Polizei-Nachrichten Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 28.04.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: 3.000 Euro Schaden angerichtet – Fahrerflucht

Vermutlich beim Rangieren verursachte ein Unbekannter am Donnerstag, zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr, mit seinem Auto Schaden an einem auf dem Parkplatz einer Bank in der Hauptstraße abgestellten VW Bora. Anstatt jedoch den Unfall bei der Polizei zu melden, suchte der Schadensverursacher sein Heil in der Flucht. Die Reparatur des Schadens wird vermutlich zirka 3.000 Euro kosten. Zeugen, die Hinweise auf den Unbekannten Fahrzeugführer geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzen.

Walldürn: Jugendfahrrad gestohlen

Auf ein Jugendfahrrad war offenbar ein Unbekannter zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr, aus. Der 12-jährige Besitzer des Rads stellte es in der Walldürner Schmalgasse mit einem Spiralschloss gesichert ab. Als er am nächsten Morgen wieder losradeln wollte, war es weg. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein dunkelblaues Jugendfahrrad mit weißen Zierstreifen der Marke Morrison, Typ Comanche. Zeugen, die Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Fahrrads haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Walldürn, Telefon 06282 926660, zu melden.

Mosbach: Auffahrunfall

Wahrscheinlich weil er unachtsam war, verursachte ein 18-Jähriger am Donnerstag einen Verkehrsunfall in Mosbach. Der junge Mann war mit seinem VW Golf in der Straße am Henschelberg in Fahrtrichtung Diedesheim unterwegs, als er auf den langsam vor ihm fahrenden Fiat eines 51-Jährigen auffuhr. Durch den Aufprall wurde der Fiat wiederum auf den BMW eines 59 Jahre alten Mannes geschoben. Sowohl der Fahrer des Fiats, als auch der 18-jährige Fahrer des VW erlitten leichtere Verletzungen und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf zirka 14.000 Euro geschätzt.

Schefflenz: Aggressiver Bulle entlaufen

Die Polizei hatte es am Donnerstagnachmittag in Schefflenz mit einem entlaufenen aggressiven Bullen zu tun. Das zirka 1.000 Kilo schwere Tier büchste vom Gelände eines Metzgers aus indem es sich zuerst losriss und daraufhin eine Schutzvorrichtung durchbrach. Zwei Streifenwagenbesatzungen waren infolgedessen auf der Suche nach dem Wiederkäuer, welchen sie wenig später im Gewann Auerbacher Höhe sichteten. Da der Bulle äußerst aggressiv war und nach dem Bemerken der Polizisten auf diese losgehen wollte, mussten diese ihn erlegen. Verletzte Personen oder entstandene Sachschäden sind bislang nicht gemeldet worden. Da jedoch nicht bekannt ist, welche Route das Tier bis ins Gewann Auerbacher Höhe genommen und was es auf diesem Weg möglicherweise beschädigt hat, werden betroffene Personen gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 in Verbindung zu setzen.

Haßmersheim: Mountainbikediebstahl

Zwei Mountainbikes stahlen Unbekannte zwischen Dienstag, 14 Uhr, und Donnerstag, 5.15 Uhr, in der Haßmersheimer Schulstraße. Die Fahrräder im Wert von zirka 500 Euro waren in einer Nische zwischen einem Haus und einem Schuppen abgestellt. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Aglasterhausen, Telefonnummer 06262 9177080 in Verbindung zu setzen.

Hohenlohekreis

 

Waldenburg: Teuren Mercedes „in den Sand gesetzt“

Sprichwörtlich „in den Sand gesetzt“ hat ein Autofahrer seinen AMG-Mercedes am Donnerstagabend bei Waldenburg. Der 37-Jährige war gegen 19 Uhr auf der Landesstraße von Hohebuch kommend in Richtung Waldenburg unterwegs. In einer scharfen Linkskurve, kurz nach der Abzweigung in Richtung Kesselfeld, verlor der Mann, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Auto. Der Pkw geriet nach rechts von der Straße ab, überfuhr dort zwei Verkehrsschilder und kam schließlich abseits der Fahrbahn zum Stillstand. An dem edelgetunten, fast 500-PS-starken C-Klasse-Mercedes entstand Sachschaden von mindestens 40.000 Euro. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt.

Pfedelbach: Auto durchwühlt – Helm und Bargeld geklaut

Vermutlich in der Nacht zum Donnerstag trieb sich ein Dieb in der Millöckerstraße in Pfedelbach herum. Objekt seiner Begierde war ein dort am Straßenrand abgestellter grauer Audi A3, den er auf noch nicht bekannte Weise öffnete. Er durchsuchte den Innenraum des Autos und fand Bargeld. Aus dem Kofferraum erbeutete er einen dort verstauten Motorradhelm. Der schwarze Helm hat weiße Streifen in Kreuzform und ist zusätzlich zum Hauptvisier mit einer integrierten Sonnenblende ausgestattet. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 400 Euro. Die Polizei in Öhringen nimmt zu der Tat Hinweise entgegen. Wer in der Zeit von Mittwoch, 20.15 Uhr, bis Donnerstag, 6 Uhr, verdächtige Personen im Tatortbereich bemerkt hatte, sollte sich unter der Telefonnummer 07941 9300, melden.

Künzelsau: Parkrempler hatte Promille

Am Donnerstagabend gab es für einen Autobesitzer in Künzelsau eine böse Überraschung. Er hatte sein Fahrzeug in der Würzburger Straße auf einem Supermarktparkplatz abgestellt und war weggegangen. Als er zurückkam stellte er fest, dass ein zunächst Unbekannter gegen seinen VW Golf gefahren war und dabei einen erheblichen Sachschaden angerichtet hatte. Eine Notiz ließ der Parkrempler zwar nicht zurück, ein Zeuge hatte den Vorfall allerdings beobachtet und das Kennzeichen seines Autos aufgeschrieben. Damit konnte der flüchtige Unfallverursacher schnell ermittelt werden. Die Polizeibeamten fuhren zu dessen Wohnanschrift, wo sie den betreffenden Pkw mit frischen Unfallspuren auffanden. Der Fahrzeughalter wirkte merklich betrunken, was der bei ihm obligatorisch durchgeführte Alcotest mit einem Promillewert von über 1,6 untermauerte. Der 58-Jährige hatte zudem deutliche Koordinationsstörungen. Er musste mit zur Blutprobe. Auf ihn kommen nun entsprechende Anzeigen zu. Bei seinem missglückten Parkmanöver war Sachschaden von 3.500 Euro entstanden.

Kupferzell: Leichtverletzt nach Auffahrunfall

Auf der Bundesstraße 19 bei Kupferzell hat es am Donnerstag gekracht. Gegen 13.20 Uhr musste dort eine aus Fahrtrichtung Schwäbisch Hall kommende Autofahrerin verkehrsbedingt abbremsen. Eine hinter ihr befindliche, 61 Jahre alte Ford B-Max-Lenkerin reagierte offensichtlich zu spät. Sie konnte nicht mehr schnell genug anhalten und fuhr mit ihrem Auto auf den Citroen C2 der 43-Jährigen auf. Durch den Aufprall erlitt die Citroen-Fahrerin leichte Verletzungen. An den unfallbeteiligten Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro.

Künzelsau: Farbschmierer richten Sachschaden an

In der vergangenen Woche trieben sich Farbschmierer auf dem Künzelsauer Kirchplatz herum. Am Mittwochabend bemerkte ein Anwohner, dass Unbekannte das Tor seiner Garage mit goldener Sprühfarbe beschmiert hatten. Der Täter dürfte seine Marke in der Zeit zwischen Montag und Mittwoch dort gesetzt haben. In den folgenden zwei Tagen, von Mittwochmittag bis Donnerstagmorgen hat vermutlich derselbe Sprayer eine Hauswand an einem benachbarten Gebäude mit schwarzer Farbe beschädigt. Insgesamt entstand durch die Farbschmierereien Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Wer in der Zeit zwischen Montag und Donnerstag, vermutlich in den späten Abend- bis zu den frühen Morgenstunden, verdächtige Personen im Bereich des Tatortes beobachtet hat, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Neckarsulm: Essen verbrannt

Schwarzer Rauch steige aus der Küche im Neckarsulmer Haus der Vereine auf und der Brandmeldealarm habe ausgelöst, wurde am Donnerstagabend gemeldet. Die eintreffende Feuerwehr stellte fest, dass ein Bewohner einen Topf mit Essen auf dem Herd vergessen hatte. Wie hoch der entstandene Schaden ist, konnte zunächst nicht abgeklärt werden. Verletzt wurde niemand.

Heilbronn: Radfahrer nach Unfall geflüchtet

Über 2.000 Euro Schaden richtete ein Unbekannter bei einem Unfall am Donnerstag in Heilbronn an. Eine 22-Jährige parkte ihren Opel Corsa um 16.15 Uhr in der Salzgrundstraße vor dem Gebäude 34 entgegen der Fahrtrichtung, so dass die Fahrerseite in Richtung des Gehwegs zeigte. Als sie gegen 21.30 Uhr zurückkehrte, waren an dieser linken PKW-Seite Beschädigungen, die offensichtlich durch ein Fahrrad entstanden. Der Radfahrer hatte sich allerdings nicht um den Schaden gekümmert und war weitergefahren, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store