Polizei-Meldungen Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 20.10.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
aaw / Pixabay

Neckar-Oderwald-Kreis

Buchen: An LKW vorbeigequetscht

4.000 Euro Sachschaden entstand am Mittwoch, gegen 11 Uhr, bei einem Unfall in Buchen. Ein 87-Jähriger war mit seinem BMW auf der Hochstadtstraße in Fahrtrichtung Musterplatz unterwegs. Zur selben Zeit stand dort der LKW eines 58-jährigen Lieferanten mit eingeschaltetem Warnblinklicht am Straßenrand. Der Abstand des LKW zum rechts angrenzenden Mauerwerk betrug lediglich knapp zwei Meter. Offenbar unterschätzte der heranfahrende 87-Jährige die Breite seines PKW und presste diesen in die Engstelle. Dabei entstand sowohl am BMW als auch am LKW erheblicher Schaden. Verletzt wurde bei diesem Manöver glücklicherweise niemand.

Buchen: 250 Liter Diesel geschläuchelt

Kraftstoffdiebe machten sich zwischen Dienstag und Mittwoch in der Buchener Röntgenstraße ans Werk. Die Täter schläuchelten zirka 250 Liter Diesel aus einem auf einem Grundstück abgestellten LKW. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzen.

Buchen: PKW gestreift – Zeugen gesucht

Den Verursacher eines Unfalls am Mittwochmorgen in Buchen sucht die Polizei. Ein 81-Jähriger befuhr gegen 10.15 Uhr mit seinem VW Golf die Straße „Am Haag“ vom Kreisverkehr an der Post kommend. Auf Höhe der Einfahrt zum Musterplatz fuhr dann ein dunkler PKW unvermittelt von rechts auf die Fahrbahn und streifte den VW. Nach der Berührung der beiden Fahrzeuge konnte der Golf-Fahrer aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen nicht sofort anhalten. Er wendete im Kreisverkehr und kam danach zurück zur Unfallstelle. Den anderen Unfallbeteiligten konnte der Mann aber nicht antreffen. Die Polizei Buchen bittet unter Telefonnummer 06281 9040 um Hinweise auf den mutmaßlichen Unfallverursacher bzw. dessen Fahrzeug.

Walldürn: Versuchter Einbruch in Kosmetikstudio

Ein Unbekannter versuchte zwischen Dienstag, 18.30 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, in ein Kosmetikstudio in der Oberen Vorstadtstraße in Walldürn einzubrechen. Der Täter warf eine Scheibe des Geschäfts ein und entriegelte das Fenster. Vermutlich wurde er bei seiner „Arbeit“ gestört und flüchtete, da nichts entwendet wurde. Zeugen, denen in der Nacht zum Mittwoch Verdächtiges auffiel, werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeipostens Walldürn unter der Telefonnummer 06282 926660 in Verbindung zu setzen.

Buchen: Fahrertür zerkratzt

Einen in der Rostocker Straße in Buchen geparkten BMW zerkratzte ein Unbekannter zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr. Der Täter verursachte dabei an der Fahrertür Sachschaden in Höhe von zirka 200 Euro. Hinweise in dieser Sache bitte an das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.

Hardheim: Trickdiebinnen unterwegs

Zwei junge Trickdiebinnen waren offenbar am Mittwochvormittag in der Nähe der Hardheimer Volksbank in der Wertheimer Straße unterwegs. Ein 78-Jähriger wurde dort von zwei zirka 20 bis 25 Jahre alten und 1,60 Meter großen Frauen angesprochen. Sie baten ihn um eine Spende für Hilfsbedürftige und zeigten ihm ein Bild eines Schwerbehinderten im Rollstuhl. Außerdem hatten sie noch eine Unterschriftenliste bei sich. Da sich die beiden dunkelhaarigen Frauen sehr aufdringlich verhielten, gab ihnen der Mann an seinem PKW etwas Bargeld. Seinen Geldbeutel legte er anschließend wieder in sein Fahrzeug. Eine der beiden Unbekannten umarmte ihn daraufhin und wollte ich küssen. Im selben Augenblick muss die andere offensichtlich das Portemonnaie samt Inhalt entwendet haben. Der Polizeiposten Hardheim nimmt unter der Telefonnummer 06283 50540 Hinweise auf die beiden dunkel gekleideten Frauen entgegen.

Mosbach: Pöbler in Gewahrsam genommen

Einen betrunkenen und herumpöbelnden Mann musste die Polizei am Mittwochabend in Mosbach in Gewahrsam nehmen. Nachdem er zunächst in der „Alten Bergsteige“ bei einem Streit mit einer weiteren Person gestürzt war, musste er ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach der ärztlichen Versorgung sollte der 36-Jährige die Klinik wieder verlassen. Damit war er offensichtlich nicht einverstanden und begann Angestellte und Besucher zu belästigen und anzupöbeln. Eine alarmierte Polizeistreife stellte fest, dass er erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Weil er völlig uneinsichtig war, wurde er in Gewahrsam genommen. In einer Zelle des Polizeireviers durfte er den Rest der Nacht verbringen.

Schwarzach: Auto beschädigt und geflüchtet

Ein Unbekannter beschädigte mit seinem Fahrzeug am Dienstag, gegen 8.30 Uhr, einen auf einem Parkplatz in der Straße „Am Wachtsbuckel“ geparkten PKW Dacia. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern flüchtete der Unfallverursacher. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Aglasterhausen unter der Telefonnummer 06262 9177080 in Verbindung zu setzen.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Tankstelle beschädigt

Das Gebäude einer Tankstelle in der Öhringer Siemensstraße hat ein Lasterfahrer am späten Mittwochabend beschädigt. Der Trucker fuhr gegen 23.30 Uhr aus dem Gelände der Tankstation Ohrntalring heraus und streifte dabei mit seinem Sattelzug die Hauswand. Der angerichtete Sachschaden muss noch ermittelt werden. Der Schadensverursacher fuhr weiter, ohne sich darum zu kümmern. Hinweise zu dem Flüchtigen geben nimmt die Polizei in Öhringen unter Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Öhringen: Junger Radler verletzt – Autofahrerin gesucht!

Bei einem Verkehrsunfall in Öhringen am Mittwochnachmittag hat sich ein Neunjähriger leichtere Verletzungen zugezogen. Der Junge war gegen 13.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem linken Gehweg der Pfedelbacher Straße stadtauswärts unterwegs. Aus einer Grundstücksausfahrt heraus kam zu diesem Zeitpunkt eine Pkw-Lenkerin angefahren. Offenbar erkannte sie den jungen Radler zu spät, so dass es bei Einfahren auf die Straße zur Kollision mit dem Fahrrad des Neunjährigen kam. Das Kind stürzte und verletzte sich leicht. Die etwa 40 bis 60 Jahre alte Frau stieg zunächst aus und unterhielt sich kurz mit dem Jungen. Danach fuhr sie allerdings mit ihrem silberfarbenen Mercedes mit KÜN-Kennzeichen weiter, ohne den Unfall zu melden. Die Autofahrerin bzw. Zeugen zu dem Vorfall werden gebeten, sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, zu melden.

Öhringen-Schwöllbronn: Obstdiebe am Werk

Im Gewann „Im Loh“ in Öhringen-Schwöllbronn waren in den vergangenen Tagen Obstdiebe aktiv. Von einem Obstbaumgrundstück entwendeten die Täter in der Zeit zwischen vergangenem Donnerstag und Sonntag eineinhalb Tonnen Äpfel, Marke „Bredam“, im Wert von 800 Euro. Zum Abtransport des Diebesguts, muss ein entsprechend großes Fahrzeug, vermutlich ein Traktor benutzt worden sein. Das Obst passte von der Menge her zirka in drei Großkisten. Die Öhringer Polizei bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Schwöllbronn bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Künzelsau: Alarm schlägt Autoknacker in die Flucht

Im Zeitraum von Dienstagabend, 18 Uhr, bis Mittwochmorgen, 7 Uhr, wollte ein Unbekannter in Künzelsau ein Auto aufbrechen. Er versuchte die Fahrertür eines in der Amrichshäuser Straße abgestellten VW-Busses aufzuhebeln. Dies gelang dem Täter nicht. Allerdings löste er dabei den Autoalarm aus und war zur Flucht gezwungen. Bei dem Aufbruchsversuch entstand Sachschaden an dem Bus. Hinweise zu der Tat nimmt die Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, entgegen.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Neckarwestheim: Fahndung nach Quad

Ein Quad mit gestohlenen Kennzeichen sucht die Lauffener Polizei, nachdem ein Unbekannter mit diesem in der Nähe eines Hochsitzes bei Neckarwestheim, der beschädigt wurde, am vergangenen Montag unterwegs war. Eine Zeugin sah einen jungen Mann auf einem Hochsitz, als sie gegen 17.30 Uhr mit ihrem Pedelec auf dem Radweg zwischen Neckarwestheim und Pfahlhof fuhr. Der Unbekannte beschädigte den Handlauf durch Tritte und schüttete weiße Farbe aus. Ein zweiter Jugendlicher stand vor dem Jägerstand. Nachdem der Frau die Sicht für kurze Zeit durch eine Baumreihe verdeckt war, sah sie an deren Ende, wie ein mit den zwei mutmaßlichen Tätern besetztes Quad weg fuhr. Sie konnte das Versicherungskennzeichen erkennen. Dieses lautet: 411 VED. Leider führte dieses Kennzeichen die Polizei nicht zu den Tätern, denn es wurde am 8. Oktober im Landkreis Ludwigsburg gestohlen. Bei dem Quad soll es sich um ein Fahrzeug der Marke Dinli handeln, die Farbe ist nicht bekannt. Die beiden Tatverdächtigen sind etwa 15 bis 17 Jahre alt. Wer Hinweise auf das Quad und die es benutzenden Jugendlichen geben kann, möge sich mit dem Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, in Verbindung setzen.

Schwaigern: Einbrecher im Wohnhaus

Vermutlich nur ein Täter brach am Mittwoch, in der Zeit zwischen 18.30 und 21 Uhr an einem Wohnhaus in der Schwaigerner Schwabstraße ein Fenster auf und stieg durch dieses ins Gebäude ein. Im Inneren durchwühlte er in allen Räumen die Schränke und stahl etwas Bargeld. Dann verließ er das Haus durch die Terrassentür. Hinweise auf den Einbrecher hat die Polizei keine.

Bad Rappenau: Nachbarn, Feuerwehr und Rettungsdienst retten Mann

Einen Schlag hörten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Bad Rappenau am Mittwochabend aus der Wohnung über ihnen. Als sie klingelten, öffnete der Nachbar nicht, aber es waren Schmerzensschreie zu hören. Die alarmierte Feuerwehr öffnete die Wohnungstüre, so dass der Notarzt den aus gesundheitlichen Gründen auf dem Boden des Schlafzimmers liegenden Mannes behandeln konnte. Der Rettungsdienst fuhr den Kranken zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Lauffen: Zwei Verletzte bei Unfall

Zwei Verletzte musste der Rettungsdienst nach einem Unfall am Mittwochabend bei Lauffen ins Krankenhaus fahren. Ein 19-Jähriger fuhr kurz nach 17.30 Uhr mit seinem BMW von Nordheim in Richtung Lauffen. Der Wagen kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem VW Passat einer 39-Jährigen zusammenstieß. Der VW wurde über einen Radweg hinweg bis zu einem Grünstreifen geschleudert, wo er mit dem Heck gegen einen Baum prallte. Die Frau erlitt schwere, der BMW-Fahrer leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Straßenmeisterei Brackenheim musste die Fahrbahn von Türmmern befreien, damit die Strecke wieder frei gegeben werden konnte.

Heilbronn: …und alles wegen einem Liter Milch

Trotz Regen und regennasser Fahrbahn bog am Mittwochabend, kurz vor Mitternacht, ein 30-Jähriger mit seinem Audi mit sehr hoher Geschwindigkeit in Heilbronn von der Paulinenstraße in die Schaeuffelenstraße ein. Dabei wurde er von einer Zivilstreife des Heilbronner Polizeireviers gesehen und verfolgt. Der Mann fuhr weiter mit 80 bis 100 km/h durch die Stadt und konnte erst nach der rasanten Durchfahrt durch die Allee in der Moltkestraße angehalten werden. Den Grund der Raserei gab der Angehaltene freimütig zu: Er wollte nur noch schnell einen Liter Milch holen. Der Liter-Preis der Milch hatte sich allerdings durch sein Verhalten innerhalb weniger Sekunden auf rund 100 Euro erhöht.

Heilbronn: Diebe können alles brauchen

Mit ihrem Baby war eine 34-Jährige am Mittwochvormittag beim Kinderarzt in der Solothurner Straße in Heilbronn. Sie stellte den Kinderwagen um 9.50 Uhr in der speziellen Kinderwagengarage im Innenhof des Gebäudes ab. Als sie zwei Stunden später zurückkam, war der Wagen weg. Bei diesem handelte es sich um einen jeansblauen Kinderwagen, den man auch als Buggy verwenden kann. Am Dach hat er schwarze Kunststoffstreifen. In der Gepäcktasche lagen noch die Regenschutzfolie und der Teddy des Kindes.Der Wert des Wagens liegt bei über 500 Euro.

Knapp an der Katastrophe vorbei

Noch einmal gut gegangen ist ein Unfall am Mittwochvormittag an einem Bahnübergang bei Nordheim. Ein 41-Jähriger fuhr mit seinem LKW auf einem Feldweg bei Nordheim. Er wollte einen Bahnübergang überqueren, musste allerdings aufgrund einer 90-Grad-Kurve davor ganz langsam auf diesen einfahren. Dabei wurde er von den schließenden Schranken auf dem Gleiskörper eingeschlossen. Der Lokführer eines Regionalzuges, der sich mit Tempo 120 km/h in Fahrtrichtung Heilbronn näherte, leitete eine Notbremsung ein. Allerdings betrug sein Halteweg fast 500 Meter und die Bahn kam erst nach dem Bahnübergang zum Stehen. Zum Glück hatte der 41-Jährige Gas gegeben, so dass sein LKW die Schranke um fuhr und gerade noch rechtzeitig von den Gleisen herunter kam. So blieb es beim Sachschaden, Menschen wurden nicht verletzt. Die Bahnlinie musste kurzfristig gesperrt werden. Im Einsatz waren auch die Bundespolizei und ein Notfallmanager der Bahn.

Möckmühl: Diebe können alles brauchen

Offenbar alles konnten Diebe brauchen, die in der Nacht zum Mittwoch im Möckmühler Neubaugebiet Brandhölzle unterwegs waren. Die Unbekannten zwickten an zwei Baukränen die Starkstromkabel ab und nahmen diese mit. Insgesamt hatten die Kabel eine Länge von über 50 Meter und einen Wert von mehreren Hundert Euro. Aus einem Baucontainer, den die Täter gewaltsam öffneten, stahlen sie eine Kaffeemaschine, Getränke und hochwertige Baustoffe. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Möckmühl: Frau begrapscht

Eine unerfreuliche Begegnung hatte eine 29-Jährige am vergangenen Sonntag in einer Gaststätte in Möckmühl. Wie sie bei der Anzeige berichtete, habe der Mann, ebenfalls Gast in dem Lokal, sie von hinten wortlos an den Brüsten berührt. Sie habe den Mann, bei dem es sich um einen Ausländer handelte, angeschrien und der Wirt habe ihn rausgeschmissen. Letzterer fotografierte den Täter vor dem Rauswurf mit seinem Handy. Da dann auch noch über Zeugen ein Name ins Spiel kam, konnte die Polizei inzwischen einen Tatverdächtigen ermitteln. Es handelt sich um einen in einer Möckmühler Flüchtlingsunterkunft lebenden Afrikaner. Bislang war der Mann polizeilich noch nicht in Erscheinung getreten.

Konzert der Polizei Big Band Heilbronn

Die Polizei Big Band Heilbronn lädt ein zum Konzert in der Harmonie Die Fans der Polizei Big Band Heilbronn werden sich freuen. Am Samstag, 5. November geben die beliebten Musikerinnen und Musiker in Uniform wieder ein Konzert im Wilhelm-Maybach-Saal der Heilbronner Harmonie. Ab 20 Uhr erwartet die Gäste ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm mit vielen Solisten. Die Big Band hat sich in den über drei Jahrzehnten des Bestehens nicht dem typischen Big Band-Jazz zugewandt, sondern spielt ein Programm aus Big Band-Klassikern und vielen Titeln aus dem Rock- und Popbereich. Sängerin Madlen Baransegata und Sänger Armin Hornung möchten an den Riesenerfolg im September am Tag der Polizei auf der Landesgartenschau in Öhringen anknüpfen und für Stimmung im Saal sorgen. Dieses Konzert ist ein ganz Besonderes für den Dirigenten Roland Schneider, denn dieser feiert nicht nur sein persönliches 40-jähriges Bühnenjubiläum sondern auch das 20. Jahr als musikalischer Leiter der Polizei Big Band, die während dieser Zeit ein fester Bestandteil vieler Veranstaltungen in Baden-Württemberg wurde. Roland Schneider und die Musikerinnen und Musiker, die aus Polizisten und Externen bestehen und eine musikalische Einheit bilden, sind durchweg Ehrenamtliche. Da es keinerlei finanzielle Unterstützung für die Kapelle gibt, können nicht nur Benefizkonzerte abgehalten werden, sondern es muss auch eigene Konzerte geben, wie dieses nun in der Harmonie. So kann die Existenz des Orchesters gewährleistet werden. Karten im Vorverkauf gibt es beim telefonischen Kartenbestellservice 07132 383880 oder bei der Heilbronner Tourist Information, Telefon 07131 562270.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store