Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 21.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Hohenlohekreis

Künzelsau: Unfallzeugen gesucht

Geflüchtet ist ein 81-Jähriger nach einem Unfall bei Mäusdorf am Montagnachmittag. Kurz nach 16 Uhr fuhr ein 32-Jähriger mit seinem grauen VW Polo von Mäusdorf in Richtung Laßbach. Kurz nach Mäusdorf überholte er laut seiner Aussage zwei sehr langsam fahrende Autos. Als er vor dem vorderen Fahrzeug, einem blauen Mercedes, einscherte, gab der Fahrer des Wagens mehrfach die Lichthupe und zusätzlich akustische Hupsignale. Der 32-Jährige fuhr deshalb langsamer, worauf der Mercedes-Fahrer Gas gab und den Golf überholte. Nach dem Wiedereinscheren bremste er stark ab, so dass der Golf gegen das Heck des Daimlers prallte. Zunächst hielten beide Beteiligte an, doch dann fuhr der Mann im Mercedes weg, ohne sich weiter um den Unfall zu kümmern. Warum dies der 81-Jährige tat, ist bislang unklar. Zur Klärung des Sachverhaltes bittet die Polizei Zeugen, sich mit dem Revier in Künzelsau, Telefon 07940 9400, in Verbindung zu setzen.

Künzelsau: Schon zum zweiten Mal das Auto zerkratzt

Schon zum zweiten Mal wurde das Auto einer 52-Jährigen zerkratzt. Die Frau stellte ihren Mercedes am Sonntagabend, um 19 Uhr, in die Tiefgarage des Gebäudes Taläckerallee 43 ab. Als sie am Montagmorgen wegfahren wollte, sah sie die Kratzer an allen Seiten. Die Polizei schätzt den Schaden auf über 3.000 Euro. Da in der Garage über 100 PKW standen, ist anzunehmen, dass der Täter gezielt diesen Wagen aussuchte. Dafür spricht auch, dass der Mercedes schon einmal im September des vergangenen Jahres ähnlich zugerichtet wurde. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Sonntag auf Montag sollten dem Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, mitgeteilt werden.

Öhringen: Ladendieb im Pech

Gleich zweimal kurz hintereinander blieb ein Ladendieb ohne Glück. Der 19-Jährige verhielt sich in einem Sportgeschäft in der Öhringer Poststraße so auffällig, dass ihn Mitarbeiter des Ladens beobachteten. Dies bemerkte der junge Mann. Er nahm eine Jacke und flüchtete, ohne diese zu bezahlen. Ein Zeuge verfolgte ihn noch bis in die Marktstraße, verlor den Flüchtenden dort aber aus den Augen. Dafür entdeckte eine alarmierte Streife des örtlichen Polizeireviers den Mann aufgrund der guten Beschreibung, die durchgegeben wurde in der Berliner Straße und nahm ihn vorläufig fest. Er trug die gestohlene Jacke unter seiner eigenen und gab den Diebstahl bei seiner Vernehmung zu.

Pfedelbach: Auto beschädigt – Zeugen gesucht

Zeugen einer Sachbeschädigung in Pfedelbach in der Nacht zum Montag sucht die Polizei. Ein 63-Jähriger parkte seinen Subaru am Sonntagabend, gegen 17 Uhr, auf einer Parkfläche am Marktplatz und stellte am Montagmorgen eine Beschädigung an der linken A-Säule fest. Da die Polizei keine Hinweise auf den Täter hat, werden Zeugen gebeten, dem Revier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 verdächtige Boebachtungen mitzuteilen.

Kupferzell: Motorradfahrer stirbt bei Unfall auf der B19

Auf der B19 bei Kupferzell, Abzweigung Rechbach, kam es am Dienstagnachmittag, gegen 17:15 Uhr, zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einem Kleinbus und einem Motorrad. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Kradfahrer auf der B19 und wurde von dem Lenker des Kleinbusses, der von Kupferzell nach Rechbach fahren wollte, übersehen. Der Motorradfahrer erlag noch an der Unfallstelle, trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen, seinen schweren Verletzungen. Näheres zum Unfallgeschehen ist derzeit noch nicht bekannt.

Neckar-Odenwald-Kreis

Schöntal: Auto beschädigt und abgehauen

Vermutlich beim Ein-oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Autofahrer am Samstag, zwischen 20.15 Uhr und 23.15 Uhr, einen auf einem Parkplatz eines Gasthofs in der Straße „Honigsteige“ in Schöntal geparkten VW Caddy. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von schätzungsweise 1.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher weiter. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Osterburken: Leichtkrafträder beschädigt

Drei auf dem Parkplatz neben der Feuerwehr in der Osterburkener Kastellstraße geparkte Leichtkrafträder beschädigten Unbekannte am Montag, zwischen 18.50 Uhr und 19.30 Uhr. Die Täter beschädigten verschiedene Teile der Fahrzeuge und beschmutzen diese zusätzlich mit Seifenwasser. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf insgesamt zirka 1.300 Euro geschätzt. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzen.

Buchen: 4.000 Euro Sachschaden bei Unfall

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagabend in Buchen. Ein 18-Jähriger war mit seinem Hyundai unterwegs und wollte von der Auffahrt „Buchen-Mitte“ auf die B27 in Richtung Walldürn fahren. Dabei übersah er offenbar den aus Richtung Mosbach herannahenden Seat eines 29-Jährigen, sodass es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß kam. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf zirka 4.000 Euro geschätzt.

Adelsheim: Beim Stehlen erwischt

Ein junger Mann würde gerade in einem Einkaufsmarkt in Adelsheim randalieren. Diese Meldung erhielt die Buchener Polizei am Montagabend und machte sich daraufhin auf den Weg in die Untere Austraße. Dort trafen die Beamten auf einen augenscheinlich alkoholisierten und aggressiven Jugendlichen. Zuvor hatte dieser versucht Alkohol zu stehlen und wurde dabei erwischt, verhielt sich jedoch offenbar nicht einsichtig, nachdem er darauf angesprochen wurde. Ein 28-Jähriger hielt den Jugendlichen fest, bis die Polizei eintraf. Der 17-Jährige machte Anstalten wegzulaufen, als sich die Ordnungshüter ihm näherten, sodass sie ihn ergriffen und Handschließen anlegten. Immer wieder versuchte sich der junge Mann loszureißen und beleidigte die eingesetzten Beamten. Auch im Streifenwagen auf dem Weg zum Revier griff er die Polizisten tätlich an. Der Teenager muss nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen.

Buchen: Verkehrsunfallflucht dank Zeuge aufgeklärt

Ohne seine Personalien zu hinterlassen verschwand ein zunächst Unbekannter am Montag, nachdem er beim Ausparken einen daneben abgestellten Skoda streifte. Zuvor hatte die 47-jährige Besitzerin des Skoda, diesen in der Buchener Hochstadtstraße abgestellt. Ein Zeuge konnte den Unfall gegen 16.30 Uhr beobachten, notierte das Kennzeichen und informierte daraufhin die Frau. Über die Kennzeichen konnte die Polizei daraufhin den mutmaßlichen Unfallverursacher ermitteln.

Adelsheim: Fußweg beschmutzt

Unbekannte sprühten zwischen Donnerstag und Montag mit hellgrüner Farbe Worte auf einen Fußweg im Adelsheimer Panoramaweg. Wie viel die Reinigung des Teerbelags kosten wird, ist derzeit noch unbekannt. Zeugen, die Hinweise auf die Täter hat, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 in Verbindung zu setzen.

Adelsheim: Grabschändung

Ein Unbekannter schändete zwischen Donnerstag, 11 Uhr, und Samstag, 12 Uhr, ein Grab auf dem Adelsheimer Friedhof. Der Täter riss Pflanzen aus der Erde und entfernte diversen Grabschmuck. Danach legte er alles hinter den Grabstein. Zeugen denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 zu melden.

Osterburken: Kennzeichendiebstahl

Auf Nummernschilder war ein Dieb offenbar zwischen Freitag, 21 Uhr, und Montag, 8 Uhr, in Osterburken aus. Der Täter entwendete die amtlichen Kennzeichen MOS – KG 103 von einem in einem Parkhaus in der Turmstraße abgestellten roten Toyota Aygo. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass das Diebesgut für weitere Straftaten verwendet wird. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist oder die Hinweise auf den Verbleib der Kennzeichen haben, sollten sich an den Polizeiposten Adelsheim, Telefon 06291 648770, wenden.

Mosbach/Diedesheim: Einbruchsversuch

Vergeblich versuchte ein Einbrecher zwischen Freitag, 15.15 Uhr, und Montag, 7.15 Uhr, in ein Bürogebäude in der Heidelberger Straße in Diedesheim einzubrechen. Der Täter hebelte mit einem Werkzeug an der Eingangstür, welche jedoch allen Aufbruchsversuchen standhielt. Der Unbekannte richtete Sachschaden von mehreren Hundert Euro an, musste aber mit leeren Taschen von dannen ziehen. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Mosbach-Diedesheim in Verbindung zu setzen.

Mosbach: Gefährliche Droge sichergestellt

Eine Ecstasy-Pille mit gefährlich hohem Wirkstoffgehalt stellten Polizeibeamte des Reviers am Samstagabend in Mosbach sicher. Die Beamten stoppten gegen 21.15 Uhr im Bereich des Bahnhofs Neckarelz einen PKW und kontrollierten die Insassen. Hierbei fanden die Ordnungshüter bei dem 24-jährigen Fahrer eines Ecstasy Tablette „Louis Vuitton LV“ und stellten diese sicher. Bei einer darauffolgenden Wohnungsdurchsuchung entdeckten die Polizeibeamten zudem etwa 24 Gramm Amphetamin, etwas Marihuana sowie flüssiges Anabolika und behielten diese ebenfalls ein. Mittlerweile wurde festgestellt, dass die Ecstasy-Tablette einen überdurchschnittlich hohen Wirkstoffgehalt aufweist, der lebensbedrohlich sein kann. Gegen den 24-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zudem muss er wohl mit führerscheinrechtlichen Maßnahmen rechnen.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Brackenheim-Meimsheim: Freilaufendes Pferd bei Unfall verletzt

Die Lenkerin eines Pkw´s befuhr mit ihrem Fahrzeug am Dienstagnachmittag, gegen 15:46 Uhr, die Botenheimer Straße in Brackenheim-Meimsheim, als plötzlich von rechts drei Pferde auf die Fahrbahn liefen. Eines der Tiere rannte direkt in ihr Auto, welches hierbei erheblich beschädigt wurde. Zudem wurde noch ein weiterer Pkw beschädigt. Das Pferd wurde hierbei verletzt und wird tierärztlich versorgt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei sollten die Tiere, aus einer nahe der Unfallstelle gelegenen Stallung, ausgeritten werden. Offenbar erschraken sie wegen eines vorbeifahrenden Lkw und gingen durch. Die Reiterinnen konnten sich nicht mehr auf den Tieren halten. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt, über den Gesundheitszustand des verletzten Pferdes liegen derzeit keine Erkenntnisse vor.

Erlenbach: Auffahrunfall an der Kappellenkreuzung K2125

Eine leicht- und eine schwerverletze Person forderte ein Auffahrunfall am Dienstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, an der Erlenbacher „Kappellenkreuzung“. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 32-Jährige mit ihrer Mercedes A-Klasse von Neckarsulm kommend ungebremst auf einen, verkehrsbedingt an der dortigen Ampel wartenden, BMW auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW von der A-Klasse 50 Meter weitergeschleift bis beide schließlich rechts der Fahrbahn im Grünen zum Stehen kamen. Die 41-jährige BMW Fahrerin wurde hierbei schwerer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An beiden Pkw´s entstand Totalschaden in geschätzter Höhe von circa 10.000 Euro.

Heilbronn: 36-Jähriger nach Angriff auf Mitbewohner in Polizeigewahrsam

Mit einer Glasflasche ging ein 36-jähriger Bewohner einer Asylbewerberunterkunft am Montag auf einen 29-jährigen Mitbewohner los und verletzte ihn dabei leicht. Gegen 20.30 Uhr gerieten die beiden Männer aus noch unbekannten Gründen in Streit. Der 36-Jährige ergriff eine Glasflasche, zerschlug diese an einem Tisch und griff den Jüngeren an. Dieser konnte den Tätlichkeiten weitgehend ausweichen, wurde aber dennoch leicht verletzt. Da sich der offensichtlich alkoholisierte 36-Jährige auch von einer zwischenzeitlich eingetroffenen Streife nicht beruhigen ließ, musste er in Gewahrsam genommen werden. Obwohl er vor dem Einschließen in die Zelle gründlich durchsucht worden war, stellten die Polizisten wenig später fest, dass er sich Schnittwunden beigebracht hatte. Bei einer erneuten Durchsuchung fanden die Beamten ein kleines Stück einer Rasierklinge, welches der Asylbewerber im Mund versteckt hatte. Die oberflächlichen Verletzungen wurden im Krankenhaus medizinisch versorgt. Im Anschluss wurde der 36-Jährige mit einem Rettungswagen in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den Telefonnummern 07131/64-36557 (Pressestelle Staatsanwaltschaft) und 07131/104-1013 (Pressestelle Polizeipräsidium) gerne zur Verfügung.

Neuenstadt: Schranke beschädigt

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 21.03.2017 / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Beschädigte Schranke

Im Tatzeitraum vom 17.03.2017 bis zum 20.03.2017 beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug eine Schranke auf dem Feldweg zwischen Kochertürn und Bürg. Vermutlich ist der Unfallverursacher mit einem größeren gelben Fahrzeug in voller Fahrt gegen die Absperrschranke gefahren und hat sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugen werden gebeten sich unter 07139 4710-0 beim Polizeiposten Neuenstadt zu melden.

Böckingen: Unfallflucht beim Parken

Im Tatzeitraum vom 18.03.2017, in der Zeit zwischen 15.00 Uhr bis zum 19.03.2017, 16.00 Uhr beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen geparkten VW Polo in der Eppinger Straße in Heilbronn. Die Höhe des Schadens am VW wird auf circa 600 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher werden an das Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131-204060, erbeten.

Heilbronn: Pkw entwendet

Unbekannte Täter entwendeten am Montagabend einen geparkten Audi S6 auf dem Parkplatz eines Elektrogroßhandels in der Edisonstraße in Heilbronn. Der Besitzer hatte sein Fahrzeug gegen 19.30 Uhr geparkt. Als er gegen 22.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurück ging, konnte er es nicht mehr auffinden. Zunächst suchte er im Umfeld nach seinem Auto, verständigte dann jedoch umgehend die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang erfolglos. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Audi S6, Baujahr 2005. Am Fahrzeug waren zum Zeitpunkt des Diebstahls die amtlichen Kennzeichen BLK-SX 748 angebracht. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131-1044444 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Überholmanöver mit Folgen

Am Montagvormittag ereignete sich auf der Neckartalstraße ein Unfall mit zwei Lastkraftwagen. Gegen 11.50 Uhr befuhr ein 32-Jähriger mit seinem Sattelzug die K9564 von Talheim kommend in Richtung Heilbronn. Kurz nach der Abzweigung Talheim wurde der Sattelzug dann von einem 47-Jährigen LKW-Fahrer in einer lang gezogenen Rechtskurve überholt. Trotz Gegenverkehr aus Richtung Heilbronn wurde der Überholvorgang vollendet. Sowohl der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs als auch der zu Überholende mussten ihr Fahrzeug fast bis zum Stillstand abbremsen. Beim Einscheren kollidierte der mutmaßliche Unfallverursacher dann mit dem Sattelzug des 32-Jährigen, setzte seine Fahrt jedoch unvermindert fort. Erst knapp zwei Kilometer von der Unfallstelle entfernt, stoppte der 47-Jährige seinen Lkw. Er konnte im Rahmen einer sofort eingeleiteten Sofortfahndung von einer Streife anggetroffen werden. Ihm droht nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle.

Heilbronn: Mercedes beschädigt – Zeugen gesucht

Auf einem Sachschaden in Höhe von circa 1500 Euro wird eine Autobesitzerin vermutlich sitzen bleiben, sollte der Verursacher eines Unfalls nicht ermittelt werden können. Auf einem Firmenparkplatz in der Lise-Meitner-Straße, Höhe Gebäude Nr. 8 in Heilbronn wurde am Montag im Zeitraum von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein geparkter BMW an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Offenbar streifte ein anderer Autofahrer, vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Pkw den geparkten BMW. Das Polizeirevier Heilbronn sucht nun Zeugen die den Unfall beobachtet haben. Diese sollen sich unter der Telefonnummer 07131-1042500 melden.

Neckarsulm: Pflanzen entwendet

Im Zeitraum zwischen dem 02.03.2017 und dem 19.03.2017 entwendeten Unbekannte Täter in Neckarsulm-Dahenfeld einen zwei Meter hohen und circa fünf Jahre alten Mispelbaum. Die Pflanze stand auf einem nicht umzäunten Flurstück im Gewann Kalben, unweit des Spielplatzes am Dahenfelder Bahnhof und wurde dort von Dieben ausgegraben. Die Pflanze hat einen Wert von circa 100 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter 07132 93710 entgegen.

Ilsfeld: Fahrzeugbrand

Am frühen Montagmorgen geriet in der Reinhold-Würth-Straße in Ilsfeld aus bislang unbekannten Gründen ein Pkw in Brand. Gegen 05.00 Uhr rückte die Feuerwehr Untergruppenbach mit vier Fahrzeugen und 25 Mann aus, um den Brand zu löschen. Der besagte Pkw war unter einem Carport geparkt und das Feuer breitete sich von hinten nach vorne aus. Auch der Carport wurde durch die hochsteigenden Flammen beschädigt. Es entstand ein Sachscahden von circa 4000 Euro.

Untereisesheim: Unfallflucht auf der Autobahn

Im Zeitraum von 17.03.2017 bis 20.03.2017 fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf der BAB 6 aus Richtung Nürnberg kommend in Fahrtrichtung Mannheim. Auf Höhe der Anschlussstelle Bad Rappenau kam der Unfallverursacher nach nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte seitlich in die dortige Schutzplanke, wodurch diese auf einer Länge von 32 Metern beschädigt wurde. Zudem kollidierte der Fahrzeuglenker mit einer Notrufsäule, welche dadruch komplett zerstört wurde. Auch das Betonsegement wurde durch das Befahren mit dem Reifen beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4800 Euro. Hinweise nimmt die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg unter 07134-5130 entgegen.

Mundelsheim:Auffahrunfall auf der Autobahn

Zu einem Verkehrsunfall kam es am frühen Montagmorgen auf der A81 kurz vor der Anschlussstelle Mundelsheim in Fahrtrichtung Stuttgart. Gegen 07.18 Uhr stockte der Verkehr, weshalb alle Verkehrsteilnehmer langsamer fuhren. Auch ein 51-Jähriger Autofahrer verringerte seine Geschwindigkeit und schaltete den Warnblinker ein. Dies erkannte ein 58-Jähriger Fahrer eines LKW zu spät und fuhr offenbar nahezu ungebremst auf den vor ihm fahrenden Pkw auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw in die Böschung geschleudert. Der 51-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro.

Untergruppenbach: Geschwindigkeitsmessung

Am Montag fand zwischen 07.45 Uhr und 13.30 Uhr eine Geschwidigkeitsmessung auf der L1111 zwischen Heilbronn und Untergruppenbach statt. Im genannten Zeitraum wurden insgesamt 2254 Fahrzeuge gemessen wobei lediglich 40 Verstöße festgestellt wurden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auf der gemessenen Strecke 80 km/h. Der schellste Autofahrer wurde mit 111km/h gemessen. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 120 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Auffallend ist der geringe Anteil an Verstößen im Vergleich zu den gemessenen Fahrzeugen was mit Sicherheit auf die immer wiederkehrende Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer zurückzuführen ist. Dennoch wird diese Kontrolle mit Sicherheit nicht die Letzte auf dieser Strecke gewesen sein.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store