Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Diebstahl aus Umkleidekabine
Während ein 14-jähriges Mädchen am Sportunterricht teilnahm, wurde ihr beiger Geldbeutel mit der Aufschrift Liebeskind entwendet. Der Schriftzug zieht sich über das gesamte Portmonee, die Buchstaben sind rot umrandet. Die Tat geschah bereits am Dienstagmorgen zwischen 9.50 Uhr und 11 Uhr in der Buchener Sporthalle beim Odenwaldzentrum. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, zu melden.
Buchen: Zeugenaufruf nach Unfallflucht in der Amtsstraße
Die Polizei Buchen sucht nach einem jungen Mann, der als Zeuge einer Unfallflucht couragiert das Fahrzeug des Verursachers anhielt und den Fahrer dazu brachte, zur Unfallstelle zurückzukehren. Am Donnerstagmorgen, gegen 10.30 Uhr, stellte eine 61-Jährige ihren Golf auf dem Parkplatz einer Bank in der Buchener Amtsstraße ab. Nachdem sie um 12 Uhr wieder zu ihrem Auto kam, fand sie einen Zettel an der Windschutzscheibe. Darauf hatte ein weiterer Zeuge vermerkt, dass ein blauer Kombi beim Rückwärtsfahren gegen ihren Pkw gestoßen sei und, dass der nun gesuchte junge Mann den Verursacher angehalten habe, mit diesem sogar in ein Streitgespräch verwickelt war. Zudem soll der Unfallflüchtige eine Notiz an einem nebenstehenden und nichtbeschädigten Fahrzeug angebracht haben. Die Golflenkerin fand tatsächlich einen Schaden an ihrem Wagen. Der Verursacher, der ermittelt werden konnte, gab gegenüber der Polizei an, den Zettel am richtigen Auto angebracht zu haben. Die Polizei Buchen bittet daher darum, dass sich der junge Zeuge meldet. Zu erreichen ist das Polizeirevier unter 06281 9040.
Mosbach/Aglasterhausen/Schwarzach: Erschreckendes Ergebnis bei Testeinkäufen
19 Verkaufsstellen, überwiegend Discounter und Tankstellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Mosbach, wurden am Donnerstag, in der Zeit von 14 – 20 Uhr, von jugendlichen Alkohol-Testkäufern im Auftrag der Polizei aufgesucht. In neun Fällen wurde Wodka verkauft. In 10 Fällen wurden die Teenies richtiger Weise abgewiesen. Die Verkäufer des Alkohols müssen nun mit einer Anzeige rechnen.
Obrigheim: Paketzusteller von Hund gebissen
„Reichen sie mir das Paket über den Zaun“, so oder so ähnlich sprach ein Bewohner der Obrigheimer Kirstetter Straße am Dienstagmorgen den Zusteller an, der ihm ein Paket übergeben wollte. Der Hund des Mannes war mit dieser Maßnahme nicht einverstanden. Just in dem Moment als der Bote das Päckchen über den Zaun reichte, biss er ihm in den Unterarm. Das Herrchen muss nun mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen. Im Anschluss konnte der Paketzusteller nicht mehr weiterarbeiten.
Hohenlohekreis
Mulfingen: Radfahrer gegen Fußgängerin
Gerade noch gut gegangen ist am Donnerstagmittag ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einer schwangeren Fußgängerin. Ein 60-Jähriger war mit seinem Fahrrad auf dem Radweg bei Mulfingen unterwegs, als ihm eine Gruppe von fünf Frauen zu Fuß entgegen kam. Beim Vorbeifahren blieb er mit dem Fahrrad an einer der Frauen hängen, diese wurde nach hinten gestoßen und kam auf einer Böschung zum Liegen. Da die Frau schwanger ist, wurde sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Dort konnte dann Entwarnung gegeben werden, sie wurde zum Glück nur leicht verletzt.
Öhringen: Ohne Führerschein, mit Cannabis
Es hat enorme Nachteile, wenn man bei der Polizei persönlich bekannt ist. Dies musste ein 31-Jähriger am Donnerstagnachmittag in Öhringen feststellen. Er fuhr mit seinem PKW durch die Stadt und wurde von einer ihm entgegen kommenden Streifenwagenbesatzung erkannt. Die Beamten wussten, dass der Mann derzeit keinen Führerschein hat und erst vor wenigen Monaten wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, einer Totalfälschung eines Führerscheins und Fahren unter Drogeneinfluss angezeigt wurde. Nun wird er erneut wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und auch erneut Drogeneinfluss am Steuer angezeigt.
Neuenstein: Diesel geschläuchelt
Etwa 500 Liter Diesel „schläuchelten“ Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag in Öhringen. Die Diebe brachen auf einem Firmengelände, um das ein zwei Meter hoher Zaun steht, an fünf Lastwagen die Tankdeckel auf, um an den Diesel zu gelangen. Ihre Beute mussten die Täter wohl über den Zaun hieven. Zeugen, die in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag in der Maybachstraße oder der Max-Eyth-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich mit dem Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Party endet für 21-Jährigen auf dem Polizeirevier
Am vergangenen Donnerstagabend fand eine Party in einem Gebäude in der Max-Planck-Straße statt. Gegen 2.00 Uhr wurde den Beamten des Polizeireviers Heilbronn durch den Sicherheitsdienst eine betrunkene Person gemeldet. Dieser war zuvor der Eintritt zur Party verwehrt worden. Der 21- jährige Mann beharrte jedoch darauf mit feiern zu dürfen und wurde gegenüber dem Sicherheitsdienst aggressiv, weshalb ihn die Beamten zum Polizeirevier mitnahmen. Der junge Mann hatte 2,4 Promille und wurde anschließend von einem Bekannten abgeholt.
Heilbronn: Pkw-Aufbruch-Zeugen gesucht
In der Zeit zwischen Mittwochabend, 18.00 Uhr, und Donnerstagmorgen, 7.30 Uhr, wurde in der Tscherningstraße in Heilbronn durch einen Unbekannten die hintere rechte Tür eines Ford Mondeo eingeschlagen. Das Auto war am rechten Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 18 abgestellt. Der Täter entwendete zudem aus dem Kofferraum mehrere Werkzeuge im Wert von 1.900 Euro. Wer etwas Auffälliges beobachtet hat, soll sich bitte beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1042500 melden.
Heilbronn-Böckingen: Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen stehend am Straßenverkehr teilgenommen
Am späten Mittwochnachmittag, gegen 17.19 Uhr, geriet ein 37-Jähriger in der Kehrhüttenstraße in Heilbronn-Böckingen in eine Verkehrskontrolle der Polizei. Der Mann zeigte den Beamten nicht nur einen gefälschten tschechischen Führerschein vor sondern stand auch noch unter aktueller Drogenbeeinflussung. Dies konnte durch einen Drogenvortest bestätigt werden. Anschließend musste der Mann eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Dem Autofahrer droht nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie eine weitere Anzeige wegen des Fahrens unter Drogenbeeinflussung.
Heilbronn-Böckingen: Neun-Jähriger beim Spielen mit Steinschleuder selbst verletzt- Anwohner gingen zunächst von Schussverletzung/Stromschlag aus
Weil sich am Donnerstagnachmittag gegen, 13.30 Uhr, ein Neun-Jähriger Junge auf dem Trafo-Häuschen in Heilbronn- Böckingen eine Verletzung zugezogen hatte , gingen aufmerksame Anwohner zunächst davon aus, dass der Junge durch einen Schuss getroffen wurde oder aber einen Stromschlag erhalten hatte. So wurde es dem Führungs-und Lagezentrum Heilbronn über Notruf gemeldet. Vor Ort stellten die Beamten dann fest, dass sich der Junge beim Spielen mit der Steinschleuder selbst verletzt hatte. Er wurde vom Rettungsdienst ambulant behandelt und ist wieder wohlauf. Seine Steinschleuder möchte er wohl nach eigenen Angaben nicht mehr haben.
Eppingen: Glück im Unglück- Sattelzugmaschine geriet ins Rollen- Fahrer konnte sich gerade noch retten
Am späten Donnerstagabend, gegen 23.30 Uhr, hatte ein Lkw-Fahrer in Bad Rappenau im Autohof Glück im Unglück. Der 63-Jährige vergaß beim Aufsatteln zwischen Zugmaschine und Auflieger die Bremse zu ziehen. Da der Lkw-Fahrer auch noch vergessen hatte den Motor abzustellen, setzte sich die Sattelzugmaschine mit samt dem Auflieger in Bewegung. In letzter Sekunde gelang es dem Mann noch zwischen Sattelzugmaschine und Auflieger herunterzuspringen, ohne dabei von dem 40 Tonnen-Gefährt überrollt zu werden. Hierbei zog er sich lediglich eine kleine Verletzung zu. Der Sattelzug rollte anschließend circa 50 Meter über den Parkplatz einer Waschhalle weiter, begrub das Rolltor der Waschhalle unter sich, bis er anschließend am Ende der Halle zwischen der Bürstenanlage stecken blieb. Ein Abschlepper musste den Sattelzug bergen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.
Güglingen: 45-jährige Radfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt
Am Mittwochnachmittag, gegen 15.39 Uhr, kam es in Güglingen-Frauenzimmern zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde. Ein 36-jähriger Renault-Fahrer kam von der Cleebronner Straße und wollte in die Langwiesenstraße nach rechts abbiegen. Beim Einfahren in den Einmündungsbereich übersah er offensichtlich die von links aus der Cleebronner Straße kommende Radfahrerin. Bei der anschließenden Kollision der Fahrzeuge wurde die 45-Jährige Radfahrerin so schwer verletzt, dass sie nach der notärztlichen Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. An Pkw und Fahrrad entstand leichter Sachschaden.
Neuenstadt a.K.: Einbruch in Firmengebäude- ohne Beute geflüchtet
Zwischen Donnerstagnachmittag, 16.00 Uhr und in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 2.40 Uhr, hebelten Unbekannte die Nebeneingangstüre einer Firma Neuenstadt a.K. in der Wilhelm-Maybach-Straße auf. Anschließend setzten die Täter ihren Streifzug durch das Firmengebäude fort, bis sie an den Büros angelangt waren. Hier wurden Schränke durchwühlt und eine Geldkasette aufgebrochen, in der sich jedoch kein Bargeld befand. Anschließend betraten die Unbekannten eine dazugehörige Cafeteria und durchstöberten hier ebenfalls eine Kasse. Ohne Erfolg. Danach flüchteten sie ohne Beute. Wer in diesem Zeitraum etwas Auffälliges im Zusammenhang mit dem Einbruch bemerkt oder Beobachtungen gemacht hat, soll sich bitte beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 melden.
Neckarsulm: Geschädigter nach Streifvorgang mit RTW gesucht
Eine Rettungswagenbesatzung wurde am Donnerstagnachmittag, kurz vor 17 Uhr, aufgrund einer Alarmierung vom Plattenwald nach Neckarsulm gerufen. Auf der Kreisstraße 2116, kurz vor dem Kreuzungsbauwerk, streifte der Fahrer des Rettungswagens den linken Außenspiegel eines im Rückstau stehenden schwarzen Audi. Aufgrund des Einsatzes konnte der Fahrer des Rettungswagens nicht anhalten. Der Fahrer des Audis hat sich bisher noch nicht gemeldet. Dieser soll sich bitte aufjedenfall beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 melden.
Neckarsulm: Hund löst Feuerwehreinsatz in Wohnhaus aus
Um an ein Stück Fleisch zu gelangen, hat ein Hund seiner 48 Jahre alten Besitzerin aus Neckarsulm am Donnerstagnachmittag, um circa 13.15 Uhr, einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Die Hundehalterin verließ etwa eine Stunde zuvor ihr Wohnhaus in der Grimmstraße. Ihren Hund ließ sie in der Wohnung zurück. Dieser hatte offenbar mächtigen Kohldampf und machte sich an einem Stückchen Fleisch, das in einer Pfanne auf dem Herd in der Küche stand, zu schaffen. Durch seine Anstregungsversuche, das Stück Fleisch zu erbeuten, schaltete er vermutlich auch zwei Herdplatten an, wodurch der Rauchmelder auslöste. Der aufmerksame 17-jährige Nachbar verständigte daraufhin sofort die Feuerwehr. Glücklicherweise konnte durch die schnelle Reaktion des Nachbarn das Entstehen eines offenen Feuers verhindert werden. Es enstand lediglich Rauchentwicklung. Die Feuerwehren Neckarsulm und Dahenfeld waren mit isgesamt 20 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.
Wüstenrot-Neuhütten: Zigarettenautomatenaufbruch scheitert
In der Nacht zum Freitag, in der Zeit zwischen 00.40 Uhr und 01.45 Uhr, versuchten Unbekannte mit Hilfe von Werkzeugen einen Zigarettenautomaten in Wüstenrot-Neuhütten aufzubrechen. Mehrmalige Versuche, den Automaten zu öffnen blieben erfolglos, weshalb die Täter ohne Beute flüchteten. Ein aufmerksamer Anwohner war aber auf drei männliche Personen aufmerksam geworden, die sich an dem Automaten zu schaffen gemacht hatten. Alle Männer waren schwarz bekleidet und fuhren anschließend mit einem VW Golf IV in Richtung Heilbronn weg. Hinweise zum Sachverhalt nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegen.
PP Heilbronn