
Neckar-Odenwald-Kreis
A81/Adelsheim: Trotz Übermüdung gefahren!
Zirka 57.000 Euro Sachschaden, mehrere verendete Kleintiere und zwei leichtverletzte Männer sind die Folgen eines Unfalls am frühen Mittwochmorgen bei Adelsheim. Ein 29-Jähriger war gegen 4.40 Uhr mit seinem FIAT-LKW auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Möckmühl unterwegs und wollte einen Sprinter mit Anhänger überholen. Vermutlich da der Mann übermüdet war, kam dessen LKW von der linken Fahrstreifen nach rechts ab und rammte den Sprinter. Dessen Anhänger landete nach dem Zusammenstoß in Einzelteilen im Grünstreifen. Der Sprinter selbst kam im Bankett, der LKW an der Mittelplanke zum Stehen. Der FIAT transportierte unter anderem Kleintiere, wovon einige unglücklicherweise bei dem Unfall verendeten. Die beiden Unfallbeteiligten wurden jeweils leicht verletzt und wurden ärztlich versorgt.
Buchen: Poller beschädigt und abgehauen
Einen schwarzen Absperrpoller in der Buchener Hollergasse beschädigte ein Unbekannter vermutlich beim Wenden mit seinem Fahrzeug zwischen Sonntag, 10.30 Uhr, und Montag, 8.00 Uhr. Ohne sich um den Schaden zu kümmern flüchtete er von der Unfalstelle Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Hardheim: Jungen Mann in Gewahrsam genommen
Am Donnerstagabend musste die Polizei einen 21-jährigen Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft in Hardheim in Gewahrsam nehmen. Der junge Mann randalierte in dem Gebäude und beschädigte dabei Einrichtungsgegenstände und zerschlug Fensterscheiben. Als die Polizisten an der Unterkunft eintrafen war er nicht kooperativ und verhielt sich aggressiv. Als er drohend auf den Beamten zutrat, setzten diese Pfefferspray ein, brachten somit die Situation unter Kontrolle und legten ihm Handschließen an. Nach Absprache mit einem Arzt wurde der junge Mann in eine Fachklinik eingewiesen. Bei seiner Verwüstungstour verursachte der 21-Jährige zirka 15.000 Euro Sachschaden.
Walldürn: Straßenlaterne beschädigt
Mit seinem Fahrzeug beschädigte ein Unbekannter am Montag um 11 Uhr eine Straßenlaterne, die sich in der Walldürner Burgstraße befindet. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Schadensverursacher von der Unfallstelle. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in der Verbindung zu setzten.
Osterburken: Bremsen versagten
Eine 57-Jährige stürzte am Mittwochnachmittag in Osterburken von ihrem Fahrrad weil die Bremsen ihres Fahrrads nicht richtig funktionierten. Die Frau war zusammen mit ihrer Tochter auf dem Radweg zwischen Adelsheim und Osterburken unterwegs und wollte kurz vor einer Unterführung rechts in eine Kurve fahren. Sie betätigte die Bremse, welche das Fahrrad nicht verlangsamte, sodass das Fahrrad gerade aus in eine Böschung fuhr. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Osterburken: Außenspiegel abgeschlagen
Unbekannte traten am Mittwoch in Osterburken zwischen, 2 Uhr und 3 Uhr, die Außenspiegel von fünf Autos ab. Alle Fahrzeuge waren im unteren Parkdeck eines Parkhauses in der Turmstraße abgestellt. Der Sachschaden wird auf zirka 1.800 Euro geschätzt. Zeugen, die in der Nacht zum Mittwoch verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 melden.
Osterburken: Roller ausgeschlachtet
Einen Roller der Marke Benelli entwendete ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch. Der Besitzer des Rollers parkte diesen in der Brunnenstraße in Osterburken. Der Täter nahm in von dort mit und brachte ihn zum einem Parkplatz in der Prof.-Schumacher-Straße. Er stahl den vorderen rechten Blinker und schläuchelte das gesamte Benzin aus dem Tank. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 zu melden.
Hohenlohekreis
Künzelsau – Glück im Unglück hatten die Beteiligten eines Verkehrsunfalls in Künzelsau-Nitzenhausen.
Gegen 22.15 Uhr wurde der Polizei über Notruf ein schwerer Verkehrsunfall mitgeteilt, bei dem ein Traktor gegen einen PKW geprallt und umgekippt sei. Nach den ersten Ermittlungen wollte der 17-jährige Schlepper-Fahrer die Deutschordenstraße von Uzenbronnen in Richtung Laßbacher Weg überqueren. Hierbei übersah er eine 19-jährige Opel Corsa-Fahrerin, die in Richtung Mäusdorf unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge prallten zusammen und in der Folge kippte der Traktor um. Glücklicherweise wurden der Traktor-Fahrer und sein 14-jähriger Mitfahrer nur leicht verletzt. Entgegen der ersten Meldung wurde keine Person eingeklemmt, sodass die Feuerwehr aus Künzelsau und Nitzenhausen, die mit vier Fahrzeugen und 26 Mann vor Ort war, lediglich die Unfallstelle absichern musste. Der Rettungsdienst war mit drei Fahrzeugen und einem Notarztwagen vor Ort. Alle drei Beteiligten wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Schöntal – Autobahn 81: Abgelenkt und aufgefahren
Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwoch, gegen 10.30 Uhr, auf der Autobahn 81, zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Osterburken, auf Gemarkung Schöntal. Eine Toyota-Fahrerin war dort unterwegs, als sie durch ihren neun Monate alten Sohn auf dem Rücksitz offenbar kurzzeitig abgelenkt wurde. In diesem Moment geriet der Verkehr vor ihr ins Stocken. Offenbar konnte die 42-Jährige nicht mehr schnell genug reagieren und fuhr mit ihrem Toyota Corolla auf den Mercedes-Sprinter vor ihr auf. Sowohl die mutmaßliche Unfallverursacherin, als auch der 31 Jahre alte Transporter-Fahrer blieben unverletzt. Das Kleinkind, welches die Kollision augenscheinlich ohne Blessuren überstanden hatte, wurde dennoch zur Sicherheit in ein Krankenhaus eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugen war zudem Sachschaden in Höhe von 23.000 Euro entstanden.
Künzelsau-Nitzenhausen: Traktorfahrer übersieht Pkw
Am späten Mittwochabend wurden bei einem Verkehrsunfall bei Künzelsau-Nitzenhausen gleich drei Personen verletzt. Gegen 22.15 Uhr war ein junger Traktorfahrer auf der Straße Uzenbronnen unterwegs. An der Einmündung zur Deutschordenstraße wollte er diese überqueren, um geradeaus in den Laßbacher Weg einzufahren. Dabei übersah der 17-Jährige offensichtlich den Opel Corsa einer 19 Jahre alten Autofahrerin. Diese konnte einen Zusammenstoß mit der Zugmaschine des Jugendlichen nicht mehr vermeiden. Durch die Wucht des Aufpralls fiel der Traktor nach rechts um. Dabei verletzte sich der 17-Jährige schwer, während sein 14-jähriger Beifahrer mit leichteren Blessuren davon kam. Auch die Opel-Fahrerin zog sich bei der Kollision schwere Verletzungen zu. Die beiden Fahrzeugführer mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehren Künzelsau und Nitzenhausen waren mit vier Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort. Sie stellten den havarierten Traktor wieder auf und schoben ihn auf die Seite. Der Opel Corsa der jungen Frau musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Pfedelbach: Mit Luftgewehr herumgeschossen
Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung haben Anwohner der Brunnenfeldstraße in Pfedelbach bei der Polizei erstattet. Bereits seit einigen Wochen hatte offenbar ein Unbekannter ihr Wohnhaus mehrmals „unter Beschuss“ genommen. Mit einem Luftgewehr hatte der Schütze auf Gegenstände geschossen und dabei einen Kunststoffkanister beschädigt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Hinweise zu der Sachbeschädigung sollten der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, gemeldet werden.
Öhringen: Dieb griff durch offene Autoscheibe
Ein Mobiltelefon erbeutete ein Dieb am Mittwochmittag in Öhringen. Eine Autofahrerin hatte ihren Ford Escort in der Zeit zwischen 12 und 12.45 Uhr auf Deck 1 des Parkhauses im Haagweg abgestellt. Dabei hatte sie die Scheibe an ihrem Pkw offenbar nicht ganz geschlossen. Ein Unbekannter nutzte die Gelegenheit und griff zu. Das von ihm gestohlene Handy der Marke Huawei hatte einen Wert von etwa 100 Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Parkhauses gemacht hat, sollte dies der Öhringer Polizei unter Telefonnummer 07941 9300 mitteilen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Neckargartach: Unbelehrbarer zweimal an einem Tag in Gewahrsam
Gleich zwei Mal musste am Mittwoch ein 21-Jähriger von der Polizei in Heilbronn-Neckargartach in Gewahrsam genommen werden. Nach den bisherigen Ermittlungen kletterte der türkischstämmige Mann am Vormittag, gegen 11 Uhr auf den Balkon der Wohnung seiner Ex-Freundin und warf Steine gegen die Rollläden. Vorher hatte er die junge Frau offensichtlich schon die halbe Nacht „tyrannisiert“ und deren PKW beschädigt. Da er auch nach dem Eintreffen der alarmierten Polizei nicht einsichtig war, wurde er in einer Zelle untergebracht. Nachdem er um 18 Uhr wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, begab er sich schnurstracks wieder zu der Wohnung und begann wieder zu randalieren, weshalb er erneut von der Polizei abgeholt und in eine Zelle gesteckt wurde.
Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet
Fast 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter bei einem Unfall am Mittwoch in Heilbronn. Eine 40-Jährige parkte gegen 8.30 Uhr ihren VW Golf auf dem Parkplatz der TSG Heilbronn bei der Hofwiesenstraße. Als sie um 17 Uhr zurückkam sah sie die Beschädigungen am hinteren Radlauf. Der Unfallverursacher fuhr weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Auf dem neben dem Parkplatz befindlichen Sportgelände fand an diesem Tag eine AWO-Kinderfreizeit statt und die Polizei hofft, dass einer der Besucher verdächtige Beobachtungen gemacht hat. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Leingarten: Motorradfahrer verletzt
Mit zum Glück nur leichteren Verletzungen musste am Mittwochmittag nach einem Unfall bei Schluchtern ein Motorradfahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der 45-Jährige fuhr mit seiner Suzuki gegen auf der B 293, als direkt vor ihm eine 47-Jährige mit ihrem Opel Corsa nach rechts in die Heilbronner Straße abbog. Der Mann fuhr mit seinem Krad gegen das Heck des PKW und stürzte. Da einige Angaben der Beteiligten zum Unfallhergang widersprüchlich sind, bittet die Polizei Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
Heilbronn: Beim Ausparken Auto gerammt und geflüchtet
Im Parkhaus Stadtgalerie in der Heilbronner Deutschhofstraße hatte ein Mann am Mittwochnachmittag seinen B-Klasse-Daimler Benz im zweiten Untergeschoß abgestellt. In der Zeit zwischen 13 und 14.15 Uhr war ein Unbekannter vermutlich beim rückwärts ausparken mit seinem Fahrzeug gegen das Heck des Mercedes geprallt und hatte anschließend Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro hinterlassen. Der Schadensverursacher meldete den Unfall nicht, sondern flüchtete. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104 2500.
Talheim: Radfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall in der Nacht zum Donnerstag in Talheim. Der 19-Jährige befuhr mit seinem Fahrrad kurz nach 2 Uhr auf der Bergstraße die Gefällstrecke. Als sein Fahrrad an die Bordsteinkante kam, stürzte er und musste anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Bei dem Verletzten wurde eine Blutprobe entnommen.
Heilbronn – Schwere Unfälle durch Geschwindigkeit, Handy und ohne Gurt – Polizei kontrolliert künftig noch gezielter
Wie bereits in der Vergangenheit ist es auch in diesem Jahr wieder Ziel der Polizei, die Unfallgefahren auf den Straßen zu reduzieren. Ein besonderes Augenmerk haben die Ordnungshüter bei ihrer Verkehrssicherheitsarbeit darauf gelegt, die Ursachen schwerer Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder gar getötet wurden, zu erforschen und gezielt dagegen anzugehen. „Auch wenn die aktuelle Sicherheitslage die Polizei in vielen Bereichen fordert, dürfen wir trotzdem die Verkehrssicherheitsarbeit nicht aus dem Auge verlieren. Jeder Verkehrstote ist einer zu viel“, so Polizeivizepräsident Hans Becker. Bei einem Blick auf die Unfallstatistik des aktuellen Jahres sind die Unfallzahlen zwar leicht rückgängig aber dennoch auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Insgesamt 44 Menschen ließen im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn ihr Leben, 886 Personen erlitten schwere und weitere 2620 leichte Verletzungen. Akribisch werteten die Experten die einzelnen Fälle aus und stellten dabei fest, dass wieder einige wenige Ursachen zu schweren Unfällen und vor allem zu schweren Unfallfolgen führten und künftig gezielt und deshalb nachdrücklich durch die Polizei überwacht werden. Gerade bei jungen Fahrern zwischen 18 und 24 Jahren sind die schweren Unfälle oftmals noch immer der nicht angepassten oder zu hohen Geschwindigkeit geschuldet. Als bedenklich stuften die Polizisten ein, dass bei 57 Prozent aller Unfälle, bei denen Fahrzeuginsassen verletzt wurden, der Sicherheitsgurt nicht angelegt war. Das nachlässige Gurtanlegeverhalten bestätigen auch die bisherigen Überwachungsergebnisse des ersten Halbjahres 2016: So wurden im Präsidialbereich nahezu 3.000 Verkehrsteilnehmer verwarnt, die den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Auffällig ist zudem, dass bei schwersten oder gar tödlichen Unfällen die Fahrer abgelenkt oder unachtsam waren, was darauf hindeutet, dass die unerlaubte Nutzung des Mobiltelefons hierbei wahrscheinlich eine Rolle spielte. Darüber hinaus sind mangelnde Verkehrstüchtigkeit in Form von Alkohol- und Drogenbeeinflussung noch immer Thema. Ebenso wie das nicht einhalten des erforderlichen Sicherheitsabstands. Polizeivizepräsident Hans Becker appelliert daher an die Verkehrsmoral jedes einzelnen und kündigt Kontrollen an. „Wir haben neben geplanten Schwerpunktkontrollen der Verkehrspolizei auch unsere Beamtinnen und Beamten in den Polizeirevieren dahingehend sensiblisiert, künftig noch stärker auf einschlägige Verstöße zu achten und diese im täglichen Regeldienst konsequent zu verfolgen“.
PP Heilbronn