Polizei-Nachrichten Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 02.02.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

Weikersheim: Wildunfall mit Folgen

Am Mittwochabend befuhr ein 56-Jähriger mit seinem Pkw Toyota die L 2351 bei Weikersheim. Gegen 23.40 Uhr wechselte plötzlich ein Wildschwein über die Straße, das vom Pkw erfasst und getötet wurde. Der Fahrer ließ das Tier ohne Absicherung der Unfallstelle liegen und fuhr weiter. Eine 47-Jährige, die kurze Zeit danach mit ihrem VW die Stelle passierte, bemerkte den Schwarzkittel zu spät und fuhr mit ihrem VW gegen das Tier. Dadurch entstand an ihrem Fahrzeug Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Der Toyota-Fahrer meldete den Wildunfall kurz nach Mitternacht beim Polizeirevier Wertheim. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholeinwirkung bei dem 56-Jährigen fest. Ein Alkoholtest bestätigte dies, so dass er Blut und Führerschein abgeben musste. Neben einer Strafanzeige wird auf ihn auch noch eine Anzeige wegen der Nichtabsicherung der Unfallstelle nach dem Wildunfall zukommen.

Tauberbischofsheim: Unfall beim Rückwärtsfahren

Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch in Tauberbischofsheim. Gegen 8.30 Uhr befuhr ein 48-jähriger Lkw-Fahrer die Hauptstraße stadteinwärts. Kurz vor der Brücke bemerkte er, dass sein Lkw zu hoch ist, um die Stelle zu passieren. Deshalb fuhr er anschließend rückwärts, um wieder zu wenden. Dabei übersah er vermutlich einen hinter dem Lkw verkehrsbedingt haltenden Pkw eines 61-Jährigen und stieß mit diesem zusammen.

Freudenberg: Bei Brand leicht verletzt

Leichte Verletzungen zog sich eine 69-jährige Hausbewohnerin bei einem Brand am Mittwochnachmittag in Freudenberg zu. Kurz nach 16 Uhr brach aus bislang noch unbekannter Ursache an einem seit längerer Zeit nicht mehr benutzten Herd ein Feuer aus, das auch auf die darüber angebrachte Dunstabzugshaube übergriff. Die Feuerwehr, die mit einem Löschzug mit rund 20 Einsatzkräften vor Ort war, konnte die Flammen schnell ablöschen. Der Sachschaden wird auf zirka 5.000 Euro geschätzt. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen in eine Klinik eingeliefert.

Tauberbischofsheim: Person eingeklemmt und schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich ein 59-Jähriger bei einem Unfall am Dienstag in Tauberbischofsheim zu. Gegen 13.45 Uhr fuhr ein 35-Jähriger mit seinem Lkw auf einem Firmengelände rückwärts an eine Laderampe. Dabei wurde der 59-Jährige, der hinter dem Lkw stand, gegen die Laderampe gedrückt und schwer verletzt. Er musste in eine Klinik eingeliefert werden.

Neckar-Odenwald-Kreis

Haßmersheim: Von Fahrbahn abgekommen

Zirka 6.000 Euro Sachschaden entstand am Mittwochabend bei Haßmersheim, wahrscheinlich weil ein 43-Jähriger unter Alkoholeinfluss Auto gefahren ist. Der Mann war mit seinem Audi von Haßmersheim kommend in Richtung Neckarmühlbach unterwegs, als er vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit erst nach links von der Fahrbahn abkam, sodass der PKW mit den dortigen Leitplanken kollidierte und von ihnen abgewiesen wurde. Der Audi schleuderte daraufhin nach rechts und kam letztendlich auf einer Wiese zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem 43-Jährigen fest. Die Vermutung des Alkoholkonsums bestätigte sich, als die Ordnungshüter einen Atemalkoholtest durchführten. Eine Blutentnahme im Krankenhaus war daraufhin obligatorisch.

Mosbach: Einbruchsversuch in Schule

In eine Schule versuchte ein Einbrecher zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr, in der Mosbacher Eisenbahnstraße zu kommen. Der Täter wollte erst ein Fenster zu einem Klassenzimmer aufhebeln. Als ihm dies nicht gelangt, schlug er mehrmals gegen das Fenster. Auch dies verhalf dem Unbekannten nicht dazu, ins Innere des Gebäudes zu gelangen. Das Fenster hielt allen Einbruchsversuchen stand. Trotzdem richtete der Täter einen Sachschaden von zirka 1.000 Euro an. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 in Verbindung zu setzen.

Hohenlohekreis

Künzelsau-Kocherstetten: Auf Glatteis ins Schleudern gekommen

Auf der Strecke zwischen Künzelsau und Schwäbisch Hall kam es am Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall. Auf der eisglatten Fahrbahn verlor eine 60-Jährige die Kontrolle über ihren Opel. Ihr Fahrzeug geriet ins Schleudern und überschlug sich. Der genaue Sachschaden muss noch ermittelt werden.

Öhringen-Zuckmantel: Gefährlich überholt – Zeugen gesucht!

Bereits am Montagmorgen hat bei Öhringen-Zuckmantel ein bislang unbekannter Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer durch sein rücksichtsloses Verhalten erheblich gefährdet. Gegen 7.15 befuhr ein 42-Jähriger mit seinem Hyundai die Straße von Öhringen kommend in Richtung Neuenstadt. Kurz nach dem Zuckmantel wurde er trotz Gegenverkehr von einem roten VW Polo mit Mosbacher Kennzeichen überholt. Um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden, musste der Hyundai-Lenker voll abbremsen. Dabei rutschte sein Auto nahezu in den rechten Straßengraben. Kurz nach der Kreuzung L1088/Baumerlenbach überholte der Fahrer des VW Polo noch ein Wohnmobil. Auch hier hatte er keine ausreichende Sicht auf den Gegenverkehr. Schließlich setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Neuenstadt fort. Die Polizei sucht nun Zeugen, die die Verkehrsgefährdung beobachtet haben und Hinweise zum Fahrer geben können. Insbesondere ein hinter dem Hyundai befindlicher Fahrzeugführer, der ebenfalls von dem VW-Lenker überholt worden war, wird gebeten, sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, zu melden.

. Öhringen: Audi beschädigt und weitergefahren

Nach einem Parkplatzrempler am Mittwochabend in Öhringen ist ein Autofahrer einfach weitergefahren. In der Zeit zwischen 19.45 und 21.10 Uhr hatte er an einem in der Hohenlohestraße abgestellten Audi A3 Sportback Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro angerichtet. Wer Hinweise zu dem flüchtigen Schadensverursacher geben kann, sollte sich mit der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.

Künzelsau: Aufgefahren – Junge Autofahrerin leicht verletzt

Offenbar zu spät reagiert hatte eine junge Autofahrerin am Mittwochabend bei Künzelsau. Die 26-Jährige war um 17.15 Uhr auf der Bundesstraße 19 zwischen Künzelsau und Gaisbach unterwegs und bemerkte nicht rechtzeitig, dass ein vor ihr befindlicher VW-Passat-Fahrer verkehrsbedingt bremsen musste. Sie konnte nicht mehr anhalten und fuhr mit ihrem VW Golf auf das Auto des 50-Jährigen auf. Dabei verletzte sie sich leicht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Kupferzell: Rettungswagen in Unfall verwickelt

Zu einem Notfall war die Fahrerin eines Rettungswagens am Mittwoch, gegen 13.20 Uhr, bei Kupferzell unterwegs. Die 19-Jährige hatte die Sondersignale an ihrem Mercedes-Sprinter aktiviert und fuhr auf der Bundesstraße 19 von Westernach kommend in Richtung Untermünkheim. Als Fahrzeuge vor ihr bremsen mussten, konnte die junge Frau offenbar nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr mit dem Krankentransporter auf den Lastzug eines 26-Jährigen auf. Nach eigenen Angaben wurde bei dem Auffahrunfall niemand verletzt. Am Rettungswagen entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Kupferzell: Bei Eisglätte aufgefahren

Fast 6.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Mittwochmorgen bei Kupferzell. Gegen 6.45 Uhr befuhr eine 28-jährige VW-Fahrerin die Günther-Ziehl-Straße im Gewerbepark Hohenlohe und wollte in den dortigen Kreisverkehr einbiegen. Weil sie bemerkte, dass die Straße glatt war, bremste sie vorher ab. Dies erkannte der nachfolgende BMW-Lenker vermutlich zu spät. Der 31-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr mit seinem Auto auf den VW Caddy der Frau auf. Verletzt wurde niemand.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Kurdenmarsch von Heilbronn nach Stuttgart – erste Etappe

74072 Heilbronn – Das Kurdische Gesellschaftszentrum in Heilbronn hat einen Demonstrationszug – den sogenannten Kurdenmarsch – von Heilbronn nach Stuttgart angemeldet. Das Thema des Marsches lautet „Freiheit für Öcalan“. Der Kurdenmarsch startete mit ca. 40 Teilnehmern am 01.02.2017, gegen 10.45 Uhr, auf dem Kiliansplatz in Heilbronn und soll in insgesamt drei Tagesetappen über Kirchheim am Neckar, Ludwigsburg und Kornwestheim am 03.02.2017, gegen 16.00 Uhr, auf dem Stuttgarter Schlossplatz ankommen. Dort ist eine Abschlusskundgebung geplant.

Im Verlauf des ersten Abschnitts, der eine Gesamtlänge von ca. 18 Kilometern hatte, reduzierte sich die Teilnehmerzahl auf ca. 30 Personen. Die erste Etappe endete um 16.30 Uhr in Kirchheim am Neckar, beim Bahnhof und verlief ohne besondere Vorkommnisse.

Die zweite Etappe soll am 02.02.2017, gegen 10.00 Uhr, in Kirchheim am Neckar am Bahnhof beginnen und voraussichtlich gegen 16.00 Uhr am Hauptbahnhof in Ludwigsburg enden. Eine Kundgebung ist nicht geplant. Die Gesamtlänge der zweiten Etappe wurde mit 24 Kilometern berechnet.

Heilbronn: Fußgängerin lebensgefährlich verletzt

Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste am Mittwochmorgen eine Frau ins Krankenhaus gebracht werden. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen war die 79-Jährige auf dem Gehweg der Karlsruher Straße unterwegs, kam ins Straucheln und stürzte auf die Fahrbahn, wo gerade ein 29-Jähriger mit seinem PKW vorbei fuhr. Die Frau prallte mit dem Kopf gegen den Audi und blieb auf der Straße liegen.

Heilbronn: Drei Beteiligte – zwei Verletzte

Zwei Verletzte und drei beschädigte Autos waren die Folgen eines Unfalls am Mittwochabend bei Heilbronn. Eine 42-Jährige fuhr mit ihrem VW Golf auf der B 293 von Heilbronn in Richtung Eppingen. Als sie nach links in Richtung Leingarten abbog, übersah sie offensichtlich den Skoda eines entgegen kommenden 51-Jährigen. Der Golf schleuderte nach dem Zusammenprall der Fahrzeuge noch auf den Nissan einer 54-Jährigen. Die Golf-Fahrerin erlitt schwere, der Beifahrer im Skoda leichte Verletzungen.

Massenbachhausen: Nach Unfall geflüchtet

Über 2.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter bei einem Unfall am Dienstag in Massenbachhausen an. Der Unbekannte blieb in der Zeit zwischen 12 und 17 Uhr mit seinem Wagen an einem in der Benzstraße geparkten Kia Carens hängen. Nach dem Unfall fuhr er weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise auf den Unfallverursacher gehen an die Polizei in Lauffen, Telefon 07133 2090.

Neckarsulm: Alkohol, Mädels und ein verletzter Beamter

Zwei 15 und 17 Jahre alte Mädchen wurden der Polizei am Mittwochabend am Neckarsulmer Bahnhof gemeldet. Bei einer Kontrolle der beiden stellten die Beamten fest, dass diese offensichtlich unter alkoholischer Beeinflussung standen. Atemalkoholtest ergaben bei der 17-Jährigen 0,6, bei der 15-Jährigen über 2,6 Promille. Aufgrund ihres Zustandes und weil sie sonst nirgends untergebracht werden konnten, wurden die Jugendlichen in Gewahrsam genommen und in Zellen untergebracht. Dafür hatten die Mädchen keinerlei Verständnis und wehrten sich heftig, so dass ihnen Handschließen angelegt werden mussten. Ein Polizist erlitt bei der Gegenwehr der Jüngeren leichte Verletzungen. Beide mussten ihren Alkoholpegel schlafend im Polizeirevier abbauen.

Neuenstadt: Unfall verursacht und geflüchtet

Den Verursacher eines Unfalls in Neuenstadt sucht die Polizei. Ein 19-Jähriger parkte seinen Audi am Mittwochvormittag, um 10 Uhr in der Öhringer Straße vor dem Gebäude Nummer 45. Als er eine Stunde später wieder zurück kam, war sein Auto auf der rechten Seite beschädigt. Offensichtlich blieb ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken mit seinem PKW an dem geparkten Audi hängen und flüchtete anschließend. Die Höhe des entstandenen Sachschadens schätzt die Polizei auf rund 2.000 Euro. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Obersulm: Fußgänger angefahren

Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Fußgänger bei einem Unfall in Obersulm am Mittwochmittag. Der 71-Jährige überquerte die Löwensteiner Straße, als ein 64-Jähriger mit seinem PKW von der Mühlstraße in die Löwensteiner Straße einbog und dabei den Fußgänger offensichtlich zu spät sah. Das Auto streifte den Mann mit dem Außenspiegel und der Stoßstange, wodurch dieser zu Boden geschleudert wurde.

Flein: Wechselfallenbetrüger

Immer wieder gelingt es gerissenen Betrügern, ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. So geschah es auch am Mittwoch in Flein. Gegen 10.15 Uhr hob eine 80-Jährige bei einer Bank in der Heilbronner Straße 500 Euro ab. Kurze Zeit später wurde sie vor der dortigen Apotheke von einem etwa 30 bis 40 Jahre alten Mann angesprochen, der Geld gewechselt haben wollte. Während die Seniorin in ihrem Geldbeutel nachschaute, sprach der Fremde auf sie ein und „half“ ihr freundlicherweise beim Suchen. Als der Mann dann wieder weg war, waren auch die 500 Euro verschwunden. Der 1,70 Meter große Dieb sprach Deutsch mit osteuropäischem Einschlag. Er trug einen dunklen Mantel und eine flache Mütze. Hinweise auf den Täter gehen an den Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630.

Eberstadt: Polizist verletzt

Eine erhebliche Verletzung im Gesicht zog sich ein Polizeibeamter am Mittwochabend bei einem Einsatz in Eberstadt zu. Da der Verdacht bestand, dass ein 36-Jähriger mit gesundheitlichen Problemen in seinem verschlossenen Schlafzimmer liegen könnte, wurde außer einem Rettungswagen auch die Polizei alarmiert. Bei deren Eintreffen befand sich der Mann allerdings bereits in seinem Wohnzimmer. Da er leichte Verletzungen hatte, sollte er im Rettungswagen versorgt werden. Beim Verlassen der Wohnung verpasste er einem der Beamten unvermittelt und ohne Grund einen heftigen Kopfstoß ins Gesicht. Daraufhin wurden ihm Handschließen angelegt. Anschließend musste er in eine Klinik eingewiesen werden.

Heilbronn: Brand einer Wohnung in Mehrfamilienhaus – 8 Leichtver-letzte

Am 02.02.2017 wurde kurz nach 18:00 Uhr eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Südstraße gemeldet. Aus der Erdgeschosswohnung des dreistöckigen Eckwohnhauses schlugen beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits Flammen bis zu den Fenstern des 1.OG. Die Erdgeschosswohnung befand sich im Vollbrand. Einige Bewohner verließen selbstständig das Gebäude, andere wurden durch die Feuerwehr evakuiert. Ein Übergreifen des Feuers auf die anderen Wohnungen konnte durch ein beherztes und schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Die Erdgeschosswohnung ist vollständig ausgebrannt und nicht mehr bewohnbar. Alle Bewohner müssen bis auf weiteres anderweitig untergebracht werden. Warum und wo genau es zu dem Brand kam, kann bislang noch nicht gesagt werden. Insgesamt wurden bei dem Brand 8 Personen, darunter 5 Kinder, durch Rauchgase leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 350.000 Euro. Teilweise musste die Südstraße während des Einsatzes gesperrt werden. Die Feuerwehr war mit 58 Einsatzkräften vor Ort. DRK/ASB waren mit 30 Einsatzkräften, inklusive mehrerer Notärzte an der Einsatzstelle. Die Polizei hatte für ihre Maßnahmen 10 BeamtInnen im Einsatz.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store