Polizei-Nachrichten Main-Tauber-Kreis 10.11.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Archivbild : Polizeieinsatz

Main-Tauber-Kreis

 

Igersheim: Auto zerkratzt

Ein weißer PKW Seat Leon wurde von einem Unbekanntem in der Zeit zwischen 19.30 Uhr am Dienstag bis 12 Uhr am Mittwoch der Länge nach auf der rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Am PKW entstand dadurch ein Schaden von über 1.000 Euro. Bislang ist unklar, ob sich der Tatort in der Mühlwehrstraße in Bad Mergentheim oder im Altenbergring in Igersheim befindet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, oder Angaben zur Sache machen können, sollen sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 melden.

Boxberg: Blitzeis als Übeltäter

Ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 4.000 Euro wurde am Mittwoch durch die Bildung von Blitzeis verursacht. Eine 26-Jährige fuhr am Morgen von Boxberg in Richtung Bad Mergentheim, als sie kurz nach der Abzweigung Bobstadt aufgrund von Blitzeisbildung auf der Straße die Kontrolle über ihren PKW verlor und nach rechts von der Straße abkam. Ihr PKW kollidierte mit der Leitplanke, drehte sich um die eigene Achse und kam schließlich zum Stillstand. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Bad Mergentheim: Absicht oder Missverständnis?

Am Mittwoch Morgen wurde ein 16-Jähriger Radfahrer von einem abbiegendem PKW an der Kreuzung Kapuzinerstraße und Frommengasse in Bad Mergentheim erfasst. Der jugendliche Radfahrer wurde durch den Kontakt mit dem PKW auf die Straße geworfen und leicht verletzt, der Schaden am Fahrrad beläuft sich auf rund 150 Euro. Der Autofahrer stieg nach dem Unfall aus seinem PKW aus und fragte den leicht verletzten Jugendlichen, ob alles ok sei. Dieser antwortete nach eigenen Angaben, dass nichts ok sei. Der Autofahrer, der im Nachgang ermittelt wurde, verstand angeblich jedoch, dass alles ok sei, stieg daraufhin in seinen PKW ein und fuhr kurzerhand davon, ohne sich um den Jugendlichen zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 melden.

Bad Mergentheim: Kleine Diebestour

Mehrere eventuell gestohlene Gegenstände aus unterschiedlichen Märkten konnten bei einer mutmaßlichen Ladendiebin in einem Drogeriemarkt in der Burgstraße in Bad Mergentheim gefunden werden. Die 40-Jährige wurde in dem Drogeriemarkt vom Ladendetektiv beobachtet, wie sie in verschiedenen Stockwerken der Drogerie Gegenstände in ihre Einkaufstasche steckte. Als sie den Laden ohne zu bezahlen verließ, wurde sie von dem Ladendetektiv angehalten und in sein Büro gebeten. Dort wurde in der Einkaufstasche der 40-Jährigen durch die Polizei weiteres eventuelles Diebesgut, das sie nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen in anderen Märkten in Bad Mergentheim gestohlen haben könnte, sichergestellt. Die Herkunft dieser Gegenstände konnte allerdings noch nicht abschließend geklärt werden.

Lauda-Königshofen: Vorfahrt

Zu einem Unfall mit einem Leichtverletzten und geringem Sachschaden kam es am Mittwoch Morgen, gegen 6.36 Uhr, als eine 43-jährige Autofahrerin an der Kreuzung Turmbergstraße und Antoniusstraße in Lauda-Königshofen einen von rechts kommenden 21-jährigen Mofa-Fahrer offensichtlich übersah. Dieser erkannte zwar noch rechtzeitig, dass die Autofahrerin in dieKreuzung einfuhr und konnte noch bremsen, sein Mofa geriet aber auf dem nassen Untergrunds ins Schlingern und kippte um. Der 21-Jährige rutschte durch den Fall gegen den PKW der 43-Jährigen und wurde durch den Sturz leicht verletzt.

Wertheim: Diebe im Kleingarten

Mehrere Unbekannte entwendeten aus einem Kleingarten in Am Riedwiesen in Wertheim einen 40 Kilogramm schweren Generator und eine Motorsense. Die Unbekannten kletterten im Zeitraum zwischen Montag, 13 Uhr und Mittwoch, 13 Uhr über den Zaun des Kleingartens und nahmen die dort gelagerten Gegenstände mit. Zeugen, die verdächtige Personen in der Kleingartenanlage im tatrelevanten Zeitraum gesehen haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 06281 9040 melden.

Wertheim: Versuchter Einbruch

Unbekannte versuchten im Zeitraum von Dienstag, 15 Uhr bis Mittwoch, 10 Uhr in der Mühlenstraßen in Wertheim in ein Glasstudio einzubrechen. An der Eingangstüre, die auch zum Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses führt, wurden durch eine aufmerksame Bewohnerin am Mittwoch Vormittag Hebelspuren bemerkt. Durch den Versuch, die Türe aufzuhebeln entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben dazu machen können, sollen sich mit dem Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung setzen.

Wertheim: Auffahrunfall

Zu einem Schaden von 5.000 Euro und einer leicht verletzten Person kam es am Mittwoch Nachmittag um 17.20 Uhr, als ein 56-jähriger Autofahrer verkehrsbedingt in der Luisenstraße in Wertheim anhalten musste. Eine hinter ihm fahrende 33-Jährige erkannte die Situation zu spät und fuhr mit ihrem Auto gegen das Heck vom Wagen des 56-Jährigen. Dadurch erlitt dieser leichte Verletzungen.

 

Wertheim: Tödlicher Verkehrsunfall

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen fuhr am 09.11.2016, gegen 18.15 Uhr, ein 24-jähriger mit seinem Pkw Audi in Wertheim auf der Neue Vockenroter Steige (L 508) von Wert-heim kommend Richtung Vockenrot. Im Bereich des Rechts-Abbiegestreifens zum Reinhards-hof überholte er einen vorausfahrenden Pkw rechts und scherte anschließend vor diesem wieder auf die Vockenroter Steige ein. In diesem Moment fuhr der 19-jährige mit seinem VW Golf vom Reinhardshof kommend, nach links, in die Vockenroter Steige ein. Der Audi prallte frontal in die linke Fahrzeugseite des VW Golf. Der Golf wurde durch die Wucht des Aufpralls über die Gegenfahrbahn geschleudert. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 19-jährige so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 24-jährige wurde schwer verletzt in eine Klinik eingeliefert. Die FFW Wertheim war mit 4 Fahrzeugen und 12 Mann im Einsatz Die Vockenroter Steige war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 21.48 Uhr voll gesperrt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 60.000, -EUR

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store