Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 26.08.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Trickdiebinnen aktiv

Trickdiebinnen trieben am Dienstagabend in Walldürn ihr Unwesen und bestahlen eine Seniorin. Direkt nachdem eine 73-Jährige gegen 19.40 Uhr aus einem Drogeriemarkt in der Otto-Hahn-Straße kam, wurde sie von einer unbekannten Frau angerempelt. Mit einem Zettel, den die Unbekannte der Frau unter die Nase hielt, gab sie ihr zu verstehen, dass sie taubstumm sei. Zudem bettelte sie um eine Geldspende. Die 73-Jährige gab ihr daraufhin einen Euro und wollte weitergehen. Da dies der Unbekannten offensichtlich zu wenig war, konnte sie plötzlich sprechen und forderte sie nochmals mit Nachdruck Bares von der Seniorin. Plötzlich wurde diese von mehreren Personen, darunter mindestens eine weitere Frau, umringt. Nur wenige Augenblicke später waren alle verschwunden, sodass die Seniorin nach Hause fahren konnte. Dort bemerkte sie jedoch, dass eine kleine Kosmetiktasche aus ihrer Handtasche fehlte. Diese war offenkundig bei dem Vorfall gestohlen worden. Vermutlich nahmen die dreisten Diebinnen an, dass es sich um das Portemonnaie handelte und entwendeten es deshalb. Der Wert der Tasche samt Inhalt wird auf etwa 50 Euro beziffert. Bei der angeblichen Taubstummen soll es sich um eine etwa 1,70 Meter große, Ende 20-jährige Frau handeln. Sie hat südosteuropäisches Aussehen und sprach eventuell rumänisch. Sie hat blonde, krause, schulterlange Haare. Womöglich trug sie auch eine Perücke. Die Polizei Walldürn hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft unter Telefon 06282 92666-0 auf Zeugenhinweise.

Mosbach: 31-Jährige bei Unfall leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt eine Autofahrerin bei einem Unfall am Donnerstag in Mosbach. Mit ihrem VW Polo befuhr eine 31-Jährige gegen 9.30 Uhr die Bergstraße hinab. An der Einmündung zur Steige übersah sie vermutlich den Mercedes einer 49-Jährigen, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Autos kam. Dabei zog sich die mutmaßliche Unfallverursacherin leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.

Hohenlohekreis

Ingelfingen: Schild beschädigt

Offenbar hat ein bislang noch nicht ermittelter Lkw-Fahrer am Donnerstag in Ingelfingen die Kurve nicht gekriegt. In der Zeit zwischen 13 und 16 Uhr bog er von der Landesstraße in Richtung Mühlstraße ab und streifte dabei mit seinem Fahrzeug ein gelbes Hinweisschild. Dieses wurde verbogen, so dass ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstand. Der Schadensverursacher fuhr weiter ohne den Unfall zu melden. Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, entgegen.

Bretzfeld-Schwabbach: Höhenschranke gestreift

Die Höhe seines Lkw hatte ein Unbekannter am Donnerstagnachmittag in Bretzfeld-Schwabbach offenbar falsch eingeschätzt. Als er gegen 16.40 Uhr vom Parkplatz eines Supermarktes in der Schwabenstraße herausfuhr, streifte er die dortige Höhenbegrenzungsschranke und richtete dabei einen Schaden von 1.500 Euro an. Obwohl auch sein Lastzug bei dem Unfall beschädigt wurde, fuhr der Trucker weiter. Das Kennzeichen des Lkw wurde von Zeugen abgelesen und an den geschädigten Einkaufsmarkt weitergeleitet. Allerdings ist die Identität des Fahrers noch unklar. Wer eine Beschreibung des Unfallverursachers abgeben kann, sollte sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, melden.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Bombendrohung beim „Unterländer Volksfest“ ; Polizei nimmt Tatverdächtigen nach Veröffentlichung der Notrufmitschnitte und Hinweise aus der Bevölkerung fest; Mann gesteht zudem zwei schwere Brandstiftungen

Wie bereits berichtet, kam es am Samstag, den 30. Juli, gegen 00.11 Uhr, durch einen Unbekannten zu einer Bombendrohung für das zu dieser Zeit auf der Theresienwiese stattfindende „Unterländer Volksfest“. Das Festgelände wurde daraufhin evakuiert, die Besucher im Festzelt sowie die Schausteller wurden angewiesen, das Gelände zu verlassen. Bei der anschließenden Absuche durch Polizeikräfte wurde kein verdächtiger Gegenstand oder dergleichen aufgefunden. Um Hinweise auf den männlichen Anrufer zu erlangen, veröffentlichte die Heilbronner Kriminalpolizei am 12. August die Live-Mitschnitte der beiden Notrufe – welche fast zeitgleich über Notruf beim Führungs- und Lagezentrum der Heilbronner Polizei sowie bei der Rettungsleitstelle Heilbronn eingingen und von einer Telefonzelle in der Klingenberger Straße in Heilbronn-Böckingen geführt wurden – im Internet.

Mit Erfolg. Bei der Kriminalpolizei Heilbronn gingen bislang 25 Hinweise ein. Eine Person wurde durch Zeugen gleich mehrfach als der mögliche Anrufer genannt. Der 22 Jahre alte Tatverdächtige wurde daraufhin aufgrund eines zuvor erlassenen Haftbefehls am 23. August festgenommen. Im Rahmen seiner Vernehmung räumte er sowohl die „Bombendrohung“, als auch zwei zurückliegende schwere Brandstiftungen in Bad Wimpfen ein, bei denen er am 07. Februar 2016 sowie am 11. März 2016 jeweils mehrere im Keller eines Mehrfamilienhauses stehende Müllcontainer angezündet und erheblichen Sachschaden verursacht hatte. Als Motiv nannte der Mann – der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war – Probleme im privaten Umfeld sowie Langeweile. Er wurde am Mittwoch einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einen nunmehr um die Brandstiftungsdelikte erweiterten Haftbefehl erließ. Da dieser unmittelbar in Vollzug gesetzt wurde, wurde der Tatverdächtige anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Neben dem Strafverfahren könnten dem Mann jedoch auch umfangreiche zivilrechtliche Forderungen drohen. Der Umsatzverlust und die Zusatzkosten des Festwirts sowie aller Schausteller auf der Theresienwiese, der Sachschaden durch die Brandstiftung und die Kosten des Polizeieinsatzes infolge der „Bombendrohung“ summieren auf zirka 180.000 EUR.

 

Brackenheim: Motorradfahrer schwer verletzt

Schwerste Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Donnerstagabend bei einem Unfall. Der 30-Jährige fuhr mit seiner Ducati von Stetten in Richtung Haberschlacht. Nach den bisherigen Ermittlungen kam er in einer scharfen Rechtskurve aufgrund einer zu starken Schräglage ins rutschen und prallte gegen die Leitplanke. Bei dem Aufprall erlitt er schwerste Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden.

Neckarsulm: Radfahrer verletzt

Noch einmal gut gegangen ist ein Unfall in Neckarsulm am Donnerstagmorgen für einen 21-Jährigen. Der junge Mann fuhr gegen 6.30 Uhr mit seinem Mountainbike auf dem Radweg an der Heilbronner Straße. An der Kreuzung mit der Wilhelmstraße wurde er offensichtlich von einem 44-Jährigen übersehen, der dort mit seinem PKW einbog. Durch den Zusammenprall der Fahrzeuge stürzte der Radfahrer und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Heilbronn-Böckingen: Polizeibeamte getreten

Gleich drei Polizeibeamte erhielten bei der Ingewahrsamnahme eines 21-Jährigen Tritte gegen die Beine. Die Ordnungshüter waren alarmiert worden, weil der Mann in der Wohnung von Verwandten randalierte. Der offensichtlich stark unter alkoholischer Beeinflussung stehende Wohnsitzlose war gegenüber den eintreffenden Beamten von Anfang an aggressiv und wollte immer wieder in die Wohnung hinein, was die Verwandtschaft allerdings nicht mehr genehmigte. Da er keine Ruhe gab, mussten ihn die Polizisten zu Boden bringen und Handschließen anlegen. Da er sich heftig wehrte, erlitt er eine leichte Verletzung. Als er sich in einen Streifenwagen setzen sollte, trat er nach einem Beamten und traf diesen am Bein. Auf der Dienststelle wurde er vor der Unterbringung in eine Zelle körperlich durchsucht. Dabei trat er wieder wie wild um sich und traf zwei Beamte an den Beinen. Er musste, nachdem seine bei der Festnahme erlittene Wunde ärztlich versorgt worden war, trotzdem in einer Zelle ausschlafen und wird nun wegen Widerstandes und Körperverletzung angezeigt.

Heilbronn: Mit Auto „geflogen“

Zu einem nicht alltäglichen Unfall wurde die Heilbronner Polizei am Freitagmorgen gerufen. Kurz vor vier Uhr fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Audi A 6 auf der Heilbronner Straße und bemerkte kurz nach der Einmündung der Burenstraße nicht, dass dort eine Baustelle eingerichtet worden war. Der Audi überfuhr zunächst eine Warnbake und anschließend einige Bauzäune. Erst nachdem er regelrecht über eine zwei Meter tiefe Baugrube „geflogen“ war, wurde die Fahrt des Audis an einer abgelegten eisernen Baggerschaufel durch den wuchtigen Aufprall gestoppt. Der zunächst Unbekannte fuhr trotz des großen Schadens an seinem PKW weiter. Er kam aber nur 300 Meter weit, wo der Wagen dann streikte. Aufgrund der hinterlassenen Ölspur war es den alarmierten Polizeibeamten ein Leichtes, den Fluchtweg nachzuvollziehen. Der 25-Jährige saß in seinem Auto und schlief. Auf das Schlafbedürfnis des jungen Mannes konnten die Beamten allerdings keine Rücksicht nehmen. Er musste aufgrund einer deutlichen „Fahne“ mit zu einer Blutentnahme. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Beilstein: Dreister Dieb

Auf einer Baustelle in Beilstein legte ein 41-Jähriger im obersten Stock seinen Geldbeutel ab und trug Schutt aus dem Haus. Als er gegen 10 Uhr wieder einmal oben war, sah er, dass sein Geldbeutel fehlte. Er schaute aus dem Fenster und sah unten einen Mann weggehen, der die Geldbörse in der Hand hielt. Er verfolgte den Fremden und nahm ihm den Geldbeutel ab. Der etwa 30 Jahre alte Südländer flüchtete zu Fuß in Richtung Burg. Der hagere, ungefähr 1,75 Meter große Unbekannte hatte kurze schwarze Haare und war mit einerm schwarzen T-Shirt sowie einer abgeschnittenen Jeans mit Fransen bekleidet. Hinweise auf ihn gehen an den Polizeiposten in Ilsfeld, Telefon 07062 9155550.

Heilbronn-Böckingen: Autodiebstahl schief gegangen

Keinen Erfolg hatte ein Paar, das in der Nacht zum Freitag in Heilbronn-Böckingen einen BMW stehlen wollte. Der Mann und die Frau erkundigten sich bereits am vergangenen Mittwoch bei einem Autohaus in der Hans-Multscher-Straße nach dem Fahrzeug, das für 10.000 Euro zum Verkauf angeboten wurde. Beim Besichtigen des Autos stahlen sie den Ersatzschlüssel. Am Freitag kamen sie dann um 2.45 Uhr zurück und begannen zunächst mit einem Rohrabschneider ein Stahlgeländer, mit dem BMW gesichert war, abzuschneiden. Dann starteten sie den Wagen mit dem gestohlenen Schlüssel und wollten rückwärts einen 35 Zentimeter hohen Absatz hinunter zu fahren. Dies misslang und als sie merkten, dass sie mit dem Krach Anwohner geweckt hatten, flüchteten sie. Eine der zur Fahndung eingesetzten Streifen erfuhr von einer Zeugin, dass sie einen PKW mit einem Göppinger Kennzeichen vom Tatort wegfahren sah. Dieses Auto konnte an der Autobahnanschlussstelle Untergruppenbach angehalten werden. Im Fahrzeug saßen ein 21-Jähriger und seine 29 Jahre alte Partnerin. Im PKW fand die Polizei die abgeschnittenen Geländerteile und den gestohlenen Zündschlüssel des BMW. Das Duo wurde festgenommen. Warum das im Landkreis Göppingen wohnhafte Paar ausgerechnet in Heilbronn-Böckingen ein Auto stehlen wollte, ist noch unklar.

Bad Wimpfen: Rätselhafter Verlauf

Eine schwarzhaarige Frau mit einem Kleinkind und andere Zeugen sucht die Polizei nach einem Unfall am Donnerstag in Bad Wimpfen. Gegen 16.50 Uhr fuhr ein 51-Jähriger mit seinem BMW 316 auf der Corneliastraße in Richtung Untereisesheim. In Höhe des Gebäudes Nr. 20 lief eine Neunjährige zwischen den geparkten Autos hindurch, um die Straße zu überqueren. Das Mädchen wurde von dem PKW erfasst, auf die Motorhaube aufgeladen und anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Zum Glück erlitt das Kind nur leichte Verletzungen. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde die Verletzte von einer schwarzhaarigen, deutsch sprechenden Frau, die ein Kleinkind auf dem Arm trug, nach Hause in die Straße Neckarhof gebracht. Sie ging dann weg, ohne noch etwas zu sagen. Die Polizei wurde zunächst von der Mutter des Mädchens über den Unfall verständigt, während der BMW-Fahrer zunächst weiter gefahren war. Er meldete sich dann aber eine knappe Stunde später bei der Polizei. Diese bittet die etwa 30 Jahre alte Unbekannte mit dem Kleinkind und weitere Unfallzeugen, sich unter der Telefonnummer 07132 93710, beim Revier in Neckarsulm zu melden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store