Polizei-Berichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 15.12.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Zeugen gesucht

Geflüchtet ist am Freitag, den 9. Dezember, ein Unfallverursacher auf dem Parkplatz des Factory-Outlet-Centers Wertheim, nachdem er mit seinem Auto beim Ein- oder Ausparken an einem geparkten Audi A6 hängen blieb. Der Unfall soll sich in der Zeit von circa 09.30 Uhr bis 13.15 Uhr ereignet haben. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Da die Polizei bislang keinerlei Erkenntnisse zum Unfallverursacher gewinnen konnte, werden dringend Zeugen gesucht. Hinweise gehen an das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 / 9189-0.

Weikersheim: Jugendliche von Radfahrer angegriffen

Ein vermutlich alkoholisierter Radfahrer griff am frühen Morgen des Freitags, kurz vor 1 Uhr, in Weikersheim zwei Jugendliche mehrmals tätlich an und entwendete anschließend auch noch deren Eigentum. Die beiden Opfer waren mit zwei weiteren Freunden auf dem Nachhauseweg, als sich zwei männliche Fahrradfahrer näherten. Einer der beiden Radfahrer fuhr einen der Jugendlichen an, bevor er diesem einen Schlag auf den Hinterkopf versetzte. Anschließend habe der Täter einen weiteren Jugendlichen angefahren, sei von seinem Fahrrad abgestiegen und schlug diesem laut den Angegriffenen und der Zeugen mehrmals ins Gesicht. Noch bevor die Jugendlichen flüchten konnten, entwendete der Täter die Jacke eines Opfers. In der Jacke waren außer einem Schlüssel ein Iphone 5S mit Ladekabel und einer Powerbank. Die Jacke und der besagte Schlüssel konnte später aufgefunden werde. Das Smartphone und die Zubehörteile fehlen weiterhin.

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Adelsheim: Reh verursacht Sachschaden von 16.000 Euro

Zu einem Verkehrsunfall mit besonders hohem Sachschaden kam es auf der A81 bei Adelsheim. Ein Reh überquerte im zweispurigen Bereich die Fahrbahn der Autobahn. Obwohl der Fahrer des aus Richtung Würzburg kommenden BMW sofort eine Bremsung einleitete, konnte er den Zusammenstoß mit dem Reh nicht mehr vermeiden. Infolge des Aufpralls verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches dann ca. 200 Meter weit über die Fahrbahn schleuderte und schließlich in die Mittelsschutzleitplanke prallte. Der Fahrer blieb im Gegensatz zum Reh, welches durch den Aufprall getötet wurde, unverletzt. Am BMW entstand ein Schaden von circa 15.000 Euro. An der Mittelschutzleitplanke entstand ebenfalls Sachschaden, welcher auf etwa 1000 Euro geschätzt wird.

Obrigheim: Geldbeutel aus Einkaufskorb entwendet

Als eine Frau ihren Geldbeutel in ihrem im Einkaufswagen stehenden Korb in einem Obrigheimer Lebensmittel-Supermarkt liegen ließ, ergriffen vermutlich zwei männliche Täter die Chance und entwendete den Geldbeutel. Die 73-Jährige sei während ihres Einkaufs mehrmals von zwei männlichen Personen bedrängt worden. Erst an der Kasse, als das Opfer den Einkauf bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl. Der Geldbeutel konnte kurz darauf von einer weiteren Kundin auf dem Parkplatz des Lebensmittel-Supermarkts aufgefunden werden. Außer den etwa 110 Euro Bargeld wurde aus dem Geldbeutel nichts entwendet.

Mosbach: Lkw schiebt Pkw vor sich her

Eine verletzte Person und 6.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Mittwoch Morgen auf der B27 in Mosbach ereignete. Ein Lkw und ein Pkw befuhren die B27 im zweispurigen Bereich. Der Pkw, welcher auf dem rechten von zwei Fahrstreifen fuhr, war wohl etwa um eine halbe Fahrzeuglänge vor dem links daneben fahrenden Lkw. Bei der Verengung der Fahrbahn zu einem Fahrstreifen, stieß der Lkw hinten links gegen den Pkw, sodass dieser sich um 90 Grad um die eigene Achse drehte. Der Lkw schob den PKW dann etwa 50 Meter weit vor sich her bis beide Fahrzeuge letztendlich zum Stillstand kamen.

Hardheim: LKW umgekippt

Glücklicherweise niemand verletzt wurde am Donnerstag, gegen 09:00 Uhr, bei einem Unfall in der Nähe von Hardheim. Ein 36-Jähriger war mit seinem LKW von Hardheim in Richtung Riedern unterwegs, als er in einer leichten Linkskurve nach rechts ins Bankett geriet. Wahrscheinlich weil der Fahrer übersteuerte, kam sein Fahrzeug ins Schleudern, sodass es daraufhin auf die linke Fahrzeugseite umkippte. Um den LKW zu bergen, musste die Straße voll gesperrt werden. Bis schätzungsweise 14 Uhr werden die Arbeiten andauern. Mit 14 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen rückte die Feuerwehr Hardheim an. Die Polizei geht von einem Sachschaden von zirka 15.000 Euro aus.

Hohenlohekreis

Mulfingen/Hollenbach: Batterien gestohlen

Unbekannte stahlen in den vergangenen 14 Tagen insgesamt 15 noch verpackte Batterien sowie einen Karton mit Zubehör von einer Großbaustelle in der Hollenbacher Amtsstraße. Der Wert des Diebesgutes wird auf zirka 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, denen zwischen Dienstag, 29. November und Dienstag, 13. Dezember, verdächtige Personen im Bereich der Amtsstraße aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Krautheim unter der Telefonnummer 06294 234 in Verbindung zu setzen.

Forchtenberg: Spielzeugdieb unterwegs

Offenbar auf das Spielzeug einer Forchtenberger Schule in der Straße „Wasen“ hatte es ein Unbekannter zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 07.30 Uhr, abgesehen. Der Täter hebelte die Tür zu einem Bauwagen, der als Lagerraum für Spielsachen diente, auf und entwendete ein Behältnis voller Kinderspielzeug im Wert von zirka 100 Euro. Außerdem verursachte der Dieb bei dem Einbruch einen Sachschaden von zirka 100 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Niedernhall unter der Telefonnummer 07940 8294 zu melden.

Bretzfeld: Schaden angerichtet und abgehauen

Rund 3.000 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter mit seinem PKW am Mittwoch, zwischen 16.45 Uhr und 19.45 Uhr, in Bretzfeld. Der Besitzer eines VW Multivans parkte sein Auto auf einem Parkplatz vor einer Besenwirtschaft in der Wengertstraße. Nach zirka drei Stunden kam er an seinen PKW zurück und musste feststellen, dass dieser nun hinten links deutlich unfallbeschädigt war. Der Verursacher, welcher wahrscheinlich mit einem Mercedes E-Klasse unterwegs war, hatte sich offenbar einfach aus dem Staub gemacht. Die Polizei Öhringen hofft nun unter der Telefonnummer 07941 9300 auf Hinweise.

Künzelsau – 300.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Wohnhausbrandes am 14.12.2016 in Kocherstetten. Aus bislang unbekannter Ursache brach gegen 21.50 Uhr in einem Haus im Heiligenbach ein Feuer aus. Mutter und Tochter, die sich zu diesem Zeitpunkt im Gebäude befanden, bemerkten Rauchgeruch und alarmierten die Feuerwehr. Trotz des schnellen Eintreffens der Floriansjünger stand das Haus bereits in Flammen und das Feuer hatte auf den Dachstuhl übergegriffen. Gegen 23.40 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar, die Bewohnerinnern konnten anderweitig untergebracht werden. Die Feuerwehr war mit 40 Mann und neun Fahrzeugen im Einsatz. Vorsorglich war auch der Rettungsdienst an die Einsatzstelle beordert worden. Kreisbrandmeister Uhlmann und Bürgermeister Neumann machten sich selbst ein Bild von der Lage vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

Stadt.- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn-Böckingen:

Am Mittwochmorgen, gegen 10.30 Uhr, ereignete sich auf der Saarlandstraße in Heilbronn-Böckingen ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich kurz vor der Peter-Bruckmann-Brücke. Ein 78-jähriger wollte mit seinem Daimler aus Richtung Frankenbach kommend in Richtung Innenstadt fahren. Der Nutzer eines Audis wollte zur gleichen Zeit von der Neckartalstraße kommend die Kreuzung in Richtung Neckargartach überqueren. Es kam zum Zusammenstoß der beiden PKW wobei ein Sachschaden in Höhe von circa 5000 Euro entstand. Kurios an dem Vorfall, beide Unfallbeteiligte und auch jeweils ihre Begleiter gaben an, dass sie, bzw. die jeweiligen Lenker bei Grün in die ampelgeregelte Kreuzung eingefahren sind. Zur Klärung des Unfallgeschehens sucht das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen Zeugen des Vorfalls. Sie werden gebeten sich unter 07131/204060 zu melden.

Heilbronn: Arbeitsunfall am Hauptbahnhof

Bereits am Dienstagmorgen stürzte ein 41-jähriger Arbeiter durch ein Plexiglasdach am Heilbronner Hauptbahnhof. Der Mann war zuvor damit beschäftigt eine Klimaanlage einzubauen. Hierzu stieg der Mann auf das Dach was der Belastung jedoch nicht standhielt. Durch den Sturz aus fünf Metern Höhe zog sich der Handwerker mittelschwere Verletzungen zu. Das Bauaufsichtsamt wurde verständigt, die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an.

Neckarsulm: Einbruch in Wohnhaus

Am Mittwoch, in der Zeit von 10.00 Uhr und 18.40 Uhr hebelten Unbekannte die Terrassentüre eines Wohnhauses in der Einsteinstraße in Neckarsulm auf. Die Wohnung wurde von den Tätern im Anschluss durchsucht. Ein zunächst entwendetes IPad konnte im Rahmen der ersten Ermittlungen der Polizei auf dem Rasen des Anwesens wiedergefunden werden. Über weiteres Stehlgut liegen derzeit keine Angaben vor. Unweit des Tatortes in der Häldenstraße fiel einem Anwohner ein weißer Kleintransporter mit auswärtigem Kennzeichen auf. Wer ebenfalls im beschriebenen Bereich verdächtige Wahrnehmungen machen konnte, wird darum gebeten sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn unter 07131 104 4444 in Verbindung zu setzen.

Bad Friedrichshall: Fahrrad entwendet

Ein schwarzes Damenfahrrad der Marke Pegasus war das Ziel von Langfingern am Mittwochmorgen in Bad Friedrichshall. Das Fahrrad stand verschlossen im Fahrradständer vor einem Lebensmittelmarkt in der Industriestraße. Als die verdutzte Eigentümerin gegen 12.30 Uhr zu ihrem Fahrrad kam, stellte sie das Fehlen fest. Sie hatte es gegen 06.00 Uhr dort mit einem Stahlschloss gesichert abgestellt. Das Fahrrad hatte einen Zeitwert von circa 350 Euro. Hinweise zum Tatgeschehen nimmt der Polizeiposten Bad Friedrichshall unter 0713698030 entgegen.

Gundelsheim: Glück im Unglück

Nur leichte Verletzungen zog sich am gestrigen Mittwoch eine 23-jährige Fiatfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2035 zwischen Untergriesheim und Höchstberg zu. Die junge Frau war in Richtung Untergriesheim unterwegs, kam dabei in einer leichten Rechtskurve mit ihrem Wagen ins Bankett und anschließend ins Schleudern. Der Fiat schlitterte hierbei über die gesamte Fahrbahn und kam schließlich nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem der PKW dann einen Abhang hinunter gefahren war, prallte er gegen dortige Bäume und kippte auf die Fahrerseite. Die Dame konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert, scheint aber nur leicht verletzt zu sein. Für die Bergung des Wagens war ein Kran erforderlich. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 2500 Euro.

Bad Friedrichshall: PKW aufgebrochen

Vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde am Bad Friedrichshaller Hauptbahnhof ein VW Golf aufgebrochen. Ziel der Langfinger war ein Navigationsgerät, welches sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht war. Zudem wurde noch Bargeld aus dem Wagen entwendet. Wer zur besagten Zeit verdächtige Wahrnehmungen machen konnte wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bad Friedrichshall unter 07136 98030 in Verbindung zu setzen.

BAB 6: Unfallflucht mit hohem Sachschaden

An der Anschlussstelle Neckarsulm, Fahrtrichtung Mannheim auf der Autobahn A6 vor am Mittwochmorgen ein LKW mit Anhänger. Das Gefährt befand sich auf der rechten Fahrspur, der Abbiegespur nach Neckarsulm. Im selben Augenblick befuhr ein weißer Sattelzug rechts neben ihm die Einfädelspur aus Richtung B27 kommend. Dieser fädelte vor dem herannahenden Brummi nach links auf dessen Richtungsspur und touchierte mit seinem Auflieger das Führerhaus des ordnungsgemäß fahrenden Sattelzugs. Der Unfallverursacher fuhr unvermittelt in Richtung Mannheim weiter. Am Volvo des Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Wer den Vorfall beobachten konnte und Hinweise zu dem weißen LKW machen kann, wird darum gebeten, sich mit der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg unter 071345130 in Verbindung zu setzen.

PP Heilbronn

 

 

 

S RAY PreSale Store