Polizei-Berichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 26.02.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Landkreis Heilbronn

Obersulm-Weiler: Fußgängerin angefahren und davon gefahren

Am Freitag, dem 24.02.2017, gegen 14.00 Uhr, befand sich eine 69jährige Stuttgarterin im Rahmen eines Ausfluges in Obersulm-Weiler und lief bei einem Spaziergang auf einem Gehweg. Plötzlich verspürte sie einen Schlag am linken Unterarm. Der Aufprall war so stark, dass der sie streifende Pkw den rechten Außenspiegel verlor. Ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern setzte der Pkw-Fahrer seine Fahrt fort. Nach den polizeilichen Ermittlungen dürfte es sich bei dem flüchtigen Pkw um ein weißes Fahrzeug der Marke/Typ Toyota Aygo, Citroen C1 oder Peugeot 107 handeln. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134/9920, entgegen.

Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn: Rotlichtfahrt unter Alkoholeinfluss

Rund 1,0 Promille Alkohol im Blut hatte ein 31-jähriger BMW-Fahrer am Samstag, dem 25.02.2017, gegen 20.25 Uhr. Einer Polizeistreife war der BMW-Fahrer aufgefallen, als er, von der Neckargartacher Brücke her kommend, bei Rot nach links in die Lichtenberger Straße abbog. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten dann Alkoholgeruch fest. Der BMW-Fahrer musste eine Blutprobe abgeben.

Heilbronn: Rotlicht missachtet

Am Samstag, dem 25.02.2017, gegen 07.15 Uhr, befuhr ein 53-Jähriger mit seinem Pkw Dacia Logan die Stuttgarter Straße stadteinwärts. An der Einmündung Stuttgarter Straße/Max-Planck-Straße bog er, trotz Rotlicht, nach links in Richtung Max-Planck-Straße ab, übersah hierbei den entgegenkommenden 28-jährigen Toyota-Corolla-Fahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 11.500 Euro; verletzt wurde niemand.

Löwenstein-Hirrweiler: Scheune ausgebrannt

Am Samstag, dem 25.02.2017, gegen 16.55 Uhr, brach in einem etwa 20×20 Meter großen Anbau der „Festhalle Lichtenstern“ aus bislang noch ungeklärter Ursache ein Brand aus. Dieser griff auf die etwa 40×20 Meter große Halle über, welche vollständig ausbrannte. In dieser waren, neben landwirtschaftlichen Geräten auch vier Wohnmobile, vier Wohnwagen und ein Segelboot abgestellt. Diese wurden, ebenso wie ein vor der Halle abgestellter Lkw, Opfer der Flammen und wurden vollkommen zerstört. Die Höhe des Sachschadens wird auf 400.000 – 500.000 Euro geschätzt. Nach bisherigen Erhebungen wurde kein Personenschaden verzeichnet. Das Feuer war gegen 17.50 Uhr gelöscht, wobei jedoch nach wie vor Brand- und Glutnester einzeln bekämpft werden müssen. Die Feuerwehren Löwenstein, Obersulm, Weinsberg und Heilbronn waren mit 60 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen vor Ort.

Neckar-Odenwald-Kreis

Billigheim: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 26.02.2017, gegen 00.30 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Golf-Fahrer die L587 im Bereich von Billigheim. Vermutlich infolge alkoholischer Beeinflussung verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, schleuderte anschließend quer über die Fahrbahn und in den dortigen Straßengraben. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug und kam wieder auf den Rädern zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme stellten die aufnehmenden Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Test ergab rund 1,0 Promille. Der 18-Jährige wurde nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Seinen Führerschein musste er abgeben.

Krautheim-Oberndorf: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Eine Schwer- und einen Leichtverletzten sowie ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro waren die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der L515 zwischen Oberdorf und Ballenberg. Am Sonntag, dem 26.02.2017, gegen 05.15 Uhr, befuhr ein 46-Jähriger mit seinem 3er-BMW die Straße von Oberndorf in Richtung Ballenberg. In der Ortsmitte von Oberndorf kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Hierbei wurde das linke Vorderrad erheblich beschädigt. Trotzdem setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt fort, kam nach rund 300 Metern nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte nach links und fuhr dann noch etwa einen Kilometer weiter. Hier endete die Fahrt, als er erneut nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen zwei Bäume prallte. Der Fahrer wurde leicht- und die Beifahrerin schwer verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein anschießender Test ergab einen Blutalkoholwert von rund 1,3 Promille. Da der BMW-Fahrer, vermutlich auf Grund der alkoholischen Beeinflussung seinen Standort nicht angeben konnte, dauerte die Suche nach der Unfallstelle für die Polizei und den Rettungsdienst rund 40 Minuten.

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, dem 24.02.2017, in der Zeit zwischen 08.00 und 15.00 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Max-Eyth-Straße ordnungsgemäß geparkter Pkw Daimler Benz C180 von einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker am hinteren rechten Kotflügel beschädigt. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/54990, entgegen.

Hohenlohekreis

Künzelsau: Verkehrsunfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit

Am Samstag, dem 25.02.2017, gegen 13.45 Uhr, befuhr ein 20-Jähriger mit einem Pkw Ford Fiesta die L1033 von Amrichshausen in Richtung Künzelsau. Kurz vor der Abzweigung nach Garnberg überholte er in der dortigen kurvenreichen Strecke einen vor ihm fahrenden Pkw. Beim Wiedereinscheren kam er ins Schleudern, nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte in die dortige Böschung und überschlug sein ein Mal. Der angegurtete 20-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt, einschließlich der zerstörten Leitpfosten und Verkehrszeichen, rund 2.500 Euro.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store