Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: Frau mit Axt attackiert – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Noch sind die Hintergründe für einen Vorfall am Montagabend in Walldürn nicht genau geklärt. Gegen 18.20 Uhr schlug ein 46-Jähriger mit einer Axt die Fahrerscheibe eines Pkw ein, in dem eine 20-jährige Fahrerin saß. Anschließend attackierte er die Frau. Bei einer anschließenden Rangelei vor dem Auto gelang es dem Begleiter der Frau, dem Beschuldigten die Axt zu entreißen. Die sofort alarmierte Polizei konnte den Mann noch vor Ort vorläufig festnehmen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde in eine Klinik eingeliefert. Der 46-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach am Dienstagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt. Er erließ den beantragten Haftbefehl wegen eines versuchten Tötungsdelikts und wies den Mann in Untersuchungshaft ein. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim dauern an.
Buchen: Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Bei einem fehlerhaften Fahrstreifenwechsel am Montagnachmittag auf der B 27, zwischen Buchen und Walldürn, entstand an den Unfallfahrzeugen Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro. Gegen 15 Uhr übersah ein 18-jähriger Audi-Fahrer im zweispurigen Bereich der Bundesstraße beim Wechseln von der rechten auf die linke Fahrspur vermutlich den Pkw Ford einer 22-Jährigen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war eine Fahrspur gesperrt.
Buchen: Sachbeschädigung an Kindergarten – Zeugen gesucht
Auf rund 130 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der von einem noch Unbekannten in der Zeit zwischen Freitagmittag und Montagmorgen im Eingangsbereich des Buchener Kindergartens in der Straße „Am Langen Graben“ angerichtet wurde. Der Täter trat mit seinen Schuhen gegen ein freistehendes Schild am Kindergarteneingang, so dass dieses beschädigt wurde. Die Polizei in Buchen, Telefon 06281 9040, sucht Zeugen.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Auffahrunfall
Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall am Montag auf der B 19, zwischen Gaisbach und Künzelsau. Gegen 14.10 Uhr musste ein 19-jähriger VW-Fahrer etwa 500 Meter vor Ortsbeginn Künzelsau seine Geschwindigkeit verkehrsbedingt verringern. Ein nachfolgender 19-Jähriger bemerkte dies vermutlich zu spät und fuhr mit seinem Pkw Toyota auf. Verletzt wurde niemand.
Öhringen: Einbruch in Wohnhaus
Am Montag, in der Zeit zwischen etwa 17.00 und 22.30 Uhr, brachen derzeit noch Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Öhringer Freiherr-vom-Stein-Straße ein. Hierzu hebelten sie die Terrassentür an der Gebäuderückseite auf. Sie durchsuchten anschließend das gesamte Haus und entwendeten unter anderem ein Laptop, eine Spiegelreflexkamera und Schmuck in derzeit noch nicht bekanntem Wert. Die Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Bretzfeld: Unfall im Begegnungsverkehr
Sachschaden in Höhe von rund 4.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagabend zwischen Bretzfeld und Windischenbach. Gegen 20 Uhr streifte ein 50-Jähriger mit seinem Pkw VW auf dem Gemeindeverbindungsweg einen entgegenkommenden Pkw Opel einer 53-Jährigen.
Neuenstein: Einbruchsversuch in Wohnhaus
Am Sonntagabend, gegen 19 Uhr, drückte ein noch Unbekannter ein Fenster im Erdgeschoß eines Wohnhauses im Eschelbacher Beerenweg auf. Dabei fielen vom innenliegenden Fenstersims Gegenstände herab und verursachten Lärm. Dies war vermutlich der Grund, weshalb der Einbrecher von seiner weiteren Tat abließ und zu Fuß flüchtete. Dabei konnte er noch von einem Nachbarn bemerkt werden. Die Polizei in Öhringen sucht weitere Zeugen. Hinweise bitte unter Telefon 07941 9300.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Böckingen: Endstation Zelle
Weil es in Böckingen zu einem Streit zwischen Vater und Sohn gekommen war, wurde am Montagabend die Polizei alarmiert. Als die Streife eintraf, wurden die Beamten vom 30 Jahre alten Sohn der Familie beleidigt. Da er sich nach einer Weile aber beruhigen ließ, rückte die Polizei wieder ab. Kurz darauf rief der Mann mehrfach beim Revier in Böckingen an. Er beleidigte die Beamten und drohte ihnen sogar mit dem Tod. Da er die Anrufe nicht sein ließ, fuhren zwei Streifen zu seiner Wohnung. Der 30-Jährige zeigte sich nun äußerst aggressiv, weshalb ihm Handschließen angelegt werden mussten. Dabei trat er nach den Beamten, traf aber zum Glück nicht. Anschließend durfte er seinen Alkoholpegel in einer Gewahrsamszelle abbauen.
Bad Rappenau: Nach Unfall geflüchtet
Über 1.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall in Bad Rappenau am vergangenen Wochenende. Ein 49-Jähriger parkte seinen Ford am Freitag vor einer Lagerhalle in der Raiffeisenstraße. Als er am Montag wieder wegfahren wollte, sah er den Schaden, der vermutlich beim Ein- oder Ausparken verursacht wurde. Hinweise gehen an die Polizei in Eppingen, Telefon 07262 60950.
Heilbronn: Unfallverursacher gesucht
Mit einem gelben, offensichtlich etwas größeren Fahrzeug verursachte ein Unbekannter am vergangenen Samstag in Heilbronn einen Unfall. In der Zeit zwischen 12 und 15 Uhr blieb das Verursacherfahrzeug vermutlich beim Wenden in einer Höhe von 2,70 Meter an der Außenfassade einer Garage in der Beutigerstraße hängen. Der gelbe Wagen müsste am Heck Beschädigungen haben. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Neckarsulm: Hoher Sachschaden, Verursacher geflüchtet
Über 3.000 Euro Sachschaden entstanden an einem in der Neckarsulmer Sulmstraße, bei einem Hotel, abgestellten Audi A 4. Der Verursacher parkte vermutlich ein oder aus, blieb dabei mit seinem PKW am Audi hängen und flüchtete anschließend unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.
Gundelsheim: Was wollte der Täter?
Das durchaus seltsam zu nennende Vorgehen eines Unbekannten beschäftigt derzeit die Polizei. Der Täter versuchte am vergangenen Wochenende eine vor einer Doppelgarage in der Gundelsheimer Ringstraße hängende, mit einem Vorhängeschloss gesicherte, Edelstahlkette aufzusägen. Dies misslang, woraufhin er sein Werkzeug, bestehend aus einer Hand-Metallsäge, einem Beil ohne Griff und einem Hammer, neben dem Tatort in einer Buchshecke versteckte. Die Polizei schließt nicht aus, dass der verhinderte Dieb es auf etwas in der Doppelgarage abgesehen hatte. In dieser stehen ein Oldtimerschlepper, ein PKW und ein Motorboot. Eventuell wurde er durch Passanten gestört. Verdächtige Beobachtungen in der Zeit zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag sollten der Polizei in Gundelsheim, Telefon 06269 41041, gemeldet werden.
PP Heilbronn