Zweitliga-Heimspiel des FC Würzburger Kickers gegen den 1. FC Kaiserslautern – friedlicher Verlauf der Partie – störungsfreie An- und Abreise der Fans
WÜRZBURG. Am Samstagnachmittag ab 15.30 Uhr fand in der Würzburger Flyeralarm-Arena das erste Zweitliga-Heimspiel der laufenden Saison zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem 1. FC Kaiserslautern statt.
Sowohl im Stadtbereich als auch im Stadionumfeld war die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei im Einsatz, um einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Die ca. 2.200 Gäste-Fans im Stadion waren zum Spiel sowohl mit Zügen der DB, organisierten
Kraftomnibussen, als auch individuell mit Pkw angereist. Zahlreiche Heim- und Gästefans hielten sich bei friedlicher Stimmung bereits mehrere Stunden vor Spielbeginn in den nahegelegenen Biergärten auf und wanderten nach und nach Richtung Stadion. Bis zum Anpfiff des Spiels um 15.30 Uhr füllte sich das Stadion mit knapp 12.100 Zuschauern.
In der Arena herrschte während des Spiels eine vollkommen friedliche Stimmung. Durch umfangreiche Verkehrsmaßnahmen der Polizei und Rundfunkdurchsagen konnten Verkehrsstörungen in Form von Rückstaus, insbesondere aus Richtung Innenstadt zum Stadion, minimiert werden.
Geldautomat Ziel von fünf Unbekannten – Zeugen stören Aufbruchsversuch – Kripo ermittelt
RÜDENHAUSEN, LKR. KITZINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben fünf Täter vergeblich versucht, einen Geldautomaten aufzubrechen. Zeugen hatten die Unbekannten bei der Tat gestört und anschließend die Verfolgung aufgenommen. Die Fahndungsmaßnahmen der Kitzinger Polizei mit zahlreichen Unterstützungskräften am Boden und in der Luft verliefen ohne Ergebnis. Die Kripo Würzburg hat die Sachbearbeitung bereits in der Nacht übernommen.
Zeugen hatten beobachtet, wie sich um 00.50 Uhr mehrere maskierte Personen im Vorraum der Bankfiliale in der Raiffeisenstraße an einem Geldautomaten zu schaffen machten. Als die fünf Unbekannten die Zeugen bemerkten, flohen sie durch ein Fenster des Treppenhauses aus dem Gebäude und rannten in Richtung Feuerbach. Dabei kamen sie an einem der Zeugen vorbei und stießen ihn zur Seite. Der 22-Jährige wurde dabei nicht verletzt. Zwei der Mitteiler verfolgten die Flüchtenden noch bis zum Ortsende in Richtung Feuerbach, verloren die Spur der Täter jedoch in einem Maisfeld links des Ortsausganges.
Die alarmierte Kitzinger Polizei leitete sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein und erhielt Unterstützung von Kräften der Bereitschaftspolizei aus Nürnberg, der Operativen Ergänzungsdienste Schweinfurt sowie mehreren Diensthundeführern und einem Polizeihubschrauber. Von den Tatverdächtigen fehlt dennoch bislang jede Spur. Der Sachschaden in der Bankfiliale wird sich nach ersten Schätzungen auf mehrere tausend Euro belaufen.
Die Zeugen konnten folgende Täterbeschreibung abgeben:
Die fünf Männer waren allesamt maskiert und dunkel gekleidet. Sie hatten längliche Gegenstände bei sich, bei dem es sich offensichtlich um Aufbruchswerkzeug handelte. Einer trug eine schwarze Sporttasche. Die Unbekannten sprachen die Zeugen in einer ausländischen Sprache an.
Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, die Tatverdächtigen möglicherweise auf ihrer Flucht beobachtet hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo Würzburg zu melden.
Überholt bei Gegenverkehr – Drei Motorradfahrer durch Sturz verletzt
ARNSTEIN, LKR. MAIN-SPESART. Am Samstagvormittag hat sich auf der B 26 aufgrund eines missglückten Überholmanövers eines Motorradfahrers ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignet. Drei Personen wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Mit der Verkehrsunfallaufnahme war die Karlstadter Polizei betraut.
Ein 48-jähriger Motorradfahrer hatte gegen 11.00 Uhr mit seinem Kraftrad die B 26 von Arnstein kommend in Richtung Karlstadt befahren. Zwischen Halsheim und Binsfeld überholte er zunächst einen vorausfahrenden Pkw. Im Anschluss scherte der Kradfahrer im Bereich einer leichten Rechtskurve erneut nach links aus, um einen vorausfahrenden Traktor zu überholen. Da in diesem Moment Gegenverkehr kam, bremste der Motorradfahrer jedoch unvermittelt stark ab. Der 56-jährige Fahrer eines direkt nachfolgenden Kraftrades, der ebenfalls im Begriff war, den Traktor zu überholen, erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Motorrad auf. Hierbei kamen beide Krad-Fahrer zu Fall und blieben auf der Fahrbahn liegen. Die entgegenkommenden Fahrzeuge konnten glücklicherweise noch rechtzeitig abbremsen, so dass es hier zu keiner weiteren Kollision kam.
Infolge des Sturzes zogen sich beide Motorradfahrer sowie die 43-jährige Sozia des vorausfahrenden Unfallverursachers teilweise schwere Verletzungen zu. Zum Abtransport der drei Verletzten landete auch ein Rettungshubschrauber an der Unfallstelle. Die Fahrbahn musste für den Verkehr für etwa eine Stunde komplett gesperrt werden. Die freiwilligen Feuerwehren aus Binsfeld, Halsheim, Müdesheim und Reuchelheim waren mit insgesamt 28 Mann vor Ort, um ausgelaufene Betriebsstoffe abzubinden. An beiden Motorrädern entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt 25.000 Euro.
Versuchter Diebstahl von Fahrzeugen – Unbekannten gelingt es nicht, zwei Pkw kurzzuschließen
WÜRZBURG / SANDERAU. Unbekannte haben von Freitag auf Samstag zwei Pkw angegangen. Der Täter öffnete jeweils gewaltsam die Fahrzeuge und versuchte dann ohne Erfolg, die Wägen kurzzuschließen. Entwendet wurde aus beiden Pkw nichts. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auch auf Hinweise von Zeugen.
Am Samstag in der Zeit von 01.00 Uhr bis 12.30 Uhr hatte ein Täter die Beifahrerscheibe eines auf dem Parkplatz an der Schule in der Danziger Straße abgestellten Fahrzeuges eingeschlagen. Anschließend entfernte der Unbekannte die Abdeckungen unterhalb des Lenkrades und versuchte vergeblich, den gelben Citroen zu starten. Da ihm das misslang, musste er unverrichteter Dinge wieder abziehen. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Am Freitag gegen 17.30 Uhr hatte ein Geschädigter seinen blauen VW Bus in der Uhlandstraße abgestellt. Gegen 07.30 Uhr am Samstagmorgen hatte dann ein Zeuge festgestellt, dass das Beifahrerfenster des T2 beschädigt war. Die Würzburger Polizei stellte schließlich fest, dass auch hier durch einen Unbekannten versucht wurde, das Fahrzeug zu starten und zu entwenden. Der Schaden an Fenster und der beschädigten Kabelabdeckung beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und geht derzeit von einem Zusammenhang der beiden Taten aus.
Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo Würzburg melden.
Radfahrer von Lkw erfasst – 77-Jähriger verstirbt nach Verkehrsunfall
WILDFLECKEN, LKR. BAD KISSINGEN. Am Sonntagmorgen ist es auf der Staatsstraße 2289 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Lastwagenfahrer fuhr auf einen vor ihm fahrenden Radfahrer auf. Der Mann erlitt dabei tödliche Verletzungen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte ist noch unklar, die Bad Brückenauer Polizei ist mit der Verkehrsunfallaufnahme betraut.
Der Fahrer eines Lkw war gegen 06.00 Uhr auf der Staatsstraße 2289 zwischen den beiden Ausfahrten Richtung Oberbach unterwegs. Vor dem Daimler Chrysler fuhr ebenfalls in Fahrtrichtung Wildflecken ein aus dem Landkreis Offenbach stammender Radfahrer. Der Laster-Fahrer bemerkte den 77-Jährigen offenbar zu spät und erfasste ihn von hinten. Der Zweiradfahrer stürzte vom Rad und erlag wenig später an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Warum der 33 Jahre alte Mann aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld den Radler übersehen hat ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Bad Brückenauer Polizei.
Eine Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Schweinfurt war gemeinsam mit der Bad Brückenauer Polizei vor Ort und ordnete unter anderem die Hinzuziehung eines Sachverständigen an. Für dessen Messungen und die Verkehrsunfallaufnahme ist die Staatsstraße voraussichtlich noch bis 09.30 Uhr gesperrt (Stand 08:45 Uhr) Die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren sind im Einsatz und haben bereits Umleitungsmaßnahmen eingerichtet.
Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Bad Brückenauer Polizei unter Tel. 09741/606-130 zu melden. Insbesondere die Fahrzeugführer, die zum Unfallzeitpunkt im Gegenverkehr gefahren sind, können möglicherweise wichtige Angaben machen.
Audiodatei
Einbruch in Einfamilienhaus – Unbekannter hebelt Kellerfenster auf
HAIBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Die Abwesenheit der Besitzer hat ein Unbekannter im Lauf der vergangenen Woche ausgenutzt und ist in ein Wohnhaus eingebrochen. Der Langfinger ließ Schmuck mitgehen und flüchtete unerkannt vom Tatort. Die Aschaffenburger Kripo nimmt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit von vergangenem Freitag, 08.00 Uhr, bis Freitag, 17.30 Uhr war ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in der Oskar-Stahl-Straße eingedrungen. Der Einbrecher hatte ein Kellerfenster aufgehebelt und dann im Inneren des Gebäudes die Zimmer durchsucht. Dabei fiel ihm Schmuck in die Hände. Der Wert der Beute steht noch nicht sicher fest.
Zeugen war im Bereich der Oskar-Stahl-Straße ein mit zwei Personen besetzter schwarzer VW Golf mit ausländischer Zulassung aufgefallen. Das Fahrzeug könnte mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen.Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft dabei auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem VW Golf machen können oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
PP Unterfranken