Main-Tauber-Kreis
Wertheim Unfallflucht
Ein 55-jähriger BMW-Lenker war am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr in wertheim-Sachenhausen in Richtung Dörlesberg unterwegs, als ihm in einer unübersichtlichen Rechtskurve ein Pkw entgegenkam. Dieser fuhr mit der halben Fahrzeugbreite über der Fahrbahnmitte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der BMW-Fahrer ruckartig nach rechts lenken und kam dabei auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Anschließend prallte sein Fahrzeug gegen eine Sandsteinmauer. Durch den Aufprall entstand an dem Pkw ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Das entgegenkommende Fahrzeug fuhr, ohne anzuhalten, weiter. Bei dem vermeintlichen Verursacherfahrzeug soll es sich um einen hellgrünen Kleinwagen handeln. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 9189-0 zu melden.
Tauberbischofsheim – alkoholisiert gegen Mauer geprallt
Für eine Weile ohne Führerschein ist eine 19-jährige Opel-Lenkerin. Am Samstagmorgen, gegen 04.30 Uhr bog sie mit ihrem Fahrzeug in Tauberbischofsheim von der Schmiederstraße nach links in die Gartenstraße ab. Kurz danach kam sie vermutlich in Folge ihres Alkoholkonsums und Übermüdung nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Mauerpfeiler des ehemaligen Mainkaufhauses. Die zur Unfallaufnahme hinzugerufenen Polizisten stellten während der Ermittlungen fest, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, weshalb der Führerschein einbehalten wurde. Bei dem Unfall wurde die Front des Opel stark beschädigt. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Königheim – Unfall mit hohem Sachschaden
40.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Freitagabend gegen 19.30 Uhr. Ein 33-jähriger Porsche-Lenker fuhr auf der B 27 von Weikerstetten in Richtung Schweinberg. Im Verlauf einer langgezogenen Linkskurve kam er in Folge Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, schanzte eine zwei Meter hohe Böschung hinunter und kam nach etwa 100 Metern im Acker zum Stehen. Glücklicherweise wurden die beiden Insassen nicht verletzt.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Zaberfeld – Gartenhütte aufgebrochen
Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass ein Einbruch in ein Gartenhaus am Freitag gegen 16.15 Uhr in Zaberfeld aufgeklärt werden konnte. Der Mann hörte verdächtige Geräusche und sah kurz darauf, wie zwei Kinder von der Hütte in Richtung Zaberfeld liefen. Daraufhin informierte er sofort die Polizei. Die Polizisten konnten die beiden 13-Jährigen kurz darauf antreffen. Bei der Kontrolle wurde bei den beiden das Diebesgut, das einen Latthammer, eine Zange und 3 Flaschen Bier umfasste, feststellen. Die zwei waren geständig und wurden an ihre Eltern überstellt.
Güglingen – Unfallflucht
Die Polizei sucht nach einem dunklen Geländewagen (SUV), der am Freitag gegen 19.45 Uhr in Güglingen auf der K 2067 zwischen Eibensbach und Cleebronn einen Verkehrsunfall verursacht hat. Kurz zuvor war es zu einem kleineren Verkehrsunfall gekommen, weshalb ein Omnibus-Fahrer sein Fahrzeug am Fahrbahnrand abgestellt hatte. Die Unfallstelle hatte er ordnungsgemäß mit eingeschalteter Warnblinkanlage und Warndreieck abgesichert. Der Geländewagen streifte dennoch den Bus auf einer Länge von etwa sieben Metern im hinteren Bereich. Im Anschluss fuhr der Fahrer weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Lauffen unter der Telefonnummer 07133 209-0 entgegen.
BAB 6/Erlenbach: Pkw übersehen
Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend auf der BAB 6, zwischen der Anschlussstelle Neckarsulm und dem Weinsberger Kreuz. An der Anschlussstelle Neckarsulm fuhr ein 49-Jähriger gegen 17.30 Uhr mit seinem Pkw auf die Autobahn. Ein 31-Jähriger wechselte zum selben Zeitpunkt auf den rechten Fahrstreifen. Vermutlich übersah er dabei den Pkw. Durch den Zusammenprall wurde dieser um zirka 90 Grad gedreht und noch ein Stück von dem Lkw vor sich hergeschoben. Beim Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt.
BAB 6/Bad Rappenau: Pkw-Brand
Vermutlich infolge eines technischen Defekts kam es am Freitagabend auf der BAB 6 bei Bad Rappenau zu einem Pkw-Brand. Kurz nach 19 Uhr bemerkte ein 62-Jähriger Flammen an seinem Pkw Alfa. Er konnte das Fahrzeug unmittelbar an der Ausfahrt an der dortigen Ampelanlage zum Stillstand bringen und es verlassen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro. Auch der Fahrbahnbelag wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Die Bad Rappenauer Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort.
Heilbronn: Wohnungseinbruch
Schmuck, Bargeld und Armbanduhren entwendeten Unbekannte nach derzeitigem Ermittlungsstand bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Heilbronner Cäcilienstraße am Freitagnachmittag. In der Zeit zwischen 14.30 und 17.45 Uhr hebelten sie das Tor des Carports auf und gelangten so auf das Grundstück. Vermutlich mit einem Holzpfahl wurde anschließend ein Fenster eingeschlagen, wodurch der Einstieg ins Gebäude möglich wurde. Der Diebstahlsschaden ist derzeit noch unbekannt, der angerichtete Sachschaden dürfte mindestens 5.000 Euro betragen. Die Polizei sucht Zeugen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 07131 104-2500 zu melden.
Heilbronn: Kind angefahren und geflüchtet – Polizei sucht Zeugen
Ein 10-jähriger Junge, der am Freitag, kurz nach 13 Uhr, mit seinem Fahrrad in der Karlstraße den Fußgängerüberweg beim Theodor-Heuss-Gymnasium überquerte, erfasste eine noch Unbekannte mit ihrem schwarzen Pkw. Das Kind stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Unfallverursacherin fuhr weiter, ohne sich um das Kind und den Unfall zu kümmern. Die Polizei sucht dringend Zeugen. Beim flüchtigen Fahrzeug soll es sich um ein schwarzes, „sportliches“ Fahrzeug gehandelt haben. Hinweise an die Heilbronner Polizei bitte unter Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Einbruch in Wohnung
Ein Unbekannter brach in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in ein Wohnhaus in der Heilbronner Louis-Hentges-Straße ein, während die Bewohner im Obergeschoß schliefen. Der Täter brach ein ebenerdig gelegenes Fenster auf und gelangte so ins Gebäude. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet. Die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, nimmt Hinweise von Zeugen entgegen.
Heilbronn: Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus
Bargeld in noch unbekannter Höhe, ein Laptop, Marke unbekannt und ein Handy, Marke ebenfalls unbekannt, fielen Unbekannten bei einem Einbruch in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Nacht zum Freitag in der Kirchbrunnenstraße in Heilbronn in die Hände. Die Täter stiegen zunächst auf noch nicht genau bekannte Weise auf die Terrasse des ersten Obergeschosses. Hier hebelten sie eine Türe auf und gelangten so ins Gebäude. Mit dem Diebesgut verließen sie dieses anschließend wieder. Zur Höhe des Sachschadens können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder zum Verbleib des Diebesgutes Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 07131 104-2500, zu melden.
Hardthausen: Einbruchsversuch gescheitert
Vermutlich, weil sie über ein zunächst aufgehebeltes Sicherheitsfenster doch nicht in ein Haus in der Kochersteinsfelder Öhringer Straße gelangten, ließen Unbekannte am Freitag, in der Zeit zwischen 11 und 22.15 Uhr, von ihrem weiteren Einbruchsversuch ab und flüchteten. Der angerichtete Sachschaden liegt bei rund 800 Euro. Der Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, sucht Zeugen.
Offenau: Wohnhauseinbruch
Noch steht nicht genau fest, was Unbekannte bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Offenauer Walter-Wirsching-Straße am Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.45 und 19.45 Uhr, entwendeten. Sie drangen vermutlich über eine gekippte Terrassentüre ins Gebäude ein. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.
Bad Friedrichshall: Auffahrunfall
Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von zusammen rund 1.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Freitag in Bad Friedrichshall. Gegen 16.50 Uhr bremste ein 47-Jähriger auf der Hagenbacher Straße seinen Pkw Audi bis zum Stillstand ab. Ein nachfolgender 16-jähriger Leichtkraftradfahrer übersah vermutlich den stehenden Pkw und fuhr auf. Durch den Unfall stürzte er und zog sich Verletzungen zu. Gegen beide Fahrzeuglenker werden Anzeigen vorgelegt.
Niedernhall: 25-Jähriger nach Mord in Untersuchungshaft
Am Sonntag, gegen 14 Uhr, wurde ein 52-Jähriger tot in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Niedernhall, Bachäcker 19, aufgefunden. Aufgrund der Auffindesituation und der Verletzungen ging die Polizei davon aus, dass er Opfer eines Tötungsdelikts wurde – wir berichteten davon. Die Ermittler der sofort gebildeten 30-köpfigen Sonderkommission „Kupfer“ nahmen am Freitag einen 25-jährigen Mitbewohner des Mehrfamilienhauses unter dem dringenden Tatverdacht fest, das Tötungsdelikt begangen zu haben. Der Mann räumte die Tat zwischenzeitlich ein. Demnach habe er das Opfer am vergangenen Samstag in dessen Wohnung brutal erschlagen. Als mögliches Motiv dürften nach ersten Ermittlungen Streitigkeiten mit finanziellem Hintergrund infrage kommen. Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass der 25-Jährige die Tat allein begangen hat. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn – Zweigstelle Schwäbisch Hall – wurde der Mann am Samstag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen Mordes und ordnete die Untersuchungshaft an. Die Ermittlungen der Soko „Kupfer“ dauern an.
Hohenlohekreis
Kupferzell: Auffahrunfall
Vermutlich infolge Unachtsamkeit fuhr am Donnerstag, gegen 14.35 Uhr, ein 60-jähriger Taxifahrer auf der B 19, zwischen Gaisbach und der Kreuzung bei Belzhag, auf einen vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden Pkw VW eines 50-Jährigen. Dessen 19-jähriger Beifahrer wurde beim Unfall leicht verletzt, der Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.
Künzelsau: Vorfahrt missachtet
Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmorgen in Künzelsau. Kurz vor 6 Uhr bog ein 55-Jähriger mit seinem Pkw Citroen von der Langenburger Straße nach links in die Mergentheimer Straße ein. Dabei übersah er vermutlich einen von links kommenden Omnibus. Im Einmündungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen.
Öhringen: Einbruch in Bürogebäude
Eine geringe Menge Bargeld und Brief- und Paketmarken entwendeten Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bei einem Einbruch in ein Bürogebäude in Öhringen, Im Brenntenstock. Sie begaben sich zur Gebäuderückseite, schoben einen Rolladen hoch und hebelten ein Fenster auf. Hierdurch stiegen sie ins Gebäude ein. Der Sachschaden dürfte bei rund 2.000 Euro liegen. Die Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: Vorfahrt missachtet
Zwei nicht mehr fahrbereite Pkw und Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstag in Walldürn. Gegen 14 Uhr wollte ein 26-Jähriger mit seinem VW Polo die Kreuzung Hildenbrandstraße / Schachleiterstraße geradeaus überqueren. Hierbei übersah er vermutlich einen von rechts kommenden Pkw Fiat eines 53-Jährigen. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich.
Mosbach : Tödlicher Motorradunfall
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am 11.03.2017 auf der L 527 zwischen Mosbach und Sulzbach. Ein 21-jähriger Motorradfahrer war gegen 18:30 Uhr von Mosbach in Richtung Sulzfeld unterwegs. Im Bereich eines Feldweges übersah er einen VW Touran, der dort wendete. Das Kraftrad prallte frontal gegen den Pkw und wurde nach links in ein Feld abgewiesen. Hierbei wurde der Krad-Fahrer schwer verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der VW-Fahrer stand unter Schock und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die L 527 war bis gegen 22:45 Uhr voll gesperrt, da zur Rekonstruktion des Unfallhergangs ein Sachverständiger hinzugezogen wurde. Der Rettungsdienst war mit einem Notarzt-Fahrzeug und zwei Rettungswagen vor Ort, die Feuerwehr unterstützte mit 4 Fahrzeugen und 25 Mann. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
PP Heilbronn