Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 16.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Motorhaube zerkratzt- 500 Euro Sachschaden

Am Dienstagabend, gegen 22.00 Uhr stellte der Geschädigte sein Mietfahrzeug, einen Opel Astra, im Parkaus der alten Mälzerei ab. Am Mittwochmorgen gegen 10.15 Uhr stelle der Geschädigte fest, dass die Motorhaube des Mietwagens zerkratzt war. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.

Limbach: Polizeiposten wieder besetzt

Nach diversen Instandsetzungsarbeiten ist der Polizeiposten in Limbach ab sofort wieder besetzt. Die Polizeibeamten sind telefonisch unter der Telefonnummer 06274 92805 – 0 erreichbar.

Schefflenz, Bahnhof Kleineicholzheim: Mountainbike gestohlen

Eine 44-Jährige stellte am Mittwochmorgen, kurz nach 7 Uhr ihr Mountainbike der Marke Bulls am Bahnhof in Kleineichholzheim ab. Als sie gegen 12 Uhr zurückkam, war es weg. Trotz Sicherung konnte ein Unbekannter das auffällige pink/schwarze Bike entwenden. Der Polizeiposten Schefflenz ermittelt in dieser Sache und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06293 233 entgegen.

Hardheim: Blitzeranlage zum zweiten Mail beschädigt

Ein Unbekannter zerschlug eine Facettenscheibe der stationären Biltzeranlage in Hardheim. Die genaue Tatzeit ist nicht bekannt. Zeugen, die am Dienstag oder Mittwoch sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, sollen sich beim Polizeiposten Hardheim, Telefon 06283 50540. melden. Bereits zwei Wochen zuvor wurde die Blitzeranlage schon einmal beschädigt. Der Sachschaden wird auf circa 700 Euro beziffert.

Walldürn: Sechs Schachtdeckel ausgehoben- Zeugen gesucht

Ein Unbekannter wollte sich in der Nacht zum Donnerstag in der Schlesier Straße in Buchen vermutlich einen schlechten Scherz erlauben, indem er sechs Schachtdeckel aushob. Eine aufmerksame Zeitungsausträgerin meldete dies der Polizei. Zum Glück fuhr niemand in die offenen Schächte. Die Polizei sucht nun Zeugen, diese sollen sich beim Polizeirevier Buchen, Tel. 06281 9040, melden. Sollte der Täter ermittelt werden, droht ihm eine Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Buchen: Blutspendeplakate beschädigt

Am Wochenende, in der Zeit zwischen Freitag, 10. März 2017, 18.00 Uhr und 12. März 2017, 10.00 Uhr wurden in der Siedlungsstraße in Buchen-Rinschheim zwei Blutspendeplakate mutwillig beschädigt. Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

Osterburken: Trickdiebstahl- Täter-Trio entwendet bei Seniorin 700 Euro

Am Mittwochvormittag kam es durch ein Täter-Trio in Osterburken zu einem Diebstahl, bei dem eine gutgläubige 86 Jahre alte Frau um 700 Euro gebracht wurde. In der Zeit zwischen 9.45 und 10.30 Uhr öffnete die alleinstehende Geschädigte einem Mann ihre Haustür, der nach dem Weg ins Zentrum Osterburken fragte. Der Mann wird auf 45-50 Jahre geschätzt, soll circa 160-170 Zentimieter groß sein und kurze braune Haare tragen. Etwa 15 Minuten später klingelte eine circa 50 Jahre alte, 160 Zentimeter große, etwas dickliche Frau, mit schwarzen gelockten Haaren. Die Frau stellte sich als Krankenschwester vor und fragte die 86-Jährige, ob sie 100 Euro wechseln könnte, woraufhin die Seniorin die Fremde in die Wohnung ließ. Um zu wechseln holte sie im Wohnzimmer zwei Briefumschläge, in denen sich Geld befand, aus einer Schublade. Plötzlich betrat ein etwa 40 Jahre alter, circa 175 Zentimeter großer Mann mit dunklen kurzen Haaren die Wohnung. Offenbar hatte die Unbekannte dafür gesorgt, dass die Haustür offen blieb und ihr Komplize herein kommen konnte. Der Mann fragte nach einem „Hansmann“ und verschwand dann wieder. Die Fremde fragte die nun verwirrte 86-Jährige dann nach einem Glas Wasser, das ihr das Opfer aus der Küche holte. Doch die Frau kam nicht mit, sondern stahl 700 Euro aus der Schublade. Anschließend trank die Täterin ihr Glas Wasser aus und verließ die Wohnung. Wer sachdienliche Angaben zu diesem Sachverhalt machen kann, soll sich bitte beim Polizeiposten Adelsheim unter der Tel. 06291 64870 melden.

Obrigheim: Pechvogel Paket-Fahrer

Einen nicht sonderlich guten Dienstag erlebte ein Paket-Fahrer in Obrigheim. Er hatte dreifaches Pech. Beim Ausliefern der 16 Pakete war ein Paketempfänger nicht sonderlich gut auf den 39-Jährigen zu sprechen, da er wollte, dass seine Pakete an eine andere Anschrift geliefert werden sollen. Zunächst wurde der Auslieferer vom Tatverdächtigen beleidigt und anschließend sogar gewürgt. Nachmittags verursachte der Paket-Fahrer beim Rangieren einen Unfall. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass der 39 Jahre alte Mann keine Tageskontrollblätter vorweisen konnte, weshalb nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige auf ihn zukommt.

Buchen: Spielhalle überfallen

Bargeld erbeutete ein Unbekannter bei einem Raubüberfall am Mittwoch in Buchen. Der maskierte Täter betrat kurz vor Mitternacht eine Spielhalle in der Amtsstraße, bedrohte die Angestellte mit einer Pistole und forderte Geld. Als die Angestellte nicht reagierte, ging er zur Kasse und entnahm den Inhalt. Der Maskierte forderte dann von der Angestellten und dem einzigen anwesenden Gast deren Handy. Da beide keines dabei hatten, besprühte der Unbekannte sie mit Pfefferspray und flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung alla hopp!-Anlage. Der Täter ist etwa 1,70 Meter groß und schlank. Er hat einen dunklen Teint und einen Dreitagebart. Der Mann spricht gebrochen Deutsch. Bekleidet war er mit einer dunklen, langen Hose und einer grau-schwarz kleingemusterten Kapuzenjacke mit schwarzem Bund. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können oder gesehen haben, in welche Richtung dieser nach der Tat weiter geflüchtet ist, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mosbach, Telefon 06261 8090, in Verbindung zu setzen.

Hohenlohekreis

Öhringen: Kreativen Autotuner in Grenzen verwiesen

Mit einem besonders kreativen Fall von Autotuning hatten es die Öhringer Ordnungshüter am späten Mittwochabend zu tun. Kurz nach 23 Uhr fiel den Beamten in der Herrenwiesenstraße ein BMW auf, bei dem der Auspuff auf der Fahrbahn schleifte. Der BMW-Fahrer wurde angehalten und sein Vehikel genauer unter die Lupe genommen. Wie sich herausstellte, hatte der 20-Jährige an seinem Auto diverse Veränderungen vorgenommen, die nicht gerade zu dessen Verkehrstüchtigkeit beitrugen. Außer dem funkenschlagenden Auspuff hatte der junge Mann seinem BMW Kotflügelverbreiterungen verpasst, die er mit Kabelbindern befestigt hatte. Weiterhin hatte er aus der Kühlhaube des Fahrzeugs ein Rechteck dreiseitig herausgeflext und die scharfe Oberkante des Blechs nach oben gebogen um eine sogenannte Kühlhutze zu erzeugen. Diese Tuningparts waren allerdings nur die auffälligsten einer ganzen Reihe von technischen Veränderungen, die nicht zugelassen waren. Außerdem wies der Pkw mehrere Unfallschäden auf. Die Betriebserlaubnis des malträtierten Autos war somit erloschen und eine Weiterfahrt erübrigte sich für den jungen Autobesitzer, der nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen muss.

Bretzfeld-Rappach: Küchenbrand verlief glimpflich

Zu einem Küchenbrand wurde die Feuerwehr am Mittwoch in Bretzfeld-Rappach gerufen. Ein Zeuge hatte am Morgen starke Rauchentwicklung aus dem Gemeindehaus in der Straße Am Bergle bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. Wie sich herausstellte, hatte sich in den Küchenräumen die Abdeckplatte eines älteren Elektroherdes über Nacht so stark erhitzt, dass dadurch ein danebenstehender Kühlschrank Feuer fing. Glücklicherweise gerieten weder die hölzerne Küchenarbeitsplatte noch die Holzdecke in Brand. Der Raum sowie das angrenzende Treppenhaus wurden jedoch durch den entstandenen Qualm stark verrußt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro beziffert. Vermutlich wurde in dem Gemeindehaus am Vorabend des Brandes im Backofen des Herds Essen zubereitet und dabei versehentlich und unbemerkt einer der Drehknöpfe für die Kochplatte betätigt. Die Ermittlungen dauern an. Die Feuerwehr Bretzfeld war mit 21 Kräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Bretzfeld-Adolzfurt: Keine Beute aber Sachschaden angerichtet

In Bretzfeld-Adolzfurt hatten es Unbekannte zum wiederholten Mal auf den Inhalt einer an einem Selbstbedienungsstand angebrachten Geldkasse abgesehen. In der Nacht zum Mittwoch brachen sie die an einem Apfelverkaufsstand in der Unterheimbacher Straße aufgestellte Geldkassette auf und richteten dabei Sachschaden an. Bargeld fanden die Täter allerdings keines, da die Kasse regelmäßig geleert wird. Bereits Anfang des Monats hatten Unbekannt dort bereits nach Beute gesucht und den Behälter gewaltsam geöffnet. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, sollte sich bei der Polizei in Bretzfeld, Telefon 07946 940010, melden. Hohenlohekreis

Krautheim: Rotem Kleinwagen ausgewichen

Zeugen sucht die Künzelsauer Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen zwischen Marlach und Gommersdorf ereignet hat. Eine 36-Jährige war gegen 7.15 Uhr mit ihrem blauen VW Passat Kombi auf der dortigen Landesstraße unterwegs, als ihr in einer leichten Linkskurve ein roter Kleinwagen auf ihrer Fahrbahnseite entgegenkam. Um einen Zusammenstoß mit dem Auto zu verhindern, wich die VW-Fahrerin nach rechts auf den Grünstreifen aus und streifte mit ihrem Pkw drei Leitpfosten. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Unterdessen setzte der Fahrer des roten Autos seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Wer den Vorfall beobachtet hat, bzw. Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben kann, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Krautheim: Viel Promille aber keinen Führerschein

Am Mittwochvormittag entdeckte eine Polizeistreife in der Krautheimer König-Albrecht-Straße einen Gurtsünder, der dem Streifenwagen mit seinem Opel Astra entgegenkam. Weder der Fahrer noch sein Beifahrer waren angeschnallt, weshalb die Beamten wendeten und dem Opel-Lenker hinterherfuhren um ihn einer Kontrolle zu unterziehen. Als dieser das Polizeiauto bemerkte, hielt er an und wollte zu Fuß flüchten. Der 49-Jährige wurde aber schnell eingeholt und überprüft. Dabei nahmen die Ordnungshüter eine deutliche Alkoholfahne bei dem Mann wahr, weshalb er einen Alco-Test durchführen musste. Mit über 2 Promille war das Ergebnis eindeutig. Eine Blutprobe wurde anschließend von ihm erhoben. Den Führerschein des Verkehrssünders konnten die Beamten nicht einbehalten, er hatte nämlich keinen. Eine Anzeige ist ihm nun sicher.

Niedernhall: Vorfahrt nicht beachtet

Leicht verletzt wurde eine Verkehrsteilnehmerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, gegen 17 Uhr, in Niedernhall. Eine 59-Jährige wollte von einem Tankstellengelände auf die Criesbacher Straße einbiegen, übersah dabei aber offenbar den von links heranfahrende Ford Ka einer vorfahrtsberechtigten Fahrzeugführerin. Die 40-Jährige konnte einen Zusammenstoß mit dem Fiat der anderen Frau nicht mehr verhindern. Bei der Kollision zog sie sich leichtere Verletzungen zu. An den beteiligten Autos entstand Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro.

Künzelsau: Auto geschrammt und geflüchtet

Nach einem missglückten Rangiermanöver in Künzelsau am Dienstag ist ein Unbekannter einfach weitergefahren, ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von 1.200 Euro zu kümmern. In der Zeit zwischen 7.15 und 17.15 Uhr fuhr der Gesuchte gegen einen auf einem Firmenparkplatz in der Würzburger Straße abgestellten Audi A3 und beschädigte diesen im Bereich des linken Kotflügels. Aufgrund der Spurenlage wird von einem größeren, möglicherweise grün lackierten Verursacherfahrzeug, eventuell einer Arbeitsmaschine, einem Geländewagen oder einem Anhänger, ausgegangen. Wer sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, sollte sich mit der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, in Verbindung setzen.

Kupferzell: Gegen Edelstahlpfosten gefahren

Einen weiteren flüchtigen Unfallverursacher sucht die Künzelsauer Polizei nach einem Vorfall in Kupferzell am Mittwochmorgen. In der Zeit zwischen 5 und 9 Uhr war ein unbekannter Fahrzeugführer im Jahnweg beim Rückwärtsausparken bzw. Rangieren vermutlich mit einem Klein-Lkw gegen einen Absperrpfosten zur Zufahrt der Carl-Julius-Weber-Halle geprallt. Der Edelstahlpfosten wurde dabei erheblich beschädigt. Nach der Kollision setzte der Schadensverursacher seine Fahrt fort. Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt die Polizei in Künzelsau unter Telefonnummer 07940 9400 entgegen

Öhringen: Kreativen Autotuner in Grenzen verwiesen

Mit einem besonders kreativen Fall von Autotuning hatten es die Öhringer Ordnungshüter am späten Mittwochabend zu tun. Kurz nach 23 Uhr fiel den Beamten in der Herrenwiesenstraße ein BMW auf, bei dem der Auspuff auf der Fahrbahn schleifte. Der BMW-Fahrer wurde angehalten und sein Vehikel genauer unter die Lupe genommen. Wie sich herausstellte, hatte der 20-Jährige an seinem Auto diverse Veränderungen vorgenommen, die nicht gerade zu dessen Verkehrstüchtigkeit beitrugen. Außer dem funkenschlagenden Auspuff hatte der junge Mann seinem BMW Kotflügelverbreiterungen verpasst, die er mit Kabelbindern befestigt hatte. Weiterhin hatte er aus der Kühlhaube des Fahrzeugs ein Rechteck dreiseitig herausgeflext und die scharfe Oberkante des Blechs nach oben gebogen um eine sogenannte Kühlhutze zu erzeugen. Diese Tuningparts waren allerdings nur die auffälligsten einer ganzen Reihe von technischen Veränderungen, die nicht zugelassen waren. Außerdem wies der Pkw mehrere Unfallschäden auf. Die Betriebserlaubnis des malträtierten Autos war somit erloschen und eine Weiterfahrt erübrigte sich für den jungen Autobesitzer, der nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen muss.

Bretzfeld-Rappach: Küchenbrand verlief glimpflich

Zu einem Küchenbrand wurde die Feuerwehr am Mittwoch in Bretzfeld-Rappach gerufen. Ein Zeuge hatte am Morgen starke Rauchentwicklung aus dem Gemeindehaus in der Straße Am Bergle bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. Wie sich herausstellte, hatte sich in den Küchenräumen die Abdeckplatte eines älteren Elektroherdes über Nacht so stark erhitzt, dass dadurch ein danebenstehender Kühlschrank Feuer fing. Glücklicherweise gerieten weder die hölzerne Küchenarbeitsplatte noch die Holzdecke in Brand. Der Raum sowie das angrenzende Treppenhaus wurden jedoch durch den entstandenen Qualm stark verrußt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro beziffert. Vermutlich wurde in dem Gemeindehaus am Vorabend des Brandes im Backofen des Herds Essen zubereitet und dabei versehentlich und unbemerkt einer der Drehknöpfe für die Kochplatte betätigt. Die Ermittlungen dauern an. Die Feuerwehr Bretzfeld war mit 21 Kräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Bretzfeld-Adolzfurt: Keine Beute aber Sachschaden angerichtet

In Bretzfeld-Adolzfurt hatten es Unbekannte zum wiederholten Mal auf den Inhalt einer an einem Selbstbedienungsstand angebrachten Geldkasse abgesehen. In der Nacht zum Mittwoch brachen sie die an einem Apfelverkaufsstand in der Unterheimbacher Straße aufgestellte Geldkassette auf und richteten dabei Sachschaden an. Bargeld fanden die Täter allerdings keines, da die Kasse regelmäßig geleert wird. Bereits Anfang des Monats hatten Unbekannt dort bereits nach Beute gesucht und den Behälter gewaltsam geöffnet. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, sollte sich bei der Polizei in Bretzfeld, Telefon 07946 940010, melden.

 

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Rappenau-Heinsheim: Terrassentür aufgebrochen

Über eine aufgebrochene Terrassentür gelangten am Mittwochabend Unbekannte in ein Wohnhaus im Heinsheimer Rappenweg. Die Täter durchsuchten in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr alle Zimmer in beiden Etagen, fanden aber nach dem derzeitigen Erkenntnisstand nichts Stehlenswertes und verließen den Tatort ohne Beute. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die im tatrelevanten Zeitraum im Bereich des Rappenwegs gesehen wurden, sollten dem Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900, mitgeteilt werden.

Heilbronn: Autos zerkratzt

Zwei PKW wurden in der Nacht zum Mittwoch in Heilbronn zerkratzt. In der Wartbergstraße ritzten Unbekannte ein Kreuz in die Motorhaube eines Autos. In der Sichererstraße zerkratzte vermutlich derselbe Täter die Motorhaube eines zweiten PKW. Der entstandene Sachschaden liegt bei insgesamt knapp 2.000 Euro. Da die Polizei keine Hinweise auf den Täter hat, werden Zeugen gebeten, verdächtige Beobachtungen an das Revier in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu melden.

Heilbronn: 2.000 Euro Schaden – Verursacher gesucht

Auf etwa 2.000 Euro Reparaturkosten bleibt eine 35-Jährige sitzen, wenn der Verursacher des Schadens an ihrem Auto nicht ermittelt werden kann. Die Frau stellte ihren schwarzen Mercedes am Mittwochmorgen, um 8 Uhr auf dem Parkplatz eines großen Baumarktes in der Heilbronner Lise-Meitner-Straße ab. Als sie eine Viertelstunde später zurückkam, war das Heck des Wagens zerkratzt. Unklar ist, ob die Beschädigungen willkürlich eingekratzt wurden, von einem Einkaufswagen stammen oder ob ein Unbekannter mit seinem Auto gegen den Mercedes fuhr. Hinweise gehen an den Polizeiposten Heilbronn Sontheim, Telefon 07131 253093.

Brackenheim: Unglaubliches Glück gehabt

Einen richtig guten Schutzengel hat wohl ein 13-Jähriger, der am Mittwochnachmittag in Brackenheim von einem Auto erfasst wurde. Der Jugendliche befand sich an der Bushaltestelle in der Mönchsbergstraße und wollte die Straße überqueren. Dabei achtete er offensichtlich nicht auf den heranfahrenden PKW, wurde auf die Motorhaube und anschließend auf die Straße geschleudert. Dabei erlitt er zum Glück nur leichte Verletzungen

Talheim: Motorradfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 17-Jähriger bei einem Unfall am Mittwochnachmittag bei Talheim. Der junge Mann fuhr mit seinem Leichtkraftrad von Talheim in Richtung Rauher Stich. An der Einmündung zur B 27 stand ein Kleintransporter, dessen Fahrer nach rechts abbiegen wollte. Der Jugendliche wollte noch rechts an dem Transporter vorbeifahren, blieb am an der linken Heckseite des VW Crafter hängen und stürzte, wobei er sich die schweren Verletzungen zuzog. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Heilbronn: Gurtmuffel unterwegs

Rund 250 Autos fuhren am Mittwochnachmittag an einer Kontrollstelle der Polizei in der Heilbronner Austraße vorbei. Zwölf PKW wurden angehalten, weil ein Insasse des Wagens den Gurt nicht angelegt hatte. Ein Mann hatte den Gurt im Schloss eingerastet, um den wohl störenden Warnton auszuschalten und saß auf dem Gurt. Da es sich in diesem Fall um einen klaren Vorsatz handelt sieht der Bußgeldkatalog ein doppeltes Bußgeld in Höhe von 60 Euro vor. Ein Mann wurde angezeigt, weil er mit seinem Handy während der Fahrt telefonierte.

Adelsheim: Falsche Gerüchte

Nach der vorläufigen Festnahme eines Mannes, der am vergangenen Samstag eine 13-Jährige berührt haben soll, gehen in Adelsheim Gerüchte über eine Vergewaltigung um. Die Jugendliche war gegen 17 Uhr mit einer neunjährigen Freundin im Feldgebiet im Bereich der Hergenstadter Straße beim Spielen, als ein Mann auf sie zugekommen sei. Er habe sie am Arm gezogen und auf eine Wange geküsst. Das Mädchen riss sich los und lief mit ihrer Freundin davon. Der zunächst Unbekannte habe die beiden verfolgt und „Sorry, sorry“ gerufen. Die alarmierte Polizei sah kurze Zeit später einen Mann, auf den die Beschreibung passte, in Adelsheim laufen und nahm ihn vorläufig fest. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 21-jährigen Afghanen. Die Ermittlungen dauern an. Eine Vergewaltigung, wie im Ort im Umlauf ist, gab es definitiv nicht.

Leingarten: Fahrerflucht- Zeugen gesucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 7 Uhr, in Leingarten einen PKW und fuhr dann einfach weiter. Ein 26-Jährige stellte seinen Audi A4 in der Eldoradostraße ab. Als er wieder zu seinem Auto zurückkam, stellte er fest, dass dieses beschädigt war. Vermutlich beim Vorbeifahren war ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug an dem Audi hängen geblieben. Offensichtlich entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von zirka 2.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise auf den flüchtigen Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.

Bad Friedrichshall: Trompetenbaum beschädigt

Zirka 500 Euro Sachschaden verursachte vermutlich der Fahrer eines (Klein-)LKW zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 10 Uhr, in Bad Friedrichshall. Beim Rangieren muss der Lastwagen auf einen in der Straße „Am Rathausplatz“ eingepflanzten Trompetenbaum gefahren sein. Dabei wurde nicht nur der Baum sondern auch das Schutzgitter, welches die Pflanze umfasste beschädigt. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 9371 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: 2.000 Sachschaden – Unfallverursacher abgehauen

Auf einem in der Heilbronner Olgastraße war ein Mercedes am Montag, zwischen 6.15 Uhr und 15.10 Uhr, abgestellt als ein bislang Unbekannter mir seinem Fahrzeug dagegen fuhr. Dabei touchierte er die vordere rechte Stoßstange und flüchtete daraufhin von der Unfallstelle. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf rund 2.000 Euro. Zeugen des Vorfalls sollten sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1042500 melden.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store