Präsidiumsbereich: Sturmtief „Egon“ hält Einsatzkräfte auf Trab
Zu mehreren hundert Einsatzorten mussten Feuerwehr und Polizei in der Nacht zum Freitag sowie am bisherigen Morgen im gesamten Zuständigkeitsbereich ausrücken. Hauptsächlich meldeten Verkehrsteilnehmer umgestürzte Bäume, blockierte Fahrbahnen, herabfallende Äste, durch die Luft fliegende Gegenstände, wie etwa ein Trampolin oder Werbeschilder. Nicht nur Fahrbahnen wurden durch Gegenstände blockiert, auch behinderten diese Rad- und Fußwege. Zum Glück blieb es größtenteils bei Behinderungen für Verkehrsteilnehmer. Für einen Autofahrer im Main-Tauber-Kreis hatte das Unwetter schwerwiegendere Folgen. Gegen 5 Uhr war der 31-Jährige mit einem Skoda Yeti auf der B19 von Igersheim in Richtung Berndsfelden unterwegs. In einem Waldgebiet erkannte er offenbar zu spät, dass ein Baum quer über der Fahrbahn lag oder just zu dieser Zeit herabstürzte. Er konnte einen aufprall nicht mehr verhindern und fuhr mit seinem PKW gegen diesen. Hierbei erlitt der Autofahrer schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. An seinem Auto entstand Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Vom Dach eines Schnellrestaurants in Bad Rappenau-Fürfeld wurden Teile eines Windrads abgerissen und wegen der orkanartigen Böen durch die Luft geschleudert. Eines der Teile durchschlug die Glaseingangsschiebetür einer Tankstelle, die sich in einiger Entfernung befindet. Verletzt wurde dabei niemand. Darüber hinaus wurden der Polizei mehrere Fälle gemeldet, bei denen umstürzende Bäume auf fahrende Autos stürzten und dabei Sachschaden anrichteten. Menschen wurden nach bisherigen Erkenntnis dadurch nicht verletzt.
Aktuell kann aufgrund der Vielzahl der Einsätze nicht genau gesagt werden, auf welchen Strecken es zu Behinderungen kam oder derzeit noch immer kommt. Teilweise mussten Straßen, die durch Waldgebiete führen, vorsoglich gesperrt werden, da mit dem Umstürzen weiterer Bäume zu rechnen war. Die Polizei bittet daher Waldgebiete zu meiden und diese auf einer geeigneten Strecke zu umfahren. Ferner sollte darauf verzichtet werden, kleinere Verbindungsstraßen oder Feldwege zu benutzen. Der durch das Unwetter entstandene Sachschaden kann momentan noch nicht beziffert werden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: Heckscheibe beschädigt
Mehrere Hundert Euro dürfte der Schaden betragen, den ein Unbekannter in der Nacht auf Donnerstag an einem Auto in Walldürn anrichtete. Ein 32-Jähriger stellte seinen Ford gegen 18 Uhr auf dem Parkplatz vor einer Schulbibliothek im Theodor-Heuss-Ring ab. Als er am nächsten Morgen, gegen 6 Uhr, zu seinem Wagen zurückkam sah er, dass die Heckscheibe seines PKW beschädigt worden war. Ein Unbekannter hatte offenbar mutwillig ein zirka 10×10 Zentimeter großes Loch hineingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei Walldürn, Telefon 06281 904-0.
Mosbach: In Firmengebäude eingebrochen
Wahrscheinlich ohne Beute musste ein unbekannter Täter nach einem Einbruch in eine Firma in Mosbach-Neckarelz von Dannen ziehen. In der Nacht zum Donnerstag machte sich der Unbekannte daran, ein Fenster eines Fahrzeugteileshops in der Zwingenburgstraße aufzubrechen. Da dies nicht gelang, schlug er kurzerhand die Scheibe ein und drang ins Innere des Gebäudes. Auf seiner Suche nach Diebesbeute wurde er offenbar nicht fündig. Er hinterließ jedoch einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Schefflenz: Bulle ausgebrochen
Zu gefährlichen Situationen kam es am Morgen, nachdem ein Bulle aus einem Schlachthof in Schefflenz ausgebrochen war. Gegen 7.45 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass das Tier über einen Zaun des Areals gesprungen sei und dabei fast einen Mitarbeiter überrannt habe. Anschließend sei das Rind durch verschiedene Gärten eines Wohngebiets in Richtung einer Schule galoppiert. Da das Tier äußerst aggressiv war und eine Gefahr für Anwohner nicht ausgeschlossen werden konnte, erschoss ein Polizeibeamter das Tier, als es auf ein weitläufiges Gelände in der Nähe des Verbindungswegs zwischen Mittel- und Unterschefflenz rannte.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Glasscheibe eingetreten
Zirka 1.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 16 Uhr, und Donnerstag, 07.45 Uhr, an einer Schule im Krautheimer Weg in Künzelsau an. Der Täter trat offenbar gegen die Glasscheibe einer Terrassentür, wodurch diese splitterte. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400.
Bieringen: Auto übersehen
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, gegen 07.15 Uhr, bei Bieringen. Eine 52-Jährige war mit ihrem Renault auf der Halsberger Straße aus Richtung Bieringen kommen unterwegs und wollte dann auf die K 2377 einbiegen. Vermutlich übersah die Frau den von rechts heranfahrenden VW eines 49-Jährigen, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Bei dem Zusammenstoß wurde glücklicherweise keiner der Beteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf zirka 2.500 Euro geschätzt
Hohenlohekreis: Chaos durch Tief „Egon“
Auch im Hohenlohekreis war und ist das Tief „Egon“ zugange und hält Polizei und Feuerwehr in Atem. An vielen Stellen waren Bäume auf die Fahrbahn gestürzt. Unter anderem lagen auf der Ohrntalstraße zwischen Ohrnberg und Unterohrn, zwischen Obergleichen und Gailsbach, auf der Pfedelbacher Straße in Öhringen und zwischen Ohrnberg und Baumerlenbach Bäume auf der Straße. Ein Busfahrer stand am frühen Morgen zwischen Waldenburg und Sailach ebenfalls vor einem quer über der Straße liegenden Baum. Weil die Weiterfahrt zu gefährlich war, fuhr dieser erst wieder weiter, als es heller wurde. Durch den starken Wind machten sich verschiedene Gegenstände selbstständig. Im Öhringer Nußbaumweg flogen beispielsweise Stühle umher. Die Höhe des Sachschadens, welchen „Egon“ verursachte, ist zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Oedheim: Einbrecher hat Hunger und Durst
In eine Schule in der Oedheimer Uhlandstraße wurde in der Nacht zum Donnerstag eingebrochen. Ein bislang unbekannter Täter schlug zunächst eine Fensterscheibe ein und gelangte in ein Büro. Da er hier nicht weiterkam verließ er die Räumlichkeit wieder. In einen angrenzenden Raum gelangte er wiederum durch Einwerfen eines Fensters. Aus diesem Zimmer entwendete er eine abgepackte Wurst, Ketchup und drei Energydrinks aus dem Kühlschrank. Ohne weiteres Diebesgut flüchtete er schließlich unerkannt. Wem im benannten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, soll sich beim Polizeiposten Bad Friedrichshall, unter 07136 98030, melden.
Ilsfeld: Wohnungseinbruch
Am Donnerstagnachmittag wurde in eine Wohnung in der Ilsfelder Blumenstraße eingebrochen. Über eine Garage gelangte der bislang unbekannte Täter an ein Fenster der Obergeschosswohnung und betrat hierdurch die Räumlichkeiten. Im Inneren wurden mehrere Schränke und Schubladen durchwühlt und ein Wandtresor entwendet. Im Tresor befanden sich Bargeld und Schmuck. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Ilsfeld, unter 07062 915550, entgegen.
Obersulm-Sülzbach: Einbrecher unterwegs
Ein Vereinsheim in der Straße Am Goldberg und eine Schule in der Michael-Beheim-Straße in Obersulm-Sülzbach wurden in der Nacht zum Donnerstag von unbekannten Einbrechern aufgesucht. In beiden Fällen wurde mit einem Stein ein Loch in eine Fensterscheibe geschlagen. Aus dem Vereinsheim wurde nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet. Aus dem Lehrerzimmer wurden verschiedene Dinge entwendet die teilweise im Bereich der Talstraße wieder aufgefunden wurden. Zeugen die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Obersulm, unter 07130 7077, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Ladendieb brauchte Energie
50 Dosen eines Energydrinks, zwei Flaschen Kräuterlikör und zwei Packungen Zigaretten versuchte ein Ladendieb am Donnerstagmittag aus einem Geschäft in der Stuttgarter Straße in Heilbronn zu schmuggeln. Der Mann versteckte die Gegenstände teilweise an seinem Körper und in mitgeführten Taschen. Er wurde der Polizei überstellt. Bei der Personalienüberprüfung stellte sich heraus, dass gegen den 40-Jährigen ein Haftbefehl bestand. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Weinsberg A81: Unfallfahrer flüchtet
Am Donnerstagmorgen, gegen 07:05 Uhr, wechselte ein silberfarbener PKW, zwischen der Anschlussstelle Weinsberg und dem Weinsberger Kreuz in Fahrtrichtung Heilbronn, von der rechten auf die mittlere Fahrbahn. Hierbei achtete der Fahrer vermutlichnicht auf den Verkehr auf dieser Fahrspur. Eine 23-Jährige musste daraufhin mit ihrem Wagen stark abbremsen und nach links ausweichen. Hierbei touchierte sie mit ihrem Opel Corsa eine Betongleitwand und schleuderte in Richtung des rechten Fahrstreifens. Der Pkw kollidierte mit einem dort fahrenden Mercedes Benz. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 9.000 Euro. Der eigentliche Verursacher, der nach Meinung der Polizei das Unfallgeschehen mitbekommen haben müsste, entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Laut ersten Angaben der Unfallbeteiligten, soll es sich um einen Kombi mit Heilbronner Kennzeichen gehandelt haben. Zeugen des Vorfalls werden darum gebeten, sich mit der Autobahnpolizeidirektion Weinsberg, unter 07134 5130, in Verbindung zu setzen.
Ilsfeld: Dieseldiebe auf der Rastanlage
Am Mittwochnachmittag, gegen 17.00 Uhr, stellte ein LKW Fahrer seinen Sattelzug auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage Wunnestein/West ab. Gegen 19.00 Uhr legte er sich zum Schlafen in die Kabine und wollte am Donnerstagmorgen weiterfahren. Hierbei bemerkte er, dass sein zuvor noch gefüllter Tank leer war. Der Tankdeckel war aufgebrochen worden. Zeugen die Hinweise zu den unbekannten Dieseldieben machen können werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, unter 07134 5130, in Verbindung zu setzen.
PP Heilbronn