Polizei-News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 04.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
asthenop / Pixabay

Einschleichdiebstahl – Falsche Pflegekraft und angeblicher Handwerker erbeuten Schmuck im Wert von einigen zehntausend Euro

ASCHAFFENBURG. Auf besonders dreiste Art und Weise haben rücksichtslose Straftäter am Freitagvormittag eine Seniorin im Stadtteil Schweinheim bestohlen. Ein Täterduo gab sich als neue Pflegekraft und als Handwerker aus und verschaffte sich so Zutritt zu der Wohnung der Frau. Am Ende fehlte jede Menge Schmuck.

 

Gegen 11.45 Uhr klingelte es an der Haustüre der Rentnerin und eine ihr unbekannte Frau stellte sich als die neue Pflegekraft vor. Kurze Zeit später verließ diese die Wohnung wieder, um dann mit dem Vorwand ihre Handtasche in der Wohnung vergessen zu haben und mit einem angeblichen Handwerker erneut zu klingeln. Während die Pflegerin in der Wohnung gemeinsam mit der Seniorin ihre Tasche suchte, dürfte der zweite Täter (Handwerker) nach und nach die anderen Wohnräume durchsucht haben. Letztlich fiel ihm Schmuck im Wert von einigen zehntausend Euro in die Hände.

Im Anschluss türmte das Duo. Erst einige Zeit später bemerkte die über Achtzigjährige den Diebstahl und verständigte die Polizei. Eine Beschreibung der beiden Täter liegt derzeit nicht vor. Die Kripo ermittelt und warnt vor der dreisten Masche. Vor allem sollte man sich niemals an der Haustüre von Fremden überrumpeln lassen. Bevor man jemanden ins Haus lässt, sollte man sich vorher von dessen echter Identität vergewissert haben (z.B. bei der Firma anrufen, ob jemand geschickt wurde). Andernfalls kann man auch Nachbarn dazu bitten.

BMW Navis im Visier von Autoaufbrechern – Polizei bittet um Hinweise

SULZBACH A.MAIN, LKR. MILTENBERG. In der Nacht zum Freitag haben Unbekannte zwei BMW aufgebrochen und u.a. die fest eingebauten Navigationssysteme gestohlen. Der Wert der Beute beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kripo ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

In der Straße Hasenhecke und am Schwalbenring schlugen die Täter zwischen Donnerstag, 18.00 Uhr, und Freitag, 08.00 Uhr, eine Seitenscheibe der geparkten BMWs ein. Im Innenraum bauten sie offensichtlich fachmännisch die Navis und in einem Fall das Lenkrad aus und ließen es mitgehen. Der angerichtete Sachschaden allein liegt bei etwa rund 1000 Euro.

Die Kripo Aschaffenburg hat die weiteren Ermittlungen in den Fällen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen (insbesondere Anwohnern), denen während des Tatzeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Wohngebiet aufgefallen sind. Anrufe bitte an die Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732.

Falscher Enkel erbeutet 20.000 Euro – Falsche Enkelin scheitert

WÜRZBURG, OCHSENFURT UND MARKTBREIT LKR. WÜRZBURG, ELSENFELD, LKR. MILTENBERG. Nachdem es am Donnerstagvormittag einem falschen Enkel in Würzburg bedauerlicherweise gelungen war eine Seniorin um 20.000 Euro zu betrügen, scheiterte eine falsche Enkelin in Ochsenfurt glücklicherweise mit demselben Vorhaben. Die Polizei warnt weiterhin vor den dreisten Straftätern, die nach wie vor aktiv sind – so auch in Elsenfeld und Marktbreit.

Am Donnerstagnachmittag erhielt die Rentnerin aus Ochsenfurt den Anruf ihrer angeblichen Verwandten. Sie bat um 25.000 Euro finanzielle Unterstützung wegen eines angeblichen Hauskaufs. Die Seniorin handelte allerdings absolut richtig. Sie kontaktierte die echte Verwandte und der Betrugsversuch flog auf. Danach verständigte sie die Polizei. In Marktbreit ging es bei einem Anruf am Freitag ebenfalls um einen Hauskauf. In Elsenfeld täuschten die Täter einen angeblichen Autokauf vor.

Ganz offensichtlich sind die Telefonbetrüger weiterhin in ganz Unterfranken aktiv. Die Polizei mahnt zur besonderen Vorsicht, wenn ein Verwandter am Telefon um hohe Geldbeträge bittet. Erst am Donnerstagvormittag hatte eine Rentnerin im Würzburger Stadtteil Heuchelhof einem Unbekannten 20.000 Euro übergeben.

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store