Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 21.04.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Hohenlohekreis

Öhringen: Zeugen zu Unfallflucht gesucht!

Am Donnerstagmorgen ist ein Unbekannter nach einem Verkehrsunfall in Öhringen geflüchtet. In der Zeit zwischen 9.30 und 10 Uhr hatte er im Parkhaus oberhalb eines Supermarktes des Einkaufszentrums in der Austraße einen dort abgestellten, schwarzen VW Sharan vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug geschrammt. Trotz des entstandenen Sachschadens von etwa 1.500 Euro suchte der Verursacher sein Heil in der Flucht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Geflüchteten geben können, werden gebeten, sich bei der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, zu melden.

Bretzfeld-Schwabbach: Hasen-Paar gestohlen

Gleich nach dem vergangenen Osterwochenende haben sich zwei Osterhasen in Bretzfeld-Schwabbach einfach aus dem Staub gemacht. Allerdings dürften die beiden Strohfiguren wohl keineswegs freiwillig verschwunden sein. In der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag waren offensichtlich Diebe auf das Hasenpärchen aufmerksam geworden. Die etwa 150 cm hohen und 50 cm breiten, aus Stroh gefertigten Osterhasen saßen auf einer Bank vor dem Backhaus der Landfrauen in der Hauptstraße. Während der Hasenmann mit einer blauen Latzhose und einem karierten Hemd bekleidet war, trug seine Häsin ein blaues Dirndl mit einer weißen Bluse. Die gestohlenen Dekofiguren sind etwa 300 Euro wert. Wer Hinweise auf die Tat oder den Verbleib des Hasenpaars geben kann, sollte sich bei der Polizei in Bretzfeld, Telefon 07942 940010, melden.

Mulfingen-Jagstberg: Auto gestreift und weitergefahren

Zeugen zu einem Verkehrsunfall bei Mulfingen-Jagstberg am Donnerstagabend sucht die Künzelsauer Polizei. Gegen 17.45 Uhr fuhr ein 46-Jähriger auf der Landesstraße von Mulfingen kommend nach Jagstberg als ihm kurz vor der dortigen 180°-Kurve ein Fahrzeug auf seiner Seite entgegenkam. Offenbar hatte dessen Fahrer gerade ein anderes Auto überholen wollen und kam dabei dem BMW des 46-Jährigen so nah, dass sich die Außenspiegel berührten. Dabei wurde das Spiegelgehäuse am BMW beschädigt. Teile davon flogen danach gegen die Karosserie des Fahrzeugs, die dadurch zerkratzt wurde. Nach dem Streifvorgang setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Er war mit einem silberfarbenen Audi A6 Kombi älteren Baujahrs unterwegs. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, entgegen.

Kupferzell-Westernach: Vorrang nicht beachtet – Unfallzeugen gesucht

Gekracht hat es am Donnerstagmorgen bei Kupferzell-Westernach. Gegen 7 Uhr fuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Volvo V50 aus dem dortigen Park&Ride-Parkplatz heraus um auf die Bundesstraße in Richtung Künzelsau einzubiegen. Hinter ihm befand sich eine 51 Jahre alte Lancia-Fahrerin. Zunächst hielt der 35-Jährige an der Einmündung an und wollte dann, kurz vor einem von links kommenden Lkw, nach rechts in die B 19 einfahren. In diesem Moment fuhr aus der gegenüberliegenden Einmündung ein Ford-Lenker heraus und bog nach links in Richtung Künzelsau ab, ohne auf den bevorrechtigten Volvo-Fahrer zu achten. Dieser musste stark abbremsen um eine Kollision mit dem älterem, hellblau-metallic-farbenem Ford Focus des Unbekannten zu vermeiden. Die hinter ihm befindliche Fahrzeugführerin konnte offenbar nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr mit ihrem Lancia Ypsilon auf den Volvo des 35-Jährigen auf. Unterdessen entfernte sich der andere Autofahrer von der Unfallstelle. Unter Umständen hatte er den Auffahrunfall nicht bemerkt. Die Polizei in Künzelsau nimmt sachdienliche Hinweise entgegen. Insbesondere der Lkw-Fahrer könnte den Vorfall beobachtet haben und wird gebeten sich unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: Folgenreicher Auffahrunfall

Zu einer regelrechten Kettenreaktion kam es am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Hardheim. Kurz nach 15 Uhr war eine Renault-Lenkerin auf der Walldürner Straße von Höpfingen kommend stadteinwärts gefahren. Kurz nach der dortigen Eisenbahnbrücke hatte die 66-Jährige offenbar eine stehende Fahrzeugkolonne übersehen und fuhr mit ihrem Renault Clio nahezu ungebremst auf den Ford Mondeo eines 26-Jährigen auf. Das Auto des jungen Mannes wurde durch die Wucht des Aufpralls nach vorne geschoben und schleuderte anschließend quer zur Fahrbahn gegen den Ford Focus eines 19-jährigen Autofahrers. Unterdessen wurde der Kleinwagen der mutmaßlichen Unfallverursacherin nach rechts auf den Gehweg abgewiesen, beschädigte dort zuerst die Einfriedungsmauern zweier Grundstücke sowie mehrere Bordsteine, schleuderte nach etwa 100 Metern über die Straße hinweg und prallte gegen eine Hausmauer. Die 66-Jährige und der 26-Jährige mussten mit leichteren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 19 Jahre alte Ford-Focus-Fahrer blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen und baulichen Einrichtungen wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Walldürn: Autoaufbruch scheitert – Zeugen gesucht

Am Donnerstagvormittag hat ein Unbekannter versucht in ein geparktes Fahrzeug in Walldürn einzudringen. Der graue VW Golf war in der Zeit zwischen 8.30 und 11 Uhr auf dem Parkplatz beim Auerbergweg abgestellt. Der Täter versuchte die Fahrertür gewaltsam aufzubiegen, scheiterte dann jedoch mit seinem Vorhaben. Es entstand Sachschaden. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Parkplatzes bemerkt haben, sollten sich bei der Polizei in Walldürn, Telefon 06281 904-122, melden.

Mosbach-Diedesheim: Hinweistafeln zerstört – Hoher Sachschaden

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro haben Unbekannte am vergangenen Wochenende in Mosbach-Diedesheim angerichtet. In der Zeit zwischen Karfreitag und Ostersonntag trieben sie sich auf dem Geonatu-Pfad im Gewann „Schreckberg“ im Oberen Weinberg herum und rissen dort mehrere Hinweistafeln aus ihren Halterungen. Die Polizei sucht nun Zeugen, denen im Zeitraum verdächtige Personen im Tatortbereich aufgefallen sind. Sachdienliche Hinweise sollten der Polizei in Mosbach-Diedesheim unter Telefonnummer 06261 67570 gemeldet werden

Mosbach: Vom Zug in den Krankenwagen – Zuviel Promille getankt

Weil ein Fahrgast partout das Zugabteil nicht verlassen wollte, riefen Mitarbeiter eines Reinigungsservice in der Nacht zum Freitag, gegen 0.30 Uhr, in Mosbach die Polizei zu Hilfe. Wie sich herausstellte, hatte der betreffende Passagier wohl den Ausstieg in Neckarsteinach verpasst und wollte nun im Abteil auf die Rückfahrt nach Heidelberg warten. Da seiner Meinung nach das Reinigungspersonal seine Arbeit nun beendet hatte, sollte der Zug zurückfahren. Die Beamten erläuterten ihm, dass dies erst in einigen Stunden geschehe und er nun aussteigen müsse. Nur zögerlich folgte der 53-Jährige den Polizisten nach draußen. Dabei war er auf deren Unterstützung angewiesen. Der Mann hatte nämlich offensichtlich zu viel Alkohol konsumiert und konnte sich kaum auf den Beinen halten. Nachdem sein Zustand sich verschlechterte und zudem der bei ihm durchgeführte Alcotest einen Wert von über 3 Promille ergab, wurde ein Krankenwagen angefordert. Das Rettungsteam brachte den betrunkenen Reisenden schließlich ins Krankenhaus.

Obrigheim: Nach gefährlichem Fahrmanöver war Führerschein weg

Als rücksichtslos und gefährlich ist das Verhalten eines Fahrzeugführers einzustufen, den die Mosbacher Polizei in der Nacht zum Freitag in Obrigheim verfolgte. Der BMW-Fahrer war der Streife gegen 2.15 Uhr aufgefallen, als er auf der Hauptstraße in Richtung Hochhäuser Straße unterwegs war. Die Beamten folgten dem Mann, der sofort Fluchtreflexe zeigte. Er beschleunigte sein Auto und ignorierte sowohl das Haltezeichen als auch das Blaulicht des Streifenwagens. Stattdessen fuhr er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch mehrere Gassen und Straßen der Innenstadt, teilweise 30er Zonen, und nahm dabei die Gefährdung von weiteren Verkehrsteilnehmern in Kauf. Der Rowdy befuhr Einbahnstraßen in Gegenrichtung, beachtete keine Vorfahrtsregeln und flüchtete schließlich über die Kreisstraße in Richtung Hüffenhardt mit zeitweise über 150 km/h auf dem Tacho. Die Ordnungshüter hatten unterdessen Verstärkung angefordert und waren dem Flüchtenden dicht auf den Fersen. Dieser bog schließlich in einen Waldweg ein, stieg aus und rannte davon. Kurz darauf war die Flucht für den 43-Jährigen allerdings zu Ende. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest und führten einen Alcotest bei ihm durch. In Anbetracht seiner unvernünftigen Fluchtaktion fiel das Ergebnis für ihn mit etwa 0,5 Promille vergleichsweise niedrig aus. Seinen Führerschein ist er aber trotzdem los und er muss wegen seiner gefährlichen Fahrweise außerdem mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.

 

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Gedenkveranstaltung anlässlich des zehnten Todestages von Polizeimeisterin Michèle Kiesewetter

Bereits zum zehnten Mal jährt sich in diesem Jahr der Todestag der Polizeibeamtin Michèle Kiesewetter, die am 25. April 2007 auf der Heilbronner Theresienwiese erschossen wurde. Ihr damaliger Streifenpartner wurde ebenfalls durch Schüsse lebensgefährlich verletzt, überlebte den Angriff jedoch. Aufgrund der bisherigen gewonnenen Erkenntnisse wird der gewaltsame Tod der Polizeimeisterin dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) zugerechnet. Zur Gedenkveranstaltung am kommenden Dienstag, 25. April 2017, werden zahlreiche geladene Gäste aus ganz Deutschland in Heilbronn erwartet. Unter anderem werden Angehörige der Opfer der dem NSU zugerechneten Morde, Mitglieder der NSU-Untersuchungsausschüsse des Bundestages und des Landtags, der stellvertretende Ministerpräsident und baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl sowie Vertreter der Polizei anwesend sein. Nach dem Auftakt der Veranstaltung im Rathaus der Stadt Heilbronn wird um 11.30 Uhr auf der Heilbronner Theresienwiese, an der dortigen Gedenktafel, ein öffentliches Gedenken stattfinden. Um ein würdevolles Innehalten zu ermöglichen, werden die Feierlichkeiten unter Beteiligung der ehemaligen Landespolizeipfarrerin, Frau Eva-Maria Agster, und unter musikalischer Begleitung eines Ensembles des Landespolzeiorchesters erfolgen. Es werden zudem Kranzniederlegungen sowie eine Schweigeminute stattfinden. Zum öffentlichen Teil der Veranstaltung werden bis zu 200 Gäste erwartet. Darunter auch zahlreiche Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte.

Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall auf der Neckartalstraße

Zwei Verletzte mussten am Freitagmittag nach einem Unfall auf der Heilbronner Neckartalstraße vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Kurz vor 12 Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit seinem Ford Fiesta in Richtung Obereisesheim. Zwischen den Ausfahrten in Richtung Eppingen und zum Saarlandkreisel kam sein Wagen aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem Opel Agila einer eingegen kommenden 45-Jährigen zusammen. Beide erlitten mittelschwere Verletzungen. An den Autos entstand Totalschaden.

Heilbronn: Sechsjähriger ins Auto gerannt

Noch einmal glimpflich davon gekommen ist ein Sechsjähriger, der am Freitagmittag in Heilbronn seitlich gegen ein fahrendes Auto gerannt ist. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand spielte das Kind am Rand der Badstraße, in Höhe des Frankenstadions und rannte plötzlich auf die Straße, wo gerade ein 68-Jähriger mit seinem PKW vorbei fuhr. Durch den Zusammenprall mit dem Auto und dem anschließenden Sturz auf die Fahrbahn zog sich der Sechsjährige mehrere leichte Verletzungen zu.

 

Bad Rappenau: Radfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein Radfahrer am Donnerstagvormittag bei einem Unfall in Bad Rappenau. Der 50-Jährige fuhr mit seinem Trekkingrad auf der Landesstraße aus Richtung Bad Wimpfen kommend, als ein 46-Jähriger mit seinem Sprinter aus der Biberacher Straße herausfuhr und den Radfahrer offensichtlich übersah. Nach dem Zusammenprall wurde dieser zu Boden geschleudert und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Heilbronn: Geschirrtuchalarm für die Feuerwehr

Wegen kokelnden Geschirrtüchern musste die Heilbronner Feuerwehr am Donnerstag ausrücken. Kurz vor Mitternacht wurde ein Brand in einem Haus in der Friedenstraße gemeldet. Da niemand zuhause war, mussten die Einsatzkräfte die Wohnungstür mit einer Ramme öffnen. In der Küche fanden sie dann einen Topf auf dem Herd, in dem die Bewohnerin Geschirrtücher auskochen wollte. Offensichtlich wurde vergessen, die Herdplatte auszuschalten. Da ein Rauchmelder auslöste und gehört wurde, konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden.

Heilbronn: Verfolgungsfahrt durch Heilbronn

Zeugen und Geschädigte einer wilden Fahrt eines Peugeot 206 durch Heilbronn am Donnerstagabend sucht die Heilbronner Polizei. Eine Streife wollte den Fahrer des Wagens kurz vor 22 Uhr anhalten, weil dieser offensichtlich mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Sontheimer Straße gerast war. Der Mann reagierte und hielt an. Als die Beamten ausstiegen und an den Peugeot herantraten, gab der Fahrer Gas und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die Sontheimer Landwehr, die Hauffstraße und dann wieder zurück über die Gellertstraße zur Sontheimer Landwehr. Anschließend ging die Fahrt quer durch Sontheim, bis zur Horkheimer Straße. Dort ließ der bis dahin Unbekannte den PKW mit laufendem Motor stehen und rannte in Richtung Neckar. Da er seinen Ausweis und sein Handy im Peugeot zurückließ, war es für die Polizei nicht mehr schwierig zu ermitteln, dass es sich bei dem Geflüchteten um einen 29-Jährigen handelt. Der Mann ist immer noch auf der Flucht. Warum er sich der Kontrolle entzog, ist unklar. Bei der Verfolgungsfahrt waren sechs Streifenwagen, zwei Einsatzfahrzeuge der Kriminalpolizei und eine Streife der Hundeführerstaffel eingesetzt. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Taschendiebin gesucht

Zweimal wurde eine 54-Jährige am Donnerstagvormittag während ihres Einkaufs in einem Heilbronner Kaufhaus am Kiliansplatz angerempelt. Sie dachte sich zunächst nichts dabei, doch als sie ihren Geldbeutel aus ihrer Handtasche holen wollte, musste sie feststellen, dass dieser fehlte. Die mutmaßliche Täterin ist Anfang 20 und 1,60 bis 1,65 Meter groß. Die schlanke Frau hat lange, dunkelblonde Haare und eine helle bis blasse Haut.

Heilbronn: Einbrecher im Kindergarten

Zwei Heilbronner Kindergärten erhielten in der Nacht zum Donnerstag unliebsamen Besuch. In der Olgastraße wollten Einbrecher ein Fenster an der rückwärtigen Seite des dortigen Kindergartens aufbrechen. Dies misslang jedoch und und die Unbekannten mussten sich ohne Beute trollen. In der Böckinger Grünewaldstraße gelang das Aufwuchten eines Fensters und so konnten die Täter ins Innere des Gebäudes klettern. Geld fanden sie keines, dafür nahmen sie drei Laptops mit.

Neckarsulm: Blutige Nasen auf der Straße

Wegen der angeblich falschen Fahrweise eines 18-Jährigen kam es am Donnerstagmittag in Neckarsulm zwischen diesem und einem 27-Jährigen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Ältere regte sich gegen 12.40 Uhr wegen des vermeintlichen Fahrfehlers des anderen beim Einfahren mit dessen VW Tiguan in die Heilbronner Straße auf. Er fuhr seinen Audi A6 in gleiche Höhe und es begann ein Streitgespräch zwischen den Kontrahenten. Kurz darauf stiegen beide aus und der Streit mündete in eine Prügelei, bei der beide Verletzungen am Kopf davontrugen. Da der Sachverhalt von den Beteiligten unterschiedlich dargestellt wird, hofft die Polizei auf Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 07132 93710 melden möchten.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store