Mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollzogen – Rauschgift sichergestellt – Ermittlungen gegen zehn Tatverdächtige
STADT UND LKR. WÜRZBURG UND IGERSHEIM, MAIN-TAUBER-KREIS. Im Rahmen einer größeren Durchsuchungsaktion sind unter der Federführung der Polizeiinspektion Würzburg-Land im Laufe des Mittwochs mehrere Wohnungen durchsucht worden. Es wurden überwiegend kleinere Mengen Rauschgift sichergestellt. Gegen insgesamt zehn Beschuldigte wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen hat die Polizeiinspektion Würzburg-Land Hinweise über Personen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren erlangt, die an Rausgiftgeschäften beteiligt gewesen sein sollen.
Mit Unterstützung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, der Operativen Ergänzungsdienste Würzburg und Beamten aus dem benachbarten Baden-Württemberg wurden am Mittwoch mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollzogen.
Betroffen waren Wohnungen in Kürnach, Estenfeld und Uettingen (alle Lkr. Würzburg), im Stadtgebiet Würzburg sowie in Igersheim (Main-Tauber-Kreis).
In allen Durchsuchungsobjekten stellten die durchsuchenden Beamten überwiegend kleinere Mengen Marihuana bzw. Amphetamin sicher. In Igersheim entdeckten die Einsatzkräfte aus Baden-Württemberg unter anderem auch eine Marihuana-Plantage.
Gegen insgesamt zehn Beschuldigte wurden Ermittlungsverfahren wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Alle Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Erntedankgaben vom Altar gestohlen – Polizei bittet um Hinweise
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Ein nicht alltäglicher Diebstahl hat sich am vergangenen Donnerstag ereignet. Vom Altar der katholischen Stadtpfarrkirche entwendete ein Unbekannter verschiedene Lebensmittel aus der Dekoration zum Erntedank. Die weiteren Ermittlungen führt die Hammelburger Polizei.
Beim Abbau der Altardekoration für den Erntedankgottesdienst mussten die Helfer am Freitag feststellen, dass ein Teil der Lebensmittel fehlte. Die Auswertung der Videoaufzeichnung vom Donnerstag, 10:35 Uhr, zeigt einen ca. 65 Jahre alten, kräftigen Mann, wie er zielstrebig mit einer Tasche auf den Altar zuläuft. Vor dem Altar bekreuzigte er sich und verstaute verschiedene Lebensmittel, wie Kaffee, Süßigkeiten und Gewürze, aus der Altardekoration in der mitgebrachten Tasche. Nach der Tat bekreuzigte sich der Unbekannte erneut und verließ die Kirche. Auch wenn sich der Unbekannte vor und nach der Tat bekreuzigte, schützt ihn das nicht vor der weltlichen Strafverfolgung, von der himmlischen einmal ganz abgesehen.
Die Ermittler der Polizeiinspektion Hammelburg bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Angaben zu dem Unbekannten machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 in Verbindung zu setzen.
51-jähriger Fahrer eines Kleintransporters übersieht Stauende – Zwei Schwerverletzte
THEILHEIM, LKR. WÜRZBURG. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten ist es am Donnerstagvormittag auf der A 3 gekommen. Ein 51-jähriger Fahrer eines Kleintransporters übersah offensichtlich das Stauende und fuhr auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug auf. Zwei Mitfahrer in dem Kleintransporter zogen sich schwere Verletzungen zu.
Zwischen den Anschlussstellen Radersacker und Rottendorf ist es gegen 10:30 Uhr zu Verkehrsstauungen gekommen. Ein 56-jähriger Fahrer eines Sattelzuges bremste seinen Lkw langsam bis zum Stillstand auf dem rechten Fahrstreifen ab. Der hinter ihm fahrende Fahrer des Kleintransporters übersah dies offensichtlich und fuhr auf den Sattelzug auf. Der 51-Jährige versuchte noch nach links auszuweichen, konnte aber den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und stieß frontal mit der rechten Fahrzeugseite in das Heck des Sattelaufliegers. Dabei zogen sich sowohl der Beifahrer, als auch der Mitfahrer auf dem Rücksitz schwere Verletzungen zu. Der 29-jährige Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Kleintransporter befreit werden. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst und einen Notarzt, brachten zwei Rettungswagen die Verletzten in ein Krankenhaus. An dem Kleintransporter entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro und musste abgeschleppt werden, der Schaden am Sattelauflieger beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme durch die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried mussten der rechte und der mittlere Fahrstreifen in Richtung Nürnberg gesperrt werden.
Autoaufbrecher erbeuten fest eingebaute Navigationsgeräte – Kripo bittet um Hinweise
WÜRZBURG. Seit Dienstag sind der Kripo Würzburg zwei Fälle gemeldet worden, bei denen Unbekannte einen BMW X6 und einen 1er angegangen haben und jeweils u.a. das fest eingebaute Navigationsgerät gestohlen haben. Die Polizei bittet um Hinweise.
Der erste Fall hatte sich im Stadtteil Versbach bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignet. Hier hatten Unbekannte zwischen 19.30 Uhr und 06.20 Uhr die Scheibe eines in der Straße „Steinlein“ geparkten BMW X6 eingeschlagen und aus dem Innenraum das Navi und etwas Bargeld gestohlen.
Zu einem zweiten Fall kam es in der Nacht zum Donnerstag im Stadtteil Frauenland. Erneut war das Ziel ein festverbautes Navigationsgerät und Bargeld. Dieses Mal knackten die Täter einen zwischen Mittwochabend, 18.30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 06.45 Uhr, abgestellten 1er BMW in der Jakob-Riedinger-Straße.
Der Gesamtwert der Beute und der angerichtete Sachschaden belaufen sich insgesamt auf einige tausend Euro. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen.
Wem während der beiden Nächte im Bereich der Tatorte fremde bzw. verdächtige Personen aufgefallen sind, die sich an Pkw zu schaffen machten oder wer Geräusche gehört hat, die z.B. mit dem Einschlagen einer Scheibe vereinbar sind, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
80-Jähriger stürzt im Bus – Unfallverursacher flüchtig
WÜRZBURG. Bei einem Verkehrsunfall in der Schweinfurter Straße ist am Mittwochmorgen ein Mann in einem Bus leicht verletzt worden. Er wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert.
Kurz vor 09.00 Uhr wollte der Busfahrer in der Schweinfurter Straße zu der Bushaltestellte am Ärztehaus fahren, als kurz vor ihm ein unbekanntes Fahrzeug von der linken auf die rechte Fahrspur wechselte. Der Fahrer des Busses musste eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Durch das Bremsmanöver stürzte ein 80-jähriger Fahrgast und verletzte sich am Kopf. Nach der Erstversorgung des Mannes wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Nun sucht die Polizei den unbekannten Pkw-Fahrer und setzt hierbei auf Hinweise aus der Bevölkerung. Zu dem Fahrzeug hat die Polizei leider keine nähere Beschreibung.
Anrufe bitte an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230.
Flüchtiger Dieb vorläufig festgenommen
WÜRZBURG. Am Mittwochnachmittag hat ein 22-jähriger Dieb in einem Elektrogeschäft Am Handelshof mehrere Playstation Spiele entwendet und wurde hierbei ertappt. Der Tatverdächtige nahm die Beine in die Hand und flüchtete. Ein aufmerksamer Zeuge verfolgte den jungen Mann, der in einen Bus einstieg. Die alarmierte Polizei konnte den Flüchtigen vorläufig festnehmen.
Offenbar hat sich der Vorfall gegen 17.30 Uhr zugetragen, als der 22-jährige Würzburger, ohne die Spiele zu bezahlen, den Laden verließ. Beim Verlassen schlug die Alarmanlage des Elektrogeschäftes an und der Beschuldigte flüchtete über den Parkplatz. Ein Zeuge rannte ihm hinter und konnte beobachten, wie der Tatverdächtige auf der Flucht einen Garten durchquerte. Hier legte er offenbar sein Diebesgut ab und setzte sich anschließend in einen Omnibus.
Eine Streifenbesatzung des Operativen Ergänzungsdienstes nahm den Würzburger dort vorläufig fest. Das zurückgelassene Diebesgut in Höhe von etwa 200 Euro wurde in dem Garten aufgefunden. Den Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls.
Zwei Autos „ausgeschlachtet“
KREUZWERTHEIM, LKR. MAIN-SPESSART. Fahrzeugteile und Zubehör im Gesamtwert von 18.000 Euro bauten unbekannte Täter aus zwei Fahrzeugen aus. Die Marktheidenfelder Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Wie erst jetzt der Polizei gemeldet, wurden in der Zeit vom 22.06. bis 12.10.16 zwei VW Passat „ausgeschlachtet“. Beide Fahrzeuge standen nicht zugelassen mit Unfallschäden auf dem Gelände eines Autohändlers in der Haslocher Straße, eines Nahe des Neubaus und das andere im Sichtfeld des am Main vorbeilaufenden Radwegs, wobei es auch von der Mainbrücke von Wertheim kommend einsehbar war. Während die Täter von einen Passat das Fahrwerk vorne links abschraubten, nahmen sie aus dem zweiten die Inneneinrichtung wie Ledersitze, Lenkrad, Armaturenbrett und Ganghebel mit.
Da die Demontage der Fahrzeuge relativ zeitaufwendig gewesen sein dürfte, erhofft sich die Polizei Marktheidenfeld sachdienliche Zeugenhinweise unter Tel. 09391/9841-0. Vielleicht sind jemandem zur Nachtzeit verdächtige Lichter aufgefallen.
Leihwagen nicht zurückgegeben – 22-jähriger Fahrer stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss
WÜRZBURG. Bei der Kontrolle eines Skodas auf der A 3 stellten Zivilbeamte der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried am Montag fest, dass das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben ist. Außerdem besteht der Verdacht, dass der 22-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand.
Ein auf der A 3 in Richtung Würzburg fahrender weißer Skoda einer Autovermietung erregte gegen 20:00 Uhr das Interesse der Fahnder. Die Überprüfung der Kennzeichen ergab, dass das Fahrzeug Ende September von der Autovermietung als gestohlen gemeldet wurde. Bei der Kontrolle auf der Tank- und Rastanlage Würzburg Süd durch Beamte der Verkehrspolizei Aschaffenburg und Würzburg gab der 22-Jährige aus Fürth an, den Pkw angemietet zu haben. Jedoch verlängerte er den Mietzeitraum ohne Absprache mit der Autovermietung, so dass der Pkw zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Auch das Verhalten des Fahrers machte die Fahnder stutzig und führte zu einem freiwilligen Drogentest. Dieser ergab einen Anfangsverdacht auf eine Drogenbeeinflussung.
Die Beamten stellten den Skoda sicher und ließen ihn durch ein Abschleppunternehmen abschleppen. Der junge Mann musste die Beamten zur Dienststelle begleiten und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Anschließend konnte der 22-Jährige seine Heimreise ohne Auto fortsetzen.
Parfümerie erneut angegangen – Einbrecher türmen unerkannt
WÜRZBURG. Nachdem Unbekannte bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag versucht hatten u.a. in eine Parfümerie in der Innenstadt einzusteigen, waren sie in der Nacht zum Donnerstag erfolgreich. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kripo Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise.
Nach ersten Erkenntnissen schlugen die Einbrecher in der Zeit von 21.15 Uhr bis 04.00 Uhr die Glaseingangstüre zur Theaterstraße ein und verschafften sich auf diesem Wege Zutritt zum Geschäftsraum. Darin durchwühlten sie mehrere Regale und stellten zumindest einiges an Diebesgut in Plastiktüten zum Abtransport bereit. Vermutlich wurden die Täter dann bei ihrem weiteren Vorgehen gestört und türmten. Ob sie Beute mitnahmen ist derzeit noch unklar. Der angerichtete Sachschaden ist jedenfalls erheblich.
Die Kripo Würzburg hat noch in der Nacht die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Die Beamten bitten um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Geräusche (z.B. durch das Einschlagen der Glaseingangstüre) aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Verkehrsunfall auf Stadtring Nord – Vollsperrung der B27 – Erhebliche Verkehrsbehinderungen
WÜRZBURG. Am Donnerstagmorgen ist es auf dem Stadtring Nord zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw gekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Zumindest ein weiteres Fahrzeug wurde durch Trümmerteile beschädigt. Diese sind über alle vier Fahrspuren verteilt. Aktuell ist der Stadtring im Bereich der Unfallstelle komplett gesperrt. Es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Kurz nach 06.30 Uhr hat sich der Verkehrsunfall ereignet. Dem Sachstand nach war ein Seat auf der linken Fahrspur in Richtung Veitshöchheim unterwegs. Kurz vor der Abfahrtsrampe zur Veitshöchheimer Straße geriet der Pkw aus bislang noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem 40-Tonner, der auf der linken Spur stadteinwärts fuhr. Sowohl der Seat als auch der Lkw wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Trümmerteile sind über alle vier Fahrspuren verteilt, wodurch zumindest ein weiterer Pkw beschädigt wurde.
Der Lkw-Fahrer und der Mann am Steuer des Seat standen nach dem Verkehrsunfall unter Schock. Beide kamen mit Rettungswagen in Krankenhäuser. Über die Schwere ihrer Verletzungen liegen aktuell noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte sich nach ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Euro belaufen.
Aktuell (08.00 Uhr) sind noch aufwendige Bergungs- und Aufräumarbeiten im Gange. Der Stadtring ist noch komplett gesperrt. Sowohl auf der Nordtangente als auch in der Veitshöchheimer Straße kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, die sich auf das gesamte Stadtgebiet auswirken.
1. Nachtrag
Inzwischen konnte in beide Fahrtrichtungen jeweils eine Spur freigegeben werden. Bergungs-und Aufräumarbeiten sind nach wie vor im Gange.
Audiodatei
2. Nachtrag 11:30 Uhr
Die Unfallstelle ist inzwischen geräumt. Alle vier Spuren sind wieder frei befahrbar.
Entgegen der Erstmeldung saß am Steuer des Seat kein Mann, sondern eine 53-jährige Frau aus dem Landkreis Würzburg. Bei dem Lkw-Fahrer handelt es sich um einen 34-Jährigen, der ebenfalls aus dem Landkreis Würzburg stammt. Nach aktuellen Erkenntnissen sind die Verletzungen der Beiden nicht schwerwiegend.
PP Unterfranken