+++ Einsatz in der Stadtgalerie Schweinfurt
SCHWEINFURT. Am späten Freitagvormittag ist es zu einem größeren Polizeieinsatz an der Schweinfurter Stadtgalerie gekommen. Nach der telefonischen Mitteilung über eine sich verdächtig verhaltende, dunkel gekleidete, Person vor der Stadtgalerie Schweinfurt, wurde diese von einem Großaufgebot der Polizei geräumt und durchsucht.
Gegen 10:15 Uhr hatten sich Zeugen über Notruf bei der Einsatzzentrale gemeldet, sie waren zunächst auf eine sich verdächtig verhaltende dunkel gekleidete Person vor der Stadtgalerie aufmerksam geworden. Der zum Teil unter anderem mit einem roten Tuch vermummte Unbekannte, soll danach die Stadtgalerie betreten haben. Um dies zu Überprüfen hat die Schweinfurter Polizei die Stadtgalerie nach und nach geräumt. Die die Galerie verlassenden Personen wurden nach und nach ergebnislos überprüft. Im Anschluss suchten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste das Parkhaus und das Einkaufszentrum ab. Nach der Absuche, bei der keine verdächtige Person angetroffen werden konnte, konnte die Stadtgalerie gegen 14:00 Uhr wieder geöffnet werden.
Im Einsatz befand sich neben der Schweinfurter Polizei, ein Großaufgebot weiterer unterfränkischer Dienststellen, des Rettungsdienstes und der Feuerwehr.
+++ Einsatz in der Stadtgalerie Schweinfurt 1.Meldung
SCHWEINFURT. Am späten Freitagvormittag ist es zu einem größeren Polizeieinsatz an der Schweinfurter Stadtgalerie gekommen.
Gegen 10:15 Uhr hatten sich Zeugen über Notruf bei der Einsatzzentrale gemeldet, sie waren zunächst auf eine sich verdächtig verhaltende dunkel gekleidete Person vor der Stadtgalerie aufmerksam geworden. Der zum Teil unter anderem mit einem roten Tuch vermummte Unbekannte, soll danach die Stadtgalerie betreten haben.
Um dies zu Überprüfen hat die Schweinfurter Polizei die Stadtgalerie nach und nach geräumt. Die die Galerie verlassenden Personen werden jetzt nach und nach überprüft. Im Einsatz ist neben der Schweinfurter Polizei auch ein Großaufgebot weiterer unterfränkischer Dienststellen. Verletzt wurde bislang niemand.
Nachtrag von 12:47 Uhr
Die Räumung der Stadtgalerie wurde mittlerweile abgeschlossen. Dabei konnte die verdächtige Person nicht angetroffen werden. Im Anschluss an die Räumung der Stadtgalerie werden Kräfte der Operativen Ergänzungsdienste das Einkaufszentrum absuchen.
14-Jähriger findet Handgranate in Bach
MARTINSHEIM, LKR. KITZINGEN. Eine nicht ungefährliche Entdeckung machte ein 14-Jähriger am Donnerstagnachmittag beim Spielen in einem Bach. Er fand eine Handgranate aus dem 2. Weltkrieg und nahm sie mit nach Hause. Glücklicherweise ging alles gut. Die Kitzinger Polizei und das Sprengkommando Nürnberg rückten an und kümmerten sich um die ordnungsgemäße Beseitigung.
Gegen 14.30 Uhr machte der Jugendliche die außergewöhnliche Entdeckung, als er am Märzbach spielte. Er nahm die Handgranate danach zunächst mit nach Hause. Dort erkannte man die Gefahr und alarmierte sofort über 110 die Polizei. Eine Streife der Kitzinger Dienststelle war dann rasch vor Ort. Der unmittelbare Hofbereich wurde abgesperrt und der zuständige Kampfmittelräumdienst, das Sprengkommando Nürnberg, hinzugezogen.
Die Spezialisten rückten schließlich an und stellten fest, dass es sich um eine offenbar noch intakte Handgranate aus dem 2.Weltrkrieg handelt. Sie kümmerten sich um die ordnungsgemäße Beseitigung und Entsorgung.
Die Polizei mahnt zur Vorsicht. Beim Auffinden verdächtiger Gegenstände, bei denen es sich um Kampfmittel handeln könnte, bitte lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig die 110 alarmieren.
Audiodatei
Enkeltrickbetrüger am ganzen Untermain – mindestens 14 Versuche – Geldforderungen bis 85.000 Euro
BAYER. UNTERMAIN. Den gesamten Bayerischen Untermain haben Enkeltrickbetrüger am Donnerstag mit Anrufen abgedeckt. Mindestens 14 derartiger Fälle wurden der Polizei von Alzenau über Aschaffenburg bis Obernburg gemeldet.
Die gute Nachricht ist, dass die Täter wohl erfolglos blieben.
Nachdem am Dienstag im Raum Würzburg zahlreiche Anrufe bei Seniorinnen und Senioren eingegangen waren, versuchten die Täter am Donnerstag erneut ihr Glück.
Dabei nahmen sie sich den kompletten Bayer. Untermain vor. Beginnend um die Mittagszeit in Mömbris ging es über mehrere Fälle in Aschaffenburg weiter nach Haibach, Goldbach, Großwallstadt und Obernburg.
Die bekannte Masche war dieses Mal in ihrer Ausführung sowohl mit der angeblichen Nichte, dem Neffen oder der Enkelin „Hanna“. Bis zu 85.000 Euro forderten die dreisten Betrüger u.a. für einen Immobilienkauf.
Holzkreuz und Blumenschmuck von „Rebecca“-Gedenkstätte gestohlen – Tatverdächtiger ermittelt
ASCHAFFENBURG. Mehrfach hat seit dem Frühjahr ein Unbekannter die Gedenkstätte der Familie von „Rebecca“ heimgesucht und unter anderem das Holzkreuz gestohlen. Gegen einen 70-Jährigen wird jetzt wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt.
Von Anfang Juni bis Ende August diesen Jahres hatte ein Unbekannter insgesamt dreimal die private Gedenkstätte in einem Waldstück im Strietwald aufgesucht. Der Dieb entwendete unter anderem Blumenschalen, Dekoration und zweimal das von der Familie aufgestellte Holzkreuz.
Die Aschaffenburger Polizei ist seit dem letzten Fall am 20.08.2016 einem 70-Jährigen aus dem Landkreis Aschaffenburg auf die Spur gekommen. Er steht im dringenden Tatverdacht, für die Fälle verantwortlich zu sein, bei denen auch ein finanzieller Schaden in Höhe von rund 200 Euro entstanden ist. Der 70-Jährige war am Donnerstag polizeilich vernommen und erkennungsdienstlich behandelt worden. Von den Gegenständen fehlt jede Spur.
Audiodatei
Traktor verletzt 6-jähriges Kind – mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus
GEMÜNDEN A. MAIN, OT ADELSBERG, LKR. MAIN-SPESSART. Am Donnerstagnachmittag ist ein 6-Jähriger von einem Traktor verletzt worden. Nach der medizinischen Erstversorgung brachte ein Rettungshubschrauber das Kind in ein Krankenhaus.
Der Junge begleitete gegen 15:20 Uhr seinen Vater im Traktor bei der Feldarbeit. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der Bub dem derzeitigen Sachstand nach durch die geöffnete Tür aus der Fahrerkabine und geriet unter das linke Hinterrad. Der Vater konnte den Traktor nicht mehr rechtzeitig abbremsen und quetschte seinen Sohn im Bereich der Hüfte unter dem Rad ein. Da der Verdacht auf innere Verletzungen bestand, brachte ein Rettungshubschrauber den Jungen nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst und einen Notarzt in ein Krankenhaus.
Den ersten Untersuchungen nach erlitt das Kind offensichtlich keine schwereren Verletzungen. Die Unfallermittlungen führt die Polizeistation Gemünden am Main.
Blitzeinbruch in Tankstelle – Täter erbeuten Zigaretten
GROSSOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Bei einem Blitzeinbruch in eine Tankstelle in der Aschaffenburger Straße hatten es Unbekannte in der Nacht zum Freitag hauptsächlich auf Zigaretten abgesehen. Die Täter türmten mit einem dunklen Kombi. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Kurz nach Mitternacht drangen die Täter brachial über die Glaseingangstüre in den Verkaufsraum ein. Dort hatten sie es ersten Erkenntnissen zur Folge insbesondere auf Zigarettenpackungen abgesehen, die sie wohl in großer Anzahl nach draußen schafften. Fest steht zumindest, dass sie mehrere hundert Päckchen auf ihrer Flucht noch auf dem Gelände verloren. Wie viele letztlich noch in ihrem Besitz blieben, ist derzeit unklar.
Die Einbrecher türmten nach der Tat vermutlich mit einem dunkelfarbigen Kombi, eventuell einem Audi A8, zunächst über den Parkplatz eines Supermarktes und dann weiter in Richtung der Staatsstraße nach Aschaffenburg. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Aschaffenburger Polizei blieben im Laufe der Nacht ergebnislos. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich sicher auf einige tausend Euro.
Die Kripo Aschaffenburg hat noch in der Nacht vor Ort die Ermittlungen in dem Fall übernommen.
Bei der Aufklärung der Tat setzen sie jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung und fragen:
- Wer hat im Laufe des Donnerstagabends verdächtige Personen oder evtl. den dunklen Kombi im Bereich der Tankstelle bzw. des dortigen Einkaufsareals beobachtet? Die Täter könnten zuvor das Objekt auch ausgespäht haben.
- Wer kann Angaben zu Personen machen, die mit der Tat zu tun haben könnten?
- Wer hat evtl. das Kennzeichen des verdächtigen Pkw ablesen können? Zur Tatzeit selbst soll es verdeckt gewesen sein.
- Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch geben?
Anrufe bitte an die Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732.
PP Unterfranken