Zeitraum zwischen Samstagmittag, 12.30 Uhr, und Sonntagmorgen, 10.30 Uhr, ereignet haben. In der Pfarrgasse stieg der Täter auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses und versuchte anschließend, die Türe zu den Wohnräumen gewaltsam zu öffnen. Er blieb jedoch erfolglos und gelangte nicht ins Innere.

 

Wer von Samstag auf Sonntag im Zusammenhang mit dem Einbruchsversuch etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 in Verbindung zu setzen.

 

13-jährige Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

MÖMBRIS-NIEDERSTEINBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagnachmittag an einer Fußgängerampel in der Alzenauer Straße. Eine 13-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Alzenau.

 

Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang überquerte eine 13-jährige die Alzenauer Straße, als die Ampel für sie grün zeigte. Kurz nachdem sie ihr Fahrrad auf die Fahrbahn geschoben hatte, wurde sie von einem Pkw erfasst und zu Boden geschleudert.

Der 75-jährige Fahrer hatte die Ampel, die für ihn zum Unfallzeitpunkt rot zeigte, übersehen. Trotz eingeleiteter Vollbremsung, brachte er seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig zum Stehen, so dass die Schülerin zu Fall kam.

Die Schülerin wurde durch den Unfall leicht verletzt und nach einer Erstversorgung mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. An ihrem Mountainbike und dem Pkw entstand ein geringer Sachschaden.

Oldtimer im Wert von 80.000 Euro gestohlen – Kripo ermittelt

STOCKSTADT, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Wochenende ist ein Oldtimer im Wert von rund 80.000 Euro gestohlen worden. Der Besitzer hatte das Fahrzeug direkt an der B 26 abgestellt, da es aufgrund eines Bremsenschadens nicht mehr fahrbereit war. Das hatte ein Dieb ausgenutzt und den Jaguar entwendet. Die Kripo setzt bei ihren Ermittlungen nun auch darauf, dass Zeugen der Oldtimer aufgefallen sein könnte.

Fenster schließen
Foto: Privat

Ein aus dem Raum Frankfurt stammender Mann hatte am Samstag mit seinem Jaguar E-Typ auf der B 26 eine Panne. Deshalb stellte er das Fahrzeug gegen 15.00 Uhr an der Einfahrt zum Lagerplatz des Bauhofes ab. Als der Besitzer seinen roten Oldtimer am Montag gegen 11.00 Uhr mit einem Anhänger abholen wollte, war das Fahrzeug verschwunden. Lediglich die roten Kennzeichen fand der Geschädigte noch im Gras neben dem ursprünglichen Abstellort des Jaguars.

Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Der Jaguar wurde von dem Täter offenbar mit einem Anhänger oder größeren Fahrzeug abtransportiert. Für den Abtransport muss der Unbekannte die Bundesstraße kurzzeitig sogar blockiert haben.

Der Sachbearbeiter bittet Zeugen, die Angaben über den Verbleib des seltenen Oldtimers machen können, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

Heißes Öl gerät in Brand – 25-Jähriger leicht verletzt

WÜRZBURG. Heißes Öl hat am Montagmittag in der Innenstadt einen Küchenbrand ausgelöst, bei dem ein 25-jähriger Bewohner leicht verletzt wurde. Er kam in ein Krankenhaus.

 

Gegen 13.35 Uhr hatte der Mann wohl Öl zur Zubereitung von Pommes Frites auf dem Herd zu stark erhitzt, so dass es zu einem Brand kam. Der 25-jährige Wohnungsinhaber erlitt dadurch leichte Verletzungen, wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert und dem Sachstand nach ambulant behandelt. Die Küchenzeile samt Einrichtung und Mobiliar wurde verrußt bzw. angeschmort. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Am Einsatzort in der Kärnergasse waren neben der Würzburger Polizei und dem Kriminaldauerdienst auch die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst samt Notarzt im Einsatz.

Flugunfall auf Landebahn – Drachen-Trike fängt Feuer – zwei Männer mit schweren Verletzungen in Klinik

BAD KISSINGEN. Bei einer missglückten Landung mit einem motorbetriebenen Luftsportgerät am Montagabend sind ein Fluglehrer und dessen Schüler schwer verletzt worden. Nach der Bruchlandung auf der Landebahn fing das Ultraleichtflugzeug Feuer und die Männer zogen sich Verbrennungen zu. Die Bad Kissinger Polizei und ein speziell geschulter Beamter sind mit der Aufnahme des Luftfahrtunfalles betraut.

 

Ein 43-jähriger Fluglehrer und sein Schüler waren gegen 18.45 Uhr mit ihrem Ultraleichtflugzeug wieder auf dem Rückweg zum Flugplatz In der Au. Während des Landeanfluges kam es in etwa 15 Metern Flughöhe dem Sachstand nach zu einem plötzlichen Strömungsabriss. Der 57 Jahre alte Flugschüler wollte deshalb offenbar nochmals durchstarten, um wieder an Höhe zu gewinnen. Dies misslang, das sogenannte Drachen-Trike sackte ab und schlug mit dem Vorderrad voran hart auf der Landebahn auf.

Der hinten in dem Ultraleichtflugzeug sitzende Lehrer stieg nach dem Unfall als erster aus und wollte offenbar dem vorne sitzenden Schüler aus dem Sicherheitsgurt helfen. Dabei löste sich aus noch ungeklärter Ursache das Gesamtrettungssystem für Ultraleichtflugzeuge. Hierbei handelt es sich um eine Art Rakete, die einen für Stürze aus großer Höhe gedachten Fallschirm auslöst. Es kam in der Folge zu einem Feuer, das sich auf dem Fluggerät ausbreitete.

Die beiden Männer erlitten Verbrennungen zweiten Grades am Kopf und den Armen. Sie wurden vor Ort medizinisch versorgt und anschließend jeweils mit Rettungshubschraubern in Kliniken geflogen. Der Sachschaden an dem Drachen-Trike wird sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Die Bad Kissinger Polizei hat einen Sachverständigen für die Aufnahme von Unfällen mit Luftsportgeräten bereits in die Ermittlungen miteinbezogen.

 

Audiodatei

Exhibitionist an den Mainwiesen – Studentinnen verständigen Polizei – Tatverdächtiger festgenommen

WÜRZBURG / SANDERAU. Am frühen Samstagabend hat ein Mann zwei junge Frauen an den Mainwiesen belästigt. Der Täter manipulierte an seinem Geschlechtsteil, während er Blickkontakt zu den Frauen hielt. Die Würzburger Polizei nahm einen 31-Jährigen wenig später mit Hilfe der Beschreibung und eines Fotos des Tatverdächtigen fest.

 

Zwei Studentinnen hatten sich die Mainwiesen im Bereich des Heiner-Dikreiter-Weges zum Sonnenbaden ausgesucht. Gegen 18:30 Uhr setzte sich ein Mann in unmittelbare Nähe zu den beiden ins Gras und beobachtet die Frauen. Anschließend begab sich der zunächst Unbekannte zu einem Gebüsch und zog seine Hose herunter. Er manipulierte an seinem Geschlechtsteil, während er direkt zu den Frauen hinüber starrte. Anschließend setzte er sich wieder wenige Meter neben den Geschädigten auf die Wiese und beobachtet sie.

Die 23 und 25 Jahre alten Frauen machten ein Foto von dem Fremden und verständigten sofort die Würzburger Polizei. Als der Mann dies mitbekam, entfernte er sich umgehend zu Fuß in Richtung Stadtmitte. Eine Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt konnte wenig später auch mit Hilfe des von den Geschädigten gefertigten Fotos einen 31-Jährigen festnehmen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses und Exhibitionistischer Handlungen.

Polizeieinsatz bei Veranstaltung in Talavera-Schlösschen – Polizei sucht wichtige Zeugen

WÜRZBURG / ZELLERAU. Am vergangenen Wochenende ist es bei einer Veranstaltung im Talavera-Schlösschen zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Junge Männer sollen Frauen im Bereich der Tanzfläche belästigt und anschließend einen Sicherheitsmitarbeiter mit Steinen und einer Flasche beworfen haben. Die Polizei ermittelt nun insbesondere wegen Gefährlicher Körperverletzung und nimmt auch Zeugenhinweise aus der Bevölkerung entgegen.

 

Am Sonntagmorgen, kurz nach 03.00 Uhr, war bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken die Mitteilung über eine größere Auseinandersetzung im Bereich des Talavera-Schlösschens eingegangen. Sofort machten sich mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt auf den Weg zu der Veranstaltung, die trotz der späten Stunde mit geschätzten 200 Personen noch gut besucht war.

Offenbar hatten sich im Voraus Zeugen an den Sicherheitsmitarbeiter gewandt und mitgeteilt, dass Frauen auf der Tanzfläche belästigt worden seien. Aufgrund dieser Mitteilung habe der „Türsteher“ mehrere junge Männer der Veranstaltung verweisen wollen. Dabei sei er von bislang noch Unbekannten aus der Menge heraus mit Steinen und einer Flasche beworfen worden. Der Angestellte erlitt zwar keine sichtbaren Verletzungen, klagte jedoch über Schmerzen im Gesichtsbereich.

Aufgrund des im Raum stehenden Körperverletzungsdelikts stellten die Polizeibeamten von insgesamt sieben Gästen im Alter zwischen 17 und 19 Jahren, die laut Zeugenangaben als Täter in Frage kommen, die Personalien fest. Die Maßnahmen gestalteten sich jedoch schwierig, da die jungen Männer zum Teil erheblich alkoholisiert waren, die Herausgabe ihrer Personalien verweigerten und Platzverweise nicht befolgten. Ein 17- und ein 18-Jähriger mussten deshalb auch kurzzeitig in Gewahrsam genommen werden.

Ob tatsächlich auch Frauen belästigt worden waren und ob die jungen Männer mit eritreischer Staatsangehörigkeit etwas damit zu tun haben, ist derzeit noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Weder Geschädigte noch Zeugen konnten im Rahmen des Einsatzes ausfindig gemacht werden. Sie werden daher gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in Verbindung zu setzen.

Die Ermittler nehmen auch bei der Aufklärung des Körperverletzungsdelikts zum Nachteil des Sicherheitsmitarbeiters Zeugenhinweise entgegen. Wer Angaben zu den Stein- bzw. Flaschenwerfern machen kann, wird daher ebenfalls gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Hinweise werden unter Tel. 0931/457-2230 entgegengenommen.

 

PP Unterfranken

 

S RAY PreSale Store