Polizei-News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 21.11.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

54-Jährige geschlagen und verletzt – Polizei sucht Zeugen

SCHWEINFURT. Am vergangenen Mittwochabend wurde eine Frau vor einer Gastwirtschaft in Schweinfurt angegriffen und geschlagen. Ihren Angaben nach soll es sich bei den Tätern um drei Männer gehandelt haben. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Zwischen 19:30 Uhr und 23:45 Uhr soll sich die Tat in der Schweinfurter Bauerngasse zugetragen haben. Die 54-jährige Geschädigte hatte gerade eine Gastwirtschaft verlassen, als ihren Angaben zufolge drei unbekannte Männer auf sie zugingen. Von einem der Männer soll sie unvermittelt ins Gesicht geschlagen worden sein. Nach der Wahrnehmung der Geschädigten soll einer der Männer auch versucht haben, nach ihrer Handtasche zu greifen. Der Schweinfurterin gelang es, sich in die Gaststätte zurück zu ziehen und die Türe hinter sich zu schließen. Die drei unbekannten Täter sollen sich daraufhin entfernt haben.

Die Frau wurde bei dem Angriff leicht verletzt und verständigte selbst den Rettungsdienst und die Polizei. Eine Personenbeschreibung der Täter liegt bislang nicht vor. Auch die Tatzeit lässt sich derzeit nicht näher eingrenzen.

 

Zeugen, die im oben genannten Zeitraum die Auseinandersetzung in der Bauerngasse beobachtet haben oder darüber hinaus sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 bei der Polizei zu melden.

 

Einbruch in Einfamilienhaus – Schmuck und Bargeld gestohlen

ALZENAU, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Laufe des Wochenendes sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Michelbach eingestiegen. Mit Schmuck und Bargeld im Wert von wenigen tausend Euro machten sich die Täter aus dem Staub. Die Alzenauer Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.

 

In der Zeit von Samstagmittag, 13.00 Uhr, bis Sonntagmittag, 13.30 Uhr, verschafften sich die Täter gewaltsam über die rückwärtig gelegene Terrassentüre Zutritt zu dem freistehenden Anwesen in der Eichendorffstraße. Darin betraten sie mehrere Räume und entwendeten schließlich Bargeld und Schmuck. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro.

 

Die Alzenauer Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, denen im Laufe des Wochenendes verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Michelbach aufgefallen sind. Anrufe bitte unter Tel. 06023/9440.

 

Brand eines Wohn- und Geschäftshauses – Anwohner evakuiert

SCHWEINFURT. Am Montagmorgen ist aus bislang noch ungeklärter Ursache ein vor einem Wohn- und Geschäftshaus gelagerter Stapel Holzpaletten in Brand geraten. Nachdem der Brand auf das Gebäude übergegriffen hatte, brachten Polizei und Feuerwehr die Anwohner unverletzt aus dem Haus. Die Ermittlungen zur Brandursache hat inzwischen die Kriminalpolizei Schweinfurt übernommen.

 

Gegen 05:00 Uhr war bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken die Mitteilung über den Brand in der Luitpoldstraße eingegangen. Laut den ersten Mitteilungen hatte offenbar ein vor dem Haus gelagerter Stapel aus Holzpaletten Feuer gefangen, die Brandursache ist nun Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Die Feuerwehr Schweinfurt, unterstützt durch ein Großaufgebot der umliegenden Feuerwehren, war rasch vor Ort und begann mit der Brandbekämpfung. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatte der Brand auf das Gebäude übergegriffen. Die fünf Bewohner des Hauses konnten es unverletzt verlassen. Vorsorglich brachte die Polizei noch 19 Anwohner aus den angrenzenden Wohngebäuden in Sicherheit. Die Betreuung erfolgte anfänglich in einem nahegelegenen Krankenhaus, nach Aufbau eines Zeltes warteten die Anwohner dort auf die Rückkehr in ihre Wohnungen. Die Löscharbeiten gestalten sich insbesondere durch verschiedenste im Dachgeschoss gelagerte Materialien schwierig. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Luitpoldstraße für mehrere Stunden für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen aktuell noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Durch den erheblichen Schaden am Gebäude ist unter Umständen auch ein Abriss des Gebäudes erforderlich.

Wie das Feuer entstanden ist, ist nun Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei Schweinfurt geführt werden.

Serieneinbrecher von der Kitzinger Polizei festgenommen

KITZINGEN. Umfangreiche und großangelegte Überwachungs- bzw. Ermittlungsmaßnahmen haben am frühen Donnerstagmorgen zur Festnahme eines Serieneinbrechers geführt. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Kitzingen geführt.

Zivile Polizeikräfte observierten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Stadtgebiet für Einbrüche in Frage kommende Objekte und konnten schließlich in der Alten Burgstraße einen Mann beobachten, der sich an einem Garagentor, das zu einer Gaststätte führt, zu schaffen machte. Nachdem dieser Einbruch scheiterte, flüchtete der Täter zunächst mit seinem Fahrrad, konnte jedoch kurze Zeit später in Etwashausen von Einsatzkräften gestellt und festgenommen werden.

Nach dem derzeitigen Ermittlungstand ist der 27-jährige Täter für insgesamt 60 Einbrüche, die im Zeitraum von August bis November im Stadtgebiet von Kitzingen verübt wurden, verantwortlich. Der Mann ist ohne festen Wohnsitz und wurde am Donnerstag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete, unter anderem auch noch wegen zurückliegender Eigentumsdelikte, die Untersuchungshaft an.

Die bei der PI Kitzingen eingerichtete Ermittlungskommission „Falterturm“ wurde mit der Aufarbeitung der Einbrüche, bei denen insgesamt ein Sachschaden von zirka 65.000 Euro bzw. ein Beuteschaden von 25.000 Euro entstanden war, beauftragt.

Freilaufende Pferde verursachen Verkehrsunfall auf der A7 – Zwei Personen verletzt

HAUSEN, LKR. WÜRZBURG. Zwei freilaufende Pferde haben am Sonntagabend einen Verkehrsunfall auf der A7 verursacht. Ein Wohnmobil erfasste die Tiere frontal. Die beiden Insassen wurden leicht bzw. mittelschwer verletzt. Die Unfallaufnahme erfolgt durch die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck.

Kurz nach 19.30 Uhr waren bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken mehrere Notrufe eingegangen. Die Anrufer teilten freilaufende Pferde auf der Fahrbahn der A7 mit. Sofort machten sich mehrere Besatzungen der Verkehrspolizei auf den Weg. Aufgrund der bestehenden Gefahr wurde der fließende Verkehr von Streifenwagen auf beiden Richtungsfahrbahnen abgebremst.

Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Anfahrt befanden, erfasste ein Wohnmobil zwei Pferde frontal. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der Fahrbahn in Richtung Kassel, auf Höhe der Rastanlage Riedener Wald. Der 64-Jährige am Steuer des Wohnmobils wurde mittelschwer verletzt. Seine Ehefrau auf dem Beifahrersitz kam dem Sachstand nach mit leichteren Verletzungen davon. Beide Verletzten stammen aus dem hessischen Schwalm-Eder-Kreis. Sie kamen nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus.

Das schwer beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte nach ersten Schätzungen mehrere zehntausend Euro betragen. Die beiden Pferde wurden bei dem Verkehrsunfall tödlich verletzt.

Überprüfungen ergaben, dass die entlaufenen Tiere aus einer Koppel in unmittelbarer Nähe der Autobahn stammen. Wie die Pferde von dort aus entlaufen konnten, ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Bei der Unfallaufnahme wurde die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck auch von benachbarten Dienststellen unterstützt. Eingebunden waren neben der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried auch die Polizeiinspektionen Schweinfurt und Würzburg-Land. Im Einsatz befanden sich zudem die Freiwilligen Feuerwehren aus Werneck, Bergtheim und Hausen sowie die Autobahnmeisterei.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten bleibt die Autobahn in Richtung Kassel komplett gesperrt. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Gramschatz abgeleitet. Voraussichtlich dürfte die Sperrung noch bis etwa 23.00 Uhr andauern.

Audiodatei

 

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store