Pkw kollidieren frontal – Autofahrerin verstorben – zwei Schwerverletzte
WEIBERSBRUNN, LKR. ASCHAFFENBURG. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße AB 5 ist am Montagnachmittag eine Autofahrerin ums Leben gekommen. Die beiden Beifahrer in den Pkw wurden schwerverletzt. Ein 43-Jähriger war mit seinem Wagen in den Gegenverkehr geraten.
Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang war ein 43-Jähriger aus dem Raum Kitzingen kurz vor 16.30 Uhr mit seinem Kia auf der Kreisstraße AB 5 in Richtung Weibersbrunn bzw. der A 3 unterwegs. Aus bislang unklarer Ursache geriet er mit seinem Pkw nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort näherte sich zeitgleich ein Mini Cooper, besetzt mit zwei 51-jährigen Frauen aus dem Landkreis Aschaffenburg.
Beide Fahrzeuge kollidierten in der Folge frontal. Sowohl der 43-jährige Fahrer des Kia, als auch die 51-Jährige am Steuer des Mini waren eingeklemmt und mussten von den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren aus Weibersbrunn und Rothenbuch befreit werden. Danach kümmerte sich der Rettungsdienst, der u.a. mit zwei Notärzten vor Ort war, sofort um die Verletzten. Für die 51-Jährige kam letztlich jede Hilfe zu spät. Ihre gleichaltrige Beifahrerin und der 43-Jährige wurden schwerverletzt in Krankenhäuser eingeliefert. Die Überbringung der Todesnachricht bei den Angehörigen durch die Polizei begleitete ein Seelsorger.
Zur Rekonstruktion des genauen Unfallgeschehens und der Ursache kam auf Anordnung der Aschaffenburger Staatsanwaltschaft auch ein Sachverständiger vor Ort. Von seinen Begutachtungen erhoffen sich die Beamten des Unfalldienstes der Aschaffenburger Polizei weitere Erkenntnisse.
Audiodatei
O-Ton Pressesprecher Michael Zimmer
- 07.11.2016-unfall-mz.mp3 ( .mp3 )
Nach Raubüberfall – Täter nach wie vor flüchtig – Kripo ermittelt
SCHWEINFURT. Nach dem Raubüberfall am Montagmorgen am Berliner Platz fahndet die Polizei nach wie vor nach mindestens einem flüchtigen Täter. Die Ermittlungen hat inzwischen die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen, die auch Zeugenhinweise entgegennimmt.
Wie bereits berichtet, war ein Mann im Alter von 43 Jahren gegen 09.00 Uhr mit Geschäftseinnahmen auf dem Weg zu einer Bankfiliale, als er im Bereich des Berliner Platzes überfallen wurde. Dem aktuellen Sachstand nach wurde der Mann offenbar von hinten angegriffen und möglicherweise mit einem Elektroschocker niedergestreckt. Anschließend entwendete der Täter, der auch mit einem Messer bewaffnet gewesen sein soll, die Geldtasche. Darin befanden sich nach bisherigen Erkenntnissen einige zehntausend Euro Bargeld.
Der 43-Jährige erlitt bei dem Raubüberfall einen Schock und zog sich eine Verletzung an seiner Hand zu. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.
Laut Angaben des Geschädigten flüchtete der Täter mit einem schwarzen Fahrrad in Richtung Oberndorf. Er wird wie folgt beschrieben:
- Ca. 30 Jahre alt, schwarz gekleidet, trug Kapuze, möglicherweise mit grünem Tuch maskiert
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen liegen keine konkreten Hinweise auf mögliche Mittäter vor. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass der Täter auch Komplizen hatte.
Seit Bekanntwerden der Tat fahndet die Polizei mit einem Großaufgebot nach dem flüchtigen Räuber und möglichen Mittätern. Auch ein Polizeihubschrauber und Suchhunde waren bzw. sind in die Fahndung mit eingebunden. Sämtliche Suchmaßnahmen führten bislang jedoch nicht zur Ergreifung des Täters. Allerdings stellten die Beamten in einem Gebüsch in der Gustav-Heusinger-Straße Kleidungsstücke und das mutmaßliche Fluchtfahrrad fest. Möglicherweise hat der Täter von dort aus seine Flucht mit anderer Bekleidung fortgesetzt.
Wer den Raubüberfall beobachtet hat oder Hinweise zum Täter und zu möglichen Komplizen geben kann, wird dringend gebeten, sich mit der Kripo Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 in Verbindung zu setzen.
Audiodatei
Bekleidungsgeschäft ausgeräumt – hoher Beuteschaden – Kripo bittet um Hinweise
ASCHAFFENBURG. Vermutlich in der Nacht zum Montag haben Einbrecher ein Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt komplett ausgeräumt. Der Wert der gestohlenen Ware dürfte sich auf rund 100.000 Euro belaufen. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und bittet um Hinweise.
Nach ersten Erkenntnissen liegt der gesamte mögliche Tatzeitraum zwischen Sonntag, 11.00 Uhr, und Montagmorgen, 06.50 Uhr. Höchstwahrscheinlich kamen die Einbrecher aber wohl zur Nachtzeit und verschafften sich zunächst gewaltsam über die Haupteingangstüre an der Herstallstraße Zutritt zu dem Geschäft. In der Folge räumten sie den kompletten Verkaufsraum und das Lager aus. Aufgrund der nicht unerheblichen Menge an Kleidung geht die Kripo davon aus, dass es sich um mehrere Täter gehandelt haben muss, die zum Abtransport auch über ein Fahrzeug verfügten. Der angerichtete Sachschaden liegt bei etwa 5.000 Euro.
Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Zur Aufklärung des Falles, der sich öffentlichkeitswirksam mitten in der Fußgängerzone zugetragen hat, bitten die Beamten auch dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Sie haben folgende Fragen:
- Wem sind im Laufe des Wochenendes verdächtige Personen im Bereich des Tommy Hilfiger Geschäftes aufgefallen?
- Wem ist vor dem Geschäft ein Fahrzeug, evtl. ein Kleintransporter, aufgefallen?
- Wer hat verdächtige Geräusche aus dem Bereich des Hauses oder evtl. Lichtschein bemerkt?
- Wem sind Personen aufgefallen, die das Geschäft an den Tagen zuvor, z.B. am Freitag oder Samstag, ausgespäht haben?
Anrufe nimmt die Kriminalpolizei Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 entgegen.
Auffahrunfall im Berufsverkehr – drei Verletzte – Stau in Fahrtrichtung Frankfurt
KLEINOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein Auffahrunfall auf der Nebenfahrbahn zur A 3 sorgte am Montagmorgen zwischen den Anschlussstellen Aschaffenburg und Stockstadt in Richtung Frankfurt für einen Stau.
Gegen 06.25 Uhr stockte der Verkehr auf der Nebenfahrbahn. Der 63-jährige Fahrer eines polnischen Sattelzuges bemerkte das Bremsmanöver seiner Vorderleute zu spät. Er fuhr auf dem linken von zwei Fahrstreifen mit Wucht auf einen VW Golf aus dem Landkreis Aschaffenburg auf und schob diesen auf einen Pkw Opel und einen Pkw Suzuki – beide ebenfalls aus dem Bereich von Stadt- und Landkreis Aschaffenburg – auf. Dabei wurde die 49-jährige Fahrerin des VW Golf mittelschwer verletzt. Kräfte des Rettungsdienstes transportierten sie ins Aschaffenburger Klinikum. Die beiden 57 und 58 Jahre alten Fahrer des Pkw Opel und des Pkw Suzuki klagten ebenfalls über Beschwerden. Sie wollten sich aber selbstständig zum Arzt begeben.
Zum Einsatz kamen neben dem Rettungsdienst auch Kräfte der Feuerwehr. Sie sicherten die Unfallstelle ab, leuchteten sie aus und regelten den Verkehr. Der VW Golf und der Suzuki mussten abgeschleppt werden. Der Lkw blieb fahrbereit. Die Schadenshöhe beträgt etwa 24.000 Euro. Bis zur vollständigen Räumung der Unfallstelle gegen 08.00 Uhr war der linke von zwei Fahrstreifen der Nebenfahrbahn gesperrt. Der Verkehr floss derweil über den rechten Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbei. Es bildete sich ein Rückstau von etwa einem Kilometer Länge.
Schadensträchtiger Einbruch in Büroräume – Tatbeute im Wert von mehreren zehntausend Euro entwendet – Polizei sucht Zeugen
WÜRZBURG / STEINBACHTAL. In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein Unbekannter gewaltsam in einen Bürokomplex ein und entwendete einen Tresor. Er konnte anschließend unerkannt flüchten. Die Kripo Würzburg führt die Ermittlungen.
Im Zeitraum von Freitag, 18:00 Uhr, bis Samstag, 10:45 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zutritt zu einem Bürokomplex in der König-Heinrich-Straße. Der Täter versuchte zunächst über die Gebäuderückseite einzudringen, öffnete dann aber gewaltsam die Eingangstür. Er durchwühlte sämtliche Büroräume und entwendete letztendlich einen Tresor, mit einem Inhalt im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Der Unbekannte flüchtete in unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Nachtragsmeldung 15:40 Uhr
Der bei der Tat in der Nacht zum Samstag entwendete Tresor ist zwischenzeitlich von einem Zeugen aufgefunden worden. Ein Jagdpächter fand den aufgebrochenen Stahlschrank im Waldgebiet „Eichenfürst“ an der B8 bei Marktheidenfeld.
Auch dort könnten Zeugen in der Nacht zum Samstag die Täter beobachtet haben, als sie das Waldgebiet befuhren und sich dort aufhielten, um den Tresor aufzubrechen. Hinweise bitte an die Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732.
Wechselfallen-Betrug in Schnellrestaurant – Täter erbeuten 50 Euro
WÜRZBURG / INNENSTADT. Zwei bislang unbekannte Wechselfallen-Betrüger haben am Samstagabend in einem Schnellrestaurant 50 Euro erbeutet. Die Ermittlungen in diesem Fall hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg übernommen, die auch Zeugenhinweise entgegennimmt.
Gegen 17.50 Uhr hat sich die Tat am Bahnhofplatz in Würzburg ereignet. Die beiden männlichen Täter wollten in dem Schnellrestaurant Waren im Wert von unter drei Euro mit einem 50-Euro-Schein bezahlen. Bei dem Bezahlvorgang verhielten sich die Männer so geschickt, dass ihnen 50 Euro Wechselgeld zu viel ausgehändigt wurden. Anschließend machte sich das Duo in unbekannte Richtung aus dem Staub.
Zeugen beschrieben die beiden Täter wie folgt:
- 1) Ca. 40 Jahre alt, etwa 170 cm groß, kräftige Figur, trug grau-grünen Pullover und blaue Jeans, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent
- 2) Ca. 25 Jahre alt, etwa 180 cm groß, schlanke Figur, trug schwarze Jacke, schwarze Mütze und blaue Jeans, sprach ebenfalls Deutsch mit ausländischem Akzent
Wer im Zusammenhang mit dem Wechselfallen-Betrug sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Studenten-Wohnheim – Wer hat Verdächtiges beobachtet?
WÜRZBURG / STEINBACHTAL. Am vergangenen Wochenende ist ein Unbekannter in das Haus einer Studenten-Verbindung eingebrochen. Der Täter entwendete aus einem Zimmer mehrere Mützen. Anschließend machte er sich mit seiner Beute unerkannt aus dem Staub. Die Kripo Würzburg hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen.
Nach vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Einbruch in der Mergentheimer Straße im Zeitraum zwischen Samstag und Sonntagfrüh, 03.30 Uhr, ereignet haben. Der Täter drang gewaltsam durch ein Fenster im ersten Stockwerk in das Gebäude ein. Offenbar hatte es der Einbrecher gezielt auf die Mützen der Studenten-Verbindung abgesehen.
Wer am vergangenen Wochenende in der Mergentheimer Straße etwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Zwei Einbrüche in Wohnhäuser – Schmuck, Bargeld und Waffen entwendet
LKR. SCHWEINFURT UND LKR. BAD KISSINGEN. Im Laufe des Samstagabends sind Unbekannte in zwei Wohnhäuser in den Landkreisen Scheinfurt und Bad Kissingen eingestiegen. In beiden Fällen hatten es die Täter offenbar neben Schmuck und Bargeld auch auf Waffen abgesehen. Die Einbrecher entkamen unerkannt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Ein Einbruch ereignete sich am Samstag im Zeitraum zwischen 13.00 Uhr und 23.10 Uhr in Bergrheinfeld. Die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner, um gewaltsam durch die Balkontür in das Einfamilienhaus im Schleifweg einzudringen. Im Inneren entwendeten die Einbrecher neben einem dreistelligen Geldbetrag und einem Schmuckkästchen auch einen Waffen-Tresor, in dem der Eigentümer seine registrierten Sportwaffen aufbewahrte. Der Gesamtbeuteschaden kann zum derzeitigen Stand der Ermittlungen noch nicht genau beziffert werden.
Ebenfalls am Samstag, im Zeitraum zwischen 16.55 Uhr und 18.10 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in Oerlenbach. Dort öffneten die Täter gewaltsam die Terrassentüre, um in das Einfamilienhaus in der Schulstraße zu gelangen. Entwendet wurden nach den bisherigen Erkenntnissen etwas Bargeld, Schmuck und ein ca. 150 Kilogramm schwerer Waffenschrank samt einem Jagdgewehr und dazugehöriger Munition. Es ist davon auszugehen, dass die Täter ihrer Beute mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben. Der Beuteschaden dürfte sich insgesamt auf etwa 2.500 Euro belaufen.
Im Rahmen ihrer Ermittlungen nimmt die Kripo Schweinfurt nun auch Zeugenhinweise entgegen.
- Wer hat am Samstag in Bergrheinfeld etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Einbruch im Schleifweg im Zusammenhang stehen könnte?
- Wer hat im fraglichen Zeitraum in der Schulstraße in Oerlenbach verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung der Einbrüche beitragen könnten?
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter Tel. 09721/202-1731 in Verbindung zu setzen.
Absichtlich auf Fußgänger zugefahren – Zeugen gesucht
ALZENAU, LKR. ASCHAFFENBURG. Die Alzenauer Polizei fahndet nach dem Fahrer eines schwarzen Pkw, der am Sonntagmittag in Albstadt absichtlich auf zwei Fußgänger zugefahren war.
Ein 46-jähriger Mann ging mit seinem 11-jährigen Sohn um 14.30 Uhr in der Straße Am Sportfeld spazieren. Beide liefen, da kein Gehweg vorhanden ist, hintereinander auf der rechten Straßenseite in Richtung Neuseser Straße. Ihnen kam ein schwarzer Pkw in entgegengesetzter Richtung, von Neuses kommend, entgegen. Kurz bevor der Fahrer auf Höhe der beiden Fußgänger war, gab er nach Angaben der beiden Zeugen Gas und steuerte auf die beiden Personen zu. Zum Glück streife er den 11-Jährigen mit dem linken Außenspiegel nur leicht an dessen Jacke, so dass dieser unverletzt blieb.
Anschließend fuhr der unbekannte Fahrer mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ortsmitte Albstadt davon. Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelte sich um einen schwarzen SUV mit MKK-Kennzeichen. Die Polizei ermittelt nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Alzenau unter Tel. 06023/944-0 zu melden.
Einbruch in Wohnung – Polizei sucht Zeugen
SCHWEINFURT. Ein Unbekannter ist im Laufe des Wochenendes in eine Wohnung eingedrungen und hat mehrere tausend Euro Bargeld entwendet. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Schweinfurt geführt.
Im Zeitraum zwischen Freitag, 17:00 Uhr, und Sonntag, 17:00 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter über ein rückwärtiges Fenster Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Ignaz-Schön-Straße. Er konnte mehrere tausend Euro Bargeld erbeuten und anschließend unerkannt flüchten.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 09721/202-1731 zu melden.
Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei bittet um Zeugenhinweise
GROßOSTHEIM, OT RINGHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Samstagabend stieg ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus ein und erbeutete Schmuck und Bargeld. Anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen werden durch die Kripo Aschaffenburg geführt.
Im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr verschaffte sich am Samstag ein Unbekannter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Dresdner Straße. Nachdem er das komplette Haus durchwühlt hatte, flüchtete er in unbekannte Richtung. Der Täter erbeutete Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von über tausend Euro.
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg bittet Zeugen, die im Bereich des Tatorts verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachten konnten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
PP Unterfranken