Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 14./15.08.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

 

Mosbach – Gefahr durch herausgehobenen Gullydeckel

In der Samstagnacht wurde gegen 23.00 Uhr festgestellt, dass in der „Alte Begsteige“ im Bereich der Fußgängerampel, Höhe der „alten Mälzerei“, ein Gullydeckel aus der Fahrbahn herausgehoben war. Während ein heranfahrender Fahrzeuglenker die Gefahrenstelle noch rechtzeitig erkennen und anhalten konnte, gelang es zwei weiteren nachfolgenden Pkw-Fahrern nicht mehr, rechtzeitig anzuhalten, sodass diese jeweils in den offenen Schacht fuhren. Glücklicherweise entstand dabei nur Sachschaden an den Rädern der Pkw. Hinweise auf den oder die Verursacher der Gefahrenstelle erbittet das Polizeirevier Mosbach unter 06261-809-0.

Mudau – Brand eines Heuballenlagers

Am gestrigen Samstag kam es gegen 17.45 Uhr in Schlossau, Bereich, Fuchseneck zum Vollbrand eines überdachten Unterstands, welcher als Lager für mehrere hundert Ballen Heu diente. Zur Löschung der massiven Brandlast wurden die Feuerwehren aus den Bereichen Schloßau, Mudau, Buchen, Mörschenhardt, Donebach, Langenelz und Reisenbach alarmiert. Es befanden sich insgesamt ca. 90 Wehrleute im Einsatz. Über die Nachtzeit wurde eine Feuerwache eingerichtet. Die Löscharbeiten werden erst im Laufe des heutigen Sonntagnachmittag abschließend zu Ende kommen. Wie erst zum gegenwärtigen abzuschätzen ist, wird von einem Gesamtschaden i.H.v. 25.000 Euro ausgegangen. Hierunter fällt auch die Beschädigung eines unweit abgestellten Pkw Nissan mit leerem Pferdeanhänger, der in der Nähe des Brandorts abgestellt war und durch die Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Verletzt wurde durch das Brandgeschehen niemand. Das Polizeirevier Buchen hat die Ermittlungen zur Brandursache, die bislang noch nicht bekannt ist, aufgenommen. Personen, die Beobachtungen zum Brandgeschehen machten, werden gebeten, sich mit der Polizei in Buchen, Tel. 06281-904-0, in Verbindung zu setzen.

Binau: Kradfahrer geflüchtet

Auf Streife waren Polizeibeamte am Sonntagnachmittag auf der B 37. Auf dem Weg von Binau in Richtung Diedesheim bogen um 15.45 Uhr vor ihnen zwei Motorräder ein. Als die Fahrer, die lediglich mit Jeans, Sweatshirts und Turnschuhen bekleidet waren, den Streifenwagen sahen, gaben sie Gas und rasten davon. Trotz einer vom Dienstfahrzeug gefahrenen Geschwindigkeit von 200 km/h vergrößerten sie den Abstand. Unter Missachtung sämtlicher Verkehrsvorschriften bogen beide nach rechts auf die B 292 in Richtung Aglasterhausen ab, wobei mindestens ein Autofahrer eine Vollbremsung einleiten musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Einer der beiden Männer wendete und raste mit seiner Yamaha R1 mit HH-Kennzeichen in Richtung Mosbach. Zeugen, die nähere Angaben zu den Motorrädern und den Fahrern machen können, möchten sich beim Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090, melden.

Walldürn: Großer Schaden, keine Beute

Die doppelt abgeschlossene Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Walldürner Klosterstraße brachen Unbekannte in der Zeit zwischen Sonntag, 10 Uhr und Montagnacht, 2 Uhr, auf. Da das Schließblech aus der Türzarge herausgebrochen wurde, entstand relativ hoher Sachschaden. In der Wohnung wurde nichts gestohlen. Verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, mitgeteilt werden.

Rosenberg: Schüsse im Wald

Mit zwei Bekannten war ein Jäger am Sonntagabend auf der Pirsch im Wald zwischen Sindolsheim und Gerichtstetten. In der Zeit zwischen 20.30 und 20.55 Uhr hörten sie 35 bis 40 Schüsse, die vermutlich aus einem Kleinkalibergewehr abgefeuert wurden. Die Polizei bittet Zeugen und Wanderer oder Pilzsucher, sich wegen eventueller verdächtiger Beobachtungen oder beim Auffinden von Patronenhülsen im Gewann Schützenrod, Häslich oder Holich beim Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, zu melden.

Rosenberg: Stromaggregat gestohlen

160 Kilogram wiegt ein 6.500 Euro teures Stromaggregat, das in der Nacht zum Sonntag bei Rosenberg gestohlen wurde. Das Aggregat stand auf einer Baustelle zwischen Rosenberg und Hirschlanden, auf der gerade ein Windrad aufgestellt wird und war mit einer schweren Kette gesichert, die durchgeflext wurde. Aufgrund des Gewichts waren sicherlich mehrere Täter und ein geeignetes Fahrzeug oder ein Anhänger notwendig. Hinweise gehen an die Polizei in Buchen, Telefon 06281 9040.

 

 

Hohenlohekreis

Forchtenberg – Vorfahrt missachtet / silberfarbener Pkw gesucht

Beim Linksabbiegen von der Ernsbacher Straße in die Öhringer Straße gewährte ein unbekannter Fahrer eines silberfarbenen Pkw am Samstagmorgen gegen 10.10 Uhr nicht die Vorfahrt eines auf der Öhringer Straße aus Richtung Kochertalstraße fahrenden Pkw Skoda Fabia. Der Unfallverursacher stieß dabei mit seinem Fahrzeug gegen das rechte Fahrzeugheck des Skoda. Es entstanden ca. 1.000 Euro Sachschaden. Ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Bisherigen Ermittlungen zufolge handelte es sich hierbei um einen silberfarbenen Pkw, der von einem älteren Mann gefahren wurden. Der Mann war in Begleitung einer älteren Frau, die auf dem Beifahrersitz saß. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Künzelsau, 07940-940-0, in Verbindung zu setzen.

Zweiflingen – Pkw ausgebrannt

In der Nacht zum Sonntag brannte gegen Mitternacht im Bereich des Waldgebiets „Betzenholz“, (Ortsteil Pfahlbach) ein Pkw völlig aus. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt. Der Pkw war dort offenbar ohne Kennzeichen abgestellt worden. Verantwortlichen Personen konnten vor Ort nicht angetroffen werden. Verletzt wurde niemand.. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen sogenannten Rechtslenker. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich zur Vorfallzeit ein nicht näher bekanntes Fahrzeug vom Brandort mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Zweiflingen entfernt. Die Polizei in Öhringen hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen zum Vorfall machten, werden gebeten, sich unter Telefonnummer 07941-930-0 bei der Polizei Öhringen zu melden

 

Schöntal: In Gegenverkehr gekracht

Am Samstagnachmittag, gegen 15 Uhr, hat ein 49-Jähriger auf der Landesstraße zwischen Schöntal-Winzenhofen und Marlach offensichtlich einen Verkehrsunfall verursacht. In einer langgezogenen, unübersichtlichen Linkskurve geriet er mit seinem Ford Focus auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit dem VW Passat einer ordnungsgemäß entgegenkommenden Frau zusammen. Die 23-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Ihr VW wurde durch den Aufprall in ein Feld abgewiesen und kam dort zum Stillstand. Die junge Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Da aufgrund der Vorgeschichte des 49-jährigen Ford-Lenkers Zweifel an seiner Fahreignung aufkamen, wurde sein Führerschein vorrübergehend beschlagnahmt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 4.500 Euro.

Kupferzell: Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld

Während der Abwesenheit der Bewohner verschafften sich Unbekannte am Samstag gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in Kupferzell. In der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr hebelten die Täter ein Fenster im Untergeschoß des Gebäudes am Markenbrunnen auf und gelangten so in die Wohnräume. Dort nahmen sie ein vorgefundenes Schmuckkästchen mit Inhalt mit und öffneten zudem einen Tresor. Auch hier wurden die Einbrecher fündig und erbeuteten Bargeld und Schmuck. Der genaue Diebstahlschaden muss noch ermittelt werden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatortbereich bemerkt haben. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07940 9400 bei der Künzelsauer Polizei melden.

Kupferzell: Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Gekracht hat es am Freitag, gegen 15 Uhr, auf der Bundesstraße bei Kupferzell. Vor der dortigen Ampel hatte es einen Rückstau gegeben. Eine 76-jährige Suzuki-Lenkerin bemerkte dies offenbar nicht rechtzeitig und konnte nicht mehr anhalten. Sie fuhr auf den vor ihr haltenden Dacia Duster eines 33-Jährigen auf und schob diesen noch auf den davor stehenden BMW eines 27-jährigen Mannes. Sowohl der 33 Jahre alte Dacia-Fahrer wie auch die 28-jährige Beifahrerin im BMW wurden durch den Aufprall leicht verletzt. An den drei beteiligten Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 8.300 Euro.

Öhringen: Heckscheibe eingeschlagen

Am Wochenende waren Diebe auf dem Gelände eines Öhringer Autohauses in der Rudolf-Diesel-Straße am Werk. In der Zeit zwischen Samstag, 13 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr, schlugen die Täter die Heckscheiben zweier dort abgestellter VW Passat ein. So gelangten an das Bord-Werkzeug. Damit montierten sie alle vier Kompletträder eines der, zuvor auf Paletten aufgebockten Fahrzeuge ab und nahmen sie mit. Die Alu-Felgen mit Reifen der Marke Verona, 8Jx19 235/40 R 19/96 W, hatten einen Gesamtwert von 1.000 Euro. Ein weiterer Diebstahlsversuch an dem zweiten Pkw scheiterte jedoch. Eventuell wurden die Diebe bei ihrem Vorhaben gestört. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, entgegen.

Öhringen: Diebinnen auf der Landesgartenschau

Einen Stand mit Seniorenmobilen auf dem Gelände der Öhringer Landesgartenschau suchten am Sonntag, gegen 17.30 Uhr, zwei Frauen auf. Sie befragten den Standbetreiber in englischer Sprache und ließen sich verschiedene Fahrzeuge zeigen. Hierbei war der 54-jährige Standbetreiber kurz abgelenkt und bemerkte nicht, dass in der Zwischenzeit ein Dieb aus seinem, als Aufenthaltsraum dienenden Container, die Geldtasche mit den Tageseinnahmen entwendete. Bei den vermutlichen Komplizinnen des Täters handelt es sich um eine etwa 30 Jahre alte, zirka 165 cm große Frau mit normaler Statur, rot-blonden, halblangen Haaren und auffälligen Sommersprossen. Sie trug eine Jeans und eine Bluse. Ihre ältere Begleiterin hatte blondierte, lange, zu einem Zopf gebundene Haare. Sie war ungefähr 160 cm groß, etwas füllig und zirka 60 Jahre alt. Vermutlich trug sie unter anderem eine helle Bluse. Wem die beiden Frauen aufgefallen sind, sollte sich an die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, wenden.

Neuenstein: Vorrang nicht beachtet

Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro und zwei leicht Verletzte sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen in Neuenstein. Gegen 7.15 Uhr wollte eine 20-Jährige von der Landesstraße aus nach links auf die Autobahnauffahrt Richtung Heilbronn einzubiegen. Dabei übersah die junge Frau offensichtlich den Skoda Octavia eines entgegenkommenden, 57 Jahre alten Verkehrsteilnehmers. Eine Kollision der beiden Fahrzeuge war unausweichlich. Glücklicherweise trugen die beiden Unfallbeteiligten dabei nur leichtere Blessuren davon.

Öhringen: Erneut hochwertige Fahrräder erbeutet

Am Sonntag waren in Öhringen erneut Fahrraddiebe aktiv. In der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr entwendeten sie zwei am Fahrradabstellplatz des Freibads in der Rendelstraße abgestellte Mountainbikes, eines der Marke Cube, Typ Attention, in mattschwarz mit blauem Logo sowie ein Rad der Marke Bulls, Typ Copperhead. Etwas später, zwischen 18.45 und 20.30 Uhr, erbeuteten Diebe beim Schützenhaus, Am Cappelrain, ein dort abgestelltes, schwarzes 28-Zoll-Crossbike, Marke Rose, Modell NPL, mit 14-Gang-Rohloff-Nabenschaltung, sowie einen Fahrradhelm. Alle drei Fahrräder waren mit einem Fahrradschloss gesichert. Der Diebstahlschaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. Wer sachdienliche Hinweise zu den Taten bzw. zum Verbleib der Räder machen kann, sollte sich unter der Telefonnummer 07941 9300 mit der Öhringer Polizei in Verbindung setzen.

Bretzfeld: Schlafplatz auf der Kreisstraße gesucht

Nicht besonders günstig hatte ein junger Autofahrer in der Nacht zum Sonntag seinen Schlafplatz ausgewählt. Er hatte sein Auto auf der Kreisstraße zwischen Waldbach und Bretzfeld einfach stehen lassen und war am Steuer eingeschlafen. Eine Polizeistreife weckte den 25-Jährigen und stellte dabei deutlichen Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein bei dem Mann durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Eine Blutprobe sowie eine Anzeige waren für ihn obligatorisch.

Neuenstein: Nach Ausparkunfall weitergefahren

Am Freitagabend, gegen 20.30 Uhr, hatte ein Autofahrer in der Neuensteiner Schlossstraße beim Ausparken einen abgestellten Pkw gerammt und war danach einfach weggefahren. Pech für ihn war, dass Zeugen den Vorfall beobachtet und das Kennzeichen seines BMW abgelesen hatten. Sie verständigten die Polizei, die den Fahrzeughalter gleich an seiner Wohnanschrift aufsuchte. Dort stand auch sein Auto, dessen Motor noch warm war. Der 44-Jährige selbst hatte eine deutliche Alkoholfahne, weshalb die Polizeibeamten ihn zum Alcotest baten. Mit über 2 Promille war das Ergebnis mehr als eindeutig, weshalb er zwei Blutproben und seine Fahrerlaubnis abgeben musste.

Ingelfingen: Brand einer Lagerhalle

Aus bislang unbekannter Ursache brach am Sonntag, dem 14.08.2016, gegen 11.35 Uhr, in einer Lagerhalle in der Griesbacher Straße ein Brand aus, wobei das Objekt stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Sachschaden dürfte im oberen fünfstelligen Bereich liegen. Personen wurden nicht verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Ingelfingen war mit sechs Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort.

 

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Eppingen: Bagger und Alkohol

Mit einem 18-Tonnen Bagger wollte am Sonntagnachmittag ein 61-Jähriger auf seinem Grundstück zwischen Eppingen und Kleingartach einen Baum fällen. Dazu packte er die Krone des Baums mit dem Greifarm des Baggers. Vermutlich aufgrund eines Bedienfehlers fiel der Baum jedoch nicht auf sein Grundstück sondern hinaus auf die Straße und dort auf das Dach eines vorbei fahrenden PKW. Danach fuhr der Mann den Bagger wieder auf sein Grundstück und verschloss das Tor. Seine Personalien wollte er dem Besitzer des beschädigten Autos nicht geben. Auch gegenüber der Polizei weigerte er sich zunächst, das Tor aufzumachen. Ein Atemalkoholtest klärte das Verhalten des Mannes auf. Er hatte fast zweieinhalb Promille intus und musste mit zur Blutentnahme.

Neckarsulm/Heilbronn: Brandstifter unterwegs

Zu Brandstiftungen mussten die Feuerwehren Heilbronn und Neckarsulm in der Nacht zum Montag ausrücken. In der Eduard-Hirsch-Straße in Neckarsulm-Amorbach zündete ein Unbekannter auf einer Grünfläche einen Heuhaufen an, den die Feuerwehr allerdings rasch löschen konnte. Der selbe Heuhaufen wurde bereits am vergangenen Donnerstag angezündet. Kurz vor 2 Uhr wurde die Heilbronner Wehr alarmiert. Ein Unbekannter hatte in der Allee eine um einen Baumstamm gebundene Bastmatte angezündet, so dass es aussah, als ob der ganze Baum in Flammen stehen würde. Auch hier konnte Dank des raschen Eingreifens der Feurwehr Weiteres verhindert werden. Hinweise auf die Brandstifter gibt es in beiden Fällen nicht.

Heilbronn: Einbruch misslungen

Keinen Erfolg hatten Unbekannte, die am Sonntagabend in ein Wohnhaus in der Heilbronner Sichererstraße einbrechen wollten. Gegen 22 Uhr hörte eine Bewohnerin die Aufbruchgeräusche am Fenster des Badezimmers. Als sie laut nach ihrem Mann rief, hörten das die Täter auch und flüchteten. Wer am Sonntagabend zur tatrelevanten Zeit im Bereich der Sichererstraße, Vilmatstraße und B 39 verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, diese dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, mitzuteilen.

Möckmühl: Diebe werfen Schaufenster ein

Mit drei Steinen warfen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag die Scheibe eines Optikergeschäfts in der Unteren Gasse in Möckmühl ein. Sie griffen durch die Löcher und stahlen aus der Schaufensterauslage mehrere Brillen der Marken RAYBAN und Armani in einem Wert von mehreren Hundert Euro. Einige Brillen von denen, die nicht gestohlen wurden, sind durch die Splitter beschädigt worden.

Ellhofen: Auto gegen zwei Motorräder

Zwei Verletzte waren die Folge eines Unfalls am Sonntagabend bei Ellhofen. Ein 47-Jähriger fuhr mit seinem Toyota auf der B 39 von Ellhofen in Richtung Weinsberg. An der Einmündung des Autobahnzubringers stand die Ampel für den Geradeausverkehr auf Grün, die für die Linksabbieger auf Rot. Der Mann bog trotzdem ab. Sein PKW prallte deshalb mit zwei entgegen kommenden Motorrädern zusammen. Eine 23-jährige Kradfahrerin und ihr Sozius wurden dabei leicht verletzt. Beide Motorräder wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.

Heilbronn: Unfallursache Alkohol?

Wahrscheinlich weil er zu tief ins Glas geschaut hatte, prallte am Sonntagmorgen, kurz vor 8 Uhr, ein 48-Jähriger mit seinem VW in der Heilbronner Kreuzenstraße aus zunächst unbekannten Gründen gegen ein Hoftor. Der Mann fuhr mit seinem Auto, von dem einige abgefallene Teile und das vordere Kennzeichen zurückblieben, von der Unfallstelle weg. Kurze Zeit später wurde der Polizei in Erlenbach eine stark schwankende Person gemeldet. Bei der Musikschule stand ein beschädigter VW. So konnte der Fall rasch aufgeklärt werden, der mutmaßliche Unfallverursacher musste mit zu einer Blutentnahme.

Eppingen/Bad Rappenau: Unfälle mit Radfahrern

Zu zwei Unfällen mit Radfahrern musste die Eppinger Polizei am frühen Samstagabend ausrücken. Um 18.10 Uhr wurde ein Unfall in Bad Rappenau gemeldet. Dort fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Salinenstraße bis zum Kreisel vor dem Bahnübergang. Als er aus dem Kreisverkehr in die Kirchenstraße abbiegen wollte, übersah er offensichtlich eine Radfahrerin. Aufgrund der Berührung der beiden Fahrräder stürzte die 41-Jährige und fiel auf den Kopf und die Schulter. Sie trug keinen Schutzhelm und musste vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden. Zur Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, zu melden. 20 Minuten später wurde ein Unfall in Eppingen gemeldet. Eine Frau war mit ihrem Rennrad in der Brettener Straße unterwegs und fuhr in Richtung Ortsmitte. Auf Höhe der dortigen Tankstelle fädelte sich nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der dünne Vorderreifen des Fahrrades in einen Riss im Fahrbahnbelag ein, worauf die Radlerin stürzte, sich schwere Verletzungen zuzog und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

 

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store