Unbekannter attackiert 24-Jährige – Handtasche entwendet – Polizei sucht Zeugen
KARLSTADT, LKR. MAIN-SPESSART. Eine junge Frau ist ihren Angaben nach am Donnerstagabend von einem Mann angegriffen und verletzt worden. Der Unbekannte sei anschließend vom Tatort geflüchtet und habe zudem noch die Handtasche der Geschädigten entwendet. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft nun auch auf Hinweise von Zeugen.
In der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr ist eine 24-Jährige offenbar von einem Unbekannten attackiert worden. Der Angriff hatte sich in der Parkanlage im Bereich der Oberen Stadtmauer Ecke Obere Viehmarkstraße abgespielt. Die junge Frau stürzte daraufhin eigenen Angaben nach zu Boden und zog sich Verletzungen am Kopf zu. Anschließend entfernte sich der Täter und erbeutete noch die Handtasche der Frau. Beamte der Karlstadter Polizei fanden die Handtasche nach der Tat in einem nahegelegen Mülleimer auf.
Die Geschädigte wurde durch den Rettungsdienst zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Eine Beschreibung des Unbekannten liegt der Polizei nicht vor. Mittlerweile hat die Würzburger Kripo die Sachbearbeitung des Falles übernommen.
Personen, die zur Tatzeit Verdächtiges im Bereich der Parkanlage beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Nach Raddiebstählen auf Autohausgelände – 44-Jähriger in Untersuchungshaft – Zwei Unbekannte weiter flüchtig
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 30.03.2016
KARLSTADT A. MAIN, LKR. MAIN-SPESSART. Nachdem es am frühen Dienstagmorgen zu Raddiebstählen auf dem Gelände eines Autohauses gekommen war, sitzt ein dringend Tatverdächtiger im Alter von 44 Jahren seit Mittwochvormittag in Untersuchungshaft. Die Kripo Würzburg ermittelt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg und versucht dabei auch die beiden möglichen Tatkomplizen zu identifizieren.
Wie bereits berichtet, war die Besatzung eines Rettungswagens gegen 03:30 Uhr auf mehrere Personen aufmerksam geworden, die Pkw-Räder in ein Fahrzeug verstauten. Nach der Entdeckung rannten zwei Männer weg und ein Dritter fuhr Hals über Kopf mit einem VW Sharan davon. Im Rahmen einer groß angelegten Fahndung entdeckte ein Polizeihubschrauber im Waldgebiet Affenthal bei Retzbach den festgefahrenen Sharan und in unmittelbarer Nähe eine Person, die sich im Unterholz versteckte. Für den 44-Jährigen klickten kurze Zeit später die Handschellen.
Die Kriminalpolizei Würzburg hat in der Folge die weiteren Ermittlungen übernommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatten Einbrecher den Zaun des Autohauses in der Bodelschwinghstraße aufgezwickt und mehrere Kompletträder von Pkw abmontiert. Einen Radsatz ließen die Täter in direkter Nähe zurück. Ein zweiter Radsatz wurde wohl während der Flucht aus dem Fahrzeug entledigt und ist mittlerweile sichergestellt.
Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat am Dienstagnachmittag entschieden, dass der 44-Jährige am Mittwochvormittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt wird. Dieser erließ antragsgemäß einen Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des Bandendiebstahls.
Noch gibt es keine konkreten Hinweise auf die beiden Männer, die offensichtlich nach der Tat zu Fuß geflüchtet sind. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
32-Jähriger nach Sturz von Mauer verstorben – Keine Hinweise auf Fremdeinwirkung – Kripo ermittelt
DETTELBACH, LKR. KITZINGEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist ein 32-Jähriger nach einem Sturz von einer Mauer gestorben. Die Kripo Würzburg hat in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise darauf, dass irgendeine Art von Fremdeinwirkung eine Rolle gespielt haben könnte, liegen bislang nicht vor.
Gegen 23:30 Uhr war ein Zeuge am Marktplatz auf einen am Boden liegenden Mann aufmerksam geworden, der bewusstlos war. Sofort machten sich Streifenbesatzungen der Kitzinger Polizei und auch der Rettungsdienst auf den Weg. Nach einer medizinischen Erstversorgung wurde der 32-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er kurze Zeit später verstarb.
Die Kriminalpolizei hat in der Nacht die Ermittlungen übernommen. Nach den bislang gewonnen Erkenntnissen war der Mann von einer etwa 7 bis 8 Meter hohen Mauer gestürzt. Am Dienstag führten Gerichtsmediziner eine von der Staatsanwaltschaft Würzburg beantragte Obduktion durch. Weder bei dieser Maßnahme noch durch die Ermittlungen der Kripo Würzburg haben sich Hinweise darauf ergeben, dass Fremdeinwirkung eine Rolle gespielt haben könnte.
Marihuanageruch aus Wohnung verrät 48-Jährigen – Polizisten finden über 700 Gramm Rauschgift bei Durchsuchung
LKR. BAD KISSINGEN. Starker Marihuanageruch aus seiner Wohnung hat am Freitagabend einen 48-Jährigen verraten. Die Polizisten, die vor dem Anwesen zufällig eine Verkehrskontrolle durchführten, hatten sofort den richtigen Riecher. Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten dann über 700 Gramm Rauschgift. Gegen den Bewohner wird nun wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Kurz vor 19:00 Uhr waren die Beamten vor dem betroffenen Anwesen damit beschäftigt, eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Sofort bemerkten sie starken Marihuanageruch aus der Wohnung. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde daraufhin ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss erlassen.
Mit Unterstützung eines Diensthundes und einer Streife der Zivilen Einsatzgruppe der Operativen Ergänzungsdienste Schweinfurt nahmen die Polizisten das Anwesen genauer unter die Lupe und stießen dabei insgesamt auf rund 730 Gramm Marihuana. Im Keller befanden sich außerdem eine selbstgebaute Aufzuchtanlage und zwei frische Cannabispflanzen. Auch sonstige diverse Rauschgiftutensilien stellten die Beamten sicher.
Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt. Der 48-Jährige muss sich nun wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten. Er blieb auf freiem Fuß.
Frontalzusammenstoß mit mehreren Verletzten
BAD KISSINGEN. Am Dienstag ist es auf der Garitzer Kreuzung zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen gekommen, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Kissingen.
In den Nachmittagsstunden war ein 27-jähriger Fahrer eines Opels von der Heiligenfelder Allee kommend auf dem Westring unterwegs und beabsichtigte nach links in die Garitzer Straße einzubiegen. Hierbei übersah er eine ihm entgegenkommende 38-Jährige am Steuer eines Volvo und es kam auf der Kreuzung zum Frontalzusammenstoß beider Pkw.
Der Fahrer des Opels und seine neun Jahre jüngere Beifahrerin sowie die Fahrerin des Volvo wurden mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Die 63-jährige Beifahrerin des Volvo wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer Höhe von etwa 5.000 Euro. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Garitz wurden die Sperrung der Unfallstelle sowie die Verkehrslenkung übernommen. Aufgrund der Landung des Rettungshubschraubers wurde der Westring kurzzeitig komplett gesperrt.
Schwerer Verkehrsunfall auf B303 – Kleintransporter stößt mit Traktor zusammen – 43-Jähriger lebensgefährlich verletzt
MAROLDSWEISACH, LKR. HASSBERGE. Am Dienstagabend ist es auf der Bundestraße 303 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines Kleintransporters stieß mit einem abbiegenden Traktor zusammen. Der 43 Jahre alte Lenker des landwirtschaftlichen Fahrzeugs wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Unfallermittlungen führt die Polizeiinspektion Ebern.
Gegen 19:00 Uhr war ein 61-jähriger Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters auf der B303 von Hafenpreppach kommend in Fahrtrichtung Oberelldorf unterwegs. In einer Senke setzte er nach den ersten Erkenntnissen zum Überholen eines in gleicher Richtung fahrenden Traktors an. Der 43-jährige Führer des landwirtschaftlichen Fahrzeugs war zu diesem Zeitpunkt im Begriff nach links in einen Feldweg abzubiegen. Der Transporter prallte mit voller Wucht in die linke Seite des Traktors. Der 43-Jährige wurde aus seinem Fahrzeug geschleudert und kam mehrere Meter nach dem Zusammenstoß schwerstverletzt auf der Straße zum Liegen. Der Traktor selbst stürzte auf die Seite.
Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt wurde der lebensgefährlich Verletzte in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 61-Jährige, sowie zwei Mitfahrer aus seinem Transporter, kamen mit leichteren Verletzungen davon.
Die Bundesstraße war nach dem Unfall komplett gesperrt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bamberg wurde entschieden, dass eine Sachverständige mit in die Unfallermittlungen eingeschaltet wird.
An der Unfallstelle waren neben Beamten der Polizeiinspektion Ebern auch Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks und der Freiwilligen Feuerwehren aus Hafenpreppach und Oberelldorf eingesetzt.
Derzeit (Stand 21:30 Uhr) wird damit gerechnet, dass die Bundesstraße noch bis 23:00 Uhr gesperrt sein wird.
PP Unterfranken