Polizei-Meldungen Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 09.08.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Mosbach: Einbruch in Zulassungsstelle

Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro richteten unbekannte Täter zwischen Sonntag und Montag bei einem Einbruch in die Zulassungsstelle in Mosbach an. Zwischen 9 und 6.30 Uhr gelangten die Unbekannten in den Gebäudekomplex in der Anton-Gmeinder-Straße, nachdem sie die Plexiglasscheibe eines Eingangstors gewaltsam geöffnet hatten. Im Inneren versuchten sie vergeblich einen Tresor zu öffnen. Weiterhin machten sich die Täter an einer Zwischentür zu schaffen. Da sich diese nicht öffnen ließ, schlugen sie eine Scheibe ein. In der oberen Etage des Komplexes stöberten die Langfinger in verschiedenen Büros der Führerscheinstelle nach möglicher Beute. Darüber hinaus schlugen die Einbrecher die Glastür eines weiteren Geschäfts im Gebäude ein und entwendeten aus einer Geldkassette mehrere Hundert Euro Bargeld. Weitere Gegenstände wurden bisherigen Erkenntnissen nach nicht gestohlen. Hinweise auf die Täter hat die Polizei Mosbach bislang nicht und hofft daher unter Telefon 06261 809-0 auf Zeugenhinweise.

Osterburken / Adelsheim: Hoher Sachschaden bei Einbrüchen und Einbruchsversuchen

Mit der Aufklärung mehrerer Einbrüche sowie Einbruchsversuche sind Beamte des Polizeipostens Adelsheim beschäftigt. Am vergangenen Wochenende machten sich bislang unbekannte Täter an mehreren Firmengebäuden zu schaffen. Den Unbekannten gelang es nicht, in eine Werkstatt in der Straße Industriepark in Osterburken zu gelangen. Mit Steinen versuchten sie eine Plexiglasscheibe eines Rolltors einzuwerfen. Diese hielt jedoch weitgehend Stand, sodass die Einbrecher nicht ins Gebäude gelangten. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 150 Euro. Nicht viel mehr Glück hatten die Täter bei weiteren Einbrüchen in Adelsheim. Die Langfinger verschafften sich gewaltsam Zutritt zu drei benachbarten Firmengebäude in der Industriestraße. Dort brachen sie in den Räumlichkeiten verschiedenes Inventar auf und stöberten nach möglicher Beute. Außer einen geringen zweistelligen Bargeldbetrag fanden sie jedoch nichts Stehlenswertes. Der Sachschaden, den sie hinterließen ist jedoch beträchtlich und wird auf insgesamt etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, die am vergangenen Wochenende in der Industriestraße oder im umliegenden Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Adelsheim, Telefon 06291 64877-0, melden.

Elztal / Mosbach: Autos beschädigt und das Weite gesucht

Den Verursacher sowie Zeugen eines Unfalls am Montag in Elztal sucht die Polizei. Zwischen 7.45 und 12.45 Uhr beschädigte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen auf einem Parkplatz im Felderweg abgestellten VW Polo. Der Parkplatz befindet sich in der Nähe einer Bank sowie einer Metzgerei, neben der Dorfstraße. Der Schaden am Auto wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Rund 1.700 Euro Schaden hinterließ ein anderer Autofahrer bei einem Unfall zwischen Freitag und Samstag in Mosbach. Gegen 17.30 Uhr stellte die Besitzerin ihren VW Passat auf den Anwohnerparkplätzen in der Zwingerstraße, Ecke Heißensteingasse ab. Als sie tags darauf, gegen 17 Uhr zu ihrem Wagen kam, sah sie, dass dieser am hinteren rechten Kotflügel beschädigt wurde. Vom Verursacher keine Spur. Offenbar hatte der Gesuchte beim Rangieren den PKW beschädigt und anschließend das Weite gesucht. Zeugen, die in beiden Fällen sachdienliche Hinweise zu den Verursachern geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, melden

Mosbach: Radfahrer übersehen

Leichte Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall am Montag in Mosbach. Mit seinem Toyota befuhr ein 75-Jähriger kurz nach 11 Uhr die Heidelberger Straße in Richtung Diedesheim. Beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr übersah er vermutlich einen Radfahrer, der bereits in den Kreisel gefahren war und erfasste diesen mit seinem PKW. Der 56-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.300 Euro.

 

Hohenlohekreis

Kupferzell: Sattelzug wendet im Vorgarten

Am Montagabend, gegen 17.30 Uhr, hatte sich ein Lkw-Fahrer in Kupferzell-Beltersrot offensichtlich verfahren. Sein Ziel war eine Firma im Industriegebiet. Allerdings hatte er den falschen Weg eingeschlagen und war mit seinem Sattelzug schließlich in der Straße Rohrbach gelandet. Als er seinen Irrtum bemerkte, wendet er seinen Truck kurzerhand. Dieses Fahrmanöver hinterließ allerdings deutliche Spuren im Vorgarten eines Wohnhauses. Zudem war dem Lastzug auch ein Verkehrszeichen im Weg, das dadurch beschädigt wurde. Ohne anzuhalten, setzte der Schadensverursacher seine Fahrt fort. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte allerdings die Besitzer-Spedition in Erfahrung gebracht werden. Die Ermittlungen zu dem bislang noch nicht bekannten Fahrers dauern an.

Künzelsau: Spiegel ab- und dann davongefahren

Einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Montagabend in Künzelsau angerichtet. In der Zeit zwischen 17.15 und 17.30 Uhr streifte er vermutlich beim Vorbeifahren die rechte, vordere Seite eines auf dem Parkplatz beim Krankenhaus in der Stettenstraße abgestellten Renault Twingo. Außer einem Blechschaden ging auch der Außenspiegel des Autos dabei zu Bruch. Dies kümmerte den Verursacher allerdings wenig. Er fuhr weiter, ohne den Unfall zu melden. Wer Hinweise zu dem Flüchtigen geben kann, sollte sich bei der Polizei Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Kupferzell: Steinobst löst Unfall aus

Mit einer skurrilen Unfallursache sahen sich Künzelsauer Polizeibeamten am Montagabend bei Kupferzell konfrontiert. Gegen 17.30 Uhr hatte sich im Kreuzungsbereich Kupferzell/Belzhag ein Auffahrunfall ereignet. Der 51-jährige Fahrer eines Jaguars war, aus Richtung Künzelsau kommend, kurz vor der Ampelanlage, auf den gerade anfahrenden VW Golf eines 35 Jahre alten Mannes aufgefahren. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls noch auf den Peugeot 206 einer 25-jährigen Frau aufgeschoben. Während der Unfallhergang eher alltäglich anmutete, war die Ursache für die kurze Unaufmerksamkeit des mutmaßlichen Verursachers eher ungewöhnlich: Wie sich nämlich herausstellte, hatte zuvor vermutlich ein Vogel eine Zwetschge aufgepickt, war danach aber mit seiner Fracht überfordert und ließ das Steinobst im Flug fallen. Die Zwetschge prallte gegen die Windschutzscheibe des Jaguars und lenkte den 51-Jährige offenbar kurzfristig ab. Das Corpus Delicti blieb auf dem Auto liegen. Insgesamt war bei dem Verkehrsunfall ein Gesamtschaden in Höhe von 19.000 Euro entstanden.

Künzelsau: Nach Parkrempler geflüchtet

Zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich in Gaisbach ereignet hat, sucht die Polizei in Künzelsau Zeugen. In der Zeit von Sonntag, 14 Uhr, bis kurz nach Mitternacht hatte ein Mercedes-Besitzer sein Auto auf dem Parkplatz eines Spiel-Casinos in der Robert-Bosch-Straße abgestellt. In dieser Zeit fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer gegen die linke Seite des Mercedes E 280 und richtete dabei Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro an. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend mit seinem vermutlich hell oder weiß lackierten Auto. Sachdienliche Hinweise zu der Fahrerflucht nimmt die Künzelsauer Polizei unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Dörzbach: Eisenbahnwagen beschädigt

Einen Eisenbahnwagen der Jagsttalbahn beschädigte Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch und Freitag der vergangenen Woche. Die Vandalen schlugen eine Scheibe des am Bahnhof abgestellten Waggons ein und richteten Sachschaden in Höhe von 500 Euro an. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Krautheim, Telefon 06294 234, entgegen.

Bretzfeld-Bitzfeld: Kleiner Junge stürzte aus dem Fenster

Einen Schutzengel hatte ein kleiner Junge am Montagabend in Bitzfeld. Gegen 19 Uhr spielte der Zweijährige mit seinen beiden Schwestern im Kinderzimmer im Obergeschoß eines Wohnhauses. Aufgrund der warmen Witterung war das Fenster im Zimmer geöffnet. Diesen Umstand hatten die Mädchen aber offenbar nicht bedacht, als ihr kleiner Bruder unbemerkt vom Bett auf den Schreibtisch gelangte und von dort vermutlich aus dem Fenster hinaus schauen wollte. Das Kind stürzte durch die Fensteröffnung und fiel etwa vier Meter die Tiefe zuerst auf ein abgeschrägtes Vordach und von dort aus weitere zwei Meter auf die Windschutzscheibe eines darunter geparkten Autos. Der kleine Kletterer wurde zur Sicherheit in eine Kinderklinik eingeliefert, hatte sich aber glücklicherweise nur leichtere Blessuren zugezogen.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Auto beschädigt

Die Heckscheibe eines Opel Corsa beschädigten drei Unbekannte am Montagabend in der Heilbronner Goethestraße. Eine Zeugin beobachtete die Männer, als diese die Scheibe einschlugen. Nach der Tat rannten sie zusammen in Richtung Oststraße. Die drei waren etwa 35 bis 40 Jahre alt und 1,75 Meter groß. Vermutlich handelte es sich um Südländer. Einer trug lediglich eine kurze Hose, die beiden anderen waren dunkel bekleidet. Falls das Trio noch irgendwo auffiel, sollte dies dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, gemeldet werden.

Heilbronn: Mit gestohlenem Fahrrad unterwegs

Eine Kontrollaktion wurde vergangene Woche einem 48-Jährigen zum Verhängnis. Der Mann war mit einem Fahrrad unterwegs, als ihn die Polizei auf der Theresienstraße anhielt. Rasch bemerkten die Beamten, dass am Tretlager des Mountainbikes die Rahmennummer herausgeschliffen wurde. Die Kriminaltechniker der Heilbronner Kriminalpolizei konnten die Nummer trotzdem wieder sichtbar machen und es stellte sich heraus, dass das Fahrrad im Oktober des letzten Jahres in der Heilbronner Eichgasse gestohlen worden war. Der Ertappte gab an, er habe das Fahrrad von einem 40 Jahre alten Freund gekauft. Dieser wiederum erzählte, er habe es auf dem Fohmarkt von einem Türken für 120 Euro erstanden. Für die Polizei zeigte dieser Fall wieder einmal, wie wichtig das Notieren der Rahmennummer für die Fahndung nach entwendeten Fahrrädern ist.

Erlenbach: Nicht so geschickte Täter

Viel Schaden, aber keine Beute richteten Unbekannte bei einem Einbruch in eine Gaststätte in Erlenbach an. Die Einbrecher wuchteten in der Nacht zum Montag die Hintertüre des Gebäudes in der Schulgasse auf und gelangten durch diese in das Lokal. Mit einem in der Gaststätte gefundenen Hammer versuchten sie, eine Bürotüre einzuschlagen, was allerdings misslang. Auch der Aufbruch eines Zigarettenautomaten gelang ihnen nicht. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store