Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Rollerfahrer übersehen
Leichte Verletzungen zog sich die Fahrerin eines Kleinkraftrades bei einem Verkehrsunfall am Dienstag bei Buchen zu. Gegen 21.05 Uhr bog ein 32-Jähriger mit seinem Pkw Mazda von der B 27 nach links auf die L 519 in Richtung Buchen ab. Dabei übersah er vermutlich den auf der vorfahrtberechtigten Straße fahrenden Roller und kollidierte mit diesem. Beim Sturz verletzte sich die Fahrerin leicht. Der Sachschaden liegt bei rund 2.200 Euro.
Buchen: Unfall nach Beinaheunfall
Am Dienstag, gegen 17.25 Uhr, fuhr eine Pkw-Fahrerin an der Kreuzung K 3900 / L 582 aus Richtung Eberstadt kommend nach links in Richtung Buchen. Dabei übersah sie vermutlich einen von links auf der vorfahrtberechtigten Straße herannahenden Pkw. Dessen Fahrer bremste voll ab, wodurch er einen Unfall verhindern konnte. Die 50-jährige VW-Fahrerin hielt danach am rechten Fahrbahnrand der L 582 an. Zur gleichen Zeit befuhr ein 22-Jähriger mit seinem Pkw Opel die L 582 aus Richtung Bofsheim kommend in Richtung Buchen. Unmittelbar nach dem Einmündungsbereich fuhr er auf den am rechten Fahrbahnrand stehenden Pkw VW auf. Ein in diesem Fahrzeug sitzendes 5-jähriges Kind erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen liegt bei rund 9.000 Euro.
Binau: Fahrräder vom Fahrradständer gestohlen
Dreist gingen Diebe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf einem Campingplatz in Binau vor. In der Zeit zwischen Mitternacht und 11 Uhr entwendeten sie vom Fahrradständer, der auf der Anhängekupplung eines Pkw angebracht war, zwei baugleiche Mountainbikes CUBE, Typ Attention, Farbe neongrün, 21-Gang-Schaltung, Hornlenker, Scheibenbremsen vorn und hinten im Gesamtwert von rund 1.400 Euro. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib der Räder nimmt der Polizeiposten Mosbach-Diedesheim, Telefon 06261 67570, entgegen.
Hardheim: Ungebremst aufgefahren
Vier schwerverletzte Personen und Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend bei Hardheim. Gegen 18 Uhr befuhr eine 35-jährige BMW-Fahrerin die B 27 in Richtung Hardheim. Auf Höhe der Ziegelei erkannte sie vermutlich zu spät, dass vor ihr eine 25-Jährige mit ihrem Pkw angehalten hatte, da sie nach links abbiegen wollte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fiat noch zirka 30 Meter weiter in Richtung Hardheim geschoben. Alle drei Insassen des Fiats wurden schwer verletzt, ebenso die BMW-Fahrerin. Nach Erstversorgung durch einen Notarzt an der Unfallstelle mussten sie in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert werden. Hierzu war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die B 27 voll gesperrt.
Höpfingen: Vier Schwerverletzte nach Verkehrsunfall
Eine auf der Bundesstraße 27 von Höpfingen in Richtung Hardheim fahrende 36-jährige Lenkerin eines BMW fuhr am heutigen Dienstag gegen 18.00 Uhr in Höhe der Ziegelei am Ortsausgang von Höpfingen aus bislang unbekannten Gründen auf einen vorausfahrenden Fiat einer 25-jährigen auf. Die Fiatfahrerin beabsichtigte am Unfallort abzubiegen und hatte daher ihr Geschwindigkeit erheblich verringert und schließlich aufgrund von Gegenverkehr angehalten. Die beiden Fahrerinnen sowie die Beifahrerin und die Mitfahrerin im BMW erlitten bei dem Verkehrsunfall jeweils schwere Verletzungen. Die Beifahrerin musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die drei anderen verletzten Frauen wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 EURO. Die Bundesstraße 27 musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen Höpfingen und Hardheim bis gegen 19.00 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.
Hohenlohekreis
Mulfingen: Meinungsverschiedenheiten endeten mit Messerstich
Zwischen drei Bewohnern einer Flüchtlingsunterkunft im Mulfinger Weinbergweg kam es am Dienstagabend zu Meinungsverschiedenheiten. Im Aufenthaltsraum des Gebäudes hielten sich gegen 21.30 Uhr mehrere Männer auf. Weil einer offenbar am Fenster eine Zigarette rauchte, obwohl dies in dem Raum nicht gestattet war, wies ihn ein Mitbewohner lautstark auf das Verbot hin. Nach Zeugenaussagen schlug der 38-jährige gambische Staatsangehörige dem rauchenden Syrer anschließend gegen den Kopf. Als der 21 Jahre alte Bruder des 30-Jährigen dazwischen ging, hätte auch er eine Ohrfeige von dem Gambier erhalten. Nach dem Streit hatte der 21-Jährige offensichtlich mit Messern bewaffnet das Zimmer des 38-Jährigen betreten und ihm damit in den Unterarm gestochen. Die abgeschlossene Eingangstür hatte er zuvor noch aufgebrochen. Durch die Messerattacke erlitt der Westafrikaner eine zehn cm tiefe Fleischwunde und musste stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden. Der junge Syrer wird sich nun auf eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung einstellen müssen.
Zweiflingen: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Suche nach dem Verursacher
Zu einem Fahrradunfall, der sich am Dienstagabend auf der Landesstraße zwischen Sindringen und Ohrnberg ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei noch Zeugen. Gegen 17.15 Uhr war dort ein 65-Jähriger mit seinem Rennrad unterwegs, als er von einem Kleinbusfahrer überholt wurde. Dieser achtete offenbar nicht auf den Radler, sondern fuhr so dicht an diesem vorbei, dass der Seitenspiegel ihn streifte. Der Mann stürzte, prallte dabei noch gegen einen Leitpfosten und wurde schwer verletzt. Unterdessen fuhr der mutmaßliche Unfallverursacher weiter. Vermutlich war er mit einem weißen Kastenwagen bzw. Transporter der Marke Ford unterwegs. Der rechte Außenspiegel des Fahrzeugs wurde bei dem Streifvorgang abgerissen. Wer sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, sollte sich bei der Verkehrspolizei Weinsberg, Telefon 07134 5130, melden.
Öhringen: Autoscheibe beschädigt
Am Dienstag hat ein Unbekannter in Öhringen offenbar die Scheibe eines Autos eingeschlagen. Der Citroen Xsara Picasso stand in der Zeit zwischen 8.30 und 12.30 Uhr in der Straße Am Ochsensee. Beschädigt wurde die Seitenscheibe der Fahrertür. Der Sachschaden muss noch ermittelt werden. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Pfedelbach: Dieselklau an Traktor
Aus einem Traktor entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag bei Pfedelbach etwa 100 Liter Dieseltreibstoff. Die Zugmaschine war von Montagabend bis Dienstagmorgen in der Windischenbacher Straße bei dem dortigen Aussiedlerhof abgestellt. Wer in der Umgebung des Tatorts im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hatte, sollte dies der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300 melden.
Öhringen: Psychisch gestörter Mann attackiert Touristen
Am Dienstagnachmittag ging ein polizeibekannter Mann in Öhringen unvermittelt auf eine Gruppe Touristen los. Die Besucher der Landesgartenschau hatten sich gegen 14 Uhr im Außenbereich eines Cafés auf dem Marktplatz niedergelassen, als der 41-Jährige plötzlich auf sie zugestürmt kam und eine 60-jährige Frau aus der Besuchergruppe im Nacken packte. Dabei fragte er immer wieder, wie es ihr ginge und schlug ihr schließlich noch mit der flachen Hand auf den Hinterkopf. Aufgrund der Zeugenbeschreibung nahm die Polizei die Fahndung nach dem Tatverdächtigen auf. Der Mann wurde wenig später von einer Polizeistreife angehalten und zur Sache befragt. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung konnte er sich aber an nichts mehr erinnern und berichtete stattdessen wirres Zeug. Entsprechende Maßnahmen gegen den Mann wurden durch die Beamten eingeleitet.
Künzelsau-Garnberg: Beim Parken gestreift und geflüchtet
Einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro hat ein Unbekannter am Dienstag in Künzelsau-Garnberg angerichtet. In der Zeit zwischen 8.15 und 18.50 Uhr hatte ein Autofahrer seinen 1er-BMW auf dem Besucherparkplatz einer Firma in der Bernerstraße abgestellt. Als er zu seinem Auto zurückkehrte stellte er fest, dass ein anderer Fahrzeugführer während seiner Abwesenheit beim Ein- oder Ausparken das Heck des BMW beschädigt hatte. Eine Nachricht hat der Schadensverursacher nicht hinterlassen und den Unfall auch nicht angezeigt. Wer Hinweise auf seine Identität geben kann, sollte sich mit der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, in Verbindung setzen.
Dörzbach: Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall
Vermutlich aus Unachtsamkeit hat ein 31-Jähriger am Dienstagnachmittag bei Dörzbach einen Verkehrsunfall verursacht. Der Mann war mit seinem Ford Fiesta, gegen 16.20 Uhr, auf der Bundesstraße 19 aus Richtung Hohebach kommend hinter einer jungen VW-Fahrerin hergefahren. Als die 22-Jährige nach rechts abbiegen wollte, erkannte der Ford-Lenker offenbar zu spät, dass sie hierzu abgebremst hatte und fuhr auf den VW Golf der Frau auf. Beide Fahrzeugführer verletzten sich durch den Aufprall leicht. An ihren Autos, welche abgeschleppt werden mussten, entstand Sachschaden in Höhe von fast 6.000 Euro.
Künzelsau: Zwei Verletzte bei Vorfahrtsunfall
Zwei Verletzte und ein Sachschaden in Höhe von 17.000 Euro sind das Ergebnis eines Vorfahrtsunfalls am frühen Dienstagmorgen in Künzelsau. Kurz vor 6 Uhr war ein 56-Jähriger mit seinem VW Bora auf der Schillerstraße unterwegs und bog von dort nach links in die Stuttgarter Straße ein. Offenbar achtete der Mann dabei nicht auf einen von links aus Richtung Gaisbach heranfahrenden, bevorrechtigten Audi-Fahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß mit dem VW-Kombi des 56-Jährigen nicht mehr verhindern. Sowohl der 50-Jährige wie auch der mutmaßliche Unfallverursacher wurden dabei leicht verletzt. Ihre Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Zweiflingen: Radfahrer schwer verletzt! Unfallverursacher gesucht!
Den Verursacher eines Unfalls, welcher sich am Dienstagnachmittag ereignete, sucht die Polizei. Ein 65-Jähriger war gegen 17.15 Uhr mit seinem Rennrad von Sindringen in Richtung Ohrnberg unterwegs. Zeitgleich fuhr ein Unbekannter mit einem Ford Transit auf derselben Strecke. Bisherigen Erkenntnissen zufolge streifte der Außenspiegel des Transits den Radler, als der Transitfahrer ihn überholte, sodass der Mann stürzte, auf einen Leitpfosten prallte und dabei schwer verletzt wurde. Der mutmaßliche Unfallverursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um den schwer verletzten Mann zu kümmern. Der 65-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankhaus gebracht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sowie Personen denen ein weißer Ford Transit (Hochdach) ohne Aufschrift, keinen Fenstern im hinteren Fahrzeugbereich, Baujahr 2000-2013 auffällt, welcher einen beschädigten oder komplett fehlenden Blinker und Außenspiegel aufweist, sollten sich umgehend bei der Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 melden
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Autoteile ausgebaut und gestohlen
Auf verschiedene Fahrzeugteile von Autos des Herstellers Mercedes hatten es Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Heilbronn-Böckingen abgesehen. Die Diebe machten sich vermutlich im Schutz der Dunkelheit an mehreren Mercedes‘ zu schaffen, die auf einem größeren Parkplatz in der Heidelberger Straße, im Bereich der Gebäude 147 bis 151, abgestellt waren. Die Langfinger montierten Tagfahrlichter, Mercedessterne und auch Parksensoren aus und nahmen sie mit. Der Schaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Personen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Heilbronn: Bushaltestelle beschädigt
Sachschaden in noch unbekannter Höhe richteten Unbekannte am vergangenen Wochenende in Heilbronn-Böckingen an. Zwischen Freitag und Montag schlugen die Täter mit einem Gegenstand die Glasrückwand des Wetterschutzes an der Bushaltestelle der Längelterstraße, Höhe Gebäude Nr. 188, ein. Hinweise auf die Täter hat die Polizei derzeit noch nicht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Telefon 07131 313888 mit dem Polizeiposten Heilbronn-Böckingen in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Radlerin übersehen
Leichte Verletzungen erlitt eine Radfahrerin bei einem Unfall am Dienstag. Eine 24-jährige befuhr gegen 7.20 Uhr mit ihrem Peugeot die Wartbergstraße und wollte nach dem Bahnübergang nach links in die Burenstraße abbiegen. Dort übersah sie vermutlich die 35-jährige Radfahrerin, die auf dem parallel verlaufenden Radweg unterwegs war, und gerade im Begriff war, die Burenstraße zu überqueren. Es kam zum Zusammenstoß, durch den die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte. Der Schaden an den Fahrzeugen blieb gering.
Güglingen: Trio versuchte Zigarettenautomat aufzubrechen
Mit Werkzeugen und einem Pflasterstein machten sich drei Unbekannte seit dem Wochenende mindestens dreimal vergeblich an einem Zigarettenautomaten in Güglingen zu schaffen, um an den Inhalt zu gelangen und richteten dabei Sachschaden in noch unbekannter Höhe an. Jeweils in der Nacht machten sich die Täter am Wochenende, am frühen Dienstag sowie in der vergangenen Nacht an dem Gerät in der Lindestraße zu schaffen. Brachial versuchten sie das Gehäuse zu öffnen, was ihnen trotz massiver Gewalt nicht gelang. Eine Anwohnerin wurde geweckt und jagte die Unbekannten davon. Bisherigen Erkenntnissen zufolge handelt es sich bei den Tätern um zwei junge Männer und eine Frau. Einer der Langfinger soll groß und dunkelhaarig sein und trug in der Nacht auf Dienstag eine graue Jacke mit weißem Besatz. Die Polizei Güglingen bittet unter Telefon 07135 6507 um Zeugenhinweise.
Neuenstadt: Parkversuche scheiterten – Betrunkener am Steuer
Vergeblich versuchte ein Betrunkener am Dienstag sein Auto auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Neuenstadt einzuparken. Die Polizei wurde gegen 14.35 Uhr gerufen, da Zeugen die Einparkversuche des Fahrers eines VW Golf beobachteten und den Wagen mehrfach zurück in die Parklücke schoben. Noch vor dem Eintreffen der Streife stieg der Betrunkene aus und ging mit einem seiner zwei Hunde zu Fuß weg. Den zweiten Hund ließ er zurück. Nachdem die Zeugen ihre Beobachtungen geschildert hatten, fahndeten die Polizisten mit zwei Streifen und trafen den Betrunkenen am Marktplatz an. Da dieser deutlich alkoholisiert war, musste er ins Messgerät pusten. Dieses zeigte einen Wert von knapp 1,7 Promille an, worauf der Autofahrer die Streife begleiten und eine Blutprobe abgeben musste.
Weinsberg: Joggerin bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt eine Joggerin bei einem Unfall am Dienstag in Weinsberg. Die 24-Jährige überquerte gegen 7.30 Uhr einen Fußgängerüberweg auf der Haller Straße. Dabei wurde sie vermutlich von einem 64-jährigen Autofahrer übersehen, der mit seinem Subaru vom Traubenplatz in Richtung Bundesstraße fuhr. Der Wagen des Mannes erfasste die Frau, die zu Boden geschleudert wurde. Mit einem Rettungswagen musste sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Schaden am PKW beträgt ersten Schätzungen nach etwa 3.000 Euro.
BAB A6/Bad Rappenau: Ausgeschert – Unfall mit Verletztem
Leichte Verletzungen sowie Sachschaden in Höhe von zirka 15.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Dienstag auf der Autobahn bei Bad Rappenau. Mit einem Audi Q5 fuhr ein 28-Jähriger gegen 5.15 Uhr an der Anschlussstelle auf die Autobahn in Richtung Nürnberg auf. Aufgrund eines langsam fahrenden Fahrzeugs wechselte er unmittelbar darauf auf den mittleren und weiter auf den linken Fahrstreifen. Dabei beachtete er den dort fahrenden VW Transporter eines 50-Jährigen offensichtlich nicht. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge zog sich dieser leichte Verletzungen zu.
Heilbronn: Unfall – 26.000 Euro Blechschaden
Bei Blechschaden in Höhe von etwa 26.000 Euro blieb es bei einem Unfall auf der Autobahn am Dienstagnachmittag. Die A6 von Nürnberg in Richtung Mannheim befuhren zwei Autofahrer gegen 17 Uhr hintereinander. Sie befanden sich zwischen den Anschlussstellen Heilbronn/Untereisesheim und Bad Rappenau, als der Vorausfahrende Mercedesfahrer verkehrsbedingt abbremsen musste. Der nachfolgende Ford-Lenker erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Wagen ins Heck des Daimlers. Durch die Wucht der Kollision verlor der 40-jährige Mercedesfahrer die Kontrolle und schleuderte in die Mittelschutzplanke. Verletzt wurde niemand. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
PP Heilbronn