Polizei-Nachrichten Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 29.07.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Billigheim: Einbruch in Lebensmittelgeschäft

Möglicherweise ohne Beute flüchtete ein Unbekannter nach einem Einbruch in einen Lebensmittelmarkt in der Nacht zum Freitag in Billigheim. Gegen 1.45 Uhr teilte ein aufmerksamer Zeuge der Polizei mit, dass die Eingangstüre des Ladens offen stehen würde. Vor Ort bestätigte sich dies der alarmierten Streifenbesatzung. Nähere Feststellungen ergaben, dass die Tür gewaltsam aufgebrochen war. Im Laden waren bereits zum Abtransport bereitgelegt. Möglicherweise wurde der Täter dabei gestört, so dass er das Geschäft fluchtartig ohne Beute verließ. Die Polizei Mosbach, Telefon 06261 8090, sucht Zeugen.

Neckarzimmern: Aufgrund Zeugenhinweis Straftat geklärt

Aufgrund des Hinweises eines aufmerksamen Zeugen konnte ein Diebstahl in der Nacht zum vergangenen Dienstag in Neckarzimmenr geklärt werden. Dort waren an einem Imbiss in der Hauptstraße zwei Kisten Getränke und mehrere Kisten und Flaschen Leergut entwendet worden. In dringendem Tatverdacht stehen zwei 32 und 50-jährige Männer aus dem Bereich Mosbach, gegen die nun durch Beamte des Polizeipostens Diedesheim entsprechend ermittelt wird.

 

Hohenlohekreis

Neuenstein: Wildunfall – Biker verletzte sich

Am Donnerstagabend gab es auf der Kreisstraße bei Neuenstein eine unsanfte Begegnung zwischen einem Reh und einem Motorradfahrer. Gegen 21.30 Uhr war ein 22-Jähriger mit seiner Suzuki in Richtung Obersöllbach gefahren, als das Wildtier unmittelbar vor ihm auf die Straße rannte. Der Biker konnte einen Zusammenstoß mit dem Reh nicht mehr vermeiden und stürzte danach mit seiner Maschine. Dabei zog er sich erhebliche Schürfwunden zu. An seinem Motorrad entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Sein vierbeiniger Kontrahent überlebte die Kollision nicht. Die Feuerwehr Neuenstein war mit einem Fahrzeug und zwei Kräften im Einsatz, um nach dem Unfall ausgelaufenes Öl von der Fahrbahn zu beseitigen.

Pfedelbach-Untersteinbach: Thujahecke brannte lichterloh

Eine brennende Thujahecke löste am Donnerstag, gegen 20.45 Uhr, in Untersteinbach einen Feuerwehreinsatz aus. Vermutlich hatte ein Unbekannter den Strauch im Bereich Zeiläckerweg, neben der dortigen Tennisanlage, in Brand gesetzt. Die Feuerwehr war mit 15 Kräften vor Ort und bändigte die Flammen. Sachdienliche Hinweise zu der vermutlichen Brandstiftung nimmt die Öhringer Polizei unter Telefon 07941 9300, entgegen.

Öhringen: Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Leichte Verletzungen erlitt eine Autofahrerin bei einem Auffahrunfall am Donnerstag, gegen 18 Uhr, in Öhringen. Die 41-Jährige war in der Unteren Torstraße unterwegs, als sie verkehrsbedingt anhalten musste. Eine hinter ihr befindliche, 31 Jahre alte Opel Corsa-Fahrerin erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den BMW Mini der anderen Frau auf. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen war nur geringer Sachschaden entstanden.

Krautheim-Klepsau: Blumenkasse aufgebrochen

Mit Brachialgewalt gingen Unbekannte in den vergangenen Tagen in Krautheim-Klepsau ans Werk, als sie das Kassenhäuschen eines Blumenfeldes aufbrachen. In der Zeit zwischen Sonntagmittag und Donnerstagmittag machten sie sich an der Metallkasse des auf dem Parkplatz zwischen Klepsau und Dörzbach stehenden Verkaufsstandes zu schaffen und überwandten das Sicherheitsschloss. Die Einbrecher machten nur geringe Beute und richteten Sachschaden an. Wer zu der Tat sachdienliche Hinweise geben kann, sollte sich mit der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, oder dem Polizeiposten Krautheim, Telefon 06294 234, in Verbindung setzen.

Ingelfingen: Randalierer am Werk

Sachschaden richteten Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag, vermutlich in der Nacht, in Ingelfingen an. In der Nähe der Aussichtshütte, im Gewann Neuweg, betraten sie ein privates Freizeitgrundstück und warfen dort Stühle und Blumenbehälter einen Hang hinunter. Eine Tischplatte wurde zerkratzt. Vermutlich die gleichen Täter waren auch an der Bushaltestelle Ziegelhütte in der Bühlhofer Straße am Werk. Am dortigen Wartehäuschen schlugen oder traten sie eine Seitenscheibe ein. Der angerichtete Sachschaden steht noch nicht fest. Wer Hinweise zu den Randalierern geben kann, sollte sich bei der Niedernhaller Polizei, Telefon 07940 8294, melden.

Kupferzell-Westernach: Unfallflucht nach Parkplatzrempler

Einen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro hinterließ ein bislang noch nicht ermittelter Fahrzeugführer am Mittwoch in Kupferzell-Westernach. Im dortigen Industriegebiet, in der Günther-Ziehl-Straße, hatte eine Frau ihren Hyundai i20, gegen 13 Uhr, auf einem Firmenparkplatz abgestellt. Als sie gegen 15.30 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass ein Unbekannter, vermutlich bei einem missglückten Parkmanöver gegen den Pkw gefahren war. Eine entsprechende Notiz hatte der Schadensverursacher allerdings nicht hinterlassen. Wer Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Auffahrunfälle – drei Verletzte und hoher Sachschaden

Zwei verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von knapp 30.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Donnerstag in Heilbronn. Mit ihrem Kia befuhr eine 59-Jährige gegen 11.25 Uhr die Frankenbacher Straße in Richtung Neckargartach und wollte nach links in einen Feldweg abbiegen. Hierzu bremste sie ihr Auto ab. Eine 34-Jährige fuhr mit ihrem Skoda dahinter und erkannte die Situation nicht. Sie fuhr beinahe ungebremst auf den Kia auf. Beide Fahrerinnen erlitten Verletzungen und wurden mit Rettungswägen in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei einem weiteren Auffahrunfall am Mittwoch in Heilbronn erlitt ein Beteiligter leichte Verletzungen. Auf der Sontheimer Landwehr war eine 49-Jährige mit ihrem VW Polo gegen 17.30 Uhr unterwegs, als sie vermutlich zu spät erkannte, dass die Autos vor ihr auf Höhe der Einmündung zur Kolpingstraße bereits angehalten hatten. Ihr PKW prallte ins Heck eines Ford Focus, schob diesen auf einen Renault sowie einen Audi. Der 64-jährige Fahrer des Renaults erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro.

Bad Rappenau: Moped gestreift

Beim Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Leichtkraftrad erlitten zwei Jugendliche in Bad Rappenau leichte Verletzungen. Ein 17-Jähriger befuhr am Mittwoch, gegen 19 Uhr, die Finkenstraße in Richtung Vulpiusstraße. Auf Höhe des Friedhofs kam ihm ein 79-Jähriger mit seinem Mercedes entgegen der nach links auf einen Parkplatz abbiegen wollte und anhielt. Dann aber doch losfuhr. Der Jugendliche bremste sein Krad ab und versuchte auszuweichen, was jedoch nicht mehr gelingt. Die Fahrzeuge streiften sich mit der jeweils rechten Fahrzeugseite. Einen Sturz mit der Maschine konnte der Jugendliche verhindern. Beim Unfall erlitten der 17-Jährige sowie seine gleichaltrige Sozia leichte Verletzungen. Der mutmaßliche Unfallverursacher sowie seine 75-jährige Beifahrerin blieben unverletzt.

Gemmingen: Betrunken Unfall verursacht und geflüchtet – Zeugen nahmen Verfolgung auf

Mehrere Zeugen nahmen die Verfolgung eines flüchtenden Autofahrers auf, der kurz zuvor offensichtlich einen Unfall verursacht hatte. Gegen 21 Uhr befuhr ein 45-Jähriger mit seinem PKW die Richener Straße in Gemmingen. Vermutlich weil er zu tief ins Glas geschaut hatte, ehe er sich ans Steuer seines Wagens gesetzt hatte, geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen sowie ein Pflanzbeet und richtete dadurch Sachschaden in noch unbekannter Höhe an. Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall, verständigten die Polizei und nahmen die Verfolgung des Flüchtenden auf. Im Bereich der Wachtelstraße, Ecke Fasanenweg versuchten sie darüber hinaus, den 45-Jährigen an der Weiterfahrt zu hindern. Hierbei fuhr dieser jedoch mit seinem PKW auf einen Zeugen zu, der sich nur durch einen Sprung zur Seite retten konnte, um nicht vom Auto erfasst zu werden. Verletzt wurde der Zeuge bisherigen Erkenntnissen zufolge jedoch nicht. Der 45-Jährige setzte die Flucht in seinem PKW über Feldwege in Richtung Schwaigern-Stetten fort. Eine Streife des Polizeireviers Eppingen fahndete zwischenzeitlich nach dem Geflohenen und konnte diesen auf der Kleingartacher Straße in Stetten stoppen und kontrollieren. Hierbei stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer offenkundig alkoholisiert war. Deshalb musste der 45-Jährige die Beamten zur Blutprobe begleiten. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Eppingen: Golffahrer gesucht

Den Fahrer eines schwarzen VW Golfs sucht die Polizei nach einem Unfall in Eppingen. Mit ihrem Fahrrad fuhr ein 12-jähriges Mädchen am Donnerstag, gegen 11.40 Uhr, auf der Straße Am Fischersrain. Da sie nach links in die Oststraße einbiegen wollte, gab sie offenbar eindeutige Handzeichen. Ein dahinter fahrender Golf fuhr dem Mädchen dicht auf und verunsicherte sie so, dass sie nach links fuhr und dort gegen einen Bordstein prallte. Anschließend stürzte die 12-Jährige und verletzte sich leicht. Der Fahrer des VW’s hielt wohl noch kurz an, fuhr dann aber weg in Richtung „Zwinger“. Zeugen sowie der Fahrer des PKWs sollten sich bei der Polizei Eppingen, Telefon 07262 6095-0, melden.

Eppingen: Mutmaßlichen Leergutdieb geschnappt

Einen mutmaßlichen Leergutdieb nahmen Beamte des Polizeireviers am Donnerstagmorgen in Eppingen fest. Kurz vor 6 Uhr alarmierte der Besitzer eines Getränkemarkts in der Eisenbahnstraße die Polizisten, da er einen Leergutdieb im Inneren des Firmenareals ausmachen konnte. Dieser hatte wohl schon mehrere Kisten Leergut über einen Zaun geschafft. Noch am Tatort konnten Polizeibeamte wenige Minuten später einen 42-Jährigen festnehmen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß entlassen.

Neudenau: Mit Promille am SteuerUnfall verursacht

Bei einem Unfall in der Nacht auf Freitag erlitt der mutmaßliche Unfallverursacher leichte Verletzungen. Ein 37-Jähriger befuhr gegen Mitternacht mit seinem VW Golf die Landesstraße 1095 zwischen Untergriesheim und Neudenau. Vermutlich weil der Fahrer betrunken war, geriet der PKW am Beginn einer Linkskurve zu weit nach rechts in den Grünstreifen. Beim Gegenlenken verlor er die Kontrolle über sein Gefährt, das über die Fahrbahn schlitterte und links neben der Straße gegen mehrere Verkehrszeichen sowie eine Böschung prallte. Von dort wurde der PKW abgewiesen und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Da die Beamten Anzeichen für übermäßigen Alkoholkonsum bemerkten, musste er ins Messgerät pusten. Dieses zeigte einen Wert von knapp einer Promille an. Eine Blutprobe sowie die Abgabe seines Führerscheins waren obligatorisch.

Bad Wimpfen: Hüllenloser Jogger erregt Aufsehen

Ein nackter Freizeitsportler sorgte am Donnerstagmorgen in Bad Wimpfen für Aufsehen. Kurz vor 9 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei, dass ein splitterfasernackter Mann von der Langgasse, an einem Cafè mit Außenbewirtschaftung in der Hauptstraße vorbei in Richtung Bad Wimpfen-Tal joggte. Der etwa 30 Jahre alte Sportler trug bei seiner körperlichen Ertüchtigung lediglich Laufschuhe. Zwei Streifen rückten daraufhin aus und fahndeten nach dem Nackten. Dieser blieb jedoch spurlos verschwunden.

Eberstadt: Nach Unfall am Steuer eingeschlafen

Deutlich zu tief ins Glas hatte ein Autofahrer geschaut, ehe er am Steuer seines PKWs einen Unfall in Eberstadt verursachte. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr ein 60-Jähriger gegen 2.30 Uhr am Freitagmorgen mit seinem Seat die Mühlsteige, der gegen eine Straßenlaterne prallte. Vermutlich weil der betrunkene Fahrer eingeschlafen war, rollte der PKW einige Meter weiter und blieb letztendlich nicht mehr fahrbereit stehen. Kurz vor 6 Uhr verständigte eine Anwohnerin die Polizei, da sie den Umstand bemerkte. Eine Streife weckte den Fahrer und nahm ihn mit. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Verletzt wurde der 60-Jährige wohl nicht. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Gundelsheim: Biker schwerverletzt

Mit einem Rettungswagen musste ein schwer verletzter Motorradfahrer nach einem Unfall bei Gundelsheim ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auf der Kreisstraße 2159 fuhr ein 20-Jähriger mit seiner Honda CBR von Obergriesheim in Richtung Gundelsheim. Er hatte bereits zum Überholen zweier vorausfahrender Autos angesetzt, als eine vor ihm fahrende Peugeot-Lenkerin ebenfalls zum Überholen ausscherte. Der Motorradfahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte ins Heck des PKWs. Der Biker stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Die 39-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

BAB 6/Weinsberg: Unfall zwischen Lkw und Pkw

Glücklicherweise wurde bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw am Freitagmorgen auf der BAB 6, kurz nach dem Weinsberger Kreuz, Fahrtrichtung Nürnberg, kein Beteiligter verletzt. Gegen 8.40 Uhr fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Pkw Skoda von der A 81 kommend auf die A 6 in Richtung Nürnberg. Im dortigen Baustellenbereich scherte er vermutlich zu knapp vor dem Lkw auf dessen Fahrspur ein. Der Lkw erfasste den Pkw und schob ihn zirka 200 Meter vor sich her, ehe die Fahrzeuge zum Stillstand kamen. Der Sachschaden liegt bei rund 20.000 Euro. Die A 6 war in Fahrtrichtung Nürnberg während der Unfallaufnahme voll gesperrt, in der Gegenrichtung war die linke Fahrspur ebenfalls blockiert. In beiden Fahrtrichtungen bildeten sich Rückstaus.

Heilbronn-Biberach: Frontalzusammenstoß – sieben Personen verletzt

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden sieben Personen bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag in Heilbronn-Biberach verletzt, zwei davon schwer. Gegen 14.25 Uhr wollte der Fahrer eines Pkw Mercedes, der aus Richtung Bad Wimpfen gefahren kam, von der Finkenbergstraße nach links abbiegen. Er stieß dabei mit einem entgegenkommenden Pkw Ford zusammen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt, ebenfalls können noch keine weiteren Details zum Unfallhergang gemacht werden. Ein Sachverständiger wurde in die Unfallermittlungen der Verkehrspolizei eingeschaltet.

Eppingen: Fußgänger lebensgefährlich verletzt

Lebensgefährliche Verletzungen zog sich ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag in Eppingen zu. Der 82-jährige Mann wollte gegen 10.14 Uhr auf einem Fußgängerüberweg die Bismarckstraße überqueren. Ein 86-jähriger Mercedesfahrer hatte ihn vermutlich übersehen, erfasste ihn mit seinem Pkw und schleuderte den Mann zu Boden. Dabei erlitt er lebensgefährliche Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Sachschaden am Pkw liegt bei rund 500 Euro. Die Bismarckstraße war während der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt, der Verkehr wurde durch Polizei und Feuerwehr umgeleitet.

Neckarsulm: Gasgeruch aus Mehrfamilienhaus

Gasgeruch aus einem Mehrfamilienhaus in der Heilbronner Straße in Neckarsulm wurde der Polizei am Freitagnachmittag, gegen 15.33 Uhr, gemeldet. Das Gebäude wurde daraufhin vorsorglich evakuiert. Durch die Feuerwehr wurden Gasmessungen vorgenommen. Die erhöhte Gaskonzentration kam aus dem Bereich des Dachgeschosses, die Ursache hierfür ist noch nicht bekannt. Gegen 16 Uhr gab die Feuerwehr wieder Entwarnung. Personen wurden glücklicherweise nicht geschädigt.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store