Hohenlohekreis
Bretzfeld: Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am Samstag, dem 15.04.2017, gegen 17.05 Uhr, befuhr eine 50-Jährige mit ihrem Pkw Opel die L1090 von Oberheimbach in Richtung Unterheimbach. In einer Rechtskurve geriet sie gegen den Bordstein und ins Schleudern. Im weiteren Verlauf kam sie nach links von der Fahrbahn ab und im Graben zum Stehen. Hierbei wurde die alleinbeteiligte Pkw-Fahrerin leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.
Öhringen: Polizei sucht zu einer Verkehrsunfallflucht einen Zeugen
Am Samstag, dem 15.04.2017, gegen 17.30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem roten VW-Transporter beim Ausparken einen geparkten Pkw Opel Astra und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Opel entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Ein bislang unbekannter Zeuge brachte daraufhin am Fahrzeug des Geschädigten einen Zettel mit dem Kennzeichen und dem Hinweis, dass dies der Unfallverursacher sei, an. Das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941/9300, bittet den Zeugen, sich zu melden.
Öhringen: Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941/9300, sucht Personen, welche sachdienliche Angaben zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr machen können. Am Samstag, dem 15.04.2017, in der Zeit zwischen 20.15 und 20.45 Uhr, entfernte ein unbekannter Täter an einem in der Justinus-Kerner-Straße, Nähe der Einmündung Gerhart-Hauptmann-Straße, abgestellten, fünf Tonnen schweren Anhänger einen Unterlegkeil und löste die Druckluftbremse. Der Anhänger, welcher in der Nähe einer Baustelle abgestellt war, rollte etwa zehn Meter ein leichtes Gefälle hinunter und kam in einer Hecke zum Stehen. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Neckar-Odenwald-Kreis
Osterburken: Nach Verkehrsunfallflucht Fahrer ermittelt
Am Sonntag, dem 16.04.2017, gegen 01.50 Uhr, befuhr ein zunächst unbekannter Fahrzeuglenker mit einem Pkw Audi die Hauptstraße von Zimmern in Richtung Eberstadt, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechten Fahrzeugfront gegen eine dortige Scheune. Hierbei entstand am Audi ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Ein Zeuge, welcher auf Grund des Aufprallgeräusches wach wurde, beobachtete drei junge Männer, welche neben dem verunfallten Fahrzeug standen. Als er androhte die Polizei zu verständigen, montierten die Männer die beiden Kennzeichen am Audi ab und flüchteten zu Fuß. Im Rahmen der Fahndung konnte der 20-jährige Fahrer des Audis bei einer Verkehrskontrolle in einem anderen Pkw als Mitfahrer entdeckt werden. Da er deutlich alkoholisiert war, musste er die Beamten zu einer Blutentnahme begleiten.
Seckach: Versuchter Einbruch in einen Lebensmittelmarkt
Am Sonntag, dem 16.04.2017, gegen 02.15 Uhr, wurde die Polizei davon informiert, dass es an einem Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße zu einer Auffälligkeit gekommen sei. Wie die daraufhin durchgeführten Ermittlungen ergaben, hatten bislang unbekannte Täter einen Alarmmelder an der Außenfassade des Marktes abgeschraubt. Vermutlich war dies eine Vorbereitungshandlung zu einem bevorstehenden Einbruch. Das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281/9040, sucht hierzu Personen, welche im Bereich des Marktes verdächtige Fahrzeuge oder Personen wahrgenommen haben.
Landkreis Heilbronn
Weinsberg: Wohnungseinbruchsdiebstahl
In der Zeit zwischen Freitag, dem 14.04.2017, 13.00 Uhr, und Samstag, dem 15.04.2017, 19.15 Uhr, hebelte ein bislang unbekannter Täter an einem Gebäude im Steinbruchweg die Terrassentür auf, drang in das Haus ein und durchsuchte alle drei Etagen und Behältnisse. Nach bisherigen Feststellungen wurde jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Ilsfeld-Schozach: Durch Böller mehrere Kinder verletzt
Zu einem größeren Einsatz des Rettungsdienstes und der Polizei kam es am Samstag, dem 15.04.2017, gegen 16.40 Uhr, in Ilsfeld-Schozach. Nach den ersten Notrufen, dass mehrere Kinder im Bereich der Lindberghstraße/Thomas-Mann-Straße durch eine Explosion bzw. Verpuffung Verbrennungen erlitten hätten, kamen ein Rettungshubschrauber, ein Notarztwagen, zwei Rettungstransportfahrzeuge und drei Polizeistreifen zum Einsatz. Nachdem die ersten Rettungs- und Polizeikräfte am Unglückort eingetroffen waren, ergaben die Ermittlungen, dass sechs Kinder, im Alter zwischen sieben und dreizehn Jahren, durch die Explosion eines Silvesterböllers leichte oberflächliche Hautverletzungen (Kratzer) und kleinere Verbrennungen erlitten. Vier Kinder wurden zur vorsorglichen ambulanten Behandlung ins SLK Klinikum Am Gesundbrunnen verbracht. Eine Verbringung mit dem zwischenzeitlich gelandeten Rettungshubschrauber war nicht erforderlich. Bezüglich den Fragen, woher der Böller stammte und wer ihn mitgebracht und angezündet hatte, gibt es widersprüchliche Angaben.
PP Heilbronn