
Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet Würzburg – Polizei bittet um Zeugenhinweise
WÜRZBURG / HEIDINGSFELD u. WÜRZBURG / INNENSTADT. Über das letzte Wochenende haben Unbekannte im Raum Würzburg insgesamt drei Büroräume aufgebrochen. Bei einer der Taten blieb es bei einem Versuch. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Würzburg geführt.
Würzburg / Heidingsfeld
Im Zeitraum von Samstag, 17.09.2016, 14:00 Uhr, bis Montag, 26.09.2016, 21:30 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter über eine Nebeneingangstür gewaltsam Zutritt zu einem Büro in der Klingenstraße. Der Täter durchsuchte sämtliche Schreibtische und Schränke und entwendete mehrere hundert Euro Bargeld. Der Sachschaden an der Nebeneingangstür beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Würzburg / Heidingsfeld
Zwischen Sonntag, 25.09.2016, 22:00 Uhr und Dienstag, 27.09.2016, 09:00 Uhr, drang ein Unbekannter über eine Tür im Hinterhof in eine Gaststätte in der Klosterstraße ein. Der Täter konnte mit einer Tatbeute von mehreren hundert Euro unerkannt flüchten.
Würzburg / Innenstadt
Ein bislang unbekannter Täter versuchte sich von Montag, 26.09.2016, 23:35 Uhr, bis 27.09.2016, 14:45 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Büroraum in der Elefantengasse zu verschaffen. Er scheiterte jedoch an der Eingangstür und flüchtete ohne Tatbeute in unbekannte Richtung.
In allen Fällen hofft die Kriminalpolizei Würzburg bei ihren Ermittlungen nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die in den Bereichen der beiden Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Unbekannter Lasterfahrer verursacht Unfall auf A 7 – Autobahnpolizei bittet um Hinweise und sucht Zeuge
UNTERPLEICHFELD, LKR. WÜRZBURG. In der Nacht zum Mittwoch hat ein bisher unbekannter Lasterfahrer auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Gramschatz und Estenfeld einen Unfall verursacht. Verletzt wurde zwar niemand; an dem beteiligten Pkw entstand aber ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Nun fahndet die Autobahnpolizei nicht nur nach dem flüchtigen Verursacher, sondern sucht auch noch Zeugen, die Hinweise geben könnten.
Gegen 22:40 Uhr wollte ein 37-jähriger BMW-Fahrer etwa zwei Kilometer nach Gramschatz einen Lkw überholen. Als er nach seinen Angaben schon halb auf dem linken der beiden Fahrstreifen war, zog der Lasterfahrer plötzlich nach links. Der Autofahrer wich nach rechts aus und bremste. Dabei geriet sein weißer 3er-BMW ins Schleudern und prallte seitlich gegen das Heck des Lkw. Danach konnte der Mann seinen Wagen wieder unter Kontrolle bringen und auf dem Seitenstreifen anhalten. Er selbst kam mit dem Schrecken davon.
Der Lkw, der vom Geschädigten nicht näher beschrieben werden konnte, fuhr in Richtung des Biebelrieder Kreuzes weiter. Nach Erkenntnissen der Beamten wurde die rückwärtige Beleuchtungseinheit auf der rechten Seite Fahrzeugs beschädigt.
Hinweise erbittet die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried unter Tel. 09302-9100. Insbesondere bitten die Beamten einen Autofahrer, der dem Geschädigten gefolgt war, aber weiterfuhr, sich als Zeuge zu melden.
Unter Vorwand Zutritt zu Einfamilienhaus verschafft
LANGENDORF, LKR. BAD KISSINGEN. Einem aufmerksamen Nachbarn ist es vermutlich zu verdanken, dass es am Dienstagvormittag nicht zu einem Trickdiebstahl gekommen ist. Die Polizei warnt vor den dreisten Tätern.
Ein Zeuge hatte beobachtet, dass kurz vor 9.00 Uhr drei fremde Personen das Grundstück seiner Nachbarin betraten. Aus Sorge um die 88-Jährige folgte er den drei Unbekannten, bei denen es sich um einen Mann und zwei Frauen handelte. Die Drei hatten sich bei der arglosen Rentnerin Zutritt verschafft, indem sie die hilfsbereite Dame und etwas zu trinken baten. Im Haus hielten sich anschließend jedoch nur zwei Personen im Esszimmer auf, die sich bewirten ließen, die dritte Person war alleine im Haus unterwegs.
Nachdem der Nachbar auftauchte und sich einschaltete, in dem er u. a. mit der Polizei drohte, flüchteten alle drei mit einem silbergrauen Opel Corsa mit ausländischem Kennzeichen. Die Polizei bittet aufgrund des aktuellen Falles ausdrücklich, besondere Vorsicht an den Tag zu legen, wenn fremde Personen Zutritt zur Wohnung verlangen, und bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei zu verständigen.
Unbekannte versuchen Porsche zu entwenden – Täter trotz Fahndung flüchtig
MÖMBRIS / NIEDERSTEINBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Sonntagabend waren einem aufmerksamen Anwohner drei Männer aufgefallen. Als einer der Verdächtigen einen Balkon hinauf kletterte, verständigte der Mitteiler die Polizei und verhinderte so möglicherweise einen Pkw-Diebstahl. Denn die Kripo Aschaffenburg geht derzeit davon aus, dass die Unbekannten einen Porsche im Visier hatten.
Gegen 21.00 Uhr hatte sich der Mitteiler telefonisch bei der Polizei gemeldet und seine aktuelle Beobachtungen übermittelt. Bei einem Anwesen in der Alzenauer Straße habe er mehrere Personen sehen können, die in der Hofeinfahrt standen, während einer der Unbekannten an einem Balkon des Mehrfamilienhauses empor kletterte. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen der Alzenauer Polizei fehlt von den Unbekannten bislang jede Spur.
Vieles spricht nach aktuellem Ermittlungsstand dafür, dass die Unbekannten vorhatten, den auf dem Grundstück geparkten Porsche Macan im Wert von etwa 80.000 Euro zu entwenden. Bei dem Sportwagen handelt es sich um ein Model mit Keyless-Entry-System, das Diebe ausnutzen, um Fahrzeuge ohne Benutzung des Schlüssels zu starten und zu entwenden. In Alzenau war am Wochenende ein Porsche Macan gestohlen worden (wir berichteten), die Kripo prüft derzeit unter anderem einen Tatzusammenhang der beiden Fälle.
Die drei Unbekannten, die durch den Zeugen beobachtet wurden, können wie folgt beschrieben werden:
Alle waren etwa 20 Jahre alt, trugen dunkle Kleidung und Baseball-Kappen. Einer der Täter führte einen Rucksack bei sich.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit dem Sachbearbeiter der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 in Verbindung zu setzen.
Mit Softairwaffe hantiert – Polizeieinsatz ausgelöst
SCHWEINFURT. Wohl vollkommen unüberlegt hat ein 14-Jähriger am Dienstagabend in Niederwerrn mit einer täuschend echt aussehenden Softairwaffe hantiert. Die Schweinfurter Polizei nahm ihn in Gewahrsam und übergab ihn in die Obhut seiner Mutter.
Gegen 19.15 Uhr meldete sich eine Zeugin aus Niederwerrn, nachdem sie von einem unbekannten jungen Mann nach einer Zigarette gefragt worden war und dieser dann plötzlich eine Pistole vorgezeigt habe. Zwar war es zu keiner Bedrohung oder Ähnlichem gekommen, allerdings verständigte die Frau vollkommen richtigerweise über 110 sofort die Polizei.
Mehrere Streifen der Schweinfurter Inspektion machten sich in der Folge auf den Weg dorthin. Letztendlich konnte der junge Mann etwa 20 Minuten später am Rossmarkt gesichtet, überwältigt und in Gewahrsam genommen werden. Nachdem ihm Handfesseln angelegt worden waren, fand sich bei seiner Durchsuchung im Hosenbund dann tatsächlich eine Pistole. Dabei handelte es sich um eine täuschend echt aussehende ungeladene Softairwaffe. Diese wurde sichergestellt und der 14-Jährige letztlich von seiner Mutter auf der Wache abgeholt.
PP Unterfranken