Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald ,14.07.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
JuergenGER / Pixabay Archivbild Polizeihubschrauber im Einsatz

Nackar-Odenwald-Kreis

Buchen: VW bechädigt und weitergefahren

Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro richtete ein unbekannter Autofahrer bei einem Unfall in Buchen an und fuhr anschließend weg, anstatt den Unfall zu melden. In der Henry-Dunant-Straße stellte eine 43-Jährige ihren VW Eos am Mittwoch, gegen 7.35 Uhr auf dem Parkplatz einer Schule ab. Als sie gegen 20.30 Uhr zu ihrem Wagen zurückkam, sah sie, dass dieser durch ein anderes Fahrzeug am vorderen linken Kotflügel sowie an der Stoßstange beschädigt worden war. Die Polizei Buchen ermittelt nun wegen unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle und bittet Zeugen, sich unter Telefon 06281 904-0, zu melden.

Buchen: Von der Fahrbahn abekommen – 18-Jähriger leichtverletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein Fahranfänger bei einem Unfall am Mittwoch bei Buchen. Mit seinem Opel Corsa befuhr der 18-Jährige kurz nach 12 Uhr die Kreisstraße 3915 und verlor vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über seinen PKW. Dieser geriet nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinab und kam im Wald zum Stehen. Beim Unfall zog sich der Fahrer leichte Verletzungen zu. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Osterburken: VW’s zusammengestoßen – zwei Verletzte

Beim Zusammenstoß zweier PKW in Osterburken erlitten die beiden Fahrer Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Mit seinem VW Tiguan bog ein 54-Jähriger am Mittwochmittag aus einem befestigten Feldweg in die Heckenstraße ein. Dabei übersah er wahrscheinlich den VW Passat einer 58-Jährigen. Bei dem heftigen Zusammenstoß erlitten sowohl der mutmaßliche Unfallverursacher als auch die Fahrerin des Passats schwere Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beiden Fahrzeuge, an denen Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro entstanden, mussten abgeschleppt werden.

Adelsheim: Leitpfosten beschädigt – Zeugen gesucht

Wegen Sachbeschädigung ermittelt derzeit die Polizei Buchen. Wie jetzt angezeigt wurde, beschädigte ein Unbekannter zwischen Donnerstag, 30. Juni, und Montag, 4. Juli, insgesamt 23 Leitpfosten an der Landesstraße 519 zwischen Adelsheim und Zimmern. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, melden.

Hohenlohekreis

Forchtenberg: Bei Zusammenstoß schwer verletzt

Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Schleierhof und Forchtenberg ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Gegen 4.45 Uhr war dort ein 31-Jähriger unterwegs als er aus unbekannten Gründen in einer lang gezogenen Rechtskurve auf der dortigen Gefällstrecke mit seinem Renault Clio auf die Gegenfahrbahn geriet. Hier kam in diesem Moment ein 22 Jahre alter Autofahrer mit seinem E-Klasse-Mercedes entgegen. Dieser konnte eine Kollision mit dem Kleinwagen nicht mehr verhindern. Die Fahrzeuge stießen nahezu frontal zusammen. Der Renault-Fahrer wurde dabei in seinem Autowrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er zog sich schwerste Verletzungen zu und wurde in eine Klinik gebracht. Der 22-jährige Mercedes-Fahrer kam vorsorglich zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus, hatte aber glücklicherweise keine Verletzungen davon getragen. Die Feuerwehren Forchtenberg und Öhringen waren mit sechs Fahrzeugen und etwa 45 Kräften vor Ort. Ein Notarzt und zwei Rettungsteams kümmerten sich um die medizinische Versorgung der Verletzten. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße für die Dauer von etwa dreieinhalb Stunden voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 12.000 Euro.

Öhringen: Streithähne verletzten sich

Bei einer Auseinandersetzung in einer Öhringer Flüchtlingsunterkunft in der Nacht zum Donnerstag fügten sich zwei Männer gegenseitig leichtere Verletzungen zu. Am späten Abend entfachte zwischen einem 27-Jährigen und seinem 33 Jahre alten Mitbewohner aus noch nicht näher ermittelten Gründen ein Streit. In dessen Verlauf soll der Jüngere seinem Kontrahenten mit einem Messer in den Unterarm gestochen haben, während dieser ihn mit einem Steinwurf und mit Schlägen ins Gesicht verletzt haben soll. Die Blessuren der beiden Streithähne mussten im Krankenhaus medizinisch versorgt werden.

Pfedelbach: BMW beschädigt und abgehauen

Einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro hat ein bislang noch nicht ermittelter Fahrzeugführer am Mittwoch in Pfedelbach angerichtet. In der Zeit zwischen 10.30 und 19.45 Uhr hatte der Unbekannte auf einem Firmenparkplatz in der Meisenstraße mit seinem Fahrzeug einen dort abgestellten 3er BMW gerammt. Danach fuhr der Schadensverursacher einfach weiter, ohne den Unfall zu melden. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Flüchtigen geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Öhringen: Fußgänger angefahren

Bei einem Verkehrsunfall in Öhringen wurde am Mittwoch ein Fußgänger verletzt. Als der 76-Jährige kurz vor 12 Uhr den Haagweg, aus Richtung Innenstadt kommend, überqueren wollte, wurde er vom Auto einer 42-jährigen Verkehrsteilnehmerin erfasst. Die Frau wollte mit ihrem VW Fox von der Bismarckstraße aus in den Haagweg einbiegen und hatte den Senior dabei offenbar übersehen. Bei der Kollision mit dem Auto zog sich der ältere Herr schwere Verletzungen zu.

Schöntal: Mittagessen gerettet

Mit einer ungewöhnlichen Bitte meldete sich eine Frau aus einem Schöntaler Teilort am Mittwoch bei den Beamten des Polizeipostens Krautheim. Die 53-Jährige hatte zur Mittagszeit einen Topf mit Würsten auf den Herd aufgesetzt und war kurz nach draußen gegangen. Dabei war offenbar die Tür ins Schloss gefallen, ohne dass die Bewohnerin ihren Haustürschlüssel eingesteckt hatte. In der Küche verbreitete unterdessen das auf voller Stufe kochende Wurstgericht ausgiebigen Wasserdampf. Der verzweifelten Köchin konnte schnell geholfen werden. Die Polizeibeamten verständigten einen Handwerker, dem es gelang durch ein Fenster in die Küche im ersten Stock des Wohnhauses einzusteigen. Kurz bevor das Wasser verkocht war, konnte der Topf und damit auch das Mittagessen durch ihn in Sicherheit gebracht werden. Ein Schaden ist somit nicht entstanden.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Radfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Mittwochmorgen ein Radfahrer nach einem Unfall in Heilbronn-Böckingen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der 39-Jährige fuhr auf dem Radweg der Heidelberger Straße, als vor ihm eine entgegenkommende 31-Jährige mit ihrem BMW nach links in eine Hofeinfahrt einbog und ihn dabei offensichtlich übersehen hatte. Das Fahrrad prallte gegen die Front des Autos, der Radler stürzte.

Heilbronn-Horkheim: Gasalarm

Gasgeruch wurde am Mittwoch, kurz nach 13 Uhr, auf einer Baustelle in der Talheimer Straße in Heilbronn-Horkheim bemerkt. Die alarmierte Heilbronner Feuerwehr stellte ein Leck an einem Kupplungsstück fest und dichtete dieses ab. An der Stelle wird derzeit an der Hauptgasleitung gearbeitet und es war eine provisorische Leitung gelegt worden. Schaden entstand keiner, die Talheimer Straße musste für eine knappe halbe Stunde gesperrt werden.

Gundelsheim: Zwei Verletzte bei Unfall

Zu einem Frontalzusammenstoß kam es am Mittwochmorgen, gegen 6.40 Uhr, in der Tiefenbacher Straße in Gundelsheim. An einer aufgrund eines geparkten Fahrzeugs entstandenen Engstelle übersah ein 20-Jähriger offensichtlich einen entgegen kommenden Opel, so dass dieser mit seinem Audi zusammenstieß. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gefahren.

Heilbronn: Polizeirazzia in Asylbewerberunterkunft

Eine großangelegte Razzia in der Asylbewerberunterkunft in der Heilbronner Austraße führten am frühen Donnerstagmorgen Polizisten des Polizeipräsidiums Heilbronn durch. Zielrichtung der Aktion war insbesondere die gezielte Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität, nachdem sich im Rahmen von Ermittlungen Hinweise auf dort wohnhafte Tatverdächtige ergeben hatten. Nachdem sowohl uniformierte als auch zivil gekleidete Polizisten der Kriminalpolizei, des Polizeireviers Heilbronn, der Polizeihundeführerstaffel sowie des Polizeipräsidiums Einsatz die Unterkunft kurz nach 6 Uhr betreten hatten, wurden im Voraus festgelegte Zimmer mehrerer Bewohner durchsucht. Hierbei konnte unter anderem eine Luxus-Armbanduhr – welche vermutlich bei einem Wohnungseinbruchsdiebstahl entwendet wurde – aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem fanden die Ermittler einen falschen 1000 DM-Schein und offensichtlich aus Ladendiebstählen stammende Kleidungsstücke. Im Rahmen der anschließenden Personenüberprüfungen wurden mehrere Reisepässe einbehalten sowie vier „Fremdschläfer“ – also Personen, die sich unerlaubt in der Unterkunft aufgehalten hatten – festgestellt. Insgesamt fünf Personen im Alter von 24 bis 26 Jahren wurden vorläufig festgenommen, nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt. Insgesamt waren 87 Beamtinnen und Beamten eingebunden.

Neckarsulm: Radfahrer verletzt – Unfallverlauf unklar

Zeugen eines Unfalls, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde, sucht die Polizei. Am Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr, fuhr ein 54-Jähriger in Neckarsulm mit seinem Fahrrad über den Zebrastreifen in der Rötelquerspange. Gleichzeitig fuhr dort ein 23-Jähriger mit seinem PKW. Der Radfahrer wurde beim Zusammenprall der Fahrzeuge auf die Motorhaube des Autos geschleudert und dabei leicht verletzt. Er musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Da die Schilderungen des Unfallhergangs der beiden Unfallbeteiligten nicht deckungsgleich sind, sucht die Polizei Zeugen. Diese möchten sich beim Revier in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, melden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store