Hotelrechnungen nicht beglichen und geflüchtet – Einmietbetrüger in Untersuchungshaft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 03.03.2017
MILTENBERG. Ein Einmietbetrüger, nach dem die Miltenberger Polizei seit Mitte Februar gefahndet hatte, sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Der Mann hatte eine Hotelrechnung nicht beglichen und war untergetaucht. Am Donnerstag nahm die Polizei den Mann schließlich fest und vollstreckte den bereits für den 40-Jährigen bestehenden Untersuchungshaftbefehl.
Der Beschuldigte hatte sich seit Anfang Februar in einem Hotel in der Hauptstraße eingemietet und war letztendlich die Rechnung über mehrere hundert Euro schuldig geblieben. Zunächst war der Mann, der aktuell keinen festen Wohnsitz hat, nicht auffindbar und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wurde bei Gericht bereits ein Haftbefehl erwirkt. Der Beschuldigte ist amtsbekannt und nicht zum ersten Mal wegen Einmietbetruges auffällig geworden.
Beamte der Miltenberger Polizei nahmen den 40-Jährigen am Donnerstag schließlich auf einem Supermarktparkplatz in Miltenberg fest. Nachdem dem Beschuldigten der Untersuchungshaftbefehl eröffnet wurde, brachten die Polizisten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen wegen Einmietbetrugs werden weiterhin von der Miltenberger Polizei in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg geführt.
Einbruch in Wohnhaus – Schmuck und Bargeld entwendet
ELSENFELD, LKR. MILTENBERG. Ein unbekannter Täter ist am Donnerstagabend in ein Einfamilienhaus in Elsenfeld eingestiegen. Er zerstörte dafür ein Fenster. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand versuchte der Täter zwischen 12:45 Uhr und 21:30 Uhr zunächst eine Türe an der Rückseite des Hauses in der Jahnstraße aufzuhebeln. Als ihm dies offensichtlich nicht gelang, warf er ein Fenster neben dieser Türe mit einem Stein ein und gelangte über dieses Fenster in die Wohnräume. Nachdem er in das Gebäude eingedrungen war durchsuchte der Täter die Räume und entwendete Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Auch der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und bittet Zeugen, die Wahrnehmungen gemacht haben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten, um telefonische Hinweise unter Tel. 06021/857-1732.
Baumfällarbeiten an Kreisstraße – 43-Jähriger erfasst und verstorben
FRAMMERSBACH, LKR. MAIN-SPESSART. Im Zuge von Baumfällarbeiten an der Kreisstraße MSP 21 zwischen Habichtsthal und Frammersbach ist am Freitagvormittag ein 43-jähriger Arbeiter von einem Baum erfasst und tödlich verletzt worden. Die Ermittlungen führt die Kripo Würzburg.
Nach ersten Erkenntnissen zum Unglückshergang waren gegen 09.00 Uhr mehrere Arbeiter einer Firma mit Grünarbeiten entlang der Kreisstraße beschäftigt. Dem Sachstand nach fällte einer der Arbeiter einen Baum, der auch plan- und verabredungsgemäß über die für diesen Zweck gesperrte Straße fiel.
Der 43-Jährige, der auf der gegenüberliegenden Seite Arbeiten mit einem Laubblasgerät durchführte, wurde jedoch von dem Baum erfasst und tödlich verletzt. Unverzüglich waren eine Streife der Lohrer Polizei, der Rettungsdienst samt Notarzt und einem Hubschrauber vor Ort. Für den Arbeiter kam jedoch jede Hilfe zu spät.
Die Ermittlungen zum genauen Hergang des Unfalls führt jetzt die Kripo Würzburg. Notfallseelsorger kümmerten sich um die Anwesenden.
Audiodatei
Nach bewaffnetem Raubüberfall – Fahndungsmaßnahmen laufen weiter
BAD NEUSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Freitagmorgen hat ein Unbekannter eine Bank überfallen und ist mit dem erbeuteten Bargeld geflüchtet. Der Mann hatte gegen 9.50 Uhr die Bankfiliale in der Rhönstraße betreten und unter Vorhalt einer Pistole Bargeld gefordert. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß vom Tatort in Richtung Fliederweg. Bei dem Raub wurden keine Personen verletzt.
Nach einem Banküberfall am Freitagmorgen laufen aktuell die Fahndungsmaßnahmen der Bad Neustädter Polizei weiterhin auf Hochtouren. Der Räuber, der mit einer Pistole in der Bank mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet hat, ist weiterhin flüchtig.
Der Polizei liegt mittlerweile eine aktualisierte Personenbeschreibung des Räubers vor:
- ca. 180-185 cm groß
- schlanke Figur
- vermutlich junger Mann
- war bekleidet mit einem grauen Kapuzenpulli mit kleinem Emblem auf der Brust, darunter hatte er ein dunkles T-Shirt
- er hatte einen schwarzen Schal ums Gesicht geschlungen, enge dunkle oder graue Jeanshose, dunkle Strickmütze und schwarze Fleecehandschuhe mit einem weißen Fleck an der rechten Hand
- er trug Sportschuhe (sogenannte Sneaker) mit weißer Sohle
- der Mann sprach mit fränkischem Dialekt
- er führte eine gelbe Plastiktüte mit roten Trageschlaufen mit sich.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden dringend gebeten, sich bei der Polizei über Notruf 110 zu melden. Zudem werden Verkehrsteilnehmer gebeten, aktuell im Bereich Rhön-Grabfeld keine Anhalter mitzunehmen.
Audiodatei
Falscher Enkel am Telefon – Seniorin um 20.000 Euro betrogen
WÜRZBURG / HEUCHELHOF. Erfolgreich getäuscht ein hat Unbekannter am Donnerstagvormittag eine Seniorin aus Würzburg. Der Mann gab vor, der Enkel der Dame zu sein und ließ sich 20.000 Euro übergeben. Von Täter und Beute fehlt bislang jede Spur. Die Ermittlungen führt die Kripo Würzburg.
Die 77-Jährige hatte in der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr mehrere Anrufe von einem Mann erhalten. Der Betrüger gab sich geschickt als Enkel der Seniorin aus und gab vor, dringend Bargeld zu benötigen, da er gerade einen Verkehrsunfall verursacht habe. Die Dame ging schließlich zu einer Bankfiliale am Heuchelhof und hob den Großteil ihrer Ersparnisse ab. Im guten Glauben, der Bote würde das Bargeld wie vereinbart ihrem Enkelsohn bringen, übergab die Geschädigte dann wenig später das Geld an einen Unbekannten.
Der Täter, der gegen 13.00 Uhr das Geld an der Wohnungstüre der Dame im Madrider Ring entgegen nahm, kann wie folgt beschrieben werden:
- Männlich
- Etwa 30 Jahre alt
- Schlanke Figur
- Trug eine weiße Jacke mit Gürtel
Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, werden gebeten, sich mit der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.
Das Polizeipräsidium Unterfranken bittet Angehörige von Senioren erneut darum, ihre älteren Verwandten immer wieder zu sensibilisieren und auf die Masche der Betrüger hinzuweisen.
PP Unterfranken