Polizei-Berichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 07.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Landkreise HN, TBB, MOS und KÜN

Geschwindigkeit und Gurt Geschwindigkeitsmessungen bringen es immer wieder an den Tag: Es gibt Autofahrer, die scheren sich nicht um Geschwindigkeitsbeschränkungen. Die Verkehrspolizei Künzelsau hatte am Sonntagvormittag zwischen Ohrnberg und Sindringen eine Messung, da schauten die Messbeamten zwei Mal auf die Anzeige. Statt der erlaubten 100 km/h war nämlich ein Porsche mit 189 km/h durchgerast. Selbst nach Abzug der so genannten Toleranz bleiben 183 km/h Überschreitung übrig. Das heißt, der Fahrer muss mit einem Bußgeld in Höhe von 1.200 Euro, einem dreimonatigen Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg rechnen. An der Stelle fuhren außerdem mehrere PKW zwischen 21 und 26 km/h zu schnell. Ähnlich sah es zwischen Amrichshausen und dem Kügelhof aus. Auch dort waren mehrere Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. An beiden Messstellen wurde das umgangsprachlich Laser-Pistole genannte Gerät eingesetzt. Das Großmessgerät der Verkehrspolizei Weinsberg wurde am Sonntag von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr auf dem Zubringer zwischen Heilbronn und Untergruppenbach eingesetzt. Die Messungen ergaben zur angenehmen Überraschung der Polizeibeamten, dass von den fast 1.300 durchgefahrenen PKW und Klein-LKW noch nicht einmal zwei Prozent zu schnell fuhren. An der Stelle liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h. Insgesamt erhalten zehn Fahrer eine Anzeige, davon müssten zwei mit einem Fahrverbot rechnen. Der Schnellste war mit 133 km/h unterwegs. Weiteren 26 wird demnächst eine Verwarnung zugestellt werden. Trotz des insgesamt erfreulichen Ergebnisses kündigt das Polizeipräsidium Heilbronn auch für die Zukunft Geschwindigkeitsmessungen an solchen viel befahrenen Straße an – und das insbesondere auch Sonntags.

Alle Landkreise im Bereich PP Heilbronn: Ergebnisse Gurtkontrollen

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nimmt die Polizei nach einer Woche Gurtkontrollen in vier Landkreisen und dem Stadtkreis Heilbronn die Ergebnisse zur Kenntnis. Die schlechteste Gurtanlegequote wurde in der 9. Kalenderwoche im Bereich Buchen festgestellt. Lediglich 85 Prozent der Fahrzeuginsassen von kontrollierten Autos hatten den Gurt angelegt. Ähnlich schlecht scheint die Gurtmoral in Eppingen und der Stadt Heilbronn zu sein, denn dort schnallten sich auch nur 87 bzw. 88 Prozent an. In Tauberbischofsheim scheinen die sicherheitsbewusstesten Fahrerinnen und Fahrer unterwegs zu sein. Dort wurde eine Anlegequote von 98 Prozent registriert. 95 Prozent waren in den Räumen Bad Mergentheim, Künzelsau und Weinsberg angegurtet. Der Durchschnitt im gesamten Präsidiumsgebiet liegt bei 91 Prozent. Neben den insgesamt über 500 Verstößen gegen die Gurtanlegepflicht und die Sicherungspflicht von Kindern wurden allerdings noch andere Ordnungswidrigkeiten von den kontrollierenden Beamten festgestellt. Ganz vorne stand die verbotene Benutzung von Handys am Steuer. 125 Fahrer mussten deswegen angezeigt werden.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: Von der Straße abgekommen

Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend wurde ein 21-Jähriger verletzt. Gegen 20 Uhr war der junge Mann mit seinem Ford von Hardheim in Richtung Riedern unterwegs, welcher aus noch ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die Leitplanke prallte. Bei dem Aufprall zog sich der Ford-Fahrer Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am PKW und der Leitplanke werden auf zirka 5.000 Euro geschätzt.

Limbach/Scheringen: Holz gestohlen

Auf Holz hatten es Diebe offenbar zwischen Montag, 27. Februar, und Samstag, 4. März, in Scheringen abgesehen. Die Täter nahmen im Gewann Hochwald zirka sieben Ster aufgespaltetes und aufgesetztes Buchenholz an sich und konnten unerkannt flüchten. Zeugen, denen in dem Gebiet verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzen.

Walldürn: Unfall – 13.000 Euro Sachschaden

Zum Glück niemand verletzt wurde bei einem Unfall am Montagmorgen in Walldürn. Ein 19-Jähriger fuhr mit seinem Mazda von der Dr. Heinrich-Köhler-Straße nach links in die Albert-Schneider-Straße. Dabei übersah er offensichtlich den VW einer 37-Jährigen, der ihm entgegen kam, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Die beiden Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf zirka 13.000 Euro.

Limbach: Schmierereien

Mit roter und gelber Sprühfarbe beschmutzten Unbekannte zwischen Samstag und Sonntag die Außenfassade der Limbacher Sporthalle. Die Täter sprühten mehrere Worte an die Wand und flüchteten daraufhin unerkannt. Zeugen, die Hinweise auf die Identität der Sprayer haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Limbach unter der Telefonnummer 06274 928050 zu melden.

Mosbach/Neckarelz: Geldbörse aus Auto gestohlen

Zeugen eines Diebstahls am Freitag, zwischen 18.30 Uhr und 18.45 Uhr, in Neckarelz sucht die Polizei. Eine 65-Jährige hatte ihren VW Caddy auf dem Parkplatz eines Bildungshauses in der Martin-Luther-Straße geparkt und lud einige Gegenstände aus ihrem Auto. In dieser Zeit nutzte ein Dieb die Gelegenheit und schnappte sich eine Ledergeldbörse vom Beifahrersitz. Bis die Frau bemerkte, dass ihr Portemonnaie verschwunden war, war der Täter bereits geflüchtet. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind oder die Hinweise auf den Verbleib der Geldbörse haben, sollten sich beim Polizeiposten Limbach unter der Telefonnummer 06274 928050 melden

Limbach: Polizeiposten vorübergehend nicht besetzt

Aufgrund des Ausfalls der Telefonanlage und notwendigen Reparaturarbeiten ist der Polizeiposten Limbach ab sofort nicht besetzt. Die Beamten der Dienststelle verrichten ihren Dienst vorerst beim Polizeiposten Schefflenz. Dringende Anfragen sind deshalb zu richten an den Posten in Schefflenz, Telefon 06283 233 oder das Polizeirevier in Mosbach, Telefon 06261 8090. Die Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn geht momentan davon aus, dass der Polizeiposten Limbach ab dem 13. März wieder besetzt und geöffnet ist.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Unbekannte schlugen Autoscheiben ein

Am Montag und Dienstag haben Unbekannte in Öhringen die Scheiben zweier Autos zerstört. Im Brechdarrweg schlugen sie die Seitenscheibe eines schwarzen VW Passats ein. Am Dienstagmorgen stellte ein Autobesitzer im Fischhausweg fest, dass an seinem Seat die Heckscheibe eingeschlagen worden war. Insgesamt entstand bei den beiden Taten Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Wer im betreffenden Zeitraum verdächtige Beobachtungen an den beiden Tatorten gemacht hat, sollte sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.

Künzelsau: Wut an Auto ausgelassen

An einem Auto, das in der Nacht zum Montag in der Taläckerallee in Künzelsau abgestellt war, hat ein Unbekannter vermutlich seine Wut ausgelassen. In der Zeit zwischen Montag, 0 Uhr, und Dienstag, 7.30 Uhr, zerstach er alle vier Reifen des BMW X5 und zerkratzte die folierte Oberfläche des Fahrzeugs. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Künzelsauer Polizei unter Telefon 07940 9400 entgegen.

Mulfingen: Gegen Baum gefahren

Glück im Unglück hatte eine junge Autofahrerin am Montag, kurz nach 14 Uhr, bei Mulfingen. Die 21-Jährige befuhr die Landesstraße zwischen Ailringen und Mulfingen als sie im Verlauf einer langgezogenen Rechtskurve, vermutlich aufgrund einer kurzen Unaufmerksamkeit, mit ihrem VW Passat auf den unbefestigten Grünstreifen geriet. Beim Gegenlenken geriet ihr Auto außer Kontrolle und schleuderte nach rechts gegen einen Leitpfosten. Schließlich prallte der Pkw gegen einen Baum und wurde dabei total beschädigt. Die junge Frau blieb unverletzt.

Schöntal: Unfall bei Ausweichmanöver

Bei einem Ausweichmanöver auf der Landesstraße zwischen Bieringen und Oberkessach ist eine Fahranfängerin am Montag, gegen 8 Uhr Uhr, mit ihrem Auto von der Straße abgekommen. Als eine in Gegenrichtung fahrende Dacia-Lenkerin einen langsameren Lkw überholen wollte, scherte sie in einer leichten Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn aus. Offenbar hatte sie dabei den Seat Ibiza der 18-Jährigen übersehen. Um einen Zusammenstoß mit dem Dacia der 45-Jährigen zu vermeiden, bremste die junge Frau stark ab und wich auf den Seitenstreifen aus. Dabei geriet ihr Auto ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab. Der Seat fuhr in den Straßengraben und prallte gegen die dortige Böschung. An dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Streitschlichter verprügelt – in Gewahrsamszelle gelandet

Nach einem Streit landeten ein Betrunkener sowie dessen Freundin am Montagabend in einer Zelle des Heilbronner Polizeireviers. Kurz vor 20.30 Uhr kaufte das Paar in einem Supermarkt ein und geriet im Bereich des K3 zunächst verbal aneinander. Da der Streit in Handgreiflichkeiten ausartete, ging ein 61-Jähriger dazwischen. Plötzlich ging das Pärchen aber mit vereinten Kräften und Fäusten gegen den Streitschlichter vor. Dieser erhielt mehrere Schläge und wurde leicht verletzt. Zwei 20 und 22-jährige Passanten kamen dem 61-Jährigen zuhilfe und alarmierten die Polizei. Bis zu deren Eintreffen hielten die beiden jungen Männer den 35-jährigen Mann sowie dessen 52-jährige Freundin in Schach. Die beiden Betrunkenen mussten die Beamten daraufhin begleiten und ihren Rausch in der Ausnüchterungszelle ausschlafen.

Schwaigern: „Doppelt“ Schwein gehabt

Im wahrsten Sinne „doppelt“ Schwein gehabt, hatte ein LKW-Fahrer am Montag bei Schwaigern. Mit seinem Laster befuhr der 53-Jährige am Vormittag die Kreisstraße 2151 zwischen Neipperg und Schwaigern. Als plötzlich ein Wildschwein von links über die Straße galoppierte, versuchte er einen Zusammenstoß zu verhindern und wich aus. Dennoch erfasste der LKW das Schwein leicht am Hinterteil. Bei dem Ausweichmanöver geriet der 26 Tonnen schwere Laster nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen, fuhr etwa 100 Meter durch den Straßengraben und drohte zu kippen. Dem Fahrer gelang es jedoch, sein Fahrzeug wieder auf den Asphalt zu lenken. Dem Schwein gelang die Flucht. Auch der LKW-Fahrer kam mit einem Schrecken davon. Massenbachhausen: Weißer SUV nach Unfall gesucht Einen weißen SUV sowie dessen Fahrer sucht die Polizei nach einem Unfall am Montagmorgen bei Massenbachhausen. Gegen 6.40 Uhr befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Seat die Kreisstraße 2049 von Massenbachhausen in Richtung Gemmingen. Als ihm plötzlich ein weißer SUV auf seiner Fahrspur entgegenkam. Dieser war gerade dabei, einen vorausfahrenden PKW zu überholen. Durch Ausweichen und Abbremsen gelang es dem 27-jährigen Seat-Fahrer einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Dennoch trafen sich die Außenspiegel der Autos, wobei am Seat Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro entstand. Ungeachtet des Vorfalls fuhr der unbekannte SUV-Fahrer weiter. Ob am Fahrzeug des Unfallverursachers Sachschaden entstand, ist unklar. Am gesuchten Fahrzeug dürfte ein Heilbronner Kennzeichen angebracht sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.

Ilsfeld: Auto beschädigt und abgehauen

Auf rund 1.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Montag an einem PKW in Ilsfeld angerichtet hat. Vermutlich gegen 22 Uhr fuhr der bislang Unbekannte in der Hirschstraße mit seinem Wagen rückwärts und stieß hierbei mit dem Fahrzeugheck gegen einen geparkten Peugeot 407. Anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden, fuhr der Unbekannte weg. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, mögen sich bei der Polizei Weinsberg, Telefon 07134 992-0, melden.

Ilsfeld: Arbeiter leicht verletzt

Bei einem Arbeitsunfall am Montagnachmittag in Ilsfeld zog sich ein Mann leichte Verletzungen zu und musste im Krankenhaus behandelt werden. Mit einer Stehameise fuhr der 24-Jährige auf einem Firmengelände in der Robert-Kohlhammer-Straße rückwärts. Dabei übersah er offenbar eine weitere selbstfahrende Arbeitsmaschine. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei sich der Mann Verletzungen zuzog.

Ilsfeld: In Lager eingebrochen

Ungebetenen Besuch hatte am vergangenen Wochenende ein Lager in Ilsfeld. Zwischen Sonntag 12 Uhr und Montag, 6.15 Uhr machten sich Unbekannte an einem Fenster des Gebäudes in der Hauptstraße in Auenstein zu schaffen. Sie brachen dieses auf und gelangten so ins Innere. Im Lager brachen die Täter einen Tresor auf und entwendeten aus diesem etwas Bargeld. Ferner rissen sie diverse Paketsendungen auf und durchstöberten diese nach möglicher Beute. Ob sie hierbei etwas Stehlenswertes fanden, ist nicht bekannt. Der angerichtete Sachschaden wird aur zirka 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Ilsfelder Polizei, Telefon 07062 915550, zu melden.

Neuenstadt: Von eigenem PKW überrollt – Seniorin schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste eine Seniorin nach einem Unfall am Montag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die 84-Jährige stellte ihren Mercedes gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Neckarsulmer Straße in Neuenstadt ab. Nachdem sie ausgestiegen war, beugte sie sich nochmals ins Innere ihres Autos, um nach ihrem Gehstock zu greifen. Plötzlich setzte sich der PKW in Bewegung und rollte rückwärts. Die 84-Jährige wurde hierbei von der geöffneten Fahrertür erfasst, stürzte und wurde vom Vorderrad ihres PKW überrollt. Dabei erlitt die betagte Frau schwere Verletzungen. Ehe er zum Stehen kam, prallte der Mercedes auf einen BMW, der wiederum auf einen weiteren geparkten PKW geschoben wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro. Mit einem Rettungswagen musste die Verletzte ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wie sich bei der Unfallaufnahme herausstellte, hatte die Seniorin wohl versehentlich an ihrem PKW mit Automatikschaltung den Rückwärtsgang eingelegt, woraufhin sich das Fahrzeug selbständig gemacht hatte.

Heilbronn: Gegen Autotür geprallt – Radfahrerin schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt eine Radfahrerin bei einem Unfall am Montag. Um ihre 12-jährige Tochter aus einem Auto aussteigen zu lassen, hielt eine 34-Jährige ihren VW in der Höhe einer Schule in der Max-von-Laue-Straße in Heilbronn an. Zur selben Zeit fuhr eine 48-Jährige mit ihrem Rad auf dem Gehweg, als das Mädchen die Beifahrertür öffnete. Die Radfahrerin prallte dagegen und zog sich schwere Verletzungen zu.

Niedernhall: Tötungsdelikt an 52-jährigem Mann

Am Sonntag, gegen 14 Uhr, wurde ein 52-Jähriger tot in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Niedernhall, Bachäcker 19, aufgefunden – wir berichteten am Montag darüber. Nach dem vorläufigen Obduktionsergebnis wurde das Opfer durch Schläge mit einem noch unbekannten Gegenstand auf den Kopf getötet. Die Tatzeit, die zwischen Freitag und Sonntag liegen dürfte, kann derzeit noch nicht näher eingegrenzt werden. Über die Hintergründe und das Motiv der Tat liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Die Absuche des näheren und weiteren Tatortsbereichs unter Beteiligung des Polizeipräsidiums Einsatz dauert auch heute noch an. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen. Weitere Einzelheiten können aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekanntgegeben werden. Die Soko „Kupfer“ sucht Zeugen. Wer hat am Wochenende im Bereich Niedernhall, insbesondere im Bereich des eigentlichen Tatorts Bachäcker 19, verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer hat in der Zeit zwischen Freitag und Sonntag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Backäcker wahrgenommen? Wer hat im Mehrfamilienhaus „Bachäcker 19“ fremde Personen gesehen?

Wer kann sonst Angaben machen, die mit dem Tötungsdelikt im Zusammenhang stehen könnten. Hinweise bitte unter Telefon 07131 104-4444.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store