Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald ,15.07.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Main-Tauber-Kreis

Lauda-Königshofen/Boxberg: Unfallfluchten

Nach zwei Unfallfluchten am Donnerstag sucht die Polizei Tauberbischofsheim die Verursacher. Kurz vor 15 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Opel Astra auf der Kreisstraße 2877 in Richtung Bad Mergentheim. Auf Höhe einer Boxberger Landmaschinentechnikfirma kam ihm ein Unbekannter auf seiner Fahrspur entgegen. Nachdem sich die beiden Autos gestreift hatten, wendete der Opel-Fahrer bei der nächsten Gelegenheit, um an die Unfallstelle zurück zu kehren. Der Unbekannte war allerdings nicht mehr da. Am PKW des jungen Mannes entstand Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro. In der Zeit zwischen 9.45 und 10.15 Uhr hatte eine 75-Jährige ihren Ford Focus auf dem Parkplatz eines Naturkostladens in der Tauberstraße in Lauda-Königshofen geparkt. Bei ihrer Rückkehr zu dem Wagen war dieser an der linken Seite beschädigt. Auch hier wird der Schaden auf über 1.000 Euro geschätzt. Hinweise in beiden Fällen gehen an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810.

Wertheim: Frechheit siegt

Mit ihren hochwertigen Mountainbikes fuhren ein Mann und eine Frau am Donnerstagabend, gegen 18 Uhr zu einem Baumgrundstück unterhalb des ehemaligen Turm Kabaretts. Dort stellten sie die Fahrräder ab und pflückten Kirschen. Plötzlich kamen eine Frau und ein Mann, setzten sich auf die Fahrräder und fuhren in Richtung Tierheim davon. Nachdem die Bestohlenen die Polizei alarmiert hatten, trafen sie sich mit den Beamten abseits des Tatorts. Als alle zusammen zurückkehrten zu diesem, standen die Fahrräder wieder da. Was die Aktion für einen Sinn hatte, ist unklar. Gegen die beiden Unbekannten wird ermittlet wegen des Unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs.

 

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Osterburken: Skoda beschädigt – Unfallverursacher gesucht

Den Verursacher sowie Zeugen eines Unfalls am Mittwoch in Osterburken sucht die Polizei Buchen. Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Adelsheimer Straße stellte eine Autofahrerin ihren roten Skoda Fabia gegen 9.30 Uhr ab, um einkaufen zu gehen. Anschließend parkte sie ihren PKW noch auf zwei weiteren Parkplätzen verschiedener Discounter in der Prof.-Schumacher-Straße sowie der Güterhallenstraße und fuhr gegen 11.15 Uhr nach Hause. Dort sah sie einen frischen Unfallschaden an der hinteren rechten Stoßstange ihres Autos und verständigte daraufhin die Polizei. Wie sich bei ersten Ermittlungen herausstellte, war hatte ein Unbekannter den Skoda mit seinem PKW gestreift und dabei Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro angerichtet. Bislang ist unklar, wo sich der Unfall ereignet hat. Die Polizei Buchen hofft unter Telefon 06281 904-0 auf Zeugenhinweise.

Walldürn: Radfahrerin schwer gestürzt

Schwere Verletzungen zog sich eine Radfahrerin bei einem Sturz in Walldürn zu. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr die offenbar ungeübte Radlerin am Donnerstagmorgen den Gemeindeverbindungsweg zwischen Glashofen und der Landesstraße 518 bei Walldürn. An einer Gefällstrecke geriet das Rad der 47-Jährigen ins Schlingern, worauf sie die Kontrolle verlor und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert.

Mosbach: Auto nicht zugelassen – Anzeige

Mit einer Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz muss eine 29-jährige Autofahrerin rechnen, weil sie am frühen Freitag mit ihrem nicht zugelassenen Fahrzeug durch Mosbach fuhr. Kurz vor 3.30 Uhr fiel einer Streife des Polizeireviers Mosbach ein Suzuki auf, der durch die Beethovenstraße gelenkt wurde. Beim genaueren Hinschauen sahen die Polizisten, dass an dem Fahrzeug zwar die amtlichen Kennzeichen jedoch keine Prüfplakette angebracht waren und das Fahrzeug daher allem Anschein nach nicht zugelassen sein dürfte. Eine darauffolgende Überprüfung bestätigte den ersten Verdacht. Das Auto war bereits im Mai dieses Jahres stillgelegt worden. Weiterfahren durfte die 29-Jährige nicht, sondern musste den Wagen umgehend abstellen.

Hohenlohekreis

Öhringen: Kassenhäuschen aufgebrochen

Ohne Beute verließen Einbrecher in der Nacht zum Freitag ihren Tatort im Bereich des Geländes der derzeitigen Landesgartenschau in Öhringen. Gegen 1.45 Uhr bemerkten Sicherheitsmitarbeiter, dass ein Kassenhäuschen in der Haller Straße, Eingang „Sparkassenbühne“, gewaltsam geöffnet worden war. Die Täter hatten offenbar das Schloss der Verkaufsklappe aufgebrochen und waren so ins Innere des Häuschens gelangt. Hatten die Unbekannten wohl mit Wertgegenständen oder Bargeld gerechnet, fanden sie allerdings nur Prospektmaterial. Der von ihnen angerichtete Sachschaden steht noch nicht fest.

Öhringen: Vorfahrtsunfall

Nach einem Vorfahrtsunfall am Donnerstagabend in Öhringen, mussten zwei Beteiligte zunächst in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine 40-Jährige wollte, gegen 17.15 Uhr, von der Berliner Straße, aus Richtung Stadtmitte kommend, die Kreuzung zum Katharinengraben/Zeilbaumweg geradeaus überqueren. Dabei achtete sie aber offensichtlich nicht auf einen bevorrechtigten Autofahrer, die mit seinem C-Klasse Mercedes von rechts herangefahren war. Der 67-Jährige konnte einen Zusammenstoß mit dem Fiat Punto der Frau nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall mit dem Daimler wurde der Kleinwagen herumgeschleudert und kippte auf die Fahrerseite. Sowohl die Fahrerin als auch ihr mitfahrender 11-jähriger Sohn kamen nach der Kollision zwar zunächst zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus, hatten nach bisherigen Erkenntnissen aber glücklicherweise keine größeren Blessuren erlitten und durften gleich wieder nach Hause. An den unfallbeteiligten Autos entstand Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro. Ein Rettungsteam sowie die Feuerwehr Öhringen, mit vier Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften, waren vor Ort mit Rettungs- und Bergungsarbeiten beschäftigt.

Künzelsau-Gaisbach: Wer beobachtete Unfallflucht?

Einen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro hat ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Zeit zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagmittag in Künzelsau-Gaisbach hinterlassen. In diesem Zeitraum fuhr er entweder in der Irisstraße oder auf einem Parkplatz in der Schliffenstraße gegen einen abgestellten Hyundai i30. Nach dem Unfall fuhr der Schadensverursacher einfach davon. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte er mit einem größeren Fahrzeug, eventuell einem Lkw, unterwegs gewesen sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder die Unfallflucht beobachtet haben, sollten sich bei der Künzelsauer Polizei unter der Telefonnummer 07940 9400 melden.

Ingelfingen/Hohebach: Motorradfahrer bei Sturz nur leicht verletzt

Einen Schutzengel hatte wohl ein Motorradfahrer am Donnerstagnachmittag bei Dörzbach. Der 28-Jährige war mit seiner 1.000er Kawasaki gegen 13.30 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Stachenhausen und Hohebach unterwegs. Kurz vor Ortsbeginn wollte er vor einer Doppelkurve sein Tempo reduzieren. Dabei überbremste er seine Maschine aber offensichtlich. Das Motorrad fiel zu Boden und schlitterte anschließend mehrere Meter auf dem Grünstreifen entlang, bevor es schließlich gegen einen Kanalschacht prallte. Der Mann wurde dabei mehrere Meter weggeschleudert bevor er auf einem Rasengrundstück liegen blieb. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus. Glücklicherweise hatte er aber keine schwereren Verletzungen erlitten. Sein Zweirad war nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Kirchhardt: Lkw-Reifen entwendet

Zwei neuwertige Reifen der Größe 385/65 R im Wert von etwa 1.200 Euro entwendete ein Unbekannter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von einem in der Industriestraße in Kirchhardt geparkten Lkw. Hierzu „bockte“ der Täter das Fahrzeug auf und unterlegte es mit Betonsteinen. Anschließend löste er die Radmuttern und entfernte die Reifen von der Hinterachse. Hinweise zum Täter gehen an den Polizeiposten Bad Rappenau unter der Telefonnummer 07264 95900.

Heilbronn: Waghalsiges Überholmanöver – Zeugen gesucht

Nur der schnellen Reaktion zweier Autofahrer ist es zu verdanken, dass es bei einem waghalsigen Überholmanöver am Donnerstagabend auf der Besigheimer Straße in Heilbronn nicht zum Unfall kam. Gegen 21.35 Uhr überholte der Fahrer eines grauen Audi TT mit HNer Kennzeichen zwischen der Liebigstraße und Knorrstraße einen in nördlicher Richtung fahrenden VW Golf Variant mit hoher Geschwindigkeit und trotz durchgezogener Linie. Da in diesem Moment jedoch ein silbernen Ford entgegenkam, musste dessen Fahrer stark abbremsen sowie der überholte Golf-Fahrer nach rechts ausweichen, um einen Unfall zu verhindern. Zeugen des Vorfalls sowie der entgegenkommende Ford-Fahrer werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07131 1042500 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Einbruch in Gaststätte

Unbekannte verschafften sich in der Nacht auf Donnerstag unerlaubt Zugang zu einer Gaststätte in der Happelstraße in Heilbronn und entwendeten aus dieser anschließend einen Laptop, eine Musikanlage sowie einen Geldbetrag in nicht bekannter Höhe. Nachdem die Täter zwischen 0 und 8 Uhr die Haupteingangstüre aufhebelten und so ins Gebäudeinnere gelangten, nahmen sie die Gegenstände an sich und brachen zudem noch drei Spielautomaten auf, aus denen sie das Bargeld entwendeten. Der entstandene Sachschaden an der Eingangstür und den Automaten kann momentan noch nicht beziffert werden.

Heilbronn: Pkw erfasst Kind

Zum Glück nur leichte Verletzungen hat ein sechs-jähriger Junge bei einem Unfall am Donnerstag gegen 16.15 Uhr auf der Charlottenstraße in Heilbronn erlitten. Der Junge stand zusammen mit seiner Mutter auf einer Verkehrsinsel und wollte die Straße überqueren. Ein heranfahrender Pkw-Lenker erkannte dies und stoppte sein Fahrzeug, um den beiden dies zu ermöglichen. Gerade als der Junge und seine Mutter in Richtung Gehweg losliefen, fuhr eine 71 Jahre alte Frau mit ihrem VW rechts an dem stehenden Pkw vorbei und erfasste das Kind, welches dadurch zu Boden fiel. Der Junge wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Neckarsulm: Kollision zwischen Radfahrer und Pkw – Unfallhergang unklar

Aufgrund unterschiedlicher Aussagen sucht die Neckarsulmer Polizei Zeugen eines sich am Mittwoch gegen 15 Uhr auf der Rötelquerspange in Neckarsulm ereigneten Unfalls. Dort überquerte ein 54-jähriger Radfahrer den Zebrastreifen und wurde hierbei von einem heranfahrenden Pkw erfasst. Der 54 Jahre alte Mann fiel auf die Motorhaube des BMW, wurde jedoch nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Beilstein: Mehrere Pkw aufgebrochen – Navis und Lenkräder entwendet

Unbekannte haben im Zeitraum von Mittwoch, 0.30 Uhr, bis Donnerstag, 6.30 Uhr, bei insgesamt acht in Beilstein im Bereich Schafäcker abgestellten Fahrzeugen der Marke BMW und Mercedes Scheiben eingeschlagen und anschließend Navigationsgeräte und teilweise auch Lenkräder ausgebaut und entwendet. Der hierdurch entstandene Sachschaden kann nicht genau beziffert werden, dürfte jedoch im fünfstelligen Bereich liegen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeiposten Ilsfeld, 07062 915550, oder dem Polizeirevier Weinsberg, 07134 9920, zu melden.

A81 / T+R-Anlage Wunnenstein: Lkw-Fahrer mit Marihuana erwischt

Eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren hundert Euro musste am Donnerstag ein türkischer Lkw-Fahrer zahlen, nachdem bei ihm Marihuana aufgefunden und eine akute Drogenbeeinflussung festgestellt wurden. Der 41 Jahre alte Mann wurde durch Beamten des Hauptzollamts Heilbronn im Rahmen einer Kontrollstelle überprüft. Hierbei fanden die Beamten insgesamt knapp zehn Gramm Marihuana. Da zudem eine akute Drogenbeeinflussung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde durch die hinzugerufenen Polizisten der Verkehrspolizei Weinsberg bei dem Mann ein Drogentest durchgeführt, welcher ein positives Ergebnis anzeigte. Dem Mann wurde anschließend eine Blutprobe entnommen sowie die Weiterfahrt untersagt.

 

Bad Friedrichshall: Vier Verletzte bei Unfall

Vier Verletzte und über 20.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls am Freitagvormittag bei Bad Friedrichshall-Heuchlingen. Eine 33-Jährige fuhr kurz vor 10.30 Uhrmit ihrem Toyota von Oedheim in Richtung Heuchlingen, als eine 18-Jährige mit ihrem Wagen vom dortigen Obstgut auf die Landesstraße einbiegen wollte und hierbei den von links kommenden Toyota offensichtlich übersah. Zunächst wurde gemeldet, dass eine der Fahrerinnen und zwei im Toyota sitzende Kleinkinder im Alter von einem und sechs Jahren schwer verletzt seien. Dies bestätigte sich zum Glück nicht, alle vier erlitten leichte Verletzungen. Die Straße zwischen Oedheim und Heuchlingen musste bis 12.30 Uhr voll gesperrt werden.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store