Polizei News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 20.06.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Verdacht des sexuellen Missbrauchs eines Kindes – 74-Jähriger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 20.06.2016

LKR. ASCHAFFENBURG. Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs sitzt seit Sonntag ein 74-Jähriger in Untersuchungshaft. Der Mann steht im dringenden Verdacht, am Samstag sexuelle Handlungen an einer Minderjährigen vorgenommen zu haben. Die Ermittlungen führt die Kripo Aschaffenburg in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg.

 

Dem Sachstand nach soll am Samstagnachmittag ein 74-Jähriger in seinem Wohnhaus sexuelle Handlungen an einem 8-jährigen Mädchen aus der Nachbarschaft vorgenommen haben. Kenntnis erlangte die Polizei von dieser Tat, als gegen 18:00 Uhr über den Notruf ein Überfall auf den 74-Jährigen mitgeteilt wurde. Eine Nachbarin meldete eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen und dem Senior. Die weiteren Ermittlungen haben ergeben, dass es sich bei einem der Jugendlichen um den Bruder des Mädchens handelte. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme ergaben sich Hinweise auf den sexuellen Missbrauch. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen den dringend tatverdächtigen 74-Jährigen vorläufig fest und brachten ihn zur Dienststelle der Aschaffenburger Polizei, wo er die Nacht in einem Haftraum verbrachte.

Am Sonntag wurde der Mann, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft, dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Aschaffenburg vorgeführt. Es erging Haftbefehl gegen den 74-Jährigen Landkreisbewohner wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern, seitdem befindet er sich in Untersuchungshaft.

Schleppflugzeug bricht Start ab – Segelflugzeug landet im Kiessee

GROSSOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Der Startabbruch eines schleppenden Motorflugzeuges hat am Sonntagmittag zur Landung des angehängten Segelflugzeuges in einer angrenzenden Kiesgrube geführt. Der Pilot und sein Flugschüler konnten sich selbstständig befreien und das Ufer erreichen. Den Absturz, bei dem keiner der Beteiligten verletzt worden war, nahm ein luftfahrtkundiger Beamter der Aschaffenburger Polizei auf.

Segelflieger
Foto: lizenziert

Anfänglich handelte es sich auf dem Verkehrslandeplatz Großostheim um einen alltäglichen Schleppvorgang. Gegen 12:45 Uhr beschleunigte ein 38-jähriger Pilot aus dem Landkreis Aschaffenburg sein Motorflugzeug, um ein angehängtes Segelflugzeug in die Luft zu ziehen. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand bemerkte der Pilot, dass er nicht genügend Geschwindigkeit aufbauen konnte und brach den Startvorgang ab. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Segelflugzeug mit dem 44-jährigen Piloten aus dem Landkreis Miltenberg und einem 15-jährigen Flugschüler aus dem Landkreis Aschaffenburg bereits in der Luft, so dass es nicht mehr möglich war das Fluggerät gefahrlos abzubremsen. Dem Piloten gelang es noch, nachdem das Schleppseil ausgeklinkt war, über die angrenzende Babenhäuser Straße zu fliegen und anschließend in dem angrenzenden See zu wassern. Die beiden unverletzten Insassen konnten sich selbstständig aus dem Flugzeug befreien und mit Hilfe von Vereinsmitgliedern an das Ufer zurückkehren.

Die alarmierte Feuerwehr Großostheim und mehrere Einsatzkräfte der Wasserwacht aus dem gesamten Landkreis, konnten unter Zuhilfenahme eines Hebekissens das Segelflugzeug aus dem Wasser bergen. Dem ersten Eindruck nach entstand an dem Fluggerät ein Schaden von ca. 15.000 Euro. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wird durch den luftfahrtkundigen Beamten der Polizei Aschaffenburg über den Absturz informiert.

 

Einbruchsversuch in Wohnung – Türe hält stand

WÜRZBURG / HEUCHELHOF. Von Samstag auf Sonntag hat ein Unbekannter offenbar versucht, in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnungstüre aufzubrechen. Der Täter blieb jedoch erfolglos und machte sich ohne Beute aus dem Staub. Die Kripo Würzburg nimmt im Rahmen ihrer Ermittlungen auch Zeugenhinweise entgegen.

Nach vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Einbruchsversuch in der Berner Straße im Zeitraum zwischen Samstagabend, 19.00 Uhr, und Sonntagfrüh, 02.15 Uhr, ereignet haben. Der entstandene Sachschaden an der Wohnungstüre dürfte nach ersten Schätzungen etwa 500 Euro betragen.

Wer im Zusammenhang mit der Tat sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Würzburg, Tel. 0931/457-1732, in Verbindung zu setzen.

Pakete aus Transporter gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

WÜRZBURG / HEUCHELHOF. Bereits am Montag der vergangenen Woche sind mehrere Pakete aus einem Transporter eines Paketzustelldienstes gestohlen worden. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die weitere Sachbearbeitung übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Ein Defekt an der Zentralverriegelung ermöglichte am Montag, den 13.06.2016, wohl einem Unbekannten mehrere Pakete aus dem geparkten, gelben Ford Transit eines Zustelldienstes zu entwenden. Der 24-jährige Fahrer hatte gegen 15:00 Uhr den Transporter in der Luxemburger Straße, auf Höhe der Hausnummer sechs, abgestellt, um mehrere Pakete zuzustellen. Als er kurze Zeit später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte stellte er fest, dass mehrere Pakete durch einen Unbekannten entwendet worden waren.

Zwischenzeitlich hat die Kripo Würzburg die Ermittlungen übernommen und hofft auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die in der Zeit von 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr, in der Luxemburger Straße, eine verdächtige Person beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Nach Vorfall vor türkischem Supermarkt – Kriminalpolizei ermittelt

WÜRZBURG. Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Montag vor einem türkischen Supermarkt einen halben Schweinekopf abgelegt. Zu den Hintergründen liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die Kriminalpolizei Würzburg hat inzwischen die Ermittlungen übernommen und nimmt auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen muss der halbe Schweinekopf im Zeitraum zwischen 00.30 Uhr und 06.00 Uhr vor dem Geschäft in der Nürnberger Straße abgelegt worden sein. Die Geschäftsinhaber hatten die Entdeckung gemacht und anschließend sofort die Polizei verständigt. Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind neben den im Raum stehenden Straftatbeständen auch die Motive für die Tat.

Wer in der Nacht zum Montag im Bereich des türkischen Lebensmittelgeschäfts eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store