Polizei-Meldungen Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 25.08.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: Sicherheitspersonal angegriffen – Polizeieinsatz in Flüchtlingsunterkunft

Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen Asylbewerber nach einem Vorfall in der Nacht auf Donnerstag in Hardheim. Kurz nach Mitternacht wurde den Beamten eine Schlägerei in einer Flüchtlingsunterkunft in der Würzburger Straße gemeldet, an der zehn Personen beteiligt sein sollen. Beim Eintreffen der insgesamt sechs Streifen, trafen die Beamten einen 21-jährigen Bewohner an, der offenbar betrunken in einem Zimmer randalierte und herumschrie. Zuvor war es wohl zu Auseinandersetzungen mit anderen Bewohnern sowie einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes gekommen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge griff der 21-Jährige hierbei den Bediensteten an und versuchten ihn zu würgen. Dieser konnte den Angriff jedoch erfolgreich abwehren. Da der Störenfried wohl deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte und davon auszugehen war, dass es zu weiteren Störungen kommt, wurde er in Gewahrsam genommen. Die Nacht musste er daher in einer Zelle des Polizeireviers verbringen.

Adelsheim: Einbrecher ging leer aus

Ohne Beute zu machen, musste ein Einbrecher in der Nacht auf Mittwoch in Adelsheim von dannen ziehen. Vermutlich kurz nach 23 Uhr verschaffte sich der Unbekannte gewaltsam Zutritt in ein Firmengebäude in der Industriestraße. Dort stöberte er zwar nach möglicher Beute, fand jedoch bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts, was sein Herz begehrte. Anschließend verließ er das Gebäude wieder. Er hinterließ Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Adelsheim, Telefon 06291 64877-0, melden.

Osterburken: In Baumarkt eingebrochen

Diebesgut von unbekanntem Wert machten bislang unbekannter Täter bei einem Einbruch in einen Osterburkener Baumarkt. In der Nacht auf Mittwoch überwanden die Unbekannten einen etwa zwei Meter hohen Zaun, der das Firmenareal im Industriepark umgibt. Anschließend verschafften sie sich gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten. Aus den Regalen entwendeten sie mehrere Elektrowerkzeuge, einen Alu-Koffer sowie eine Registrierkasse. Dabei erbeuteten sie auch einen dreistelligen Bargeldbetrag. Anschließend verließen sie das Gebäude auf demselben Weg, wie sie gekommen waren. Personen, die in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Adelsheim, Telefon 06291 6487-0, melden.

Mosbach: Führerschein ade – Mit Promille kontrolliert

Kein Kraftfahrzeug darf ein Autofahrer für die nächste Zeit nach einer Alkoholkontrolle am frühen Donnerstag in Mosbach mehr fahren. Zwei Beamte des Polizeireviers waren gegen 1.30 Uhr auf Streife in der Zwingenburgstraße, als ihnen die Fahrweise eines Passatfahrers auffiel. Die Polizisten stoppten den PKW und konnten schnell klären, weshalb der Fahrer nicht mehr Herr seines Wagens war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,6 Promille. Darauf musste der 35-Jährige die Beamten begleiten. Die Abgabe seines Autoschlüssels sowie einer Blutprobe waren unumgänglich. Er muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Aglasterhausen / Schefflenz: Autos brannten

Ein technischer Defekt scheint wohl die Ursache eines PKW-Brandes am Mittwoch in Aglasterhausen zu sein. Als ein 21-Jähriger mit seinem VW auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Straße Im oberen Tal parkte, hörte er plötzlich einen Pfeifton. Beim Nachschauen bemerkte er ein kleines Feuer im Motorraum seines Autos. Mit einem Feuerlöscher des Einkaufsmarkts konnte dieses löschen. Die Feuerwehr musste nicht ausrücken. Die Höhe des Sachschadens kann nicht beziffert werden. Ein weiterer VW fing am Mittwoch vermutlich ebenfalls wegen eines technischen Defekts Feuer. Ein 45-Jähriger befuhr gegen 11 Uhr die Landesstraße 526 in Schefflenz. Unmittelbar nach einem Kreisverkehr bemerkte der Fahrer das Feuer im Motorraum und hielt an. Mit einem eigenen Feuerlöscher konnte er den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr etwas eindämmen. Die Schefflenzer Wehr rückte mit 12 Mann an und löschte die Flammen. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Landesstraße für etwa eine halbe Stunde gesperrt werden. Am PKW enstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Neckarzimmern: Dreiste Diebe erbeuten Geldbeutel

Ihre Rückkehr nach einem Urlaub hatte sich eine Familie aus Neckarzimmern sicherlich anders vorgestellt. Als sie am Montagabend in der Heilbronner Straße ankamen, luden sie zwischen 20 und 21 Uhr ihren Wagen aus. Hierzu schien es nicht erforderlich den PKW abzuschließen. Dies machten sich zwei unbekannte Langfinger zunutze und entwendeten aus einer Seitenablage des Autos den Geldbeutel mit etwa 250 Euro Bargeld sowie persönlichen Dokumenten und einer Scheckkarte. Anschließend versuchten die Täter vergeblich Geld an einem Bankautomaten abzuheben. Den Geldbeutel warfen sie weg. Er wurde in einem Gulli vor einer Bank aufgefunden. Personen, die Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Schefflenz, Telefon 06293 233, melden.

Hohenlohekreis

Pfedelbach: Fahrrad gestohlen

Innerhalb weniger Minuten muss ein Unbekannter am Mittwoch gegen 18.45 Uhr ein Fahrrad aus der Allmendstraße gestohlen haben. Der Besitzer des Zweirades stellte dieses kurz vor seinem Haus ab, um etwas im Haus zu erledigen. Als er kurz darauf wieder zurück kam um das Rad zu säubern, war es verschwunden. Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Scott Genius 730 mit 27,5 Zoll Räder, Rahmennummer GL483014. Zeugen, die Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Fahrrads geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Weißbach: Auto prallt gegen Garagenwand

Leichte Verletzungen zog sich ein Mann am Mittwochnachmittag bei einem Unfall in Weißbach zu. Der 35-Jährige war mit seinem Mazda auf der Weißbacher Straße unterwegs, als dieser aus bisher unbekanntem Grund nach links von der Straße abkam und gegen die Wand einer Garage prallte. Mit einem Rettungswagen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der verursachte Sachschaden wird auf zirka 3.000 Euro geschätzt.

Ingelfingen: 8-Jähriger fährt gegen Auto

Zum Glück nicht verletzt wurde ein Junge, der am Mittwochmittag in Ingelfingen gegen ein Auto fuhr. Der Achtjährige war mit seinem Kinderfahrrad auf dem Gehweg der Mühlstraße in Richtung Keltergasse unterwegs in die er auch nach links einbiegen wollte. Eine 57-Jährige, die zur selben Zeit mit ihrem Ford auf der Keltergasse fuhr hielt an der Einmündung zur Mühlstraße an. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, konnte das Kind sein Fahrrad nicht mehr stoppen und fuhr geradeaus gegen das Auto.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Unterheinriet: Fünf Verletzte bei Unfall

Fünf Verletzte mussten vom Rettungsdienst nach einem Unfall bei Unterheinriet in der Nacht zum Donnerstag ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 18-Jähriger fuhr kurz nach 1 Uhr mit seinem Audi A 3 von Vorhof in Richtung Unterheinriet. Nachdem er einen anderen PKW überholt hatte geriet sein Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab. Zwei der Fahrzeuginsassen erlitten schwere, drei leichte Verletzungen. Von der Beteiligung eines anderen Fahrzeugs geht die Polizei derzeit nicht aus.

Heilbronn-Biberach: Kradfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Mittwochabend bei Heilbronn-Biberach. Der 45-Jährige fuhr mit seiner Suzuki von den Böllinger Höfen in Richtung Biberach, als seine Maschine in einer leichten Linkskurve auf den rechten Grünstreifen kam. Der Mann stürzte und wurde dabei schwer verletzt. Hinweise auf die Beteiligung eines anderen Verkehrsteilnehmers hat die Polizei nicht.

Obersulm: Radfahrer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde nach einem Unfall am Mittwochmorgen ein Radfahrer ins Krankenhaus gebracht. Der 49-Jährige radelte in Obersulm auf der Straße In den Äckern und wurde an der Kreuzung mit der Mühlrainstraße offensichtlich wegen der tief stehenden Sonne von einer dort fahrenden 50-Jährigen übersehen. Durch den Aufprall des Fahrrads gegen den PKW stürzte er, wobei er sich verletzte.

Heilbronn: Motorradfahrer verletzt

Mit leichten Verletzungen kam ein Motorradfahrer davon, dessen Maschine am Mittwochabend in Heilbronn mit einem PKW zusammen stieß. Eine 47-Jährige fuhr kurz vor 18 Uhr mit ihrem Audi auf der Speyerer Straße in Heilbronn-Frankenbach. Als sie nach links abbog übersah sie offensichtlich einen entgegen kommenden Motorradfahrer. Durch den Zusammenprall der Moto-Guzzi mit dem Audi stürzte der Kradfahrer.

Eppingen: Nach Unfall geflüchtet

Mindestens 1.500 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall in Eppingen am Mittwoch. Eine 51-Jährige parkte ihren VW Fox um 7 Uhr in der Kaiserstraße, kurz vor der Einmündung der Ludwig-Zorn-Straße. Als sie gegen 12.30 Uhr zurückkam, hatte der Wagen an der linken Seite Beschädigungen. Der Unfallverursacher war weitergefahren, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Schwaigern: Viel Qualm nach einer Explosion

Zu einer Explosion im Schaltschrank einer Kältemaschine auf dem Areal einer Schwaigerner Firma in der Industriestraße kam es am frühen Donnerstagmorgen. Kurz nach 3 Uhr zog nach der Explosion eine Qualmwolke in die Produktionshalle, wodurch die Brandmeldeanlage auslöste. Der Schichtführer reagierte sofort und schickte die 20 Arbeiter ins Freie. Da das Ausmaß des Brandes unklar war, wurden neben der Feuerwehr Schwaigern auch die Wehren von Brackenheim, Heilbronn und Lauffen alarmiert. Da es aber nicht zu einem offenen Brand kam, mussten diese nicht eingesetzt werden. Nachdem die Halle entraucht war, konnten die Arbeiter wieder an ihre Plätze zurückkehren. Der Schaden an der acht Meter langen Kältemaschine wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Lauffen: Drei Polizeibeamte verletzt

Vier Verletzte, darunter drei Polizeibeamte, waren das Ergebnis einer Auseinandersetzung am Mittwochabend in Lauffen. Kurz nach 17 Uhr packte ein 26-Jähriger auf einem Parkplatz in der Nordheimer Straße aus bislang unbekannten Gründen seine Freundin so heftig am Hals und an der Nase, dass diese zu bluten begann. Als die alarmierte Polizei eintraf, zeigte der junge Mann wenig Einsicht, beschimpfte die Beamten und bedrohte sie. Als ihm Handschließen angelegt werden sollten, wehrte er sich heftigst. Kurz darauf lag er am Boden und wurde nicht nur mit Handschließen, sondern auch mit Fußfesseln fixiert. Am Ende wurde ihm eine Blutprobe entnommen und er musste seinen Rausch in einer Gewahrsamszelle ausschlafen. Wahrscheinlich stand er auch unter Drogen, was bei der Blutuntersuchung festgestellt werden soll. Der Mann, eine Polizeibeamtin und zwei Polizeibeamte erlitten leichte Verletzungen.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store