
Neckar- Odenwald Kreis
Mosbach: Ermittlungen nach tragischem Unglücksfall abgeschlossen – keine Hinweise auf Straftat
Nach dem tragischen Unglücksfall, bei dem am Freitagabend in Mosbach-Neckarelz ein Kleinkind ertrunken ist, konnte zunächst ein sorgfaltswidriges und deshalb zum Tode ihres Kindes führendes Verhalten der Mutter nicht ausgeschlossen werden. Die wegen des Anfangsverdachts einer fahrlässigen Tötung beschleunigt geführten Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei sind mittlerweile abgeschlossen. Den Ermittlungen zufolge ging die Beschuldigte mit ihrem knapp elf Monate alten Jungen am Neckarufer spazieren und telefonierte dabei mit einem Mobiltelefon. Ihr Kind trug sie hierbei auf dem Arm. In ihrer Vernehmung gab die 21-Jährige unwiderleglich an, aus unklarer Ursache gestolpert zu sein, worauf der Junge ihr entglitt und über eine etwa zwei Meter tiefe Spundwand ins Wasser fiel. Obwohl sie selbst nicht schwimmen kann, sprang die Mutter ihrem Kind hinterher und versuchte vergeblich, es zu retten. Dabei geriet sie selbst in Not und wurde von zwei Zeugen, die aufgrund der Schreie der Frau aufmerksam wurden, an Land gebracht. Nur wenig später konnte auch der bereits leblose Junge von Zeugen aus dem Neckar geborgen werden. Die sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen führten nicht zum Erfolg, das Kind starb noch an der Unglückstelle. Als Ergebnis der Ermittlungen stellt sich der Todesfall als folgenschweres Unglück dar. Objektive Umstände, die eine andere Bewertung rechtfertigen, haben sich durch die Ermittlungen nicht ergeben. Die Staatsanwaltschaft hat deshalb heute das Ermittlungsverfahren gegen die Mutter gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt.
Hardheim: Kaputter Fernseher – Feuerwehreinsatz
Ein defektes Fernsehgerät löste am Montagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr in Hardheim aus. Kurz nach 20 Uhr löste der Rauchmelder im Zimmer eines Pflegeheims in der Bürgermeister-Henn-Straße aus. Da das Ausmaß zunächst unklar war, rückte die Freiwillige Feuerwehr Hardheim mit 29 Mann und fünf Fahrzeugen sowie eine Streife der Buchener Polizei an. Diese konnten schnell Entwarnung geben, da lediglich ein älterer Fernseher in einem von zwei Seniorinnen bewohnten Zimmer wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defektes angefangen hatte zu rauchen. Verletzt wurde niemand, Sachschaden entstand ebenfalls nicht, sodass die Einsatzkräfte wieder abrücken konnten.
Mosbach: Auffahrunfall – zwei Verletzte
Zwei verletzte Frauen sowie Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montagabend in Mosbach. Hintereinander fuhren zwei Frauen mit ihren Fahrzeugen von der B37 auf die Heidelberger Straße. Dabei musste die 19-jährige Fahrerin eines VWs an der Einmündung abbremsen. Die dahinter fahrende gleichaltrige Seatfahrerin erkannte das vermutlich zu spät und fuhr auf den VW auf. Beide Frauen wurden leicht verletzt mit einem Rettungswagen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Mosbach: Autofahrer bei Verkehrskontrolle beanstandet
Wie bereits von der Polizei angekündigt, wurden den Hauptunfallursachen der Kampf angesagt. Dies nahmen mehrere Beamte des Polizeireviers zum Anlass, um am Montag eine Verkehrskontrolle im Mosbacher Hammerweg durchzuführen. Ein besonderes Augenmerk richteten die Polizisten dabei auf die bußgeldbewehrte Handynutzung sowie nicht angelegte Gurte. Zwischen 9.45 Uhr und 11.30 Uhr trafen sie dabei neun unangeschnallte Fahrzeuginsassen sowie zwei Handybenutzer an. Weiterhin war ein Fahrer mit einem Auto unterwegs, dessen Hauptuntersuchung bereits über acht Monate abgelaufen war. Die Verkehrssünder müssen nun mit einem Bußgeld sowie teilweise mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.
Aglasterhausen: Blauen VW Polo beschädigt – Zeugen gesucht
Den Verursacher sowie Zeugen eines Verkehrsunfalls sucht die Polizei Mosbach nach einem Vorfall in Aglasterhausen. Auf einem Parkplatz in der Hauptstraße stellte eine Autofahrerin am Montagmorgen ihren blauen VW Polo ab. Von einer Zeugin wurde sie gegen 13 Uhr auf einen Schaden an ihrem Auto angesprochen. Da der Frau noch nichts von einem Schaden bekannt war, schaute sie nach. Offenbar hatte ein anderer Autofahrer mit seinem Fahrzeug den Polo beim Vorbeifahren gestreift und dabei die Fahrerseite beschädigt. Anstatt die Polizei zu verständigen, fuhr der Unbekannte weiter. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, melden.
Mosbach: Trickdieb erbeutet Bargeld
Weil er einem Unbekannten helfen und Geld wechseln wollte, wurde ein Mosbacher am Montag um 50 Euro erleichtert. Der Mann verließ gegen 11.10 Uhr eine Getränkehandlung im Oberen Mühlenweg. Dort wurde er von dem unbekannten, etwa 50 Jahre alten Mann angesprochen. Dieser bat um das Wechseln eines Euros, worauf der 80-Jährige sein Portemonnaie zückte. Plötzlich griff der Unbekannte selbst zu und ging dann weg. Bei einem Blick in das Geldscheinfach erkannte der Senior das Fehlen eines 50-Euro-Scheins. Er rief dem Langfinger hinterher, der daraufhin in Richtung eines Cafès davon rannte. Der Dieb soll etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß und kräftig, etwas untersetzt sein. Er hat graue kurze Haare und sprach deutsch mit leichtem Akzent. Ferner hat er ein gepflegtes Äußeres und war mit einer schwarzen Hose und einem hellen Hemd bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, melden.
Hohenlohekreis
Öhringen-Ohrnberg: Gegen Baum und schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde ein Autofahrer nach einem Verkehrsunfall bei Öhringen-Oberohrn am frühen Dienstagmorgen in ein Krankenhaus eingeliefert. Gegen 3.20 Uhr hatte der 59-Jährige aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen Dacia Logan verloren. Auf der Heuholzstraße geriet der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Sachschaden: 10.000 Euro.
Öhringen: Fahrrad weg! – Zeugen gesucht
In Öhringen schlug am Sonntagnachmittag erneut ein Fahrraddieb zu. In der Zeit zwischen 15 und 18.30 Uhr entwendete der Täter ein mit einem Kettenschloss am Fahrradständer des Parkhauses am Bahnhof abgestelltes, grün-weiß lackiertes 10-Gang- Damenrad, der Marke Pegasus. Wer Hinweise auf die Tat oder den Verbleib des Fahrrads geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Öhringen: Unfallflüchtigen ermittelt
Am späten Sonntagabend hörte ein Anwohner des Öhringer Nußbaumwegs vor seiner Haustür einen Knall. Als er nachsah stellte er fest, dass ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer offenbar beim Wenden gegen seinen Mercedes CLK geprallt war und danach einfach weiterfuhr. Aufgrund der Spurenlage ermittelten die alarmierten Polizeibeamten den Fahrzeugtyp, so dass die flüchtige Autofahrerin bald gefunden wurde. Auf Vorhalt gab die ortsunkundige Frau an, sie wäre von ihrem Navigationsgerät falsch geleitet worden. Beim Wendevorgang sei die 60-Jährige dann so abgelenkt gewesen, dass sie den Unfall nicht bemerkt habe. Sie muss sich nun trotzdem auf eine entsprechende Anzeige einstellten. Bei ihrem missglückten Wendemanöver war Sachschaden in Höhe von 1.700 Euro entstanden.
Öhringen: Geparktes Auto beschädigt
Einen Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro hat ein unbekannter Fahrzeugführer am Montagnachmittag in Öhringen hinterlassen. In der Zeit zwischen 16 und 16.50 Uhr beschädigte er vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen auf dem Parkplatz eines Baumarktes im Steinsfeldle, gegenüber der dortigen Bäckerei abgestellten silbernen 3er-BMW-Kombi. Vermutlich war der Verursacher mit einem schwarzen Pkw, unter Umständen, einem BMW X 3, unterwegs. Zeugen zu dem Vorfall sollten sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, oder Künzelsau, Telefon 07940 9400, in Verbindung setzen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Nordhausen: Brand
Rund 80.000 Euro Sachschaden entstand nach derzeitigem Ermittlungsstand bei einem Wohnhausbrand am Dienstag in Nordheim-Nordhausen. Gegen 12.42 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass in der Fliederstraße ein Wohnhaus brenne. Die Feuerwehren aus Laufen und Nordheim waren mit sechs Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften zur Brandstelle ausgerückt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, im näheren Bereich der Brandstelle waren wegen der Löscharbeiten zeitweise Straßen gesperrt. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar, Arbeiten an der Dachterrasse könnten jedoch ursächlich gewesen sein.
Heilbronn: Zusatz zur PM „Bombendrohungen in Heilbronn“ vom 29.08.2016 – Öffentlichkeitsfahndung nach Anrufer;
Polizei veröffentlicht Mitschnitt der Notrufe Am Montag, 29. August drohte ein männlicher Anrufer in der Zeit zwischen 18 und 21.35 Uhr sechs Mal an, dass in Heilbronn am Kiliansplatz, im Hauptbahnhof, auf der Theresienwiese und am Ende irgendwo in Heilbronn eine Bombe „losgehen“ soll. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden alle Anrufe von verschiedenen Telefonzellen oder -säulen im Stadtgebiet Heilbronn geführt (Standorte siehe die vorangegangenen PM vom 29. und 30. August). Am Dienstag rief der Unbekannte um 11.23 Uhr von einer Telefonsäule in der Lohtorstraße am Gebäude Nummer 14 erneut über Notruf an und drohte mit einer Bombe im Bahnhof. Die Kriminalpolizei Heilbronn sucht Zeugen, um weitere Hinweise auf den Anrufer zu erhalten. Hierzu wurden Live-Mitschnitte aller Notrufe im Internet eingestellt und können unter folgendem Link aufgerufen und abgespielt werden:
https://www.polizei-bw.de/Fahndung/Seiten/PP-Heilbronn—Mehrfache-Bombendrohungen-am-29.08.2016.aspx
Die Polizei hat folgende Fragen: – Wer hat am Montagabend, in der Zeit zwischen 18 und 21.35 Uhr, sowie am Dienstag, 11.23 Uhr, an den Telefonzellen oder -säulen in der Bismarck-, Karl-, Turm-, Urban-, West-, Rauch- und Lohtorstraße eine verdächtige männliche Person beobachtet, die eventuell mit einem Fahrrad oder einem Motorrad ankam oder wegfuhr und dort telefoniert hat? – Wer kann Hinweise auf die Person, die auf den Tonaufnahmen zu hören ist geben? – Wer kann sonst sachdienliche Angaben zum Vorfall machen? Hinweise gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Heilbronn: Nachtrag zur PM Bombendrohung vom 29.08.2016
Nach den fünf Anrufen am Montagabend in der Zeit zwischen 18.01 Uhr und 20.49 Uhr, bei denen Bomben am Kiliansplatz, im Hauptbahnhof und auf der Theresienwiese angedroht wurden, rief der Unbekannte um 21.35 Uhr erneut an. In diesem Fall drohte er pauschal mit einer Bombe in Heilbronn. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Leingarten: Nach Unfall geflüchtet
Über 4.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall am Samstagabend in Leingarten. Ein 63-Jähriger hatte seinen Jaguar X 3 in der Zeit von 19 bis 22 Uhr in der Straße Egerten geparkt. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken blieb der Unfallverursacher mit seinem Wagen an dem Jaguar hängen und flüchtete anschließend. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Heilbronn-Neckargartach: Einbrecher im Freibad
Vermutlich über den Zaun des Freibades Gesundbrunnen in Heilbronn-Neckargartach sind Unbekannte in der Nacht zum Montag geklettert. An der Personalumkleidekabine der Damen schlugen sie eine Fensterscheibe ein. Im Inneren öffneten sie gewaltsam die Spinde und durchwühlten sie. Gestohlen haben die Langfinger eine Sonnenbrille und drei verschiedene Jacken. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Eppingen: Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß
Zwei zum Glück nur leicht Verletzte waren die Folge eines Unfalls am Montagnachmittag bei Eppingen. Ein 58-Jähriger fuhr von Richen kommend in Richtung Eppingen. Als er an der Einmündung Eppingen-Mitte nach links auf die Zufahrt zur B 293 einbiegen wollte, übersah er offensichtlich den Audi eines entgegenkommenden 64-Jährigen. Die beiden PKW prallten frontal aufeinander, die Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Arbeiter schwer verletzt
Dreieinhalb Meter tief stürzte am Montagnachmittag ein Arbeiter in Heilbronn. Der 54-Jährige war mit Verschalungsarbeiten auf der Baustelle des Experimenta-Parkhauses beschäftigt, als er offensichtlich eine Stufe der Leiter verfehlte und hinunter fiel. Der Mann zog sich bei dem Aufprall schwere Verletzungen zu. Lebensgefahr besteht derzeit nicht.
Lauffen: Teure Sachbeschädigung
Wegen einer Sachbeschädigung, die für einen Autobesitzer teuer werden kann, ermittelt derzeit die Polizei. Ein 54-Jähriger parkte in der Nacht zum Sonntag, gegen 00.30 Uhr, seinen roten Seat Leon im Rosenweg in Lauffen. Als er gegen 9.30 Uhr wieder zu dem Wagen kam, sah er , dass ein Unbekannter an fünf verschiedenen Stellen rund um das Auto Kratzer eingeritzt hatte. Die Höhe des Sachschadens liegt weit im vierstelligen Bereich. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Gebäude Rosenweg 1 und 3 in der Nacht zum Sonntag gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.
Bad Friedrichshall: Frau und Kind verletzt
Leichte Verletzungen erlitten eine 27-Jährige und ihre zehn Jahre alte Beifahrerin bei einem Unfall am Montagnachmittag in Bad Friedrichshall. Ein 38-Jähriger fuhr mit seinem PKW auf der Amorbacher Straße und bog nach links in die Heilbronner straße ein. Dabei übersah er offensichtlich den Audi der 27-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Bad Friedrichshall: Unglaubliche Promillezahl am Nachmittag
Über 3,4 Promille zeigte das Atemalkoholgerät einer Polizeistreife am Montagnachmittag in Bad Friedrichshall an. Ein Zeuge hatte der Polizei kurz nach 13 Uhr gemeldet, dass vor ihm ein PKW in großen Schlangenlinien von Untergriesheim in Richtung Bad Friedrichshall gefahren sei. In Bad Friedrichshall mussten entgegen kommende Autos bis auf den Bürgersteig ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Als der Fahrer seinen Wagen auf einem Parkplatz anhielt, wurde er von einem Zeugen festgehalten bis die alarmierte Polizei eintraf. Der 55-Jährige musste mit zu einer Blutentnahme, sein Führerschein wurde einbehalten.
PP Heilbronn