Polizei-News Main-Tauber-Kreis 24.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
BlaulichtreportDE / Pixabay

Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Mit Haftbefehl Gesuchter leistet Widerstand

In Wertheim nahmen Polizeibeamte am Donnerstag einen mit Haftbefehl gesuchten Mann fest. Der 33-Jährige war gegen 20 Uhr in einer Wohnung in der Bestenheider Landstraße zu Besuch. Aufgrund vorheriger Erkenntnisse warteten vor dem Haus bereits drei Polizeistreifen auf ihn, als er mit zwei Kumpels das Haus verlassen wollte. Bei der anschließenden Kontrolle gab er zunächst einen falschen Namen an. Die Beamten ließen sich jedoch nicht täuschen. Nach weiteren Ermittlungen war ziemlich schnell klar, dass der Mann nicht die Wahrheit gesagt hatte. Als ihm eröffnet wurde, dass er mit auf das Polizeirevier kommen sollte, rannte er los. Wenig später war allerdings seine Flucht zu Ende und er konnte nach heftigem Widerstand mit Handschließen gebändigt werden. Die nächste Zeit dürfte der polizeibekannte 33-Jährige nun hinter schwedischen Gardinen verbringen. Bei der Festnahme wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Weil er sich im Vorfeld den Ordnungshütern gegenüber deutlich im Ton vergriffen hatte, bekommt außerdem ein 38 Jahre alter Freund des Festgenommenen eine entsprechende Anzeige wegen Beleidigung.

Tauberbischofsheim: Motorradfahrer verletzt

Ein Motorradfahrer hat am Donnerstagnachmittag in Tauberbischofsheim beim Abbiegen vermutlich einen bevorrechtigten Pkw übersehen. Der 21-Jährige war kurz nach 17 Uhr auf der Wörthstraße unterwegs und wollte von dort aus nach links in die Pestalozziallee einfahren. Dabei achtete er offenbar nicht auf eine 50-jährige Autofahrerin, die dort mit ihrem Opel Corsa in Richtung Stadtmitte fuhr. Die Kawasaki des jungen Mannes kollidierte unweigerlich mit dem Pkw der Frau. Bei dem anschließenden Sturz von seiner Maschine erlitt der 21-Jährige leichtere Verletzungen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.

Lauda-Königshofen: Rollerfahrer stürzte

Vermutlich aus Unachtsamkeit ist am Donnerstag in Lauda-Königshofen ein Rollerfahrer gestürzt und musste danach verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 26-Jährige war mit seiner Honda auf der Bundesstraße von Königshofen kommend nach Unterbalbach unterwegs. Dabei geriet er mit seinem Motorroller auf den unbefestigten Grünstreifen, versuchte diesen wieder auf die Fahrbahn zu lenken und stürzte dabei.

Lauda-Königshofen: Auffahrrampen geklaut

Zwei Auffahrrampen für Pkw-Anhänger haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag von einem Firmengelände in der Tauberstraße in Lauda gestohlen. Die Diebe überwanden in der Zeit zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstagmorgen die Umzäunung des Geländes und nahmen die beiden etwa zwei Meter langen Alurampen im Wert von zirka 500 Euro mit. Vermutlich transportierten die Täter ihr Diebesgut über das Nachbargrundstück ab. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizeiposten in Lauda-Königshofen, Telefon 09343 62130, entgegen.

Igersheim: Auto gestreift und davongefahren

Nach einer Unfallflucht in Igersheim am Mittwochnachmittag sucht die Polizei Zeugen. In der Zeit zwischen 12.45 und 13.30 Uhr hatte ein Autobesitzer seinen schwarzen VW Golf im Wacholderweg vor einem Wohnhaus abgestellt. Als er zurückkam stellte er frische Beschädigungen an der Beifahrerseite seines Pkws fest. Offenbar war während seiner Abwesenheit ein Unbekannter gegen den VW gefahren und hatte einen Schaden von etwa 3.000 Euro verursacht. Gemeldet hatte der Unfallverursacher dies jedoch nicht sondern stattdessen sein Heil in der Flucht gesucht. Wer den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise zu dem Flüchtigen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, zu melden.

Bad Mergentheim: Unklare Verkehrslage – Motorrad contra Pkw

In Bad Mergentheim ereignete sich am Dienstagmittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Kurz vor 12 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Toyota Yaris die Wilhelm-Frank-Straße in Richtung Edelfingen. Er wollte von dort aus nach links in einen Hofraum einbiegen und musste warten, bis ein anderer Pkw-Lenker von dort aus rückwärts auf die Straße eingefahren war. Hinter ihm bremste ein Lkw-Fahrer ebenfalls ab. Als der Weg in den Hof frei war, fuhr der Toyota-Führer los. Er bemerkte dabei offenbar nicht, dass ein hinter dem Lastwagen befindlicher Motorradfahrer in diesem Moment überholen wollte. Der 30-jährige Biker konnte seine Ducati nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem Toyota des jungen Mannes. Dabei zog er sich leichtere Verletzungen zu. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 6.500 Euro.

Bewaffneter Räuber überfällt Bank in Werbach (Main-Tauber-Kreis)

Am heutigen Freitagmittag, gegen 16.00 Uhr, betrat ein maskierter Täter die Volksbank in Wehrbach in der Frankenpassage und bedrohte die zunächst alleine anwesende Kassiererin mit einer schwarzen Pistole. Der Täter schrie „Überfall“ und forderte Geld. Hierzu schob er einen beigen Leinenbeutel durch den Schalter Als ein weiterer Bankmitarbeiter auf den Überfall aufmerksam wurde, bedrohte der Täter auch diesen mit der Pistole. Er forderte immer wieder Geld und schrie Anweisungen. Der Täter erbeutete schließlich Bargeld in Scheinen in Höhe eines fünfstelligen Betrages. Er wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 35 bis 40 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftige Statur (100 bis 110 Kilo), komplett schwarz gekleidet. Jeans mit seitlichen Taschen, schwarzer Kaputzenpulli mit seitlichen Taschen im Bauchbereich. Schwarze Sportschuhe mit weißem Emblem. Auffallend heller Hauttyp, auffallend blaue Augen, Augenbrauen hell und fast nicht sichtbar. Täter trug keinen Bart, keine Brille und hatte keine sichtbaren Tätowierungen. Er sprach akzentfreies Deutsch ohne auffälligen Dialekt. Der Täter war maskiert mit einem schwarzen Tuch/Kleidungsstück vor Hals und Mund/Nase. Die Kaputze war über den Kopf gezogen.

Nach der Tat flüchtete er zu Fuß aus der Bank. Über seinen weiteren Fluchtweg oder Fluchtmittel liegen keine Erkenntnisse vor. Die Polizei fragt nun, wer hat in der fraglichen Zeit in Werbach verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Tauberbischofsheim unter 09341/810 in Verbindung zu setzen.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store