Neckar-Odenwald-Kreis
Osterburken: 5.500 Euro Sachschaden bei Parkplatzrempler
Einen Schaden in Höhe von 5.500 Euro hat am Montagnachmittag eine 30-jährige Autofahrerin in Osterburken verursacht. Die Frau blieb gegen 13 Uhr mit ihrem Pkw beim Einparken an einem auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Güterhallenstraße abgestellten Opel hängen und beschädigte diesen an der hinteren, linken Fahrzeugseite.
Buchen: Streitigkeit in Asylunterkunft
Bei einer körperlichen Auseinandersetzung am Montag, gegen 13.27 Uhr, in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Buchen, wurde eine Person leicht verletzt. Allem Anschein nach gerieten die 42 und 34 Jahre alten Männer aufgrund Meinungsverschiedenheiten in Streit, in dessen Verlauf der 42-Jährige seinem Kontrahenten ins Gesicht und auf die Brust schlug. Eine medizinische Behandlung des 34-Jährigen war anscheinend jedoch nicht nötig.
Limbach: Unter Drogeneinfluss von der Fahrbahn abgekommen
Eine Blutprobe abgeben musste am Montag eine Pkw-Fahrerin, nachdem sie, gegen 20 Uhr, bei Limbach von der Fahrbahn abgekommen war. Die 25-Jährige fuhr zusammen mit ihrem Freund und ihrer 3-jährigen Tochter auf der K3924 zwischen Trienz und Limbach, als sie mit ihrem Toyota in einer Linkskurve ins Schleudern und anschließend von der Fahrbahn abkam. Am Pkw entstand hierdurch ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Doch damit nicht genug. Während der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten bei der Fahrerin Anzeichen auf eine Drogenbeeinflussung fest, woraufhin ein Drogentest durchgeführt wurde. Da laut diesem eine akute Beeinflussung durch Amphetamine bestand, wurde der Frau eine Blutprobe entnommen. Sie muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Mosbach: Einbruch in Werkstattgebäude
Einmal mehr war bei einem Einbruch zwischen Freitag und Montag in Mosbach der angerichtete Sachschaden um ein vielfaches höher als der Wert der Beute. Unbekannte waren in den Büroraum eines Werkstattgebäudes in der Neckarburkener Straße eingestiegen und entwendeten hieraus lediglich ein geringen Münzbetrag. Der angerichtete Schaden am Gebäude war um einiges höher – dieser liegt nämlich bei zirka 2.000 Euro. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090
Mudau: Brandstiftungs-Serie – 5.000 Euro Belohung ausgesetzt
Wie bereits berichtet, kam es jeweils am 23.Oktober 2015, gegen 21.00 Uhr, am 31.Oktober 2015, gegen 19.15 Uhr, sowie am 6. April 2016, gegen 23.15 Uhr, zum Brand einer Holzscheune in der Kailbacher Straße in Mudau. Der hierbei entstandene Sachschaden liegt im sechsstelligen Bereich. Da es sich immer um das gleiche Objekt handelte, geht die Polizei von Brandstiftung aus. Um im Rahmen der aktuellen Ermittlungen weitere sachdienliche Hinweise zu erlangen, die zur Aufklärung der Brandstiftungen führen, wurde nun von dritter Seite eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgelobt.
Über die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört.
Sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter werden von der Polizei Mosbach (Telefon 06261 8090), der Polizei Buchen (Telefon 06281 9040) und jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hohenlohekreis
Kupferzell: Vier hochwertige Quads entwendet
Auf hochwertige Quads hatten es Diebe in der Nacht zum Montag in Kupferzell abgesehen. Sie drangen gewaltsam in ein Firmengebäude in der Straße Am Wasserturm ein und gelangten so an die Vierräder der Marken CAN-AM Renegade und CAN-AM Outlander, zwei mit den Kennzeichen KÜN-AD 75 bzw. KÜN-AF 4, die beiden anderen ohne Zulassung. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter zum Abtransport der Quads einen größeren Lkw eingesetzt haben müssen. Der Transporter war während der Tatausübung möglicherweise auf einem Feldweg, hinter der etwa fünf Meter erhöhten Böschung abgestellt. Ein schwarz-gelber Motorradhelm der Marke Convert Hawk fehlt ebenfalls. Der durch die Täter angerichtete Sach- und Diebstahlschaden bewegt sich im fünfstelligen Euro-Bereich. Wer im Tatzeitraum zwischen Sonntag, 17.40 Uhr, und Montag, 7.40 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Kupferzeller Industriegebietes Am Wasserturm bemerkt hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400 zu melden.
Mulfingen-Hollenbach: In Kiosk eingestiegen
Einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro hinterließ ein Einbrecher am Montag am Kiosk des Hollenbacher Sees im Mönchswald. Der Täter wuchtete in der Zeit zwischen 0.15 und 8.20 Uhr ein Fenster des Verkaufsstandes auf und durchsuchte im Inneren mehrere Schubladen und Schränke. Er fand nichts Stehlenswertes und musste ohne Beute wieder abziehen. Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Krautheim, Telefon 06294 234, entgegen.
Künzelsau-Gaisbach: Unvorsichtig ausgewichen – Hoher Sachschaden und Verletzte
Am Montag, gegen 17.40 Uhr, war eine junge Autofahrerin auf der Robert-Bosch-Straße in Künzelsau-Gaisbach unterwegs. Sie befuhr mit ihrem VW Eos in langsamer Geschwindigkeit den dortigen, neben der Fahrbahn befindlichen Parkstreifen und wollte von hier aus nach rechts in eine Tankstelle abbiegen. Ein 36-jähriger kam mit seinem VW-Transporter aus der Gegenrichtung und wollte ebenfalls nach links auf das Tankstellengelände einfahren. Als die 18-Jährige dies erkannte, lenkte sie ihr Auto auf die Fahrbahn um dem VW-Bus auszuweichen. Dabei übersah sie offenbar einen dort in ihrer Fahrtrichtung befindlichen VW Golf eines 23-Jährigen. Es kam unweigerlich zum Zusammenstoß mit dem Pkw des jungen Mannes und anschließend auch noch mit dem Klein-Lkw des 36-Jährigen. Sowohl die mutmaßliche Unfallverursacherin wie auch der VW-Golf-Fahrer erlitten bei der Kollision leichte Verletzungen. Zudem entstand ein Schaden von insgesamt 18.000 Euro.
Ingelfingen-Stachenhausen: Schlepperreifen entwendet
Am vergangenen Wochenende entwendeten Unbekannte zwei Schlepperreifen, die auf dem Betriebsgelände eines landwirtschaftlichen Marktes in Ingelfingen-Stachenhausen gelagert waren. Im Zeitraum zwischen Samstagmittag und Montagmorgen durchtrennten die Täter die Umzäunung des Grundstücks in der Straße Im Fehlenweiler und nahmen die beiden neuen Reifen der Größe 540/65 R 34 im Wert von etwa 1.700 Euro mit. Wer sachdienliche Hinweise zu der Tat geben kann, sollte sich bei der Polizei in Niedernhall, Telefon 07940 8294, melden.
Künzelsau-Amrichshausen: Kirchenfenster zerschossen
Während eines Taufgottesdienstes in der katholischen Kirche in Amrichshausen schoss am Sonntag, gegen 14.30 Uhr, ein Unbekannter ein Fenster ein. Vermutlich benutzte der Täter eine Schleuder oder ähnliches, um die Stahlkugel in einer Höhe von etwa fünf Metern Höhe durch die Fensterscheibe zu schießen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden muss noch ermittelt werden. Personen, die Hinweise auf den Schützen geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, in Verbindung zu setzen.
Pfedelbach: Rotes Fahrrad gestohlen
Am Samstag erbeuteten Diebe in Pfedelbach ein rotes Mountainbike. Sein Besitzer hatte das Fahrrad in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr im Wachholderring mit einem Spiralschloss gesichert abgestellt. Die Täter überwanden die Sicherung auf unbekannte Weise und nahmen das Mountainbike der Marke Focus im Wert von etwa 500 Euro mit. Hinweise zur der Tat oder den Verbleib des Fahrrads nimmt die Öhringer Polizei unter Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Pfedelbach: Einbruch scheiterte – Sachschaden angerichtet
Beim Versuch in ein Gebäude in der Pfedelbacher Brunnenfeldstraße einzubrechen, ist ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag offensichtlich gescheitert. In der Zeit zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, wollte er die Schlösser der Eingangstüren zu einem Sonnenstudio sowie zu den Wohnungen mit einem unbekannten Werkzeug aufbrechen. Die Türschlösser hielten jedoch den Bemühungen des Täters stand. Allerdings entstand bei der Tat ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Öhringer Polizei nimmt unter der Telefonnummer 07941 9300 sachdienliche Hinweise zu dem Einbruchsversuch entgegen.
Pfedelbach: Diebe in Transportunternehmen
Auf das Gelände eines Transportunternehmens in der Pfedelbacher Brunnenfeldstraße sind am vergangenen Wochenende unbekannte Täter eingedrungen. Auf dem Hof der Firma montierten sie zwei Radabdeckungen mit Beleuchtungseinrichtung sowie die hinteren Kennzeichen HN-MX 1614 von einer dort abgestellten Sattelzugmaschine und nahmen sie mit. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 1.600 Euro. Wer in der Zeit zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, 5.30 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet hat, sollte dies der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, mitteilen.
Neuenstein – Autobahn 6: Auffahrunfall – Lkw-Fahrer eingeklemmt
Die Autobahn 6 von Neuenstein in Fahrtrichtung Öhringen musste am Dienstagmorgen für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden. Grund waren Bergungs- und Rettungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall, der sich gegen 8.20 Uhr ereignet hatte. Als ein 36-jähriger Sattelzugfahrer verkehrsbedingt abbremsen musste, erkannte dies ein 51 Jahre alter Lkw-Fahrer hinter ihm offensichtlich zu spät. Er fuhr mit seinem Renault-Laster nahezu ungebremst auf den Truck des 36-Jährigen auf. Der 51-Jährige wurde bei dem Aufprall in der Fahrerkabine seines Lkws eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Er zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde durch ein Rettungsteam in eine Klinik gebracht. Bei dem Auffahrunfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Während der Unfallaufnahme entwickelte sich zwischen Kupferzell und Öhringen ein Stau von etwa neun Kilometern. Die Öhringer Feuerwehr war mit 20 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Mit Promille Kinder nach Hause gefahren
Als ziemlich verantwortungslos könnte man das Verhalten einer Autofahrerin bezeichnen, die am Montag betrunken mit ihren Kindern nach Hause gefahren ist. Die Polizei wurde gegen 18.20 Uhr verständigt, da eine 35-Jährige im Krankenhaus gegenüber einer Pflegerin renitent geworden war. Mittlerweile habe die Frau zusammen mit ihren beiden Kleinkindern das Gebäude verlassen und sei mit ihrem Auto weggefahren. Da der Polizei das Kennzeichen bekannt war, ermittelten die Beamten rasch, wo die Frau wohnt. Dort trafen sie die Gesuchte an, die gerade dabei war, ihre Kinder aus dem Wagen zu holen. Da die Frau einen betrunkenen Eindruck machte, musste sie ins Alkoholmessgerät pusten. Dieses zeigte einen Wert von über 1,6 Promille an. Die 35-Jährige musste die Beamten begleiten und eine Blutprobe abgeben. Eine Anzeige folgt.
Heilbronn: Schaden verursacht – auf und davon gemacht
Auf schätzungsweise 3.000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein Unbekannter am Montag in Heilbronn-Sontheim anrichtete und weg fuhr, anstatt den Schaden bei der Polizei zu melden. Gegen 17.30 Uhr stellte ein 51-Jähriger seinen BMW auf dem Parkplatz der TSG in der Hofwiesenstraße ab. Als er gegen 19.15 Uhr zurückkam, sah er, dass sein Wagen beschädigt wurde. Offenbar fuhr ein anderer mit seinem Fahrzeug gegen den hinteren rechten Kotflügel sowie die Tür. Anschließend fuhr er weg. Aufgrund des Unfallschadens könnte es sich bei dem Verursacher um einen Lieferwagen oder ähnliches handeln. Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei nicht und hofft daher unter Telefon 07131 104-2500 auf Zeugenhinweise.
Heilbronn: Handtasche mit jeder Menge Bargeld gestohlen
Auf eine Handtasche mit Bargeld in fünfstelliger Höhe hatte es ein Dieb am Montagabend in Heilbronn abgesehen. Eine 30-Jährige stellte ihren PKW gegen 18 Uhr auf einem Parkplatz in der Badstraße, in der Nähe eines Biergartens ab. Gegen 18.15 Uhr bemerkte sie, dass ihre im Auto zurückgelassene Handtasche fehlte. Darin befanden sich nach Angaben der Frau diverse persönlichen Gegenstände sowie das Bargeld, bei dem es sich offenbar um die Tageseinnahmen eines Heilbronner Lokals handelte. Ein Zeuge gab an, dass ihm ein hellblauer Kleinwagen, möglicherweise ein Renault Twingo oder ein Opel Corsa aufgefallen ist. Dieser habe in der genannten Zeit neben dem PKW der 30-Jährigen gestanden. Die Beamten des Polizeipostens Heilbronn-Innenstadt haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat gegen können, sollten sich unter Telefon 07131 37600 melden.
Heilbronn: Reifen und Öl gestohlen
Ein teurer Satz Autokompletträder sowie zwei Fässer Motorenöl fiel unbekannten Einbrechern in der Nacht auf Samstag in die Hände. Vermutlich kurz vor 2 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt in die Garage eines Geschäfts in der Heilbronner Fontanestraße. Aus dieser nahmen sie einen Satz Reifen der Marke Continental auf AMG-Felgen mit. Darüber hinaus entwendeten sie zwei Fässer Öl (3W/40). Der Schaden wird auf rund 3.300 Euro beziffert. Zeugen hatten einen weißen Lieferwagen mit polnischer Zulassung zur Tatzeit beobachtet. Möglicherweise handelt es sich hierbei um das Fahrzeug, mit dem das Diebesgut abtransportiert wurde. Weitere Hinweise gehen in diesem Fall an die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Lauffen: Feuerwehreinsatz auf Balkon
Ein brennender Balkon wurde der Polizei am Montag in Lauffen gemeldet. Neben einer Streife der Polizei rückte auch die örtliche Wehr mit rund zehn Mann in die Schillerstraße aus. Da auf Läuten niemand öffnete schlugen die Nachbarn die Tür ein, um in die Wohnung des Mehrfamilienhauses zu gelangen und das Feuer auf dem Balkon mithilfe eines eigenen Feuerlöschers zu bekämpfen. Der Brand hatte bereits eine Scheibe zum Bersten gebracht und den Rollladen, Fensterrahmen sowie ein Teil der Dachunterverkleidung in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte ein Bewohner kurz zuvor geraucht und die Kippe in einem Pflanzkübel nicht richtig ausgedrückt.
Güglingen: Unfall beim Überholen verursacht – Zeugen gesucht
Nach einem gefährlichen Überholmanöver, durch das es am Montag zu einem Unfall kam, sucht die Polizei den mutmaßlichen Unfallverursacher. Mit ihrem Fiat Punto befuhr eine 22-Jährige gegen 9.20 Uhr die Kreisstraße 2150 von Cleebronn in Richtung Brackenheim-Frauenzimmern. Ihr kam auf der Strecke ein LKW entgegen, als hinter diesem plötzlich ein älterer roter VW Golf oder Polo zum Überholen ausscherte. Die 22-Jährige verlor beim Versuch einen Unfall zu verhindern die Kontrolle über ihren Wagen und geriet ins Schleudern. Der PKW kam von der Fahrbahn ab, schlitterte über ein angrenzendes Feld und kam auf der Straße zum Stehen. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin wurde mit einem Schock ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei Lauffen sucht nun Zeugen des Unfalls. Diese mögen sich unter Telefon 07133 209-0 melden.
Neuenstadt: Hund „Maggie“ finden hilflosen Mann
Ihre Spürnase führte Mischlingshündin „Maggie“ am Dienstagmorgen zu einem hilflosen Mann, der seit Montagvormittag als vermisst galt. Am frühen Montagabend wurde der Polizei gemeldet, dass ein 72-Jähriger in Neuenstadt fehle und sich möglicherweise in einer hilflosen Lage befindet. Noch bis zur einsetzenden Dunkelheit suchte die Polizei vergeblich mit mehreren Streifen sowie einem Polizeihubschrauber nach dem gesundheitlich etwas angeschlagenen Senioren. Bereits um 7 Uhr am Morgen ging die Suche weiter. Auch ein Personenspürhund war angefordert worden und traf wenig später ein. Kurz nach 9 Uhr verständigte die Hundebesitzerin von „Maggie“ die Polizei. Ihre Hündin hatte auf einem Feldweg zwischen Kochterürn und Stein angeschlagen und zog ihr Frauchen in Richtung des Straßengrabens. Beim Nachschauen erkannte die Frau, dass ein Mann eine etwa zwei Meter tiefe Böschung hinabgestürzt war. Dabei handelte es sich um den Gesuchten. Seine eigenen Kräfte hatten nicht mehr ausgereicht, um sich selbst aus seiner misslichen Lage zu befreien. Mit einem Rettungswagen wurde der geschwächte aber weitgehend unverletzte Mann in ein Krankenhaus gebracht. Für „Maggie“ dürfte das Finden des Vermissten hoffentlich mit einem extra Leckerli belohnt worden sein. (siehe Bild)
PP Heilbronn