Neckar-Odenwald-Kreis
Hardheim: Sachbeschädigungen – Täter gesucht
Über 2.000 Euro Sachschaden richteten Unbekannte in Hardheim an. Zuerst warfen sie, vermutlich in der Nacht zum Dienstag, 16. Mai, an der ehemaligen Lindenmühle zwei Dokumentationsschilder und einen Mühlstein um. Der Platz befindet sich am neuen Radweg etwa zwei Kilometer nach Hardheim in Richtung Eichenbühl-Riedern, also in Richtung bayerische Grenze. In einer der folgenden Nächte kamen vermutlich dieselben Täter wieder. Dieses Mal zerstörten sie an der Stelle ein Holzgeländer. Sie zogen mehrere Stickel aus dem Boden und stießen dann das komplette Geländer eine Böschung hinab (siehe Foto). Was die Unbekannten zu dieser sinnlosen Tat veranlasste, ist der Polizei ein Rätsel. Es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Personen oder ein Fahrzeug im Bereich des Tatorts gesehen haben. Hinweise gehen an den Polizeiposten Hardheim, Telefon 06283 50540.
Fahrenbach: Alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs
Über zwei Promille war der Alkoholwert, der am Donnerstagabend von Beamten des Polizeireviers Mosbach bei einem Radfahrer auf der Wanderbahn festgestellt wurde. Der Zweiradfahrer war neben seinem Gefährt liegend aufgefunden worden, weshalb auch der Rettungsdienst vor Ort kam. Dort konnte festgestellt werden, dass es dem Mann mit Ausnahme der Alkoholisierung gut ging. Ermittelt werden konnte aber auch, dass er vor dem Vorfall gefahren war, was bei diesem Wert auch mit dem Fahrrad verboten ist. Deshalb musste er die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe begleiten. Den 53-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige.
Limbach: Zwei Leichtverletzte und Sachschaden nach Auffahrunfall
Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße 27 in Heidersbach. Der Fahrer eines Fords wollte in die Straße Am Haag abbiegen und bremste sein Fahrzeug aufgrund des Gegenverkehrs ab. Die hinterherfahrende Fahrerin eines Audis erkannte die Situation rechtzeitig und hielt ebenfalls an. Nicht mehr Anhalten konnte jedoch die Fahrerin eines nachfolgenden VW Golf. Diese fuhr auf den Audi auf, wodurch beide Fahrzeuge beschädigt und die Insassinnen verletzt wurden. Beide wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, welches sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnten.
Buchen: Gefährliches Überholmanöver – Zeugen gesucht
Zu einer gefährlichen Verkehrssituation kam es gestern Vormittag, gegen 10:45 Uhr, auf der B 27 zwischen Walldürn und Buchen. Eine Mercedes-Fahrerin fuhr offenbar mit ihrem Fahrzeug in Richtung Buchen und wollte einen Lkw überholen. Dabei fuhr sie wohl nicht nur auf die Überholspur sondern kam Zeugenangaben zufolge auch auf die Gegenfahrbahn. Da die Strecke zum Abschließen des Überholvorganges nicht ausreichte, fuhr die Frau zunächst über die Sperrfläche und scherte dann nach rechts zwischen zwei Lkw ein. Der hintere Lkw musste abbremsen, um einem Unfall zu verhindern. Der Vorfall wurde dem Polizeirevier Buchen gemeldet, welches die Ermittlungen aufgenommen hat. Die Fahrerin konnte ausfindig gemacht machen. Es werden Zeugen des Vorfalles gesucht, die sich unter Telefon 06281 9040 melden sollen.
Walldürn: Fahrzeugteile gestohlen
Verschiedene neue und gebrauchte Fahrzeugteile wurden in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag aus einem Lager einer Firma in der Buchener in Walldürn Straße entwendet. Der oder die Täter brachen ein Schloss auf und gelangten so in das Gebäudeinnere. Dort fanden sie das Diebesgut vor und transportierten es anschließend vermutlich mit einem Fahrzeug weg. Der Polizeiposten Walldürn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und Hinweise geben können, sich unter Telefon 06282 926660 zu melden.
Adelsheim: Unfallverursacher gesucht
Einen Schaden an seiner Stoßstange musste der Fahrer eines Opels am Mittwochabend in der unteren Austraße in Adelsheim im Bereich des Sportplatzes feststellen. Der Pkw war dort in der Zeit von 18.30 Uhr – 20.30 Uhr geparkt und hinten links beschädigt als der Besitzer dorthin zurückkam. Der Polizeiposten Adelsheim, Telefon 06291 648770, sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Verursacher geben können.
Hohenlohekreis
Öhringen: Fahrerflucht
Nach einem Unfall einfach weggefahren ist ein Unbekannter am Mittwoch in Öhringen. Zuvor hatte eine 24-Jährige gegen 14 Uhr ihren VW Polo auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Austraße abgestellt. Als sie um 20 Uhr wieder an ihr Auto zurückkam, stellte sie frische Schäden fest. Ein Unbekannter war vermutlich mit seinem Auto beim Aus-oder Einparken an dem VW hängen geblieben. Anstatt jedoch den Unfall der Polizei zu melden, fuhr der Schadensverursacher einfach weg. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Weinsberg: Frontalzusammenstoß – zwei Verletzte
Zwei Verletzte und fast 30.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls am Donnerstagabend bei Weinsberg. Eine 47-Jährige fuhr mit ihrem VW Golf vom Klinikum am Weißenhof kommend in Richtung Gellmersbach, als ihr Wagen aus nicht bekannten Gründen auf die Gegenfahrspur geriet und dort mit dem Mercedes eines entgegen kommenden 45-Jährigen zusammenprallte. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurden beide Autos von der Straße geschleudert. Die Golf-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden. Der Mercedesfahrer wurde leicht verletzt.
Güglingen: Auto gegen Leichtkraftrad
Schwer verletzt wurde am Donnerstagmittag ein Leichtkraftradfahrer bei einem Unfall in Güglingen. Der 17-Jährige fuhr mit seiner Yamaha auf der Straße An der Weinsteige und schnitt beim Güglinger Festplatz offensichtlich die dortige 90-Grad-Kurve. Das Moped stieß frontal gegen den Mercedes einer entgegen kommenden 52-Jährigen. Der Jugendliche wurde auf die Motorhaube und gegen die Windschutzscheibe des Autos geschleudert. Er erlitt dabei schwere Verletzungen. Sein 16 Jahre alter Sozius wurde leicht verletzt, als er über das Dach des Mercedes flog und hinter dem PKW landete. Der Aufprall der Fahrzeuge war so heftig, dass das Leichtkraftrad nach dem Zusammenstoß zwei Meter zurückgeworfen und total beschädigt wurde. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Bad Rappenau-Heinsheim: Hecke angezündet – Täter ermittelt
Ein Heckenbrand wurde am Dienstagnachmittag im Bad Rappenauer Ortsteil Heinsheim gemeldet. Die Feuerwehren aus Heinsheim und Bad Rappenau fanden eine Thujahecke vor, die auf einer Länge von über zehn Metern in Flammen stand. Außerdem wurde noch ein dicht an der Hecke stehender Baum stark beschädigt. Trotz des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte entstand ein Schaden Höhe von fast 2.000 Euro. Im Rahmen der intensiven Ermittlungen der Polizei gab es bald Hinweise. Diese führten zu zwei vier und acht Jahre alten Tatverdächtigen, gegen die nun weiter ermittelt wird. Offensichtlich hatten die beiden Jungs „gezündelt“, wobei die Flammen übergegriffen hatten.
Heilbronn: Zeugen gesucht
Einen roten PKW und dessen Fahrer, der am Donnerstagnachmittag in Heilbronn einen Unfall verursachte, sucht die Polizei. Ein 59-Jähriger parkte seinen weißen VW Tiguan um 14.15 Uhr in der Erdgeschoss-Ebene des Parkhauses eines Lebensmittelmarktes in der Urbanstraße. Als er eine halbe Stunde später zurück kam sah er, dass sein Wagen am Heck beschädigt worden war. Obwohl er einen Schaden in Höhe von über 1.000 Euro angerichtet hatte, flüchtete der Unbekannte, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Aufgrund des Funds roter Lackantragungen und wegen der Höhe der Beschädigungen geht die Polizei davon aus, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen roten Van oder SUV handelt. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Endstation Ausnüchterungszelle
In einer Zelle endete der Donnerstag für einen 47-Jährigen. Der Heilbronner Polizei wurde am Vormittag ein Unfall mit einem Verletzten gemeldet. Als die Beamten eintrafen, stellte sich heraus, dass es keinen Unfall gab, sondern ein Mann stark schwankend den Transporter des ASB angehalten hatte und nun in diesem saß, weil er mit dem geradeaus Gehen Probleme hatte. Er forderte von den Sanitätern, dass sie ihn zum Bahnhof fahren. Das lehnten diese natürlich ab. Da er sich weigerte, auszusteigen und zunehmend aggressiv wurde, alarmierten die Sanis die Polizei. Aufgrund eines Wertes des Atemalkoholtests in Höhe von über drei Promille und aufgrund seiner Ausfallerscheinungen musste der Wohnsitzlose seinen Rausch in einer Ausnüchterungszelle ausschlafen.
Ilsfeld: Nach Unfall geflüchtet
Rund 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter bei einem Unfall in der Nacht zum Mittwoch in Ilsfeld. Ein 37-Jähriger parkte seinen Audi A7 am Dienstagabend, um 22 Uhr in der Fischerstraße. Als er am Mittwochmittag zu dem Wagen zurückkam, sah er die Beschädigungen am Heck. Der Unfallverursacher war geflüchtet, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Zehnjähriger bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein zehnjähriger Junge bei einem Unfall am Freitagmorgen in Heilbronn. Kurz vor 8 Uhr lief er offenbar unachtsam zwischen verkehrsbedingt wartenden Autos über die Silcherstraße und wurde dabei vom Mini einer 20-Jährigen erfasst, die in Richtung Silcherkarree fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde der Junge über den Mini und gegen einen Porsche geschleudert, ehe er gegen die Motorhaube eines geparkten VW Tiguan prallte. Der Zehnjährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Bad Friedrichshall: Tödlicher Arbeitsunfall
Tödliche Verletzungen erlitt ein 53-Jähriger am Freitagmorgen bei einem Arbeitsunfall in Bad Friedrichshall. Der Mann stand auf einer Mauer eines Rohbaus und arbeitete mit einem Bohrhammer. Dabei stürzte er aus noch ungeklärten Gründen drei Meter in die Tiefe. Die Reanimationsbemühungen des alarmierten Notarztes verliefen erfolglos, der Verletzte starb noch am Unfallort. Hinweise auf ein Fremdverschulden ergaben sich nicht.
PP Heilbronn