Polizei-News Main-Tauber-Kreis 12.04.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
saschasfotografien / Pixabay Polizei

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Sachschaden in Höhe von rund 1.800 Euro hinterließ ein noch Unbekannter in der Nacht von Sonntag auf Montag in Bad Mergentheim. In der Zeit zwischen Mitternacht und 8.00 Uhr beschädigte er mit seinem Fahrzeug einen in der „Hohe Straße“ abgestellten Pkw Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, nimmt Hinweise zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug entgegen.

Bad Mergentheim: Einbruch

In der Zeit zwischen Sonntagabend, 20.00 Uhr, und Montagmorgen, 7.00 Uhr, schlugen Unbekannte die Verglasung einer Türe zum Verwaltungsgebäude des Wildparks in Bad Mergentheim ein. Durch die Öffnung war dann der Einstieg möglich. Der/die Täter durchsuchte/n zwar mehrere Räume, entwendet wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand jedoch nicht. Die Polizei Bad Mergentheim sucht Zeugen. Wer in der Nacht von Sonntag auf Montag im Bereich des Wildparks verdächtige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich bitte unter Telefon 07931 54990 melden.

Bad Mergentheim: Vandalismus – Polizei sucht Zeugen

Vier noch unbekannte Jugendliche im Alter von etwa 16 bis 17 Jahren rissen am Sonntagabend, gegen 20.30 Uhr, im Bad Mergentheimer Pfarrgang Blumen aus einem Kübel und warfen sie über eine Mauer. Als ein aufmerksamer Anwohner sie ansprach, warf einer der Jungs eine Bierflasche gegen die Hauswand. Anschließend trennten sie sich und flüchteten zu Fuß in Richtung Durchlass Johanniter und in Richtung Ledermarkt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 100 Euro. Die Beamten des Bad Mergentheimer Polizeireviers, Telefon 07931 54990, suchen Zeugen.

Weikersheim: Kradlenkerin leicht verletzt

Leichte Verletzungen zog sich eine 57-jährige Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntag in Weikersheim zu. Ein 56-Jähriger bemerkte gegen 13.45 Uhr am Kreisverkehr zwischen Schäftersheim und Weikersheim vermutlich zu spät, dass die Kradfahrerin vor ihm angehalten hatte und fuhr mit seinem Pkw VW auf. Beim Sturz von ihrem Gefährt zog sich die Frau leichte Verletzungen zu. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Grünsfeld: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro hinterließ ein Unbekannter bei einem Verkehrsunfall in der Zeit zwischen Sonntag, 9.00 Uhr, und Montag, 10.30 Uhr, in Grünsfeld. Ein am rechten Fahrbahnrand geparkter weißer Renault Clio mit metallicroten Applikationen auf schwarzen Flächen, wurde im hinteren linken Fahrzeugbereich beschädigt. Die Polizei in Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, sucht Zeugen.

Bad Mergentheim-Edelfingen: Taxifahrer als Zeuge gesucht

Am Donnerstag, 6. April 2017, ereignete sich gegen 7.35 Uhr in Bad Mergentheim ein Verkehrsunfall. Eine 21-Jährige fuhr mit ihrem schwarzen Opel Corsa vom Gäulgraben auf die Landstraße in Richtung Unterbalbach ein. Dabei übersah sie vermutlich einen von links kommenden VW Touran. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro – wir berichteten. Zu diesem Unfall sucht die Polizei Bad Mergentheim Zeugen. Insbesondere wird ein Taxifahrer gebeten, sich zu melden. Er hatte angehalten und kurz mit den Beteiligten gesprochen. Möglicherweise hat er oder andere Verkehrsteilnehmer, die unmittelbar vor dem Unfall an der Ampelanlage der Kreuzung Landstraße/Neue Lindenstraße angehalten hatten, den Unfall beobachtet. Hinweise an das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931 54990.

Bad Mergentheim: In Gegenverkehr gefahren

Eine schwerverletzte Autofahrerin und Sachschaden in Höhe von rund 34.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwochvormittag zwischen Bad Mergentheim und Edelfingen. Gegen 10.20 Uhr geriet der Pkw Audi einer 43-Jährigen auf der B 290 aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Sattelzug eines 49-Jährigen. Der Pkw drehte sich nach der Kollision um die eigene Achse und blieb entgegen der Fahrtrichtung stehen. Der Sattelzug geriet nach rechts und streifte eine Leitplanke und ein Verkehrszeichen, ehe er zum Stillstand kam. Die Audi-Fahrerin wurde in eine Klinik eingeliefert, der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Aufgrund ausgelaufenem Öl und der Bergung der Unfallfahrzeuge war die B 290 bis zirka 13.15 Uhr voll gesperrt, eine örtliche Umleitung war eingerichtet.

 

Wertheim: Auseinandersetzung in Erstaufnahmestelle

Wegen Streitigkeiten mit mehreren Flüchtlingen riefen Bedienstete des Sicherheitspersonals am Dienstagabend gegen 20.00 Uhr die Polizei. Wie sich vor Ort herausstellte, hatten zuvor drei alkoholisierte Flüchtlinge gegen die Hausordnung verstoßen, weshalb es zu den Streitereien, die letztlich in Handgreiflichkeiten endeten, kam. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Verbringung der drei Personen in ihre Unterkünfte war der Polizeieinsatz beendet. Etwa zehn Minuten später wurde die Polizei wegen einer Schlägerei von den Sicherheitsbediensteten erneut angefordert. Wie sich jetzt herausstellte, kamen zwei der zuvor drei in ihre Unterkünfte beorderten Flüchtlinge wieder zurück. Der 31-jährige Inder hatte diesmal eine Eisenstange hinter dem Körper versteckt, mit der er unvermittelt die Sicherheitskräfte angreifen wollte. Dies konnte unterbunden werden und beide – der 22-jährige Inder schlug mit den Fäusten auf die Security-Kräfte ein – mussten schließlich bis zum Eintreffen der Polizeistreifen festgehalten werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Mosbach wurde bei beiden alkoholisierten Flüchtlingen eine Blutprobe entnommen. Der Jüngere der beiden wurde nach ärztlicher Behandlung in Gewahrsam genommen, ebenso musste der Ältere die Nacht auch im Polizeigewahrsam verbringen. Die Ermittlungen nach den genauen Hintergründen und nach den Tatabläufen dauern an.

 

Nach derzeitigem Ermittlungsstand ereignete sich der tödliche Verkehrsunfall gerade anders herum, als zunächst angenommen.

Am Dienstag, dem 11.04.2017, gegen 18.30 Uhr, befuhr der 74-jährige Fahrer eines Audi A4 Cabrio die L2310, aus Richtung Freudenberg kommend, in Richtung Wertheim. In Höhe von Grünenwört geriet er aus bislang noch nicht geklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem entgegenkommenden Pkw Smart zusammen, welcher von einer 50Jährigen gelenkt wurde. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Smart über die dortige Außenleitplanke geschleudert und kam auf der Wiese, neben einem dort parallel verlaufenden Radweg, quer zum Stehen. Der Audi seinerseits wurde herumgeschleudert und kam quer auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Die 50Jährige wurde bei der Kollision getötet, der Audi-Fahrer wurde leicht verletzt. Sachschaden: ca. 25.000 Euro. Die L2310 war bis ca. 22.30 Uhr voll gesperrt. Es erfolgte eine örtliche Umleitung. Ein Sachverständiger wurde zur Klärung des Unfallhergangs herangezogen.

 

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store