Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 07.06.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis:

Hardheim/Gerichtstetten/Buchen: Vereinsheime aufgebrochen

Zwei Sportheime, eines in Gerichtstetten sowie in der Hardheimer Bürgermeister-Stumpf-Straße, wurden vermutlich in der Nacht zum Dienstag aufgebrochen und durchwühlt. Die Höhe des Diebesguts in Gerichtstetten ist derzeit noch unbekannt, in Hardheim wurde eine geringe Menge Bargeld und Bierflaschen entwendet. Nachdem der oder die Unbekannte/n in Hardheim mit dem Untergeschoss des Vereinsheims fertig waren, versuchten sie ihr Glück ein Stockwerk höher. Über einen Fenster wurden eine Küche und ein Festsaal betreten. Weiteres Diebesgut fanden die oder der Täter nicht im Gebäude. Hinweise zu beiden Taten nimmt der Polizeiposten Hardheim unter der Telefonnummer 06283 50540 entgegen. In Buchen wurde in der Zeit von Freitag auf Dienstag versucht, den Lagerraum des Odenwaldclubs in der Straße „Zum kleinen Roth“ aufzubrechen. Dies gelang nicht, sodass lediglich Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro entstand. Beim Pfadfinderheim in derselben Straße hatten die Täter mehr Glück. Nachdem eine Tür zum Lagerraum aufgetreten wurde gelangten die Unbekannten in den Innenraum. Dort wurde ein Handy entwendet. Es wird davon ausgegangen, dass die beiden Taten in Hardheim und Gerichtstetten im Zusammenhang stehen. Unabhängig von den Hardheimer Taten, dürften die Einbrüche in Buchen ebenfalls zusammenhängen. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Buchen, Telefon 06281 9040, entgegen.

Höpfingen: Ortsschild entwendet

Das Ortsschild von Höpfingen in der Straße „Am Mantelsgraben“ wurde in der Zeit von Montag, 29. Mai, bis Dienstag, 6. Juni, entwendet. Der Polizeiposten Hardheim, Telefon 06283 50540, erhofft sich Zeugenhinweise. Der entstandene Sachschaden für die Gemeinde beläuft sich auf circa 500 Euro.

Hardheim: Böller lassen Scheiben klirren Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag, gegen 3:30 Uhr, in der Hardheimer Würzburger Straße mehrere Böller aus einem vorbeifahrenden Auto geworfen. Die Detonation der Böller war so stark, dass die Scheiben der umliegenden Häuser geklirrt haben. Ein Zeuge gab an, dass er in der letzten Woche vermehrt Knallgeräusche in den Morgenstunden wahrgenommen habe. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Hardheim, Telefon 06283 5054 0, zu melden.

Mosbach: Fahrer verliert Schweinefleischstücke

Ungefähr 40 Kilogramm Schweineteile verlor ein Transporter am Dienstagmorgen, gegen 9:25 Uhr in der Obrigheimer Hauptstraße. Der Fahrer wollte zuvor von der Kirstetter Straße in die Hauptstraße einbiegen wobei vermutlich zwei Kisten zu der Seitentüre des Wagens herausfielen. Gefährdet wurde durch den Vorfall niemand, die Fleischstücke wurden von einem Zeugen aufgesammelt. Der ursprüngliche Hersteller und der Fahrer des Transporters konnten ermittelt werden.

Mosbach: Unfallzeugen gesucht

Ziemlich dreist war ein Autofahrer am Dienstagmorgen in der Mosbacher Sulzbacher Straße auf dem Parkplatz des DRK. Nachdem er vermutlich beim Einparken einen bereits dort stehenden VW Touran beschädigte, stellte der mutmaßliche Verursacher seinen Wagen einfach ein paar Parkboxen weiter ab und kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich bei einem unweit abgestellten Audi um das Verursacherfahrzeug gehandelt hat. Die Polizei Mosbach bittet trotzdem Zeugen des Vorfalls, sich unter 06261 8090 zu melden. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Haßmersheim: Nach Unfall geflüchtet Vermutlich beim Rückwärtsfahren oder Wenden wurde ein Pkw in der Haßmersheimer Dölchenstraße beschädigt. Das Fahrzeug stand dort in der Zeit von Sonntag, 13 Uhr, bis Montag, 12 Uhr geparkt. Der Unbekannte soll im Anschluss bei einer Anwohnerin geklingelt und sich nach dem Besitzer des Wagens erkundigt haben. Weitere Hinweise zum Fahrer und Unfallfahrzeug gibt es keine. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 8090, zu melden.

Hohenlohekreis

Krautheim: Flüchtiger Verkehrssünder ermittelt

Wie bereits berichtet ist der Verursacher eines Verkehrsunfalls am Pfingstmontag bei Krautheim zunächst geflüchtet. Er war mit seinem Audi Cabriolet verbotenerweise auf dem Radweg zwischen Altkrautheim und Marlach unterwegs und fuhr dabei mit hoher Geschwindigkeit auf eine Gruppe von Fahrradfahrern zu. Zwei Männer konnten sich glücklicherweise vor dem Fahrzeug noch in Sicherheit bringen. Trotz Ausweichmanövers auf den Grünstreifen stürzten ihre beiden nachfolgenden, 47 und 53-jährigen, Begleiterinnen von ihren Rädern und wurden verletzt. Der Cabrio-Fahrer reduzierte zwar kurzzeitig seine Geschwindigkeit, fuhr dann aber beschleunigt weiter, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Nun hat die Künzelsauer Polizei den Verkehrssünder ermittelt. Der 44-Jährige gab sein Vergehen zu. Er muss sich nun auf führerscheinrechtliche Konsequenzen einstellen.

Forchtenberg / Jagsthausen: Verwirrten Senior nach Hause gebracht

Aufmerksamen Mitbürgern ist es zu verdanken, dass ein älterer Herr am Dienstagabend wieder wohlbehalten nach Hause kam. Der Senior war gegen 18 Uhr einem Verkehrsteilnehmer in einer Forchtenberger Gemeinde aufgefallen, weil er einen hilflosen Eindruck vermittelt hatte. Der Autofahrer brachte den alten Mann schließlich nach Jagsthausen, wo er ihn an einer Bushaltestelle absetzte. Danach verständigte er die Polizei und teilte den Beamten den Vorfall mit. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte die Identität des 83-Jährigen geklärt werden. Schnell war klar, dass der orientierungslose Mann nicht mehr alleine nach Hause finden würde, weshalb eine Polizeistreife sich auf den Weg machte. Unterdessen hatte bereits ein weiterer Zeuge bei der Polizei angerufen, der den Rentner vor seinem Wohnhaus in Widdern angetroffen hatte. Die Polizeibeamten holten den Senior dort ab und brachten ihn gegen 19.20 Uhr heim.

Niedernhall: VW-Bus gestreift und abgehauen

Einen Schaden an seinem VW-Bus bemerkte ein Autobesitzer am Sonntag in Niedernhall. Er hatte das Fahrzeug in der Zeit zwischen 18.30 und 20 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Stadthalle im Brückenwiesenweg abgestellt. In dieser Zeit streifte ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken den Bus an der rechten Seite vermutlich mit dem Außenspiegel seines Fahrzeugs. Trotz des angerichteten Sachschadens fuhr der Unfallverursacher weiter. Zeugen, die Hinweise auf die Identität des Flüchtigen geben können, sollten sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, melden.

Schöntal: Altöl illegal abgelagert

Vollkommen verantwortungslos handelte ein Unbekannter in den vergangenen Tagen in Schöntal. Er hatte offenbar 20 Liter Altöl zu entsorgen und tat dies kurzerhand an der Ausweichbucht der Landesstraße zwischen Oberkessach und Osterburken. Dort stellte er vier 5-Liter-Kanister mit Altölgemisch am Fahrbahnrand ab. Ein Kanister ohne Deckel fiel um und etwa zwei Liter Inhalt versickerten im Erdreich. Die Krautheimer Polizei sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der illegalen Abfallentsorgung machen können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06294 234, zu melden.

Öhringen: Nach teurem Parkplatzrempler geflüchtet

Mit einem Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro verlief ein missglücktes Parkmanöver in der Robert-Koch-Straße in Öhringen. In der Zeit von Montag, 20 Uhr, bis Dienstag, 11 Uhr, hatte ein Autofahrer seinen Audi am Straßenrand vor einem Gebäude abgestellt. Ein Unbekannter fuhr in diesem Zeitraum mit seinem, vermutlich blau lackierten Auto gegen die rechte Fahrzeugseite des Audis und beschädigte dabei die Heckstoßstange. Anschließend suchte der Schadensverursacher sein Heil in der Flucht. Wer den Verkehrsunfall beobachtet hat oder sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, sollte sich mit der Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung setzen.

Bretzfeld – Autobahn 6: Aufgefahren – Pkw nicht zugelassen

Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstagmittag auf der Autobahn 6 bei Bretzfeld. Ein 36-Jähriger war dort in Richtung Mannheim auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs und wollte bei stockendem Verkehr auf die linke Spur wechseln. Er bremste seinen Kleinbus hierzu leicht ab. Ein hinter ihm befindlicher, 54 Jahre alter Mercedes-Fahrer hatte dies offenbar zu spät bemerkt und konnte nicht mehr schnell genug reagieren. Er fuhr leicht auf den Opel seines Vordermannes auf, wobei Sachschaden in Höhe von etwa 2.300 Euro entstand. Verletzt wurde dabei niemand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten allerdings fest, dass der C-Klasse Mercedes-Kombi des 54-Jährigen gar nicht zugelassen war. Um dies zu vertuschen, hatte der Mann falsche Kennzeichen an seinem Fahrzeug angebracht. Auf ihn kommen nun gleich mehrere Anzeigen zu.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Eppingen: Weitere Sachbeschädigungen

Nachdem bereits in der Nacht zum 3. Juni Unbekannte an der Eppinger Hardwaldhalle und am Gymnasium ihr Unwesen trieben und Sachbeschädigungen begingen, wurden inzwischen weitere Taten bekannt. Eventuell in der gleichen Nacht oder später warfen die Täter eine Baustellenabschrankung auf die Überdachung eines Fahrradständers hinter der Stadthalle. Das Dach wurde erheblich beschädigt. Insgesamt entstand an den drei Tatorten Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Polizei sucht nun Zeugen. Verdächtige Beobachtungen sollten dem Revier in Eppingen, Telefon 07262 60950, mitgeteilt werden.

Heilbronn: Dreister Dieb

Mit Arbeiten an Kabelschächten und Leitungen waren zwei Mitarbeiter einer Fernmeldefirma am Dienstag in der Heilbronner Salzstraße beschäftigt. Beide waren direkt neben ihrem Fahrzeug, einem weißen VW Crafter mit MSP-Kennzeichen an der Baustelle vor dem Gebäude 42 beschäftigt. Fünf Minuten, nämlich die Zeit von 12 bis 12.05 Uhr, genügten einem Unbekannten offensichtlich, aus dem Fahrzeug ein Tablet Galaxy zu stehlen. Auf diesem befindet sich eine spezielle Software für die Arbeiten der Firma. Die Polizei hofft, dass jemand die Tat beobachtet hat, zu diesem Zeitpunkt vielleicht aber nicht mit einer Straftat in Verbindung brachte. Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-2500 entgegen..

Eppingen: Tresor aufgeschweißt

6.000 Euro Sachschaden richteten Unbekannte am Pfingstwochenende bei einem Einbruch in eine Eppinger Firma in der Gewerbestraße an. Die Einbrecher drangen gewaltsam in die Fabrikationshalle ein. Im Innern brachen sie mehrere Türen auf und durchsuchten in den Büros Schreibtische und Schränke. Einen dort aufgefundenen Tresor schweißten sie auf und stahlen daraus etwas Bargeld. Sollte jemand in der Zeit zwischen dem Samstagnachmittag vor Pfingsten und dem Dienstagmorgen im Bereich der Gewerbestraße, der Frauenbrunner Straße oder der Brettacher Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sollte dies der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, mitteilen.

Heilbronn: Hass auf schwarze Autos??

Was trieb einen Unbekannten, der in Heilbronn in der Nacht zum Dienstag Autos zerkratzt hat, zu seinen Taten? Diese Frage stellt sich der örtlichen Polizei, denn der Täter hat sich ausschließlich schwarze, im Bereich der Schmidbergstraße geparkte, Pkw ausgesucht. Insgesamt zerkratzte er mindestens vier Fahrzeuge auf der der Straße abgewandten Seite. Andersfarbige Autos waren nicht betroffen. Den angerichteten Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere Tausend Euro. Weitere Geschädigte und vor allem auch Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.

Schwaigern-Stetten: Einbrecher in Firmengebäude

Eine Scheibe schlugen Unbekannte am Pfingstwochenende am Gebäude einer Firma in der Stettener Bahnhofstraße ein, um ins Innere klettern zu können. Dort durchwühlten sie in allen Räumen sämtliche Schränke und Schubladen an Schreibtischen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Polizei hofft, dass jemand in der Zeit zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmorgen im Bereich der Bahnhofstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat. Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07138 810630 an den Polizeiposten Leintal.

Abstatt-Happenbach: Beute: Ein Airbag

Einen Airbag erbeutete ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch in Happenbach. Der Dieb schlug in der Zeit zwischen Dienstag, 22 Uhr, und Mittwoch, 6 Uhr, an einem in der Hauptstraße geparkten PKW eine Scheibe ein, um die Tür öffnen zu können. Nachdem er den Airbag aus dem Lenkrad ausgebaut hatte, gab er sich offensichtlich mit seiner bescheidenen Beute zufrieden, denn mehr fehlte nicht. Eine andere Möglichkeit wäre, so vermutet die Polizei, dass er gestört wurde. Deshalb werden eventuelle Zeugen gebeten, sich beim Revier in Weinsberg, Telefon 07134 9920, zu melden.

Obersulm-Sülzbach: Kranmotor mit Fernbedienung gestohlen

Es gibt nichts, was nicht irgendjemand gebrauchen kann! Das wurde bei einem Diebstahl über Pfingsten in Obersulm-Sülzbach wieder einmal deutlich. Unbekannte bauten auf einer Baustelle beim Bahndurchlass in der Wimmentaler Straße an einem Kran den Motor aus und ließen auch gleich die Fernbedienung mitgehen. Die Teile haben einen Gesamtwert von etwa 12.000 Euro. Da die Polizei keine Anhaltspunkte auf die Täter hat, werden Zeugen, die in der Zeit zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen im Tatortbereich gemacht haben, sich beim Posten Obersulm, Telefon 07130 7077, zu melden.

Heilbronn-Neckargartach: Wehrhafte Seniorin verhindert Raub

Recht resolut verhielt sich eine 69-Jährige am Dienstagabend, als ihr ein zunächst Unbekannter die Handtasche rauben wollte. Die Frau parkte ihren PKW auf dem Parkplatz des Neckargartacher Freibads Am Gesundbrunnen. Sie kam kurz nach 22 Uhr zu dem Wagen zurück, setzte sich hinters Steuer und wollte wegfahren. Laut den Angaben der Seniorin habe plötzlich ein Mann die Beifahrertür geöffnet, sich ins Auto gesetzt, nach ihrer Handtasche gegriffen und Zigaretten gefordert. Die Frau hielt ihre Handtasche jedoch am Trageriemen fest und biss dem Täter in die Hand, worauf dieser von der Tasche abließ. Das Opfer konnte aus dem Fahrzeug aussteigen und flüchtete in Richtung Römerstraße, wurde aber von dem Tatverdächtigen rasch eingeholt und festgehalten. Als sie lauthals um Hilfe rief flüchtete der Mann ohne Beute. Er konnte wenige Minuten später von der Polizei im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung festgenommen werden. Die Seniorin blieb unverletzt. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen in Heilbronn wohnhaften 29 Jahre alten bulgarischen Staatsangehörigen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass der Mann etwa eine halbe Stunde zuvor in einem Bus eine 48-Jährige unsittlich berührt haben soll. In dieser Sache wird noch ermittelt. Ansonsten war er polizeilich noch nicht in Erscheinung getreten. Er wurde am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftbefehl erließ. Dieser wurde sofort in Vollzug gesetzt, der 29-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingewiesen.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store