Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 20.06.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
KDogan / Pixabay

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Einbruch in Selbstbedienungswaschanlage

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in der Hettinger Straße in Buchen zunächst ein auf dem Gelände einer Autowaschanlage stehender Saugautomat aufgebrochen. Mit dem erbeuteten Münzgeld gab sich der Täter aber nicht zufrieden und brach noch in den dortigen Maschinenraum ein. Auch dort fand der Unbekannte Beute vor, bevor er den Tatort wieder verlassen hat. Die Polizei Buchen sucht Zeugen, welche unter Telefon 06281 9040 Hinweise geben sollen.

Ravenstein: Einbruch in Vereinsheim

Hoher Sachschaden wurde bei einem Einbruch in ein Sportheim in Ballenberg verursacht, der sich in der Nacht von Sonntag auf Montag ereignet hat. Der oder die Täter versuchten zunächst eine Seiten- und dann die Haupteingangstüre aufzuhebeln. Da beides misslang wurde eine Verglasung aufgebrochen. Im Innenraum wurden Türen, Schränke und Schubladen brachial geöffnet, so dass Schaden in Höhe von mindestens 2000 Euro entstand. Ob die Unbekannten ihr wahrscheinlich vorrangiges Ziel, etwas zu entwenden, erreicht haben steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Adelsheim, Telefon 06291 648770, in Verbindung zu setzen.

Buchen: Einbruch in Schwimmbadgaststätte

Großer Sachschaden bei vergleichsweise geringer Beute entstand auch bei einem Einbruch in die Gaststätte im Waldschwimmbad in Buchen in der Nacht von Sonntag auf Montag. Unbekannte durchtrennten Zäune, brachen Türen und Fenster auf und beschädigten auch noch eine Kasse um an Diebesgut zu gelangen. Dieses ließen sie dann in Form von Bargeld und Getränken mitgehen. Dadurch entstand Diebstahlschaden in Höhe von einigen hundert Euro. Der Sachschaden an der Umzäunung, am Gebäude und der Einrichtung wird auf über 5000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Buchen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen unter Telefon 06281 9040 um Hinweise.

Schefflenz: Glasscherben auf Fahrbahn verteilt

Bereits seit längerer Zeit fahndet der Polizeiposten Schefflenz nach einem Unbekannten, der immer wieder Weinflaschen auf die Straßen wirft und dadurch Gefahrenstellen in Form von Splitterfeldern verursacht. Während in der Vergangenheit oftmals die Kreisstraße zwischen Rittersbach und Oberschefflenz betroffen war, wurde am Montagmorgen die B 292 zwischen Oberschefflenz und Adelsheim mit Weinflaschen verschmutzt. In regelmäßigen Abständen befanden sich auf der Fahrbahn auf einer Länge von rund einem Kilometer immer wieder Scherben von Weinflaschen derselben Marke auf der Straße. Es ist denkbar, dass die Flaschen aus einem fahrenden Fahrzeug geworfen wurden. Schon alleine das absichtliche Anbringen von Hindernissen auf der Fahrbahn ist strafrechtlich relevant. Im konkreten Fall ist der Unbekannte auch für den Schaden verantwortlich, der in Form eines platten Vorderreifens an einem Toyota entstand. Der Fahrer des Wagens geriet durch den Vorfall glücklicherweise nicht in Gefahr, dennoch hat die Polizei Schefflenz die Ermittlungen intensiviert um den Flaschenwerfer ausfindig zu machen und somit derartige Gefahren für den Straßenverkehr zukünftig zu verhindern. Hinweise werden unter Telefon 06293 233 erbeten.

Seckach: Rollerfahrerin verletzt

Vermutlich die Missachtung der Regel „rechts vor links“ war Ursache eines Unfalles, bei dem am Montag in der Friedhofstraße in Seckach eine 60-jährige Rollerfahrerin verletzt wurde. Eine 37-jährige Opel-Fahrerin hatte die Zweiradlenkerin übersehen und angefahren. Diese stürzte daraufhin und zog sich so schwere Verletzungen zu, dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Buchen: VW-Bus gesucht

Im Zusammenhang mit einem Vorfall bei dem am Samstagnachmittag, gegen 16:00 h, ein Kind von ihm unbekannten Personen im Bereich der Buchener Stadthalle aus einem Kleinbus heraus angesprochen wurde, sucht das Polizeirevier Buchen einen tiefergelegten schwarzen VW-Bus, mit verdunkelten Seitenscheiben, MOS-Kennzeichen und auffälligen dunklen Felgen. Wem ist ein solches Fahrzeug im Stadtgebiet aufgefallen bzw. wer kann Hinweise hierzu geben? Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040 in Verbindung zu setzen.

Billigheim: LKW in Flammen

Einen brennenden LKW zwischen Billigheim und Allfeld meldeten Verkehrsteilnehmer am Dienstagnachmittag, kurz vor 13.30 Uhr. Als die alarmierten Kräfte der Feuerwehr eintrafen, stand die Zugmaschine in Vollbrand. Der Beifahrer des Lastzuges hatte während der Fahrt bemerkt, dass Flammen unter dem Zugfahrzeug hervor schlugen. Löschen konnten er und der Fahrer nicht mehr, aber es gelang ihnen, den Anhänger zu lösen und vor den Flammen zu retten. An der Zugmaschine entstand Sachschaden in Höhe von rund 150.000 Euro. Die Straße zwischen Billigheim und Allfeld musste voll gesperrt werden. Die Sperrung wird aufgrund von Bergungs- und Reinigungsarbeiten wahrscheinlich bis 17 Uhr dauern. Die Brandursache wird in einer Überhitzung der Abgas- und Katalysatoranlage vermutet.

Hohenlohekreis

Kupferzell: Straßeneinrichtung demoliert

Der Fahrer eines Sattelzuges mit rumänischer Zulassung demolierte am Montagnachmittag in Kupferzell ein Verkehrszeichen und fuhr danach einfach weiter. Gegen 16.30 Uhr fuhr der Unbekannte mit seinem LKW von der B 19 kommend in Richtung Bauersbach. In der Ortsdurchfahrt bemerkte er vermutlich, dass er sich verfahren hatte, sodass er daraufhin an der Einmündung des Gemeindeverbindungsweges Richtung Hesselbronn wendete. Dabei fuhr er aber beim Rangieren gegen ein Verkehrsschild, welches umknickte und auf einen Maschendrahtzaun einer angrenzenden Schafweide fiel. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro zu kümmern setzte der LKW-Fahrer seine Fahrt in Richtung B 19 fort. Zeugen, die Hinweise auf den Sattelzug mit rumänischer Zulassung geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 in Verbindung zu setzen.

Dörzbach: Einbruchsversuch und Pfandflaschendiebstahl

Eine Metzgerei in der Dörzbacher Hauptstraße war zwischen Mittwoch und Samstag offenbar das Objekt der Begierde für Einbrecher. In der Zeit zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 19 Uhr, versuchte ein Einbrecher in dieselbe Metzgerei einzubrechen. Zunächst zerschnitt er ein Fliegengitter an einem Fenster, um sich darüber Zutritt zu verschaffen. Als ihm dies nicht gelang, versuchte er vergeblich eine Eingangstür aufzuwuchten. Ein wenig mehr Beute machten Diebe, die die Metzgerei zwischen Freitag und Samstag aufsuchten. Sie entwendeten leere PET-Flaschen mit einem Pfandwert von insgesamt fünf Euro. Ob dieselben Täter für den versuchten Einbruch und den Pfanddiebstahl verantwortlich sind, ist derzeit unbekannt. Zeugen denen in den Tatzeiträumen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Krautheim unter der Telefonnummer 06294 234 in Verbindung zu setzen.

Künzelsau: Zwei Sportheimeinbrüche

Zwei Mal hintereinander machten sich Unbekannte an einem Sportheim in der Künzelsauer Straße „Gänswasen“ zu schaffen. Von Donnerstag auf Freitag versuchten die Täter das Schloss der Tür zur Umkleidekabine zu manipulieren, was ihnen aber nicht gelang. In der Folgenacht trieben wieder Einbrecher ihr Unwesen an dem Sportheim. Zunächst versuchten sie über das Dach des Gebäudes in das Anwesen zu gelangen. Als ihnen dies nicht gelang gingen sie zur Tür, die zu den Umkleidekabinen führt und beschädigten diese, sowie einen Baum in der Nähe und das Fallrohr einer Regenrinne. Ob die gleichen Täter für die beiden Einbruchsversuche verantwortlich sind, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Insgesamt richteten die Unbekannten Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro an. Zeugen, denen Verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 in Verbindung zu setzen.

Dörzbach: Mit gestohlenem Auto unterwegs

Mit einem gestohlenen Auto, gestohlenen Kennzeichen und ohne Führerschein war ein 21-Jähriger am Freitag in Dörzbach unterwegs. Bereits am Donnerstag war der junge Mann in eine KFZ-Werkstatt in der Straße „Sonnenhalde“ eingedrungen um die Papiere und den Schlüssel eines Opel Vectra zu stehlen. Mit dem PKW fuhr er dann zum Dörzbacher Sportplatz und entwendete die amtlichen Kennzeichen eines dort abgestellten VW Golf um sie an den unangemeldeten Opel Vectra zu montieren. Am nächsten Tag fuhr der 21-Jährige dann mit dem Opel zusammen mit einigen Freunden in Boxberg und Dörzbach umher. Gegen Mittag wurde er von der Polizei in der Schönhuthstraße entdeckt und festgenommen. Die Beamten stellten einige neue Schäden an dem PKW fest, die der 21-Jährige vermutlich bei Unfällen verursacht hatte. Zeugen, die einen Unfall, bei dem der Opel Vectra beteiligt war, beobachtet haben, oder Geschädigte die einen frischen Schaden an ihrem Auto feststellen mussten, sollten sich beim Polizeiposten Krautheim, Telefon 06294 234, melden. Der einschlägig polizeibekannte junge Mann muss nun mit verschiedenen Anzeigen unter anderem wegen Diebstahls und Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Öhringen: Damen Mountainbike gestohlen

Auf ein Damenmountainbike hatte es ein Dieb am Dienstagabend in Öhringen abgesehen. Das Fahrrad der Marke Bulls Amiga war in der Berliner Straße mit einem Bügelschloss gesichert. Zeugen, die Hinweise auf den Verbleib des Fahrrads haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Mann mit Schreckschusswaffe lebensgefährlich verletzt

Am frühen Samstagmorgen erlitt ein 38-jähriger Bulgare in Heilbronn eine lebensgefährliche Schussverletzung. Er hielt sich mit weiteren Personen gegen sieben Uhr in einer Gaststätte im Shoppinghaus in der Allee auf. Aus noch nicht bekannten Gründen kam es zu einem Streit mit einem 29 Jahre alten Kosovaren. Im Verlauf der vor dem Lokal geführten tätlichen Auseinandersetzung wurde der Bulgare durch einen Schuss aus der Schreckschusswaffe des 29-Jährigen lebensgefährlich verletzt. Nach einer umgehend durchführten Operation schwebt der Verletzte mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr. Da zunächst von einem vorsätzlichen Tötungsdelikt auszugehen war, wurde der Schütze vorläufig festgenommen. Das Amtsgericht Heilbronn erließ am Sonntag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags. Nach weiteren Ermittlungen, insbesondere der Auswertung der Videoaufzeichnungen von der Tat, besteht der dringenden Tatverdacht eines vorsätzlichen Tötungsdelikts nicht mehr, weshalb der Haftbefehl aufgehoben und der 29-Jährige auf freien Fuß gesetzt wurde.

Heilbronn: Kleingartenanlage von ungebetenen Besuchern heimgesucht

Mindestens drei Gartenhütten erhielten am vergangenen Wochenende ungebetenen Besuch. Im Gewann Froschberg, das sich zwischen Wimpfener Straße und Buchener Straße befindet, brachen Unbekannte das Schloss der Tür einer der Hütten auf. Ins Innere gelangten sie jedoch nicht. An einer weiteren Hütte machten sich die Täter ebenfalls an der Tür zu schaffen und brachen diese auf. Anschließend durchstöberten sie den Raum, fanden aber keine stehlenswerte Beute. An einer dritten Gartenhütte schlugen die Unbekannten eine Glastür ein und stiegen ins Innere ein. Auch hier wühlten sie in Schubladen und anderen Behältnissen nach möglicher Beute. Die Täter entwendeten aber nichts. Der Sachschaden beträgt rund 600 Euro.

Heilbronn: Bei großer Hitze mit Promille am Steuer

Gleich drei Autofahrer handelten sich in Heilbronn Ärger mit der Polizei ein, weil sie sich mit Promille ans Steuer gesetzt hatten. Ein 49-Jähriger stieß beim Einparken mit seinem Opel Vivaro am Sonntagabend in der Keilstraße gegen einen geparkten PKW. Da dessen Besitzer gerade aus dem Haus kam, entschlossen sich die beiden zur Polizei zu fahren und den Unfall anzuzeigen. Dort stellten Polizeibeamte fest, dass der 49-Jährige nach Alkohol roch. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Der mutmaßliche Unfallverursacher musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Nach einem weiteren Unfall am Montag in der Weinsberger Straße, bei dem ein Autofahrer beim Abbiegen mit seinem Mercedes in die Villmatstraße ein Verkehrszeichen überfuhr und sich danach aus dem Staub gemacht hatte, hatte er wohl nicht mit einer aufmerksamen Zeugin gerechnet. Diese notierte sich das Kennzeichen des Wagens und fotografierte den Fahrer, als dieser Fahrzeugteile aufsammelte, die bei dem Unfall abgerissen wurden. Polizeibeamte trafen den mutmaßlichen Unfallfahrer wenig später zuhause an. Den Ordnungshütern war rasch klar, weshalb sich der 49-Jährige aus dem Staub gemacht hatte. Das Alkoholmessgerät zeigte einen Wert von etwa 1,4 Promille an. Eine Blutprobe war daraufhin obligatorisch. Der Führerschein wurde einbehalten. Gegen den Mann wird nun ermittelt. Ebenfalls deutlich zu tief hatte ein 46-jähriger Autofahrer ins Glas geschaut, bevor er sich am Montagabend hinters Steuer seines Audis gesetzt hatte und durch die Wollhausstraße fuhr. Dort wurde er von einer Polizeistreife gestoppt und kontrolliert. Da der Alkotest rund 2,6 Promille ergab, musste der Betrunkene die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Ferner wurde auch der Führerschein einbehalten. Eine Anzeige folgt.

Heilbronn: Wohnhaus von Einbrechern heimgesucht

Auf einen Tresor hatten es unbekannte Täter in der Nacht auf Montag bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Heilbronn abgesehen. Auf noch unbekannte Weise gelangten die ungebetenen Gäste in das Einfamilienhaus in der Einsteinstraße. Dort stahlen sie den Wertschrank. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden ist nicht bekannt. Personen, die in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen im Bereich der Einsteinstraße gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Lauffen: Langfinger im Freibad

Eventuell gestört wurde ein Dieb bei seinem Vorhaben am Montag in Lauffen und entkam unerkannt. Zwischen 14 und 17.15 Uhr befand sich eine 34-Jährige im Freibad. Sie hatte zuvor ihren VW auf dem Parkplatz in der nähe des Eingangs abgestellt. Ihren Rucksack verschloss sie in einem Schrank in der Sammelumkleide. Am späten Nachmittag bemerkte sie, dass der Schrank aufgebrochen wurde und der Fahrzeugschlüssel gestohlen worden war. Erleichterung war sicherlich zu spüren, als sie bei einer Überprüfung sah, dass der PKW nach wie vor verschlossen auf dem Parkplatz stand. Entwendet wurde nichts. Zeugenhinweise werden erbeten an die Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0.

Oedheim: Vor nacktem Mann geflüchtet

Vor einem nackten Mann nahm am Montag eine Friedhofsbesucherin in Oedheim Reißaus. Die 58-Jährige betrat gegen 10 Uhr den neuen Friedhof in der Degmarner Straße und schloß hinter sich das Tor. Als sie nun jedoch nach vorne schaute, erblickte sie in etwa zehn Metern Entfernung den Nackten. Dieser drehte sich um, worauf die 58-Jährige die Flucht ergriff und aus dem Friedhof rannte. Der Unbekleidete dürfte zirka 50 bis 55 Jahre alt und etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß sein. Zeugen, die den nackten Mann ebenfalls gesehen haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Bad Friedrichshall, Telefon 07136 9803-0, in Verbindung setzen.

Weinsberg: Wäschetrockner in Brand geraten Offenbar wegen eines technischen Defekts geriet ein Wäschetrockner am Montagmorgen in Weinsberg in Brand. Durch einen im Kellergeschoss schrillenden Rauchmelder wurde die Bewohnerin eines Hauses in der Beheimstraße auf das Feuer aufmerksam gemacht und alarmierte sofort die Feuerwehr. Diese rückte mit 18 Einsatzkräften an und löschte das Feuer. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Verletzt wurde niemand.

BAB/Neudenau: Unachtsam ausgeschert

Zu einem Unfall auf der Autobahn 81 auf Gemarkung Neudenau kam es am Montagabend. Mit einem 3er BMW befuhr eine 24-Jährige die Strecke in Richtung Stuttgart und befand sich zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Neuenstadt, als sie mit ihrem PKW vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte, um einen vorausfahrenden VW zu überholen. Dabei unterschätzte sie offenbar die Geschwindigkeit eines heranfahrenden Audis. Dessen 53-jähriger Fahrer versuchte noch durch eine Vollbremsung einen Unfall zu verhindern, fuhr aber dennoch auf den BMW auf. Die 24-Jährige wechselte zur selben Zeit wieder auf den rechten Fahrstsreifen, streifte hierbei jedoch den dort fahrenden VW einer 21-Jährigen. Beide Autofahrerinnen verloren die Kontrolle über ihre PKW und schlitterten nach rechts in die Leitplanke, ehe sie auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen kamen. Sie mussten zur Untersuchung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, konnten dieses aber schon wenig später wieder verlassen. Der Audi prallte in die Mittelleitplanke und kam rund 200 Meter weiter zum Stehen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden von über 10.000 Euro.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store