Motorrad frontal gegen Pkw – 26-Jähriger lebensgefährlich verletzt
SAILAUF, LKR. ASCHAFFENBURG. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Sailauf und Jakobsthal ist ein 26-jähriger Motorradfahrer am Sonntagnachmittag lebensgefährlich verletzt worden. Die Unfallermittlungen führt die Polizeiinspektion Aschaffenburg.
Gegen 16.45 Uhr war der 26-Jährige, der aus dem Main-Kinzig-Kreis stammt, mit seiner KTM vom Engländer kommend in Richtung Sailauf unterwegs. Dem Sachstand nach geriet er wohl in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Peugeot. Die 35-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Aschaffenburg hatte noch erfolglos versucht durch Bremsen und Ausweichen den Unfall zu verhindern. Sie und ihre drei Mitfahrer blieben letztlich unverletzt und kamen mit einem Schock bzw. dem Schrecken davon. Ein nachfolgender Volvo wurde durch umherfliegende Fahrzeugteile beschädigt.
Rasch waren in der Folge Streifen der Aschaffenburger Polizei, der Rettungsdienst und die örtlichen Freiwilligen Feuerwehr vor Ort. Nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle flog ein Rettungshubschrauber den 26-Jährigen in eine Klinik.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg kam auch ein Sachverständiger an die Unfallstelle. Von seinen Begutachtungen erhoffen sich die Beamten weitere Erkenntnisse zum genauen Unfallhergang.
Brand einer Scheune – vier Personen leicht verletzt
MAINBERNHEIM, LKR. KITZINGEN. Bei dem Brand der Scheune eines Pferdehofs im Brunnenwasenweg sind am Sonntagnachmittag dem Sachstand nach vier Personen leicht verletzt worden. Insgesamt waren rund 250 Einsatzkräfte vor Ort. Die Ermittlungen zur Ursache für das Feuer und zur Schadenshöhe führt die Kripo Würzburg.
Gegen 14.15 Uhr alarmierte ein Zeuge, der auf die Rauchschwaden von der B8 aus aufmerksam geworden war, die Einsatzkräfte. Rasch waren in der Folge mehrere Streifen der Kitzinger Polizei, der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren, des Rettungsdienstes samt Notarzt und Notfallseelsorger und des THW vor Ort. Bei deren Eintreffen stand die Scheune, die zum einem Pferdehof gehört, bereits in Vollbrand.
Glücklicherweise konnten sich alle Personen rechtzeitig selbst in Sicherheit bringen. Vier von ihnen wurden leicht verletzt und nach einer Erstversorgung durch einen Notarzt ins Krankenhaus gebracht. Die auf dem Hof eingestellten Pferde befanden sich allesamt auf der Koppel. Der Hofhund und zwei Katzen konnten ebenfalls rechtzeitig gerettet werden.
Zur Brandbekämpfung war ein Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz. Den Floriansjüngern aus Großlangheim, Iphofen, Markt Einersheim, Kleinlangheim, Mainbernheim, Marktbreit, Willanzheim, Marktsteft, Rödelsee, Kitzingen und Michelfeld gelang es schließlich zunächst die Flammen unter Kontrolle zu bringen und letztlich zu löschen.
Der Kriminaldauerdienst der Würzburger Kripo hat noch am Sonntagnachmittag erste Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenshöhe aufgenommen.
Zeitungspakete in Brand gesetzt – Feuer greift auf Bäume und Wohnhaus über – Bahnverkehr beeinträchtigt – Kripo ermittelt
KLEINWALLSTADT, LKR. MILTENBERG. Am späten Samstagabend haben Unbekannte durch das Entzünden mehrerer Zeitungspakete eine Kettenreaktion ausgelöst. Ausgehend von dem Papier griffen die Flammen zunächst auf Bäume und dann sogar auf die Fassade eines Wohnhauses über. Verletzt wurde niemand. Zur Ursache ermittelt die Kripo und bittet um Zeugenhinweise.
Nach ersten Erkenntnissen zum Tathergang hatten die Unbekannten vermutlich zunächst mehrere Zeitungspakete, die an der Bushaltestelle Mittlere Torstraße/Bahnweg gelagert waren, zur Fußgängerunterführung an den Bahngleisen im Bereich der Straße Am Roten Kreuz gebracht. Dort entzündeten sie die Pakete und flüchteten wohl daraufhin.
Die Flammen erfassten zunächst nahegelegene Bäume und breiteten sich in der Folge um das Wohnhaus aus. An dem Anwesen wurden die Hauswand, sämtliche Fenster samt Rollläden, das Mauerwerk und der Dachbereich erheblich beschädigt. Die Kripo geht von einem Sachschaden von sicher mehreren zehntausend Euro aus.
Personen kamen durch das Feuer nicht zu Schaden. Der Bewohner des Hauses war von Nachbarn alarmiert worden und hatte sein Anwesen sicherheitshalber verlassen. Neben mehreren Streifen der Obernburger Polizei waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Kleinwallstadt, Hausen, Hofstetten, Niedernberg und Sulzbach rasch zur Stelle und hatten die Flammen gelöscht. Für die Dauer dieser Arbeiten war der Zugverkehr auf der Bahnlinie zwischen Aschaffenburg und Miltenberg aus Sicherheitsgründen ausgesetzt.
Noch in der Nacht übernahm die Kripo Aschaffenburg vor Ort die Ermittlungen. Die Beamten gehen von Brandstiftung aus und bitten um Hinweise. Wem im Laufe des Abends sowohl im Bereich der Bushaltestelle, aber insbesondere im Bereich der Fußgängerunterführung, Personen aufgefallen sind oder wer sonstige sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Audiodatei
O-Ton Pressesprecher Michael Zimmer
- 08.05.2016-brand-mz.mp3 ( .mp3 )
Hoher Sachschaden bei Vollbrand eines Unterstandes – 14 Kühe von Helfern gerettet
NÜDLINGEN, OT HAARD, LKR. BAD KISSINGEN. Kurz vor 02:00 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Schweinfurt ein Notruf ein, dass am Ortsausgang von Haard Richtung Burghausen eine Stallung brenne und Tiere noch eingeschlossen seien.
Wenige Minuten später traf neben Einsatzkräften der Feuerwehr und des THW Bad Kissingen die erste Streife der Polizeiinspektion Bad Kissingen ein. Die Beamten stellten fest, dass ein offener Unterstand von ca. 30 auf 10 Meter, in dem vor allem Stroh gelagert war, in Flammen stand. Helfern vor Ort war es noch rechtzeitig gelungen, die ebenfalls in dem Unterstand untergebrachten 14 Kühe aus dem brennenden Gebäude ins Freie zu treiben und später wieder einzufangen.
Am Brandort waren zeitweise ca. 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften und dem THW aus Bad Kissingen tätig. Noch in derselben Nacht nahmen Beamte der Kriminalpolizei aus Schweinfurt die Ermittlungen vor Ort auf. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Nach ersten Schätzungen liegt der Sachschaden weit über 100.000 Euro. Verletzt wurde bislang niemand.
Einbruch in Wohnhaus – Täter gestört und geflüchtet
HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Im Ortsteil Augsfeld ist in der Nacht zum Samstag ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Während der Tat wurde er von den Bewohnern gestört und flüchtete sofort. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Gegen 02.30 Uhr hatte sich der Einbrecher über eine Hintertüre gewaltsam Zutritt zu dem Anwesen in der Pfarrer-Kraiß-Straße verschafft. Er durchsuchte im Innenraum mehrere Handtaschen und eine Geldbörse, als die Bewohner auf ihn aufmerksam wurden. Unverzüglich rannte der Täter mit 50 Euro Beute davon.
Die Polizei leitete unverzüglich eine Großfahndung nach dem Unbekannten ein. Dabei kam neben Beamten mehrerer Polizeidienststellen auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Die Suchmaßnahmen blieben allerdings ergebnislos. Die weiteren Ermittlungen führt jetzt die Haßfurter Polizei.
Die Ermittler bitten zur Aufklärung der Tat auch um Hinweise von Zeugen. Wem in Augsfeld im Laufe des Freitags und bis in die Samstagmorgenstunden verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 09521/9270.
Drittliga-Spiel des FC Würzburger Kickers gegen KSV Holstein Kiel
WÜRZBURG. Am Samstagnachmittag fand in der Würzburger Flyeralarm-Arena das Drittligaspiel zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem KSV Holstein Kiel statt. Sowohl im Stadtbereich als auch in und am Stadion war die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei im Einsatz, um einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Eine größere Gruppe von etwa 130 Fans des KSV Holstein Kiel hatte sich bereits am Vormittag in Würzburg aufgehalten und die Zeit bis zur Stadionöffnung in einer Gastwirtschaft in der Nähe des Stadions verbracht. Vor Spielbeginn machten sich die Gästefans dann zu Fuß in zwei Gruppen auf den Weg zum Stadion am Dallenberg und wurden dorthin von Polizeikräften begleitet. Dabei kam es zu keinen nennenswerten Störungen. Während die Anhänger der Würzburger Kickers größtenteils zu Fuß oder mit der Straßenbahn zum Stadion kamen, reisten die insgesamt rund 430 Gästefans sowohl mit dem Zug, mit dem Bus, aber auch mit Pkws nach Würzburg an. Darunter befanden sich auch fünf Fans, die aufgrund eines Stadionverbots keinen Zutritt zur Flyeralarm-Arena hatten. Sie hielten sich während der Partie in einer Gaststätte in Stadionnähe auf.
Bis zum Anpfiff des Spiels um 13.30 Uhr füllte sich das Stadion mit rund 8.800 Zuschauern. Die Stimmung in der Arena war während des Spiels vollkommen friedlich. Nach Spielende leerte sich das Stadion zügig. Der größte Teil der mit dem Zug angereisten Gästefans wurden mit Shuttlebussen zum Würzburger Hauptbahnhof gebracht, von wo aus die letzten Gästefans gegen 17.30 Uhr die Heimreise Richtung Norden antraten. Weder bei der An- noch bei der Abreise kam es zu größeren Verkehrsstörungen.
Die Polizei registrierte im Verlauf der Partie lediglich drei Straftaten. Bei einem Kieler Fan wurde bei den Einlasskontrollen ein verbotenes Einhandmesser sichergestellt. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens nach dem Versammlungsgesetz. Außerdem beleidigten zwei Gästefans aus Kiel zwei Beamte der Bundespolizei. Auch gegen sie wurden Anzeigen erstattet.
BMW aufgebrochen – Navigationsgeräte ausgebaut und gestohlen – Polizei bittet um Hinweise
ASCHAFFENBURG. Nachdem Mitte der Woche im Landkreis Miltenberg und Ende der Woche in Goldbach Unbekannte insgesamt vier BMW aufgebrochen und die Navigationsgeräte ausgebaut hatten, kam es in der Nacht zum Samstag auch zu drei Fällen im Stadtteil Schweinheim. Die Kripo ermittelt und bittet um Hinweise.
Vorliegend hatten die Täter in der Zeit von 21.00 Uhr bis 07.15 Uhr an den drei in der Rotäcker-, Unterhain- und Liebezeitstraße geparkten BMW eine Scheibe eingeschlagen und waren auf diese Weise in den Innenraum eingedrungen. Aus zwei 5er BMW bauten sie die Navigationseinheit samt I-Drive Bedienteil offenbar fachmännisch aus und türmten unerkannt. Bei einem X3 wurden die Täter offenbar gestört und lediglich die Scheibe ging zu Bruch. Der entstandene Sach- und Beuteschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Die Kripo Aschaffenburg hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten setzen zur Aufklärung der Taten auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wem im Bereich Unterschweinheim zur Tatzeit verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Geräusche aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Nach Einbruch in Wohnhaus mit Täterfahndung – weitere Fälle gemeldet – Polizei bittet um Hinweise
HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Nachdem im Ortsteil Augsfeld in der Nacht zum Samstag ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus eingestiegen war und eine Großfahndung der Polizei ausgelöst hatte, wurden im Laufe des Samstags weitere Taten gemeldet, die vermutlich auf das Konto desselben Täters gehen. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Wie bereits berichtet, hatte sich in der Nacht zum Samstag gegen 02.30 Uhr der Einbrecher über eine Hintertüre gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Pfarrer-Kraiß-Straße verschafft. Er durchsuchte im Innenraum mehrere Handtaschen und eine Geldbörse, als die Bewohner auf ihn aufmerksam wurden. Unverzüglich rannte der Täter mit 50 Euro Beute davon. Die Polizei hatte eine Großfahndung nach dem Unbekannten eingeleitet. Dabei war auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz gekommen.
Im Laufe des Samstags meldeten sich weitere Augsfelder, die vermutlich von demselben Täter ungebetenen Besuch hatten. So durchsuchte ein Unbekannter in der Hohwanner Straße drei in einem Hof abgestellte Autos und erbeutete einige hundert Euro. Gleichgelagertes trug sich in der Straße Im Moos zu. Hier durchsuchte der Täter drei Garagen und zwei Wagen ohne Beute zu machen. Zigaretten und ein Navi fand der Dieb in einem Pkw, der in einer Garage in der Pfarrer-Kraiß-Straße abgestellt war.
In der Bamberger Straße stöberte der Täter in den Nebenräumen eines Wohnhauses und ebenfalls in einem im Hof geparkten Pkw. Dem Sachstand nach wurde nichts gestohlen. Aus Sicht des Täters erfolglos blieb sein erneutes Eindringen in eine Garage und eine Holzhalle in unmittelbarer Nachbarschaft.
Die Ermittler bitten zur Aufklärung der Taten auch um Hinweise von Zeugen. Wem in Augsfeld im Laufe des Freitags und bis in die Samstagmorgenstunden verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 09521/9270 bei der Haßfurter Polizei zu melden.
Einbruch in Wohnhaus – Terrassentüre angegangen
GEMÜNDEN A.MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. Im Laufe des Samstagabends sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Adelsberg eingestiegen. Dem Sachstand nach erbeuteten sie etwas Bargeld und Schmuck und türmten. Die Gemündener Polizei ermittelt.
Nach ersten Erkenntnissen waren der oder die Täter in der Zeit von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr auf das Anwesen gelangt und drangen in der Folge über eine Terrassentüre in das Einfamilienhaus ein. Darin durchsuchten sie mehrere Räume, fanden etwas Schmuck und Bargeld und flüchteten unerkannt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
Die Gemündener Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, denen vor allem im Laufe des Samstagabends verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich von Adelsberg und insbesondere in der Neulandstraße aufgefallen sind. Anrufe bitte unter Tel. 09351/97410.
PPHeilbronn