Polizei-Berichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 25.01.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Einbruchsversuche in Firmengebäude

Der Briefkasten einer Firma in der Bad Mergentheimer Daimlerstraße war in der Nacht von Montag auf Dienstag das Ziel von Unbekannten. Zudem wurde ein Fensterrahmen des Firmengebäudes beschädigt. Über Diebesgut ist nichts bekannt. Eine stabile Stahltüre einer Autofirma in der Theobaldstraße in Edelfingen versuchten Unbekannte von Samstag auf Sonntag aufzuhebeln. Da dies misslang drangen die Täter nicht in das Innere der Firma vor, sondern hinterließen 500 Euro Sachschaden an der Türe. Wer in den genannten Bereichen verdächtige Wahrnehmungen machte, wird darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim, unter 07931 54990, in Verbindung zu setzen.

Wertheim: Wildunfall mit hohem Schaden

Stoßstange, Motorhaube und Kühlergrill eines VW wurden durch die Wucht eines Zusammenstoßes mit einem Wildschwein beschädigt. Das Tier kreuzte zuvor auf der Straße von Nassig nach Wessental die Fahrbahn und verletzte sich hierbei schwer. Durch einen hinzugerufenen Jäger konnte der Keiler erlöst werden. Der Sachschaden am Wagen wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Wertheim: Einbruch in Firma

Ein iPad, eine Kamera, ein Diktiergerät und ein Lasermessgerät sind die Beute von unbekannten Einbrechern. In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen die Täter durch ein Kellerfenster in das Innere einer Firma in der Wertheimer Jägerstraße. Der oder die Täter durchwühlten mehrere Räume im Gebäude. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 400 Euro geschätzt. Die entwendeten Gegenstände dürften einen Zeitwert von ungefähr 1200 Euro gehabt haben. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter 09342 9189 0 entgegen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Falscher Ort für ein Schläfchen

Ein Betrunkener legte sich in einem Autohaus in der Buchener Gutenbergstraße am Dienstagnachmittag zum Schlafen hin. Die hinzugerufenen Polizisten konnten den tiefschlafenden Mann nur durch lautes Schreien und kräftiges Schütteln wecken. Zunächst konnte der 37-Jährige zum Polizeirevier Buchen verbracht werden. Dort wurde der Grund für seinen komatösen Zustand bekannt, welcher selbst die erfahrenen Beamten zum Staunen brachte. Knapp 4,7 Promille zeigte das Testgerät an. Grund genug ihn in ärztliche Obhut zu übergeben.

Buchen/Wertheim: Enkeltrick-Betrüger unterwegs

„Bist du es (Vorname)“, so meldete sich ein mutmaßlicher Betrüger am Dienstagmittag in Buchen gegenüber einer 80-Jährigen mit lieblicher Stimme am Telefon. Die Seniorin meinte im Anrufer einen Verwandten zu erkennen und sprach ihn deshalb auch mit dem Vornamen an. Der Unbekannte nahm die „Steilvorlage“ dankend an und wollte sich im weiteren Verlauf „Geld“ leihen und dies auch selbst abholen. Nachdem Hinweis der Geschädigten, dass sie kein Geld habe, wurde das Telefongespräch beendet. Gleich drei solcher Fälle wurden der Polizei auch aus Wertheim gemeldet. Dort versuchte eine weibliche Betrügerin am Montagmittag unter dem Vorwand „sie hätte sich in Würzburg eine Wohnung gekauft“ Geld von älteren Menschen zu fordern. Glücklicherweise reagierten die Betroffenen in allen Fällen richtig und es kam zu keiner Geldübergabe. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Seien sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als ihre Verwandte oder Bekannte ausgeben, die sie als solche nicht erkennen. Geben sie keine Details zu ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Äußerste Vorsicht bei Geldforderungen am Telefon. Halten sie vorsorglich Rücksprache mit ihrer Familie und informieren sie schnellst möglichst die Polizei über 110.

Mosbach-Neckarelz: Diebstahl durch Wechseltrick

Unter dem Vorwand ein Zwei-Euro-Stück in Telefongeld wechseln zu wollen, wurde ein 85-Jähriger am Dienstagmorgen an einer Bushaltestelle in der Pfalzburgstraße angesprochen. Der Senior zückte seine Brieftasche und suchte nach Kleingeld was der Unbekannte zum Anlass nahm, selbst mit seinen Fingern im Münzfach des Geldbeutels zu hantieren. Kurze Zeit später bemerkte der Betroffene das Fehlen mehrerer Geldscheine. Der Täter wird als männlich, circa 175 cm groß beschrieben. Er soll zwischen 50 und 55 Jahre alt sein. Bekleidet war er mit einer dunklen Winterjacke sowie einer Wintermütze mit Schild. Er könnte nach der Tat in einen weißen Pkw gestiegen sein. Hinweise zu dem Betrüger oder dem weißen Pkw, nimmt das Polizeirevier Mosbach, unter 06261 809 0, entgegen.

Mosbach-Neckarelz: Beamtin durch Widerstandshandlung verletzt

Mit einem Körpergewicht von circa 130 Kilogramm ausgestattet, trat ein 17-Jähriger einer Polizistin des Polizeireviers Mosbach mit beiden Füßen und mit voller Wucht ins Gesicht. Zuvor wurde die Polizei am Samstagmittag, gegen 14.00 Uhr, zu einer Schlägerei an den Neckarelzer Bahnhof gerufen. Dort trafen die Beamten einen 18-Jährigen mit blutverschmierter Nase an. Ein Zeuge konnte mitteilen, dass der Kontrahent des jungen Mannes in ein angrenzendes Grundstück geflüchtet sei. Bei der Nachschau durch die Polizei wurde er unter einem Baum liegend entdeckt und aufgefordert aufzustehen. Der Jugendliche missachtete jegliche Anweisung der Schutzleute und konnte nur durch das Anlegen von Handschellen und einem enormen Kraftaufwand zum Streifenwagen gebracht werden. Bereits auf der Rückbank sitzend wand sich der Betroffene geschickt und trat nach der Ordnungshüterin die sich im Bereich der Türe befand. Glücklicherweise verletzte er sie hierbei nur leicht. Auf dem Transport zur Dienststelle urinierte der Randalierer noch in den Streifenwagen. Selbst in der Ausnüchterungszelle dauerte es einige Zeit bis sich der Rabauke beruhigte. Es besteht der Verdacht, dass er bei seiner Verhaftung und auch zuvor, enorm unter dem Einfluss von Drogen stand deren Wirkung nach und nach verflachte. Auch der zuvor angetroffene Mann am Bahnhof, soll nach Polizeiangaben sichtlich unter Drogen gestanden haben. Bisherigen Ermittlungen zur Folge durchzechten beide die Nacht zuvor in Heilbronn. Daher ist nicht auszuschließen, dass sie auf dem Weg nach Neckarelz aufgrund ihres Gewaltpotentials weitere Personen angegriffen oder angepöbelt haben. Die Polizei Mosbach nimmt Hinweise hierzu, unter 06261 809 0 entgegen.

Hohelohekreis

Öhringen: Technischer Defekt als Brandursache?

Vermutlich eine Heizdecke entzündete das Bett einer 89-Jährigen in der Öhringer Weizäckerstraße. Gegen 23.40 Uhr, am Dienstag, alamierte ein Nachbar der Bewohnerin die Feuerwehr. Laut Angaben der Seniorin hatte sie zuvor ihr Bett mit ihrer Heizdecke wärmen wollen. Sie verließ kurz den Raum und bemerkte bei der Rückkehr ins Schlafzimmer die brennende Heizdecke. Beim Eintreffen der Feuerwehr Öhringen kurze Zeit später, standen bereits das Schlafzimmer und Teile des Dachstuhls in Flammen. Die ältere Dame war zu diesem Zeitpunkt bereits unverletzt aus dem Haus gekommen. Der entstandene Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Gegen Ampelmast gedonnert – Totalschaden

Wirtschaftlicher Totalschaden entstand an einem Auto bei einem Unfall am Dienstagabend in Heilbronn. Ein 52-Jähriger fuhr mit seinem BMW gegen 19.50 Uhr auf der Neckartalstraße und wollte noch an einem Sattelzug vorbeifahren, ehe er nach rechts in die August-Häußer-Straße abbiegen wollte. Hierbei unterschätzte der offensichtlich alkoholisierte BMW-Fahrer die Geschwindigkeit seines PKW, raste auf eine Verkehrsinsel und prallte dort mit voller Wucht gegen einen Ampelmast. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme und der Überprüfung des 52-Jährigen stieg den Polizeibeamten Alkoholgeruch in die Nase. Ein Alkotest bestätigte den ersten Verdacht. Das Gerät zeigte über 1,6 Promille an. Die Abgabe einer Blutprobe sowie seines Führerscheins waren obligatorisch.

Heilbronn: Autoreifen platt gestochen

Nach einem bislang Unbekannten, der in den vergangenen Tagen in Heilbronn ein geparktes Auto beschädigt hat, sucht die Polizei. In der Gartenstraße, Höhe des Gebäudes Nr. 27, hatte ein 51-Jähriger seinen VW Lupo am Samstag, gegen 23 Uhr, am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Als er am Dienstagmorgen zurückkam, sah er, dass drei Reifen platt gestochen worden waren. Hinweise auf den Täter gibt es bislang nicht. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Güglingen: Einbruch in Apotheke

Noch unbekannte Einbrecher suchten in der Nacht zum Dienstag eine Güglinger Apotheke heim – die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Über eine Glasschiebetür verschafften sich die Unbekannten zwischen 19.45 Uhr und 7.30 Uhr gewaltsam Zutritt in den Verkaufraum. Aus einer Kasse entwendeten die Täter etwas Bargeld. Weiterhin entwendeten sie den kompletten Tresor des Geschäfts. Da dieser vermutlich in ein Fahrzeug verladen und so abtransportiert wurde, hofft die Güglinger Polizei, unter Telefon 07135 6507, auf Zeugenhinweise.

Bad Friedrichshall: Radfahrer übersehen

Leichte Verletzungen zog sich ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Bad Friedrichshall zu. Ein 52-Jähriger fuhr mit einem VW Golf gegen 22 Uhr auf der Kreisstraße 2000 von Neckarsulm kommend. An der Einmündung zur Hasenmühle wollte er nach rechts abbiegen. Hierzu ließ er zunächst einen auf dem Radweg in dieselbe Richtung fahrenden Radfahrer durchfahren. Gerade als er mit seinem PKW wieder anfuhr, erfasste der Wagen einen aus Richtung Bad Friedrichshall heranfahrenden Radler. Durch die Kollision stürzte dieser und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf über 2.500 Euro geschätzt.

Erlenbach: In Döner-Imbiss eingebrochen

Ungebetenen Besuch erhielt eine Döner-Imbiss-Stube in der Nacht zum Dienstag in Erlenbach. Zwischen 23 und 9 Uhr brach ein Unbekannter die Eingangstür des Geschäfts in der Hauptstraße auf und gelangte im Anschluss ins Innere. Dort machte er sich an einem Geldspielautomaten zu schaffen und entwendete aus diesem Münzgeld in noch ungekannter Höhe. Darüber hinaus nahm er das Wechselgeld mit, das sich in einer Kasse am Verkaufstresen befand und hinterließ zudem Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Personen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich mit der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, in Verbindung setzen.

 

Neckarsulm: Wochenende der Randalierer – Zeugen gesucht!

Am vergangenen Wochenende beschäftigten Randalierer die Neckarsulmer Polizei. In der Nacht zum Samstag haben bislang Unbekannte in einer Neckarsulmer Bank großen Sachschaden angerichtet. Gegen 0.45 Uhr betraten ein Mann und eine Frau die Einzahlkabine der in der Deutschordenstraße ansässigen Bankfiliale. Sogleich begannen sie die Rückwand der Kabine abzumontieren bzw. abzureißen. Zusammen trugen sie diese anschließend nach draußen. Das Pärchen ließ sich dabei von der Videoüberwachung nicht stören. Die beiden fanden im Gegenteil offenbar Gefallen daran, gefilmt zu werden und posierten vor der Kamera. Der Mann hat kurze, vermutlich braune Haare und trug ein graues Basecap, einen schwarzen Kapuzenpulli mit weißer Aufschrift sowie eine schwarze Hose und weiße Turnschuhe mit blauen Applikationen. Er hatte einen grauen Rucksack, eventuell der Marke Eastpak, bei sich. Seine Begleiterin hat dunkle Haare und war bekleidet mit einem schwarzen Mantel und schwarzen Schuhen. Unter dem Mantel trug sie eventuell einen grauen Kapuzenpulli. Beide waren zwischen 25 und 30 Jahren alt. Das Duo hat Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro verursacht. Am Sonntagabend, gegen 20.40 Uhr alarmierten Passanten die Polizei, weil ein Mann in der Neutorgasse offenbar seine Wut an den dort geparkten Autos ausließ. Der bisher noch nicht ermittelte Täter richtete dabei an einem Ford Fiesta sowie einem Opel Corsa Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro an. Er trug, Zeugenaussagen zu Folge, eine auffällige rote Bomberjacke und ist etwa 30 Jahre alt. Wer Hinweise zu den beiden Taten geben kann, sollte sich mit der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, in Verbindung setzen.

Abstatt: Nach teurem Parkrempler einfach weitergefahren – Zeugen gesucht!

Etwa 25 Minuten lang hatte ein Autofahrer seinen Audi A4 am Dienstag auf dem Parkplatz einer Bank in der Abstatter Rathausstraße abgestellt. In diesem Zeitraum, zwischen 15 und 15.25 Uhr, fuhr ein Unbekannter vermutlich bei einem missglückten Parkmanöver gegen die hintere Beifahrerseite des Autos und richtete einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro an. Ohne den Unfall zu melden, fuhr der Schadensverursacher einfach weiter. Dabei dürften auch an seinem eigenen Fahrzeug Beschädigungen in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden sein. Die Polizei in Weinsberg nimmt unter der Telefonnummer 07134 9920, Hinweise zu der Unfallflucht entgegen.

Flein: Einbrecher in Wohnhaus

Am Dienstagnachmittag hatten Hauseigentümer in Flein während ihrer Abwesenheit unerwünschten Besuch. In der Zeit zwischen 16.15 und 20 Uhr hatten Einbrecher ihr Wohnhaus in der Grafenbergstraße im Visier. Sie gelangten auf der Südseite des Gebäudes über eine zuvor gewaltsam geöffnete Terrassentür in die Wohnräume, in der sie sämtliche Schränke und Schubladen öffneten und durchwühlten. Ob sie etwas Stehlenswertes fanden bzw. welchen Sachschaden sie angerichtet haben, ist derzeit noch nicht bekannt. Passanten oder Anwohner, die im genannten Zeitraum im Bereich des Tatortes verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weinsberg, Telefonnummer 07134 9920, zu melden.

Bad Rappenau: Hoher Sachschaden nach Garagenbrand – Brandursache unklar

Sachschaden in Höhe von mindestens 200.000 Euro entstand bei einem Brand am Dienstagnachmittag in Bad Rappenau. Gegen 15.20 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Brand in einer Doppelgarage in der Schwalbenstraße ausgebrochen sei. Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr rückten daraufhin aus. Bei deren Eintreffen stand die Garage bereits lichterloh in Flammen. Die Bewohner des angebauten Wohnhauses hatten sich zwischenzeitlich unverletzt in Sicherheit bringen können. Die Feuerwehr begann rasch mit den Löscharbeiten, die mittlerweile abgeschlossen sind. Im Inneren der Garage standen zum Zeitpunkt des Brands zwei hochwertige Autos, die durch das Feuer völlig zerstört wurden. Die Garage wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Ferner wurde das angebaute Wohnhaus beschädigt. Durch die Hitzeentwicklung zersplitterte eine Fensterscheibe im Erdgeschoss des Hauses, weshalb dieses verrauchte. Derzeit kann über die Brandursache nur spekuliert werden. Die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen und dauern an. Die Feuerwehr war mit insgesamt 34 Mann im Einsatz. Für die Dauer des Einsatzes blieb die Schwalbenstraße gesperrt.

Neckarsulm: Trickdieb(e) unterwegs

Drei Fälle dreister Diebstähle, die alle nach demselben Muster abliefen, beschäftigen die Neckarsulmer Polizei. Zwei Männer im Alter von 75 und 85 Jahren wurden am 17. und 23. Januar im Bereich des Pfarrhauses in der Pfarrgasse, sowie auf dem Parkplatz eines Hotels in der Nähe der Marktstraße, von einer unbekannten Person angesprochen und unter Vorhalt von einer Euro Münze nach Wechselgeld zum Telefonieren gefragt. Beide griffen nach ihren Geldbeuteln und suchten nach Kleingeld. In einem Fall griff der Täter gleich selbst in das geöffnete Portmonee und holte sich eine Münze heraus. Während dieser Wechselvorgänge müssen die Unbekannten unbemerkt Geldscheine der Senioren aus den Brieftaschen entwendet haben. Insgesamt 175 Euro wurden hierbei erbeutet. In einem anderen Fall sprach ein Unbekannter einen 86-Jährigern direkt nach dem Verlassen einer Bank am Marktplatz an und fragte nach dem Weg zum Marktplatz. Der ältere Herr reagierte wirsch, da sie ja auf demselben standen. In einer nahegelegenen Bäckerei bemerkte er dann das Fehlen von mehreren Hundert Euro aus seinem Geldbeutel. Zur Täterbeschreibung liegen nur vage Angaben vor. In einem Fall soll der mutmaßliche Dieb für die herrschende Witterung ungewöhnlich leicht, mit einer beigefarbenen Hose und einem dunklen Blouson, bekleidet gewesen sein. Als dunkel gekleidet und mit südländischem Akzent sprechend, wurde der Täter im zweiten Fall beschrieben. An einen dunkelblauen Schal und eine dunkelblaue Jacke konnte sich der dritte Bestohlene erinnern.

Die Polizei warnt vor einem weiteren Auftreten der Trickdiebe. Die Vorfälle waren allesamt zwischen 11 und 12 Uhr. Aufgrund der räumlichen Nähe der Tatorte und derselben Vorgehensweise wird seitens der Ermittler davon ausgegangen, dass ein Tatzusammenhang besteht. Ob die Taten von einem oder mehreren Männern begangen wurden, ist nicht bekannt. Insbesondere ältere Menschen stehen im Fokus der Diebe.

Wem im Bereich der Neckarsulmer Innenstadt in den vergangenen Tagen etwas Verdächtiges aufgefallen ist oder wer unter Umständen selbst Opfer eines Trickdiebs in Neckarsulm wurde, wird darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, unter 07132 93710, in Verbindung zu setzen.

PP Heilbronn

 

 

S RAY PreSale Store