Main-Tauber-Kreis
Wertheim: Zwei schwer Verletzte bei Unfall
Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Donnerstagnachmittag nach einem Unfall bei Wertheim zwei Frauen in Krankenhäuser transportieren. Kurz vor 13 Uhr fuhr eine 44-Jährige mit ihrem Mini von Ödengesäß in Richtung Wertheim. Als sie kurz vor Vockenrot nach links in einen Feldweg einbiegen wollte, verringerte sie ihre Geschwindigkeit. Dies übersah eine hinter ihr fahrende 38-Jährige offensichtlich. Deren Mercedes prallte mit großer Wucht gegen das Heck des Minis. Die Mini-Fahrerin wurde aufgrund der Schwere der Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Ihr im Auto gesessener Hund konnte unverletzt von Verwandten abgeholt werden. Im Einsatz war neben dem Rettungsdienst und der Polizei auch die Feuerwehr Wertheim. An beiden Autos entstand Totalschaden.
Bad Mergentheim: Diebstahl von Brennholz
Die Polizei Bad Mergentheim sucht nach einem unbekannten Täter, der vermutlich aufgrund der eisigen Temperaturen wohl Wärmebedarf hatte und 1,5 Ster Brennholz entwendete. Die Straftat ereignete sich im Zeitraum von Montag Nachmittag bis Dienstag 15:00 Uhr in Assamstadt im Gewann Helftenberg. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931 5499-0 entgegen.
Bad Mergentheim: PKW beschädigt – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zu einer Verkehrsunfallflucht in der Wachbacher Straße in Bad Mergentheim machen können. Dort wurde ein geparkter, silberfarbener VW Golf in der Zeit von Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 09:20 Uhr beschädigt. Zeugen zu der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 5499-0, beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Verkehrzeichen beschädigt und weitergefahren
Im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht auf der Kreisstraße von Götzingen nach Bofsheim im Kreis Osterburken sucht die Polizei nach Zeugen. Die Straftat ereignete sich im Einmündungsbereich nach Eberstadt im Januar diesen Jahres. Aufgrund der Spurenlage am Unfallort geht die Polizei davon aus, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen LKW handeln müsste. Der Gesamtschaden beträgt circa 2.000 Euro. Hinweise zur Verkehrsunfalllfucht werden durch das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 entgegengenommen.
Buchen: PKW vor Klinik aufgebrochen
Die Polizei Buchen sucht nach einem unbekannten Täter, der am Mittwochmorgen auf dem Patientenparkplatz der Klinik Schloß Waldleiningen einen blauen VW Golf aufbrach und Gegenstände im Wert von circa 1.600 Euro daraus entwendete. Darunter befanden sich ein Navigationsgerät, ein Laptop sowie mehrere Kleidungsstücke. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Buchen, unter der Telefonnummer 06281 904-0 entgegen.
Hohenlohekreis
Ingelfingen: Fahrzeug umgekippt
Zum Glück nicht verletzt wurde ein 22-Jähriger am Mittwochnachmittag bei einem Unfall in der Nähe von Ingelfingen. Der junge Mann war mit seinem VW von Ingelfingen in Richtung Dörrenzimmern unterwegs und kam infolge von Unachtsamkeit auf den unbefestigten rechten Fahrbahnrand. Beim Gegenlenken verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches daraufhin nach rechts von der Fahrbahn abkam, kippte und letztendlich auf den Dach zu Stillstand kam. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf zirka 3.500 Euro geschätzt.
Kupferzell/Neu-Kupfer: Diebe unterwegs
Unbekannte Diebe waren zwischen Dienstag, 15 Uhr, und Mittwoch, 05.50 Uhr, in Neu-Kupfer unterwegs. Von einem auf der Straße „Im Greut“ abgestellten Anhänger entfernten sie das Ersatzrad und nahmen es mit. Das Rad hat einen Wert von rund 500 Euro. Außerdem pumpten Diebe im gleichen Zeitraum den Tank eines in derselben Straße geparkten Sattelzugs leer. In dem Tank befanden sich rund 400 Liter Kraftstoff. Sie entwendeten zudem noch eine Alu-Laderampe. In diesem Fall beläuft sich der Sachschaden auf zirka 2.500 Euro. Zeugen, denen verdächtige Personen in der Straße „Im Greut“ und in deren Umgebung aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 in Verbindung zu setzen.
Weißbach: Leicht Verletzter nach Unfall
Zu einem Unfall mit einem leicht Verletzten kam es am Mittwochmorgen in Weißbach. Ein 32-Jähriger war gegen 07.30 Uhr mit seinem Opel auf der Hauptstraße in Richtung L1045 unterwegs und wollte diese geradeaus in Richtung Forchtenberger Straße überqueren. Hierbei übersah er vermutlich den von rechts heranfahrenden vorfahrtsberechtigen Ford einer 54-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der Sachschaden wir auf zirka 8.500 Euro geschätzt.
Neuenstein/Neureut: Unfallflucht
Der Fahrer eines LKWs verursachte am Mittwochmorgen einen Unfall und fuhr daraufhin einfach weiter. Gegen 08.15 war eine 19-Jährige mit ihrem Seat von Neureut in Richtung L1051 unterwegs, als ihr ein LKW entgegen kam. Dieser touchierte den Außenspiegel, der dadurch abgerissen wurde. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Fahrer des LKW davon. Zeugen, die Hinweise auf den flüchtigen Lastkraftwagen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Mit Verletzungen, ohne Hose
Ohne Hose, barfuß und im zerrissenen T-Shirt rettete sich am Mittwochvormittag in Heilbronn ein 35-Jähriger aus seiner Wohnung. Bei einem Streit mit seinem Mitbewohner wurde er von seinem Kontrahenten mit den Fäusten und einem Metallrohr geschlagen und verletzt. Er flüchtete auf die Straße und dort in eine nahe Gaststätte. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Der mutmaßliche Täter flüchtete mit seinem Auto. Gegen ihn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Um was es bei der Auseinandesetzung ging, ist bislang unklar.
Gemmingen-Stebbach: In Wohnhaus eingebrochen
Etwas Schmuck erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch am Mittwochabend in Stebbach. Die Täter wuchteten in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 21.15 Uhr die Terrassentür eines Einfamilienhauses im Flürleweg auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Sie durchwühlten sämtliche Schränke. Aufgrund von Spuren im Schnee geht die Polizei davon aus, dass es sich um zwei Einbrecher handelte. Verdächtige Beobachtungen im Bereich des Flürlewegs und der Hauptstraße werden erbeten an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.
Heilbronn: Mehrere Straftaten, ein Tatverdächtiger
Wegen verschiedener Delikte ermittelt die Heilbronner Polizei derzeit gegen einen 35-Jährigen. Der Mann war in der Nacht zum Donnerstag in der Heilbronner Innenstadt unterwegs und hatte laut einem Atemalkoholtest über 2,2 Promille intus. Kurz vor Mitternacht rief er über Notruf die Polizei wegen der versuchten Vergewaltigung seiner Freundin. Recht schnell bemerkten die Beamten, dass es der 35-Jährige mit der Wahrheit nicht so genau genommen hatte und nichts derartiges geschehen war. Dafür stellten die Polizisten fest, dass er in den Stunden zuvor in der Sülmer City Blumenkübel beschädigt und in einem Fast-Food-Restaurant Spendenkassen zu Boden geworfen hatte. Dann hat er laut Zeugen einen aufklappbaren Werbeständer umgetreten, der dadurch beschädigt wurde. Außerdem wurde er aus zwei Gaststätten verwiesen, weil er Gäste angepöbelt hatte. Der Heilbronner wurde zunächst in Polizeigewahrsam genommen, musste dann aber in eine Spezialklinik eingewiesen werden.
Heilbronn: Seltsame Vorgänge auf Firmenareal
Vor einem Rätsel standen Heilbronner Polizeibeamte, nachdem am Mittwochabend ein Einbruch in ein Firmengbäude in der Heilbronner Kalistraße gemeldet worden war. Am Tatort stellten die Ermittler fest, dass Unbekannte in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr zunächst in ein Wohnhaus eingestiegen sind und sich anschließend auf das benachbarte Firmengelände begaben. Was sie dort suchten oder wollten, blieb bislang unklar. Sicher scheint, dass die Einbrecher Benzin über in einer Halle liegendes Dämmmaterial schütteten, dieses offensichtlich anzündeten und dann mittels eines Handfeuerlöschers den Brand wieder löschten.
Heilbronn: Seltsame Vorgänge auf der Straße
Einen mit Altöl gefüllten Fünf-Liter-Kanister stellten Unbekannte am Mittwochmorgen auf die Fahrbahn der Salzstraße. Offensichtlich wurde der Kanister gegen 9 Uhr von einem Auto oder einem LKW überfahren, wonach das Öl aus dem Behältnis auslief. Bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei waren bereits mehrere PKW durch die Öllache gefahren, so dass diese inzwischen eine Größe von mehreren Quadratmetern hatte. Außerdem zog sich eine Ölspur auf 30 Meter die Salzstraße entlang, weshalb sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Stadt Heilbronn hinzu gezogen wurden. Hinweise auf den Täter oder auf dessen Motiv hat die Polizei derzeit keine.
Neckarsulm: Motorradfahrer verletzt
Zum Glück nur leicht verletzt wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Mittwochmorgen in Neckarsulm. Der 36-Jährige fuhr mit seiner Suzuki auf der NSU-Straße, als vor ihm ein entgegen kommender 43-Jähriger mit seinem Audi links abbog. Der PKW prallte mit der Front gegen die linke Seite des Motorrads, so dass der Fahrer stürzte. Er musste vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren werden.
Untergruppenbach: Seilwinde gestohlen
Eine 1.000 Kilogramm schwere Seilwinde stahlen Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstag, 12 Uhr und Mittwoch, 9 Uhr von einem Gartengrundstück zwischen Untergruppenbach und Donnbronn. Das Gerät war an einem Traktor angebaut und kann nicht ohne Hilfsmittel verladen werden. Auch zum Abtransport brauchten die Diebe sicherlich ein geeignetes Fahrzeug oder einen größeren Anhänger. Da das Gartengrundstück von der L 1111 aus eingesehen werden kann, hofft die Polizei, dass es Zeugen gibt, die in der tatrelevanten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben und diese dem Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630, melden.
PP Heilbronn