Auseinandersetzung vor der Festhalle – 62-Jähriger schwerverletzt im Krankenhaus – Polizei sucht Zeugen
RAUHENEBRACH – OT UNTERSTEINBACH, LKR. HAßBERGE. Zu einer tätlichen Auseinandersetzung ist es am Sonntagabend auf der Untersteinbacher Kirchweih gekommen. Ein 62-Jähriger kam in den frühen Montagmorgenstunden mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kriminalpolizei Schweinfurt.
Vor dem Haupteingang zur Festhalle ist es gegen 22:00 Uhr zwischen dem 62-Jährigen und einem 58-Jährigen zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen. Kurz danach wurde der Jüngere von beiden vor der Festhalle auf dem Boden liegend von einem Zeugen aufgefunden. Die von dem Zeugen verständigte Ehefrau des Verletzten kümmerte sich um ihren Mann und brachte ihn nach Hause. Im Laufe der Nacht verschlechterte sich der Gesundheitszustand immer weiter, sodass die Ehefrau den Rettungsdienst verständigte. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst und einem Notarzt brachte ein Rettungshubschrauber den Mann aus dem Landkreis Haßberge im kritischen Zustand in ein Krankenhaus.
Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder den 62-Jährigen nach der tätlichen Auseinandersetzung noch gesehen haben, werden gebeten sich bei der Schweinfurter Kripo unter 09721/202-1731 zu melden.
Nach Brand in Lagerhalle – Brandstiftung nicht ausgeschlossen – Kripo nimmt Zeugenhinweise entgegen
SCHONDRA OT SCHÖNDERLING, LKR. BAD KISSINGEN. Nach dem Brand in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle hat noch am Sonntagabend die Kriminalpolizei Schweinfurt die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Ermittelt wird aktuell in alle Richtungen. Auch eine vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund nimmt die Kripo auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.
Wie bereits berichtet, war am Sonntagabend, gegen 20.40 Uhr, die Mitteilung über den Brand in der Geiersnester Straße bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Als eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Brückenau vor Ort eintraf, brannte die Lagerhalle bereits lichterloh. Den eingesetzten Feuerwehren blieb nichts anderes übrig, als die Halle kontrolliert abbrennen zu lassen. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Die Brandfahnder der Kripo Schweinfurt schätzen die Höhe des entstandenen Sachschadens auf etwa 60.000 Euro.
Da nicht auszuschließen ist, dass das Feuer möglicherweise vorsätzlich gelegt worden war, nimmt die Kripo Schweinfurt nun auch Zeugenhinweise entgegen. Wer am Sonntagabend im Bereich der Lagerhalle in der Geiersnester Straße eine verdächtige Person festgestellt hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.
Einbrüche in Wohnhäuser – Fenster und Terrassentür eingeschlagen
OBERNBURG AM MAIN, LKR. MILTENBERG. In der vergangenen Woche ist in zwei Wohnhäuser eingebrochen worden. Die Täter beschädigten jeweils Fensterscheiben, um in die Häuser einzudringen. Die Ermittler der Obernburger Polizei hoffen nun auch darauf, dass Anwohnern oder Passanten verdächtige Geräusche oder Personen aufgefallen sein könnten.
Die Abwesenheit der Bewohner haben Unbekannte in der Zeit von Freitag, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 17.00 Uhr, ausgenutzt und sind in ein Anwesen im Brennerweg eingedrungen. Die Einbrecher schlugen im Kellerbereich eine Fensterscheibe und die Glastür der Terrasse ein. So gelangten sie ins Innere des Gebäudes und durchsuchten Zimmer und Schränke im Obergeschoss. Den Tätern fielen dabei ein Laptop, eine Kamera und Schmuck im Wert von insgesamt mehreren hundert Euro in die Hände. Der entstandene Sachschaden wird sich auf einige tausend Euro belaufen.
Auch in der Straße Oberer Neuer Weg war ein Einbrecher aktiv. Die Tatzeit beläuft sich auf den Zeitraum zwischen Montag und Sonntag, gegen etwa 15.00 Uhr. Hier hatte der Unbekannte die Glasscheibe des Küchenfensters eingeschlagen und dabei einen Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro angerichtet. Der Täter durchwühlte mehrere Schränke. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht sicher fest.
Die Obernburger Polizei ermittelt in beiden Fällen und prüft insbesondere auch einen Tatzusammenhang der Einbrüche. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 06022/629-130 zu melden.
Hochwertiger Porsche gestohlen – Kripo sucht Zeugen
ALZENAU, LKR. ASCHAFFENBURG. Am frühen Sonntagmorgen ist ein schwarzer Porsche im Wert von etwa 70.000 Euro entwendet worden. Von Täter und dem Macan Turbo fehlt bislang jede Spur. Die Aschaffenburger Polizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Die Kripo Aschaffenburg nimmt Hinweise von Zeugen entgegen.
Der schwarze Sportwagen war im unverschlossenen Hof eines Anwesens in der Friedhofstraße abgestellt gewesen. In der Zeit zwischen 03.00 Uhr und 07.30 Uhr hat ein Unbekannter offenbar das Keyless-Entry-System manipuliert und den Porsche entwendet. Bei dem Keyless-Entry-System muss der Benutzer zum Öffnen und Starten des Fahrzeugs keinen Schlüssel mehr verwenden. Vieles spricht dafür, dass der Dieb das Funksignal des Fahrzeugschlüssels abgefangen hat und dann den Pkw unbefugt öffnen und starten konnte. Der Porsche hat einen Wert von rund 70.000 Euro und war vor dem Diebstahl mit einem Kennzeichen mit Aschaffenburger Zulassung ausgestattet gewesen.
Wer zur Tatzeit Verdächtiges beobachtet hat, oder Angaben zum Diebstahl des Fahrzeugs machen kann, wird gebeten, sich mit dem Sachbearbeiter der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Beschlagnahme des Führerscheins – mehr als 70 Gramm Ampfetamin und einen Elektroschocker sichergestellt
Würzburg / Versbach. Die Anordnung einen Führerschein zu beschlagnahmen führte am Freitagabend zur Sicherstellung von mehr als 70 Gramm Ampfetamin und einem Elektroschocker. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Würzburger Kriminalpolizei.
Auf Anordnung der Zentralen Bußgeldstelle wollten Beamte der Würzburger Polizei gegen 21:00 Uhr einen Führerschein im Stadtteil Versbach sicherstellen. Als der betroffene 29-Jährige die Wohnungstür öffnete, kam den Beamten bereits der typische Duft von Marihuana entgegen. Der Wohnungsinhaber hatte nun wenig Interesse die Polizisten in seine Wohnung zu lassen, konnte aber von den Beamten dazu gebracht werden sie doch in die Wohnung zu lassen. In der Wohnung stellten die Ordnungshüter neben dem Führerschein, mehr als 70 Gramm Amfetamin, eine kleinere Menge Marihuana und einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker sicher. Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zur Dienststelle der Würzburger Polizei gebracht.
Dort übernahm die Kripo die weitere Sachbearbeitung und setzte den Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wieder auf freien Fuß. Ausgerechnet wegen mehrerer Fahrten unter Drogeneinfluss sollte der Führerschein sichergestellt werden.
„Rhön-Zügle“ übersehen – Unfall mit glimpflichem Ausgang – Pkw-Fahrer ohne Führerschein
OSTHEIM V. D. RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Ein Autofahrer ohne Führerschein hat am Sonntagnachmittag an einem Bahnübergang offenbar die herannahende Museumsbahn übersehen. Die Lok erfasste den Pkw frontal. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Foto: Polizei |
Gegen 14.15 Uhr hat sich der Verkehrsunfall ereignet. Dem Sachstand nach wollte ein 34-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Mercedes von der Ludwig-Jahn-Straße nach links in den Mehlweg abbiegen. In diesem Moment näherte sich von rechts das „Rhön-Zügle“, das glücklicherweise nur mit geringer Geschwindigkeit unterwegs war. Die Lok stieß frontal gegen die Beifahrerseite des Pkw und schob diesen knapp einen Meter vor sich her.
Während am Pkw offenbar Totalschaden entstand, hält sich der Sachschaden an der Front der Lok in Grenzen. Die Gesamtschadenshöhe dürfte sich nach ersten Schätzungen auf etwa 6.500 Euro belaufen.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiinspektion Mellrichstadt fest, dass der mutmaßliche Unfallverursacher nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den 34-Jährigen wird jetzt unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrererlaubnis ermittelt.
PP Unterfranken