Vorsicht Enkeltrick! Aktuell Anrufe in Unterfranken
UNTERFRANKEN. Aktuell sind in Unterfranken wieder Enkeltrickbetrüger aktiv. Die Anrufer geben sich bei Seniorinnen und Senioren als Angehörige bzw. Bekannte aus und fordern hohe Geldbeträge, zum Beispiel für bevorstehende Wohnungskäufe. Es ist mit weiteren Anrufen zu rechnen. Informieren Sie bitte Ihre Angehörigen!
Seit den Nachmittagsstunden gehen bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken immer wieder Mitteilungen über Enkeltrick-Versuche ein. Die Schwerpunkte liegen bislang in den Bereichen Würzburg und Main-Rhön. Aktuell dürften die Betrüger auch weiterhin versuchen, mit der dreisten Masche Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes zu bringen.
Das Polizeipräsidium Unterfranken rät:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht eindeutig erkennen.
- Fragen Sie den Anrufer nach persönlichen oder familiären Einzelheiten, die er wissen sollte.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald ihr Gesprächspartner Geld fordert.
- Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
- Lassen Sie keine fremden Personen in ihre Wohnung.
- Übergeben Sie niemals Geld oder andere Wertgegenstände an unbekannte Personen.
- Informieren Sie unter der Notrufnummer 110 sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.
Verkehrsunfall auf der B8 – Drei Personen zum Teil schwer verletzt
ERLENBACH BEI MARKTHEIDENFELD, LKR. MAIN-SPESSART. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B8 sind am Dienstagnachmittag drei Pkw-Insassen zum Teil schwer verletzt worden. Ein Audi war nach links von der Fahrbahn abgekommen und auf einem Parkplatz gegen zwei stehende Pkw gestoßen. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Marktheidenfeld.
Kurz vor 12.30 Uhr war eine 73-Jährige aus dem Landkreis Main-Spessart mit ihrem Audi von Würzburg in Richtung Marktheidenfeld unterwegs. In einer langgezogenen Rechtskurve fuhr der Pkw aus bislang noch ungeklärter Ursache geradeaus über einen Grünsteifen auf einen dortigen Parkplatz. Der Audi stieß in der Folge gegen einen geparkten Ford, der durch die Wucht des Aufpralls noch gegen einen dahinterstehenden Citroen geschoben wurde.
Die 73-Jährige und der Ford-Fahrer im Alter von 52 Jahren, der aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm stammt, waren in ihren Pkw eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugwracks befreit werden. Beide kamen nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit einem Rettungshubschrauber bzw. einem Rettungswagen schwerverletzt in ein Würzburger Krankenhaus. Am Steuer des Citroen saß ein 37-Jähriger aus Sachsen. Er kam dem Sachstand nach mit leichteren Verletzungen davon, kam jedoch ebenfalls vorsorglich in ein Krankenhaus.
Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Marktheidenfeld geführt. Neben Polizei und Rettungsdienst befanden sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Remlingen, Tiefenthal, Erlenbach und Marktheidenfeld im Einsatz.
22-Jährigen tätlich angegangen und bestohlen – Polizei fahndet nach unbekanntem Täter
LOHR A.MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. Die Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Dienstagvormittag einen 22-Jährigen zunächst tätlich anging und ihm dann seine mitgeführten Taschen wegnahm. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Kripo Würzburg zu melden.
Nach ersten Erkenntnissen trat der Unbekannte gegen 10.30 Uhr dem 22-Jährigen am Schloßplatz entgegen. In der Folge versuchte der Mann dem Opfer seine drei mitgeführten Stofftaschen zu entreißen. Danach sprühte er mit Pfefferspray in Richtung des 22-Jährigen, welcher daraufhin die Taschen fallen ließ und davon lief.
Der Täter schnappte sich die drei Taschen u.a. mit wenigen hundert Euro Bargeld und rannte in Richtung Ottenhof davon. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Lohrer Polizei verlief ergebnislos. Die weiteren Ermittlungen führt jetzt die Kripo Würzburg.
Die Beamten suchen Zeugen der Tat. Insbesondere bitten sie um Hinweise auf die Identität des Unbekannten.
- Er war circa 30 Jahre alt, 180 Zentimeter groß, trug eine schwarze längere Jacke, Jogginghose, eine weiße Mütze und einen Schal vor dem Gesicht.
Er soll sich vor der Tat längere Zeit im Bereich des dortigen Parkhauses aufgehalten haben. Anrufe bitte unter Tel. 0931/457-1732.
Einbruchsversuch in Handyladen – Täter flüchten ohne Beute
EBELSBACH, LKR. HASSBERGE. Bislang unbekannte Täter haben am frühen Dienstagmorgen versucht, in einen Handyladen einzubrechen. Offenbar flüchteten die Einbrecher, nachdem die Alarmanlage ausgelöst hatte. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat inzwischen die Ermittlungen übernommen und nimmt auch Zeugenhinweise entgegen.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen muss sich der Einbruchsversuch in der Bahnhofstraße kurz vor 04.00 Uhr ereignet haben. Offenbar schlugen die Täter eine Scheibe am Haupteingang ein, um in den Geschäftsraum zu gelangen. Dadurch wurde die Alarmanlage des Ladens aktiviert. Die Einbrecher ergriffen daraufhin wohl mit einem Fahrzeug die Flucht und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von einigen tausend Euro.
Die Ermittler gehen davon aus, dass mindestens zwei Täter am Werk waren. Neben dem Handyladen befindet sich ein Supermarktparkplatz, auf dem offenbar das Fluchtfahrzeug abgestellt wurde.
Wer am Dienstagmorgen in der Bahnhofstraße verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt hat, wird gebeten, sich mit der Kripo Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Elektrogeschäft – Polizei bittet um Zeugenhinweise
ASCHAFFENBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind Unbekannte gewaltsam in ein Küchenfachgeschäft eingestiegen. Die Täter entwendeten Elektrogeräte im Wert von mehreren zehntausend Euro. Die weiteren Ermittlungen führt die Kripo Aschaffenburg.
Im Zeitraum von Samstag, 18:10 Uhr, bis Sonntag, 12:50 Uhr, haben sich Unbekannte über ein rückwärtiges Fenster gewaltsam Zutritt zu einem Küchenfachgeschäft in der Niedernberger Straße verschafft. Die Täter entwendeten aus den Verkaufsräumen mehrere elektronische Haushaltsgeräte im Wert von mehreren zehntausend Euro. Es ist davon auszugehen, dass für den Abtransport ein größeres Fahrzeug (Kleintransporter o.ä.) verwendet worden ist. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Aschaffenburg geführt.
Die Beamten hoffen jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer hat im Bereich der Niedernberger Straße zur Tatzeit verdächtige Personen beobachtet?
- Wer hat im Laufe des Abends bzw. der Nacht ein verdächtiges Fahrzeug im Bereich des Geschäftes bemerkt?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Einbruch in Bäckerei – Polizei bittet um Hinweise
WÜRZBURG. Im Laufe des Wochenendes sind Unbekannte in eine Bäckerei in der Oberthürstraße eingestiegen und erbeuteten etwas Münzgeld. Selbiges hatten sie offensichtlich in einer Filiale in der Kaiserstraße vor und scheiterten. Die Kripo ermittelt und bittet um Hinweise.
In der Zeit zwischen Samstagnacht und Montagmorgen verschafften sich die Täter gewaltsam über eine Türe Zutritt zu einer Bäckerei in der Oberthürstraße. Im Bereich des Verkaufstresens fanden sie etwas Münzgeld und türmten. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 400 Euro.
Vermutlich dieselben Täter waren ebenfalls zwischen Samstagabend und Montagmorgen an einer Bäckereifiliale in der Kaiserstraße aktiv. Dort scheiterten sie mit ihrem Vorhaben über eine Türe einzusteigen. Der Schaden beläuft sich auf circa 300 Euro.
Die Kripo Würzburg hat die weiteren Ermittlungen in beiden Fällen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0931/457-1732.
Versuchte Einbrüche in Mehrfamilienhaus – Mehrere Wohnungstüren angegangen
SCHWEINFURT. In einem Mehrfamilienhaus im Schweinfurter Finkenweg hatten unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag letzter Woche versucht, mehrere Wohnungstüren aufzubrechen. Die Täter scheiterten jedoch bei ihrem Vorhaben. Die Kripo Schweinfurt sucht nun nach Zeugen der Tat.
Zwischen Donnerstag, 18:00 Uhr und Freitag, 11:00 Uhr fanden die Einbruchsversuche statt. Wie die Täter ins Treppenhaus gelangten, ist bislang noch nicht geklärt. Von hier aus gingen sie mit einem Werkzeug mehrere Türen an, konnten diese jedoch nicht öffnen.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die im angegebenen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, um Hinweise unter der Telefonnummer 09721/202-1731.
Einbruch in Mehrfamilienhaus – Täter offensichtlich durch Nachbarn gestört – Polizei bittet um Zeugenhinweise
ASCHAFFENBURG. Am Montagvormittag sind zwei Unbekannte in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingestiegen. Die Täter konnten durch aufmerksame Nachbarn beobachtet werden und flüchteten ohne Tatbeute. Die Kripo Aschaffenburg führt die Ermittlungen.
Am Montagvormittag verlies eine Dame gegen 10:30 Uhr ihre Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Hohenzollernring. Gegen 11:00 Uhr hörte eine aufmerksame Nachbarin ein lautes Geräusch und stellte anschließend fest, dass sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu der Wohnung verschafft haben. Die Täter durchwühlten zwar mehrere Räume, flüchteten jedoch ohne Tatbeute. Der entstandene Sachschaden an der Wohnungstür beträgt etwa 300 Euro.
Zwei weitere Nachbarn konnten die beiden Täter im Treppenhaus beobachten und wie folgt beschreiben:
Täter 1:
- 170 cm groß
- schlank
- bekleidet mit dunkler Jacke und dunkler Hose
Täter 2:
- 175 cm groß
- schlank
- komplett dunkel gekleidet
Nach Eingang der Meldung bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken begab sich umgehend eine Vielzahl von Streifen der Polizeiinspektion Aschaffenburg an die Tatörtlichkeit. Eine großangelegte Fahndung im Nahbereich verlief jedoch ergebnislos.
Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Aschaffenburg geführt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
PP Unterfranken