Stadt – und Landkreis Heilbronn
Heilbronn – Flucht nach Einbruchsversuch in Firmenbetrieb
Mehrere Täter machten sich am Freitagabend gegen 22.00 Uhr auf dem Gelände des Caravanvertriebs in der Lämlinstraße im Ortsteil Böckingen an der Außenumzäunung zu schaffen. Hierbei schnitten sie den Zaun auf und öffneten diesen auf eine Länge von mehreren Metern. Darüber hinaus entfernten sie mehrere Zaunpfosten. Hierbei wurden die unbekannten Männer von zwischenzeitlich anfahrenden Polizeistreifen überrascht, worauf sie sofort die Flucht ergriffen und in ihren Fahrzeugen mit hoher Geschwindigkeit davonfuhren. Dabei fuhren sie zunächst auf der B 293 in Richtung Leingarten. Über die L 1105 ging es weiter in Richtung Kirchhausen und von dort über die B 39 zu BAB-Anschlussstelle Bad Rappenau-Fürfeld. Die Täter benutzten auf ihrer Flucht insgesamt 3 Pkw. Hierbei handelte es sich um einen schwarzen Geländewagen „Jeep“, möglicherweise einen Pkw Citroen (Van) und einen Pkw Ford Focus Kombi. Die Pkw hatten irische Zulassungskennzeichen. Die Flucht zog sich im Anschluss durch die Bereiche der Polizeipräsidien Mannheim und Karlsruhe. Im Bereich Lambsheim (Rheinland-Pfalz) konnte der Pkw Ford auf der BAB 61 durch dortige Polizeikräfte gestellt und dessen Insassen festgenommen werden. Nach den beiden anderen Fahrzeugen wird derzeit weitergefahndet. Personen, die Hinweise hierzu geben können, oder die durch die zum Teil rücksichtslose und grob verkehrswidrige Fahrweise der Flüchtenden möglicherweise gefährdet wurden, werden gebeten, beim Polizeireiver HN-Böckingen, Tel. 07131-20406-0, zu melden.
Heilbronn: Kleinkind durch Hundebisse schwer verletzt
Ein kleiner Junge , im Alter von vier Jahren , spielte Freitagnachmittag im Wohnungsflur mit seinen Spielsachen, als er plötzlich unvermittelt von einem fünfjährigen Golden Retriever angegriffen wurde. Das Kind wurde mehrfach in den Hinterkopf, sowie Hände und Unterarme gebissen. Obwohl drei Erwachsene in der Wohnung in der Paulinenstraße anwesend waren, bekamen sie davon zunächst nichts mit. Erst als das Kind laut schrie. Der kleine Junge mußte ins Kra-kenhaus eingeliefert werden. Er zog sich durch die Hundeatacke schwere Verletzungen zu, die teilweise genäht werden mussten. Die Ermittlungen werden durch die Diensthundeführerstaffel der Polizei geführt.
Brackenheim: Mit nahezu drei Promille gefahren
Freitagnacht, gegen 22.30 Uhr, fuhr ein 49 – jähriger Mann aus Brackenheimm, mit seinem Mercedes, vor einem Streifenwagen des Polizerieviers Lauffen in ausgeprägter Zick-Zack-Linie her. Er war von Dürrenzimmern in Richtung Brackenheim unterwegs. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass dem Mann bereits die Fahrerlaubnis durch ein Gericht rechtskräftig entzogen war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von nahezu 3 Promille in der Atemluft. Dem Mercedes-Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Er wurde entsprechend zur Anzeige gebracht.
Heilbronn: Unfallflucht
Im Laufe der Woche wurde ein geparkter PKW BMW Mini in der Pfaffenstraße, unmittelbar im Zufahrtsbereich des örtlichen DPD Logistikzentrums, beschädigt. Der PKW war ordnungsge-mäß geparkt und wurde vermutlich beim Ein-oder Ausparken von unbekanntem PKW -Fahrer im Bereich der Stoßstange, Kotflügel und der Motorhaube beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Böckingen, Tel.Nr. 07131/204060
Neckar-Odenwald-Kreis
Waldbrunn – Scheunenbrand
Zum Brand einer Scheune im Ortsteil Oberdielbach kam es in der Nacht zum Samstag gegen 02.30 Uhr. Die sich im Meisentalweg befindliche Scheune brannte bis auf die Grundmauern nieder. Zur Löschung rückte die Feuerwehr Waldbrunn mit den gesamten Abteilungen und insgesamt 100 Einsatzkräften aus. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch das Polizeirevier Mosbach aufgenommen. Der Sachschaden wird vorläufig auf ca. 100.00 Euro geschätzt. Personen, die Beobachtungen zum Vorfall machten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach, 06261-809-0, in Verbindung zu setzen.
Obrigheim: Unfallflucht
Bereits im Zeitraum Dienstag auf Mittwoch wurde ein geparkter PKW Peugeot in der Heiters-gasse von unbekanntem LKW-Fahrer beschädigt. Bei dem unfallverursachenden LKW handelte es sich vermutlich um einen 7,5 Tonner mit Kennzeichen der Hansestadt Hamburg (HH-??). Der LKW dürfte weiß lackiert sein. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Mosbach, Tel.Nr. 06261/8090
Walldürn: Einbruch in Wohnhaus
Freitagabend zwischen 20.00 und 22.30 Uhr, wurde in ein Wohnaus in der Dr.-Heinrich-Köhler-Straße eingebrochen. Die unbekannten Täter warfen eine Scheibe des Badezimmers ein und verschafften sich so Zutritt ins Haus. Im Haus wurden dann sämtliche Räume betreten und Behältnisse durchwühlt. Der oder die Täter durchtrennten zudem ein Kabel des Bewegungsmelders am Haus. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden die Autoschlüssel, Haupt- und Ersatzschlüssel, sowie ein Mobiltelefon entwendet. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Buchen, Tel. Nr. 06281/9040
Adelsheim: Einbruch in Wohnhaus
Im Laufe des Freitagvormittags brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Leibenstadt im Brunnenweg ein. Vermutlich mit einem vorgefundenen Stein im Garten, schlugen die Täter ein Wohnzimmerfenster ein und verschafften sich auf diese Weise Zutritt. Die Täter konnten eine geringe Menge Bargeld aus einer Geldkassette, einige Schachteln Zigaretten, sowie Modeschmuck erbeuten. Eine Nachbarschaftsbefragung ergab, dass ein verdächtiges Fahrzeug mit Künzelsauer Kennzeichen in Leibenstadt unterwegs war. Ob das Fahrzeug im Tatzusammenhang steht ist unklar. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Buchen, Tel.Nr. 06281/9040
Hohenlohekreis ———keine presserelevanten Vorkommnisse—–
Main-Tauber-Kreis
Wertheim: Enkeltrickbetrug
An Dreistigkeit nicht zu überbieten war Freitag der Versuch eine 87-jährige Frau aus Wertheim um 25.000,– Euro zu betrügen. Die Anruferin gab sich der Frau gegenüber am Telefon als ihre Enkelin aus. Sie gab an , sofort 25.000,– Euro zu benötigen. Für die Frau war eine Geldforderung ihrer vermeintlichen Enkelin zunächst nachvollziehbar, da ihre wirkliche Enkelin gerade einen Umzug von München nach Frankfurt vollzog. Trotz Zweifeln an der Identität der Anruferin, lies sich die Frau mit dem Taxi zur Bank fahren um das Geld abzuheben. Erst als die Enkelin nicht selbst kommen wollte , um dann das Geld abzuholen , sondern eine Freundin schicken wollte, verweigerte die ältere Dame die Übergabe des Geldes. Zu einem Treffen und einer Übergabe des Geldes kam es dann im Nachhinein nicht. Als die Tochter der älteren Dame später dann von dem Vorfall erfuhr, wurde Anzeige bei der Polizei erstattet.
Lauda: Überholmanöver bei Gegenverkehr
Freitagnachmittag befuhr die 53-jährige Fahrerin eines PKW Ford die B 27 von Tauberbi-schofsheim in Richtung Dittwar. Unmittelbar nach Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschrän-kung, 70 km/h, setzte die aus Hardheim stammende Fahrerin zum Überholen eines LKW trotz Gegenverkehr an. Die 25-jährige entgegenkommende Fahrerin eines PKW KIA leitete sofort eine Vollbremsung ein. Die Ford – Fahrerin lenkt ihren PKW nach links in den angrenzenden Grünstreifen. Nach etwa 30 m prallte die Frau gegen einen Vorwegweiser, riss die Stahlrohre des Wegweisers ab und kam an der Böschung zum Stehen. Beide Frontairbags lösten aus. Die Fahrerin wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Zu einer Berührung der Fahrzeuge kam es nicht. Zeugen des Unfalls, insbesondere der überholte LKW-Fahrer, werden gebeten sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel.Nr. 09341/810 zu melden.
PP Heilbronn