Beförderung für Schweinfurter Kripo-Chef – Polizeipräsident ernennt Frank Eckhardt zum Kriminaldirektor
SCHWEINFURT. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Polizeipräsident Gerhard Kallert am Donnerstag den Schweinfurter Kripo-Chef Frank Eckhardt zum Kriminaldirektor ernannt.
Seine Ernennungsurkunde samt Glückwünschen erhielt der 49-Jährige in den Räumen des Polizeipräsidiums. Seit Ende Januar steht Frank Eckhardt an der Spitze der Schweinfurter Kripo. Zuvor hatte er die Polizeiinspektion Würzburg-Land geführt.
Die Kripo Schweinfurt ist eine von vier Kriminalpolizeiinspektionen im Regierungsbezirk Unterfranken. Ihr Zuständigkeitsbereich ist 4.100 Quadratkilometer groß und umfasst mit ca. 455.000 Einwohnern den gesamten Bereich Main-Rhön. Außerdem schließt er die Landkreise Schweinfurt, Haßberge, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld sowie die Stadt Schweinfurt ein.
Nach Raubversuch auf Juwelier – Weitere Bilder von Tatverdächtigen
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 31.03.2017
ASCHAFFENBURG. Nach dem Raubversuch am Donnerstagvormittag auf ein Juweliergeschäft in der Innenstadt dauert die Fahndung nach dem flüchtigen Trio nach wie vor an. Inzwischen liegen auch Fotos von einem dritten Tatverdächtigen vor. Nach wie vor erhoffen sich Polizei und Staatsanwaltschaft Hinweise aus der Bevölkerung.
Wie bereits berichtet, hatte ein Unbekannter einen Verkäufer beim Aufschließen des Geschäfts in der Herstallstraße mit Pfefferspray besprüht. Anschließend versuchte der Täter, in den Verkaufsraum zu gelangen. Der Angestellte setzte sich jedoch zur Wehr und schlug den Räuber in die Flucht. Die Ermittler gehen davon aus, dass er noch zwei Komplizen hatte, die sich in der Badergasse aufgehalten haben sollen.
Noch am Donnerstag wurden Fotos von dem Haupttatverdächtigen und einem mutmaßlichen Komplizen zum Zwecke der Fahndung veröffentlicht. Inzwischen liegen auch Lichtbilder von einem dritten Tatverdächtigen vor.
Haupttäter
20 bis 30 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß, schlank, sehr helle Haut, rötliche Bartstoppel, trug Brille (Art Pilotenbrille) mit gelb oder goldenem Gestell und klaren Gläsern, bekleidet mit weißem Hemd und hellgrauem Anzug, trug hellgrauen Hut mit mittiger Falte
|
|
|
zweiter Täter
Ca. 30 Jahre alt, normale Figur, bekleidet mit leicht glänzender heller Stoffhose und schwarzer Jacke, graue Schuhe mit schwarzen Streifen, trug eine schwarze Basecap, führt größere schwarze Umhängetasche mit sich
|
|
|
dritter Täter
20 bis 30 Jahre alt, sehr schlank, glänzende dunkelblaue Hose, dunkle Jacke, schwarze Schuhe, dunkelblauer Rucksack, hellgraue Basecap bis über die Ohren gezogen
|
|
|
Wer die Personen auf den Fotos erkennt oder sonst sachdienliche Hinweise liefern kann, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter Tel. 06021/857-1732 in Verbindung zu setzen.
Unter Vorwand in Wohnung gelangt – Angebliche Handwerker bestehlen Seniorin
WÜRZBURG / FRAUENLAND. Bereits am Montag haben dreiste Trickdiebe eine Seniorin getäuscht und aus ihrer Wohnung Gegenstände entwendet. Die ältere Dame hatte nur zu einem Täter Kontakt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass noch ein Komplize an der Tat beteiligt war. Die Kripo Würzburg ermittelt und nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Die Seniorin wohnt in einem Mehrfamilienhaus in der Brettreichstraße. Zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr läutete ein fremder Mann an ihrer Wohnungstür. Er gab sich in der Folge als Handwerker aus und gelangte so in die Wohnung der Rentnerin. Nachdem der Mann diverse „Messungen“ durchführte und etwas von „Kohlenmonoxid“ erwähnte, wurde die ältere Dame stutzig. Sie fragte den Fremden nach dessen Firma, woraufhin er angab, aus seinem Fahrzeug eine Visitenkarte zu holen. Er kehrte jedoch nicht wieder zurück.
Erst später stellte die Seniorin fest, dass aus ihrer Wohnung unter anderem ein Portemonnaie fehlte. Möglicherweise wurde sie von dem falschen Handwerker abgelenkt, während ein Komplize die Gegenstände aus der Wohnung entwendete.
Von dem falschen Handwerker liegt folgende Personenbeschreibung vor:
- Ca. 55 Jahre alt
- Etwa 1,70 Meter groß
- Kräftige Figur
- Dunkle Haare
- Trug blauen langen Arbeitskittel
- Brillenträger
- Sprach deutsch und nuschelte
Wer am Montag ebenfalls auf eine Person getroffen ist, auf die die Beschreibung zutrifft, oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Vorübergehender Führungswechsel bei der Kriminalpolizei in Aschaffenburg – Johannes Streib für sechs Monate Leiter der Inspektion
ASCHAFFENBURG. Im Rahmen einer Führungsbewährung wird Polizeihauptkommissar Johannes Streib für die kommenden sechs Monate die Geschicke der Aschaffenburger Kriminalpolizei leiten. Kriminaloberrat Markus Schlemmer räumt vorübergehend den Posten an der Spitze der Dienststelle und wird derweil im Polizeipräsidium Unterfranken tätig sein.
Foto: Polizei |
Johannes Streib hatte 2003 in Königsbrunn bei der Bereitschaftspolizei seine Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene (damals mittlerer Dienst) begonnen. Im Jahr darauf kündigte der heute 35-Jährige und begann anschließend direkt mit seinem Studium zur 3. Qualifikationsebene an der Polizeifachhochschule in Sulzbach-Rosenberg. Als frisch gebackener Polizeikommissar leistete er anschließend lange Zeit Dienst beim Polizeipräsidium München und wechselte im Jahr 2013 als Dienstgruppenleiter zur Polizeiinspektion Alzenau.
Die stets hervorragenden Leistungen des Polizeihauptkommissars führten letztendlich dazu, dass er in das Förderprogramm zur Führungskräfteauswahl für die 4. Qualifikationsebene aufgenommen wurde. Hierbei müssen sich die Betroffenen bewähren und verschiedene Stationen durchlaufen. Unter anderem gehört hierzu auch die sechsmonatige Leitung einer Polizeidienststelle. Johannes Streib wird deshalb vom 1. April bis voraussichtlich Ende September 2017 nun an der Spitze der Kriminalpolizeiinspektion Aschaffenburg stehen. Der 35-Jährige wohnt mit seiner Lebensgefährtin im Landkreis Aschaffenburg und freut sich auf seine neue, verantwortungsvolle Aufgabe.
Markus Schlemmer, der die Inspektion seit November 2009 führt, macht derweil den Chefsessel frei. Der 48-Jährige wird währenddessen seinen Wirkungskreis ins Unterfränkische Polizeipräsidium verlegen und dort beim Sachgebiet für Kriminalitätsbekämpfung tätig sein.
Einbrecher scheitert an gut gesichertem Fenster
WIESEN, LKR. ASCHAFFENBURG. Aufgrund einer am Fenster angebrachten Mehrfachverriegelung ist es einem Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag nicht gelungen, in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 250 Euro.
In der Zeit von Mittwochabend, 23.45 Uhr, bis Donnerstagvormittag, 10.00 Uhr, betrat der Unbekannte das Grundstück im Finkenweg und hebelte mehrfach vermutlich mit einem Schraubenzieher an dem Kunststofffenster. Das vierfach verriegelte Fenster hielt jedoch dem Einbruchsversuch stand und der Täter musste unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Die Alzenauer Polizei hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 06023/9440.
PP Unterfranken