Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Pkw zerkratzt – Zeugen gesucht
Nach Zeugen sucht die Polizei nach einer Sachbeschädigung am Dienstag in Bad Mergentheim. Ein unbekannter Täter hat einen gelbfarbenen Pkw am hinteren rechten Kotflügel mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Der Wagen war in der Wachbacher Straße, auf Höhe Hausnummer 52, auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Zeugen, die im Verlauf des Dienstags in der Zeit zwischen 07.30 Uhr und 16.15 Uhr im Bereich der Wachbacher Straße Beobachtungen zur Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen.
Bad Mergentheim und Wertheim: Anrufe durch falschen Polizeibeamten
Mindestens sechs Mal kam es am Mittwoch zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte im Bereich Bad Mergentheim und Wertheim. Der angebliche Polizeibeamte versuchte die Angerufenen zu verunsichern und gab vor, dass sich in der Gegend Straftäterbanden aufhalten würden. Hierbei fragte der falsche Polizeibeamte die Angerufenen über deren Wertgegenstände, Bankverbindungen, Wohnverhältnisse und Bargeldbeständen in deren Haushalte aus. Der Anrufer sprach hierbei jeweils akzentfrei Deutsch. Glücklicherweise reagierten die Betroffenen in allen Fällen richtig, verständigten die Polizei. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmache. Seien sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Polizeibeamte vorstellen. Geben sie keine Details zu ihrer Wohnungssituation oder finanziellen Verhältnissen preis. Äußerste Vorsicht bei Verabredungen für Übergaben von Wertgegenständen oder Bargeld am Telefon zum angeblichen Eigenschutz. Informieren sie schnellst möglich die Polizei über 110.
Neckar-Odenwald-Kreis
A81/Boxberg: Glimpflicher Ausgang eines Unfalls
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch auf der A81 bei Boxberg wurden zwei Personen leicht verletzt. Der 47 Jahre alte Pkw-Fahrer fuhr auf der A81 von Heilbronn kommend in Fahrtrichtung Würzburg. Ein sehr zügig fahrender Pkw fuhr aus unbekannter Ursache frontal und ungebremst auf das Heck eines Lastwagens auf. Auf Höhe des Beschleunigungsstreifens an der Anschlussstelle Boxberg übersah der Pkw-Lenker offenbar einen Lkw, der auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war und fuhr auf diesen auf. Bei dem Unfall wurde der Laster nach rechts abgewiesen und prallte frontal in die Leitplanke. Hierbei blockierte der Lastwagen die rechte Fahrspur. Der Pkw wurde aufgrund des Aufpralls auf einer Länge von über 40 Metern zwei Mal in die Mittelleitplanke geschleudert. Anschließend konnte der mutmaßliche Unfallverursacher sein stark demoliertes Fahrzeug auf den Standstreifen manövrieren und dort anhalten. Aufgrund der angelegten Sicherheitsgurte erlitten beide Fahrer nur leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen sowie den Leitplanken entstand ein Gesamtschaden von ca. 29.000EUR.
Aglasterhausen: Fahrzeug beim Ausparken beschädigt und geflüchtet
5000 Euro hinterließ ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug im Verlaufe des Mittwochs in der Aglasterhausener Schwarzacher Straße und verließ die Unfallstelle unerkannt. Ein Jeep war in der Zeit von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr gegenüber einer Firmenausfahrt geparkt und wies Schäden auf, deren Höhe darauf schließen lassen, dass es sich beim Verursacherfahrzeug um einen LKW gehandelt haben könnte. Wer im Bereich der Schwarzacher Straße zum genannten Zeitpunkt den Vorfall beobachten konnte wird darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach, unter 06261 8090, in Verbindung zu setzen.
Neckarzimmern: Wohnhausbrand in der Neckarstraße
Vermutlich ein Ofen war der Auslöser eines Brandes in der Neckarstraße in Neckarzimmern am Mittwochabend. Weil seine Brandmelder reagierten und im Anschluss alle Sicherungen des Hauses heraussprangen, wurde der Bewohner des Gebäudes auf ein Knistern im Bad aufmerksam. Eigene Versuche das Feuer zu löschen schlugen fehl weshalb die Feuerwehr verständigt wurde. Mit 50 Mann und sieben Fahrzeugen waren die Wehren von Neckarzimmern, Neckarelz, Diedesheim und der Bundeswehr vor Ort. Der Gebäudeschaden beläuft sich auf circa 130.000 Euro, das Haus wurde durch den Brand unbewohnbar. Ein Fremdverschulden wird ausgeschlossen.
Mosbach-Neckarelz: Holzschrank in APG Halle aufgebrochen
Mit Gewalt wurde ein verschlossener Holzschrank der Sporthalle in der Heidelberger Straße in Neckarelz aufgebrochen. Aus dem Schrank wurden zwei teure, silberne Radiogeräte der Marke JVC entwendet. Der Diebstahl dürfte sich in der Zeit zwischen 17. Januar, 16:00 Uhr und 18. Januar, 8:00 Uhr ereignet haben. Hinweise zur Tat und dem Verbleib der Radios nimmt der Polizeiposten Mosbach-Diedesheim, unter 06261 6757-0 entgegen.
Schefflenz: 33-Jähriger bei Brand tödlich verletzt
Nur noch tot konnte der Bewohner eines Wohnhauses in Oberschefflenz nach einem Brand am frühen Donnerstag geborgen werden. Kurz nach 1 Uhr wurden die Feuerwehr Mosbach, Schefflenz sowie die Polizei alarmiert, da in einem Haus in der Bahnhofstraße ein Feuer ausgebrochen war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Obergeschoss des Gebäudes bereits in Flammen. Sogleich begann die Wehr, die mit 60 Einsatzkräften vor Ort kam, mit den Löscharbeiten. Durch das schnelle Eingreifen, bei dem auch eine Drehleiter zum Einsatz kam, konnte verhindert werden, dass die lodernden Flammen auf ein Nachbargebäude übergriffen. Erst dann konnten Einsatzkräfte das Wohnhaus mit Atemschutz betreten. Den 33-Jährigen Bewohner sowie dessen Hund fanden sie dort jedoch nur noch tot auf. Für die beiden kam jede Hilfe zu spät. Weitere Personen befanden sich offenbar nicht im Haus. Aufgrund der starken Brandzehrung wurde der obere Teil des Gebäudes massiv in Mitleidenschaft gezogen. Da bislang nicht ausgeschlossen werden kann, dass Teile des Gebäudes herabstürzen, konnte dieses noch nicht betreten werden. Die Kriminalpolizei Mosbach hat die Ermittlungen übernommen. Die Beamten beabsichtigen im Laufe des Tages das Gebäude zu betreten und in Erfahrung zu bringen, weshalb das Feuer ausgebrochen war.
Hohelohekreis
Ingelfingen: Einbruch in ein Firmengebäude
Über ein Fenster im Obergeschoß einer Firma in der Eichendorffstraße in Ingelfingen gelangten unbekannte Täter in das Innere des Gebäudes. Die Diebe durchwühlten zwei Büroräume wurden durchwühlt. Nach derzeitigen Ermittlungen dürfte die Tatzeit zwischen Dienstagnachmittag, 16:16 Uhr und Mittwochmorgen, 7.00 Uhr, liegen. Die Täter entwendeten Elektronikgeräte und Bargeld. Zeugen, welchen in der Nacht auf Mittwoch im genannten Bereich etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Niedernhall, 079408290, zu melden.
Neuenstein: Schwerer Arbeitsunfall
Mit einer Feinsäge hat sich am Mittwochmittag ein Arbeiter in der Neuensteiner Buchfeldstraße so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden musste. Der Arbeiter schnitt im Dachgeschoß des Gebäudes Dachlatten mit der Säge. Diese verfing sich und schnalzte in den Unterarm des 28-Jährigen. Reflexartig konnte der Mann das Arbeitsgerät wegziehen wobei er sich auch noch an der Schulter verletzte.
Bretzfeld: Verpuffung im Blechfass
Mit einer Flex wollte ein 23-Jähriger am Mittwochmorgen ein 30 Liter Blechfass auftrennen um sich daraus einen Mülleimer für seinen Schreibtisch zu basteln. Trotz Hinweistafeln und dem Wissen, dass zuvor Nitro-Verdünnung im Fass gelagert war, nutzte er das elektrische Schneidewerkzeug. Durch den Funkenflug verpufften die Restgase wodurch ein Feuerstrahl durch das offene Spundloch austrat und den Handwerker im Gesicht traf. Der Mann wurde mit Gesichtsverbrennungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Glücklicherweise trug er eine Schutzbrille, sodass die Augen nicht verletzt wurden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Erpressung aufgeklärt – 46-Jähriger in Haft
Bereits Ende vergangenen Jahres sandte ein zunächst Unbekannter einem Wirtschaftsunternehmen im Raum Heilbronn ein Erpresserschreiben zu. Darin forderte er Bargeld in Höhe von 300.000 Euro. Im Rahmen aufwändiger Ermittlungen einer speziell eingerichteten Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Heilbronn gelang Mitte Januar schließlich die Festnahme eines 46-Jährigen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung im Raum Stuttgart konnte entsprechendes Beweismaterial sichergestellt werden. Der Mann wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn dem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Er erließ den beantragten Haftbefehl und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Siegelsbach: Tödlicher Arbeitsunfall
Zu einem tragischen Arbeitsunfall ist es am frühen Donnerstagmorgen in Siegelsbach gekommen. Auf dem Gelände einer Firma im Mührigweg geriet nach bisherigem Ermittlungsstand ein Arbeiter in eine Presse und verletzte sich hierbei tödlich. Wie der Mann in die Maschine geriet ist derzeit noch unklar. Beamte der Kriminalpolizei Heilbronn haben die Ermittlungen zur Aufklärung der Geschnisse aufgenommen. Es wird derzeit von einem Unglücksfall ausgegangen. Die Feuerwehren Siegelsbach und Bad Rappenau waren mit sieben Fahrzeugen und 35 Mann im Einsatz. Es wurden zudem Notfallseelsorger für die Betreuung der weiteren Mitarbeiter eingesetzt.
Neuenstadt: Kind getreten
Auf dem Weg von der Schule nach Hause wurde am Mittwochmittag gegen 13.15 Uhr, in der Neuenstadter Öhringerstraße ein Zehnjähriger von einem Jugendlichen im Vorbeilaufen gegen das Knie getreten. Den Schilderungen des Jungen zu Folge sollen ihm zwei Jugendlicheim Bereich des Lindenplatzes entgegengekommen sein. Einer der beiden habe dann grundlos zugetreten, anschließend seien sie in Richtung Freilichtbühne weggerannt. Gekannt hat der Viertklässler die Jungs nicht, konnte sie aber beschreiben. Denjenigen, welcher ihn getreten hatte, beschrieb er als 150 – 160 cm groß und schlank. Er soll eine blaue Jacke mit Kapuze, eine schwarze Stoffhose und weiße Schuhe getragen haben. Seinen Begleiter beschriebt er genauso groß, schlank mit roter Kapuzenjacke, schwarzer Hose und roten Schuhen. Zeugen, die zur genannten Zeit den Vorfall beobachten konnten, werden darum gebeten, sich mit dem Polizeiposten Neuenstadt, unter 0713947100, in Verbindung zu setzen.
Brackenheim-Dürrenzimmern: Ski-Ausrüstung gestohlen, Täter ermittelt
Da staunte eine junge Frau aus Dürrenzimmern am Mittwochnachmittag nicht schlecht. Sie lud in der Fuchslochstraße gegen 15.30 Uhr ihre Skiausrüstung aus dem Auto auf die Straße. Anschließend ging sie kurz ins Haus und stellte bei ihrer Rückkehr fest, dass die Bretter fehlten. Offenbar hatten Sperrmüllsammler just zu dieser Zeit die Straße passiert und die Skier samt Ausrüstung in ihren Sprinter geladen. Durch die schnelle Fahndung der Polizei konnte das Fahrzeug im Raum Brackenheim angehalten werden. Im Laderaum wurden die Beamten fündig. Das Equipment der Besitzerin war noch vollständig und konnte ihr übergeben werden. Die ungarischen Schnäppchenjäger wurden zunächst vorläufig festgenommen, durften jedoch im Laufe des Abends nach der Zahlung einer entsprechenden Sicherheitsleistung wieder weiterfahren.
Langenbrettach: Mutmaßliche Betrüger haben Geschäftsleute im Visier
Durch die Gemeinde Langenbrettach wurde die – Bürgerbroschüre Langenbrettach- in Umlauf gebracht. Diese enthält Anzeigen von den örtlichen Geschäftsleuten. In bisher einem Fall kam es nun dazu, dass einer Geschäftsfrau telefonisch mitgeteilt wurde, sie hätte den Beitrag für ihre Werbeanzeige in genanntem Heft nicht bezahlt. Da sich die Frau sicher war, das Geld überwiesen zu haben, schaute sie in ihren Unterlagen nach und teilte der Anruferin mit, dass sie bezahlt hätte und den Vorfall nun der Polizei melden werde. Das Gespräch wurde daraufhin durch die wütende Anruferin beendet und es gab keine Folgeanrufe. Ermittlungen der Polizei beim zuständigen Verlag ergaben, dass niemand aus dieser Firma in Langenbrettach angerufen habe. Die Polizei geht derzeit von einem Betrugsversuch aus. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere Geschäftsleute in Langenbrettach in gleicher Art und Weise durch die mutmaßlichen Betrüger kontaktiert werden.
Neudenau-Siglingen: Lagerfeuer löst Feuerwehreinsatz aus
Ein Lagerfeuer in der Seitenstraße in Neudenau-Siglingen löste am späten Mittwochabend einen Feuerwehreinsatz aus. Eine Anruferin meldete der Leitstelle gegen 23:20 Uhr einen Brand in der Grundschule. Die Feuerwehr rückte mit 35 Mann und sechs Fahrzeugen zum Einsatzort aus; fand jedoch nichts zum Löschen. Warum die Schule als möglicher Brandort benannt wurde ist unklar, vermutlich wurde die Örtlichkeit falsch eingeschätzt.
Wüstenrot: Brand beschädigt LKW
Vermutlich durch einen technischen Defekt entzündete sich ein in der Gustav-Vogelmann-Straße in Wüstenrot abgestellter LKW. Hierbei griffen die Flammen am Mittwochmorgen auch auf den Innenraum des Fahrzeuges über. Die Feuerwehr Wüstenrot konnte den Brand löschen. Über die Höhe des Sachschadens liegen keine Erkenntnisse vor.
Talheim: Diesel, Spiegel und Scheinwerfer von/aus Bagger entwendet
Aus dem Tank eines Kettenbaggers, der im Talheimer Gewann „Lange Hart“ in einer Weinberganlage abgestellt war, wurden 300 Liter Diesel entwendet. In der Zeit von Freitag bis Dienstag wurden außerdem sämtliche Außenscheinwerfer sowie die Spiegel des Fahrzeugs gestohlen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Untergruppenbach, unter 07131 644630, in Verbindung zu setzen.
PP Heilbronn